Taschenuhr von OMEGA anno ca. 1916

Diskutiere Taschenuhr von OMEGA anno ca. 1916 im Taschenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo @lle, heute ist mein "neues" Sahnestückchen angekommen: Laut der Datenbank unseres Taschenuhren-Experten "Mikrolisk" hat...
  • Taschenuhr von OMEGA anno ca. 1916 Beitrag #1
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
Hallo @lle,

heute ist mein "neues" Sahnestückchen angekommen:

omega01qu6.jpg


omega06di7.jpg


omega07bu1.jpg


Laut der Datenbank unseres Taschenuhren-Experten "Mikrolisk" hat das Werk dieser TU das Licht zwischen 1912 und 1916 "erblickt". Die Uhr ist einem "sehr gutem" Zustand und ich sehe keine groben Gebrauchsspuren außer den unvermeidbaren Mikrokratzern. Da ich keinen Silberstempel finde, muss das Gehäuse "gut" versilbert sein. Sie lief beim ersten Aufziehen ohne Probleme sofort an und hält die Zeit bis jetzt gut. Ich werde dennoch meinen Uhrmacher aufsuchen... Die Fotos sind vom Verkäufer...

Ich hoffe, dass Mikrolisk mehr über das verbaute Werk und das Gehäuse erzählen kann. Die Stahlzeiger sind sehr schön gebläut.

"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Taschenuhr von OMEGA anno ca. 1916 Beitrag #3
Mikrolisk

Mikrolisk

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
1.385
Ort
NRW / Deutschland
Sollte sich hier um das Kaliber "18LPB" von Omega handeln.
Funktionen
Werk: Handaufzug
Sekunde: klein

Daten
Durchmesser: 18''', 39mm
Höhe: 5,50mm
Steine: 15

Schwingung: 18'000, Breguet-Spirale
Gangreserve:

Sonstiges
Baujahr:
Stossicherung: ohne

Bemerkungen
Breguet-Spirale, Kompensations-Unruh
(Quelle: http://www.columba.ch/pocketwatch/komega.htm)

Ein durchaus nettes Werk von Omega, nichts zu bemängeln...

Doch doch, sieht schon wirklich nett aus, die Uhr! Gefällt mir!

:-D


Grüße,
Andreas
 
  • Taschenuhr von OMEGA anno ca. 1916 Beitrag #4
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
@Mikrolisk,

danke für Deine Infos! Ich habe genau in dieser Liste auch geguckt und bin nach längerem Vergleich der Fotos auch auf das Kaliber "18LPB" gestoßen. Du hast es ja nun bestätigt.

Sagt Dir der Uhrmacher und Chronometerbauer "Theodor Knoblich" aus Hamburg was? Ich habe von meinem Urgroßvater eine rotgoldene TU geerbt, die wohl von seinem Nachfolger gebaut wurde. Die ist sehr schwer und hat laut meinem Uhrmacher einen sehr massiven und großen Unruhekloben; geht noch heute sehr genau! Hier ein Foto:

taschenuhrhu5.jpg


Von dem bestimmt interessanten Werk habe ich leider kein Foto. Mein Urgroßvater hat sie für "25 Jahre treue Dienste" von seiner Reederei in HH erhalten. Meine Eltern haben mir diess "Schätzchen" als "Spielzeug" :shock: gegeben. ... Und ich hab die wirklich schön ramponiert. :shock: ... Vor 20 Jahren habe ich sie das erste mal voll revidieren lassen. Damals konnte der Uhrmacher noch die Orignalzeiger wieder beschaffen... :-D

"Uhrige" Grüße aua Berlin!

JochesUhrentick
 
  • Taschenuhr von OMEGA anno ca. 1916 Beitrag #5
Mikrolisk

Mikrolisk

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
1.385
Ort
NRW / Deutschland
Theodor Knoblich, geboren 28.11.1827 in Friedland, gestorben am 01.07.1892, Wohnort Hamburg, hatte wohl eine eigene Firma (wie Du auch schon wußtest)...

Mehr weiß ich auch schon nicht mehr.

Andreas
 
  • Taschenuhr von OMEGA anno ca. 1916 Beitrag #6
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
@Mikrolisk,

die genauen Geburtsdaten von dem Knoblich kannte ich noch gar nicht. Danke!

