
Rollo
Themenstarter
Moin,
ich setze gerade eine alte Taschenuhr in Gang, und beim Reinigen (Ultraschall, hätte ich hiermit vielleicht nicht machen sollen) ist das Uhrglas aus der Lünette gefallen. Es gibt einen Gehäusering, hinten den aufgedrückten Deckel und vorn eben eine aufgedrückte Lünette mit dem Glas drin.
Die Lünette ist hinterschnitten, das echt gläserne Glas (was für ein Deutsch!) konisch wie eins aus Kunststoff:

Wie man sieht, bin ich nicht der erste, der sich daran versucht - es gibt bereits einen Ausplatzer.
Wie bekommt man so ein Glas ohne Zerstörung eingedrückt? Immerhin hat es rund 50 mm Durchmesser, es wird also nicht viel Druck aushalten. Ob etwas zaghafte Erwärmung des Metalls reicht, die notwendigen Zehntel zu bringen?
ich setze gerade eine alte Taschenuhr in Gang, und beim Reinigen (Ultraschall, hätte ich hiermit vielleicht nicht machen sollen) ist das Uhrglas aus der Lünette gefallen. Es gibt einen Gehäusering, hinten den aufgedrückten Deckel und vorn eben eine aufgedrückte Lünette mit dem Glas drin.
Die Lünette ist hinterschnitten, das echt gläserne Glas (was für ein Deutsch!) konisch wie eins aus Kunststoff:

Wie man sieht, bin ich nicht der erste, der sich daran versucht - es gibt bereits einen Ausplatzer.
Wie bekommt man so ein Glas ohne Zerstörung eingedrückt? Immerhin hat es rund 50 mm Durchmesser, es wird also nicht viel Druck aushalten. Ob etwas zaghafte Erwärmung des Metalls reicht, die notwendigen Zehntel zu bringen?