
Mechanikles
Themenstarter
Hallo und guten Tag werte Taschenuhr-Experten.
Habe hier mal folgendes Exemplar:
Taschenuhr, Gehäuse Walzgold-Dublé,
Durchmesser 51 mm ohne Krone
Auf dem Trödel für "runtergehandelte" 15,- Euronen erworben,
leider ist mir zu Haus als erstes mal der Minutenzeiger abgefallen.
Bei näherem Hinsehen dann festgestellt: nee... der ist abgebrochen...
Werk lässt sich butterweich aufziehen und läuft sofort an.
Über Gangwerte kann ich bis dato nichts sagen (mangels Minutenzeiger),
mit Biburo hab ich sie noch nicht getestet.
Da ich auf dem Gebiet Taschenuhren ein absoluter Nerd bin, suche ich auf diesem Wege mal Eure Hilfe.
Wer ist der Hersteller dieser Uhr ?
Lt. eingestanzter Nummer wohl irgendein Kaliber 277A, Symbol ähnlich dem Dugena-Dreieck (?)
Könnte lt. Ranfft Ein Alpina-Kaliber 277A sein, jedoch sind lt. Bild die Positionen von Aufzug und Federhaus spiegelbildlich getauscht.
Wenn Alpina hinhaut, ist dann Ende 20er - Anfang 30er Jahre realistisch?
Hat auf jeden Fall eine Steinankerhemmung.
Lohnt hier eine Instandsetzung?
Für Eure Mühe und Hilfe danke ich schon einmal im Voraus.
LG, Mechanikles








Habe hier mal folgendes Exemplar:
Taschenuhr, Gehäuse Walzgold-Dublé,
Durchmesser 51 mm ohne Krone
Auf dem Trödel für "runtergehandelte" 15,- Euronen erworben,
leider ist mir zu Haus als erstes mal der Minutenzeiger abgefallen.

Bei näherem Hinsehen dann festgestellt: nee... der ist abgebrochen...

Werk lässt sich butterweich aufziehen und läuft sofort an.
Über Gangwerte kann ich bis dato nichts sagen (mangels Minutenzeiger),
mit Biburo hab ich sie noch nicht getestet.
Da ich auf dem Gebiet Taschenuhren ein absoluter Nerd bin, suche ich auf diesem Wege mal Eure Hilfe.
Wer ist der Hersteller dieser Uhr ?
Lt. eingestanzter Nummer wohl irgendein Kaliber 277A, Symbol ähnlich dem Dugena-Dreieck (?)

Könnte lt. Ranfft Ein Alpina-Kaliber 277A sein, jedoch sind lt. Bild die Positionen von Aufzug und Federhaus spiegelbildlich getauscht.
Wenn Alpina hinhaut, ist dann Ende 20er - Anfang 30er Jahre realistisch?
Hat auf jeden Fall eine Steinankerhemmung.
Lohnt hier eine Instandsetzung?
Für Eure Mühe und Hilfe danke ich schon einmal im Voraus.
LG, Mechanikles