Wann kamen denn die ersten Ziffernblätter auf, die mit 13 - 24 Uhr - meist in Rot - unterhalb der klassischen 1 -12 / I - XII beschriftet wurden?

"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Taschenuhr von OMEGA anno ca. 1916 Beitrag #7
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
weiter geht´s mit der OMEGA:

ich war heute beim Uhrmacher und wir haben das Werk gemeinsam angeguckt; es sieht in natura noch schöner aus als auf dem Foto!

Weil mein Uhrmacher mir nen "Freundschaftspreis" machte, habe ich die schöne Uhr zur "Erholungskur" - Revision - gleich da gelassen.

Und so sehe ich das gute Stück am Freitag, den 13.(!) "gut erholt" wieder.

Uhrige Grüße aus Berlin!

Jochens Uhrentick

der ganz happy mit der ersten Taschenuhr von OMEGA ist :-D :P
 
  • Taschenuhr von OMEGA anno ca. 1916 Beitrag #8
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
So liebe Leute,

heute ist meine OMEGA aus ihrer "Kur" wohlbehalten in meine Westentasche "heimgekehrt" :P :-D

Sie läuft jetzt kraftvoll, nach dem sie vom restlichen tiefen Schmutz "befreit" wurde und wird sicher in meiner Westentasche als Lieblingsuhr verweilen. Denn sie ist einfach schön...

"uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Taschenuhr von OMEGA anno ca. 1916 Beitrag #9
U

UMM

Gast
herzichen Glückwunsch. Und das am 13..

zu deiner Frage wann 13.00, 14.00, Uhr.
hab ich mal gehört das das was mit der Bahn zu tun hat Fahrpläne.... als in Deutschland die ersten Bahnen gefahren sind?
 
  • Taschenuhr von OMEGA anno ca. 1916 Beitrag #10
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
@UMM,

danke erst mal für den Glückwunsch! :-D Nun, abergläubisch bin icke net... hihi

Mit der Bahn und den Fahrplänen hat´s weniger zu tun. Wie ich im Pocket Watch Forum erfuhr, hat IWC als erste Uhrenmanufaktur schon 1888 Ziffernblätter mit 13 - 24 Uhr unterlegt. Warum und wann genau diese Umstellung erfolgte, entzieht sich meiner näheren Kenntnis...

"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Taschenuhr von OMEGA anno ca. 1916 Beitrag #11
O

oldnicos

Gesperrt
Dabei seit
06.12.2007
Beiträge
1.369
Moin,
Hab eben durch Deinen Hinweis hierher gefindet.
Meine Güte tolles Teil! Gefällt mir auf Anieb. Da sage ich ja des wärs jetzt noch als Abrundung für die Sammlung hier .... aber ich such ja was mit 60 und mehr mm im Durchmesser und mit römischen Zahlen.

Als denn und viele Grüße Nico
 
Thema:

Taschenuhr von OMEGA anno ca. 1916

Taschenuhr von OMEGA anno ca. 1916 - Ähnliche Themen

Frühe Silber-Armbanduhr (ca. 1916) im Militäruhrenstil mit Leuchtzifferblatt und einem 13-linigen Werk von Marc Favre: Im letzten Jahr habe ich zwei Uhren mit sehr ähnlichem Design und aus der gleichen Epoche in unrestauriertem Zustand gekauft und aufgearbeitet...
[Erledigt] Historische, englische Taschenuhr von 1864, 925 Silber, läuft gut mit kleiner Einschränkung: Liebe Mitinsassen, diese wunderschöne, englische Silber-Taschenuhr möchte ich gerne in Sammlerhände abgeben. Vorweg: Ich verkaufe hier als...
Taschenuhr Rhein (Phenix Watch Co. SA): Hallo an alle, diese Uhr hatte mein Interesse geweckt. Es handelt sich um eine Taschenuhr der Marke "RHEIN" – dabei handelt es sich, soweit ich...
Ein ultraflaches glitzerndes Wunderding mit 250 Jahren Geschichte: Breguet Classique 5157: Eines Morgens wachte ich mit einem Gedanken auf: Warum immer nur Stahlsportuhren hinterherrennen, oder sich mit einer etwas wonneproppigen...
VORSTELLUNG EINER HALSUHR VON ca. 1645: Vorstellung einer frühen Taschen- / Halsuhr Beim Schlendern über einen Flohmarkt fällt mein Blick auf eine „interessante Taschenuhr”. Es handelt...
Oben