V
Volker.Kamm
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.04.2021
- Beiträge
- 6
Sehr geehrte Forenmitglieder,
ich bin neu hier im Forum und benötige Ihre / Eure Hilfe. Es geht um eine Taschenuhr von meinem Urgroßvater, welche ich gefunden habe. Sie ist seit Jahrzehnten defekt und ich möchte ihr wieder Leben einhauchen.
Zu dem Zweck hatte ich Sie bei einem Uhrmacher in der Nähe von Frankfurt. Namen nenne ich jetzt nicht. Er macht aber Werbung, seine Ausbildung in der Schweiz absolviert zu haben und ist nicht nur Uhrenverkäufer sondern Fachmann für Reparaturen.
Er teilte mir mit, dass eine Reparatur der Uhr unmöglich ist. Jedoch möchte ich mich mit dieser Auskunft nicht abfinden und das war der Grund mich nun an das Forum zu wenden. Obwohl ich keine Ahnung von Uhren habe, ist es mir wenigstens gelungen, den Deckel auf der Rückseite zu öffnen und dabei habe ich auf dem Uhrwerk die Aufschrift SIDERAS gefunden. Ferner ist ein Stempel mit der Aufschrift ARGENTAN im rückwärtigem Deckel eingeschlagen. Darunter befinden sich die Intiialen EJ. Könnte es sich hierbei um Firma Emile Juillard aus der Schweiz handeln?
Mein Urgroßvater war Porzellanmaler und lebte in Selb in Oberfranken. Ich würde die Uhr so auf den Zeitraum um 1900 bis 1910 schätzen. Kann mir aber nicht erklären, wie er zu so einer damals sicher teuren Uhr gekommen sein soll. Das spricht also gegen meine Vermutung, dass es sich um die Firma Emile Juillard handelt. Vielleicht kann mir jemand zu der Uhr zum Hersteller oder zum Baujahr etwas erklären.
Hat jemand eine Empfehlung, wer das Uhrwerk reparieren könnte? - Ein Komplettaustausch des Werkes kommt aber nicht in Frage. Kann man die Kosten hierfür ungefähr abschätzen?
Auf der Rückseite der Uhr ist ein Landarbeiter mit Pferdegespann zu sehen. Die Uhr war in einer Schutzkapsel deren Sichtfenster vergilbt ist. Ist es möglich das Fenster auszutauschen?
Für konstruktive Antworten bin ich wirklich sehr dankbar. Fotos siehe Anhänge. Freundliche Grüße aus Schwäbisch Gmünd
ich bin neu hier im Forum und benötige Ihre / Eure Hilfe. Es geht um eine Taschenuhr von meinem Urgroßvater, welche ich gefunden habe. Sie ist seit Jahrzehnten defekt und ich möchte ihr wieder Leben einhauchen.
Zu dem Zweck hatte ich Sie bei einem Uhrmacher in der Nähe von Frankfurt. Namen nenne ich jetzt nicht. Er macht aber Werbung, seine Ausbildung in der Schweiz absolviert zu haben und ist nicht nur Uhrenverkäufer sondern Fachmann für Reparaturen.
Er teilte mir mit, dass eine Reparatur der Uhr unmöglich ist. Jedoch möchte ich mich mit dieser Auskunft nicht abfinden und das war der Grund mich nun an das Forum zu wenden. Obwohl ich keine Ahnung von Uhren habe, ist es mir wenigstens gelungen, den Deckel auf der Rückseite zu öffnen und dabei habe ich auf dem Uhrwerk die Aufschrift SIDERAS gefunden. Ferner ist ein Stempel mit der Aufschrift ARGENTAN im rückwärtigem Deckel eingeschlagen. Darunter befinden sich die Intiialen EJ. Könnte es sich hierbei um Firma Emile Juillard aus der Schweiz handeln?
Mein Urgroßvater war Porzellanmaler und lebte in Selb in Oberfranken. Ich würde die Uhr so auf den Zeitraum um 1900 bis 1910 schätzen. Kann mir aber nicht erklären, wie er zu so einer damals sicher teuren Uhr gekommen sein soll. Das spricht also gegen meine Vermutung, dass es sich um die Firma Emile Juillard handelt. Vielleicht kann mir jemand zu der Uhr zum Hersteller oder zum Baujahr etwas erklären.
Hat jemand eine Empfehlung, wer das Uhrwerk reparieren könnte? - Ein Komplettaustausch des Werkes kommt aber nicht in Frage. Kann man die Kosten hierfür ungefähr abschätzen?
Auf der Rückseite der Uhr ist ein Landarbeiter mit Pferdegespann zu sehen. Die Uhr war in einer Schutzkapsel deren Sichtfenster vergilbt ist. Ist es möglich das Fenster auszutauschen?
Für konstruktive Antworten bin ich wirklich sehr dankbar. Fotos siehe Anhänge. Freundliche Grüße aus Schwäbisch Gmünd