Taschenuhr der Firma CYMA

Diskutiere Taschenuhr der Firma CYMA im Sonstige Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo Uhrenfreunde, habe mit Interesse die vielen Beiträge im Forum gelesen. Nun habe ich auch ein großes Problem. Und zwar habe ich von...
  • Taschenuhr der Firma CYMA Beitrag #1
H

Hans Gairing

Gast
Hallo Uhrenfreunde,

habe mit Interesse die vielen Beiträge im Forum gelesen. Nun habe ich auch ein großes Problem. Und zwar habe ich von meinem Großvater eine Taschenuhr der Firma CYMA gefunden. Leider weiß ich über diese Taschenuhr überhaupt nichts, kein Alter kein Kaufdatum, nicht mal wo er diese Uhr gekauft hat. Auch die Firma CYMA selber kann mir keine Angaben zu der Uhr machen, da das Archiv nicht mehr existiert. Vielleicht kann mir von Euch jemand helfen. Es ist eine goldene Taschenuhr mit Rautenmuster auf dem Deckel und einem bayrischen Rautenmuster auf dem Ziffernblatt.
Ich versuche noch Bilder von der Uhr später hochzuladen, muß erst welche schießen.
 
  • Taschenuhr der Firma CYMA Beitrag #2
H

Hans Gairing

Gast
Hallo Uhrenfreunde,

so jetzt versuche ich mal die Bilder hochzuladen. Ist ja leider ein bischen kompliziert für jemanden wo keine PC-Erfahrung hat.

dsc07431lz8.jpg

dsc07441xd3.jpg

dsc07451zp0.jpg

dsc07461ce4.jpg



Ich hoffe die Bilder helfen Euch weiter.
 
  • Taschenuhr der Firma CYMA Beitrag #3
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
@Hans Gairing,

hallo erst mal. Es ist eine sehr schöne Taschenuhr! Diese Art des Zifferblattes war in den 20iger Jahren des 20. Jahrhunderts große Mode. ich habe auch eine Savonette (Gehäuse mit Sprungdeckel) aus diesem Zeitraum.

"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Taschenuhr der Firma CYMA Beitrag #4
H

Hans Gairing

Gast
@JochensUhrentick,

Danke für die Antwort. Wenigstens mal ein grober Anhaltspunkt über das Alter der Uhr. Ich dachte schon, die Uhr gibt es gar nicht und es ist nur ein Imitat einer alten Uhr, oder das Ziffernblatt wurde hier nachträglich eingebaut. Ist eigentlich schon sehr schade, das man sogar über den Hersteller, den es ja eigentlich noch gibt keinerlei Info über so eine schöne TU bekommt. Sie funktioniert auch noch tadellos, laüft nur ca. 10 Sekunden pro Tag langsamer als die richtige Zeit. Aber das kann man ja mit einer Schraube wieder richtig einstellen. Trau mich nur nicht, hab ein bischen Angst da was kaputt zu machen.
Gibt es eigentlich über solche Uhren gute Bücher, bzw. weißt du ob es ein Buch über Uhren der Firma CYMA gibt?
Über weitere Info über diese Uhr würde ich mcihsehrr freuen.
 
  • Taschenuhr der Firma CYMA Beitrag #5
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
@Hans Gairing,

ja, leider ist es so, dass viele Hersteller ihre Altarchive ab einem bestimmten Umfang nicht weiter pflegen, so auch CYMA. Andere wiederum - z. B. IWC und Longines -haben Produktionsstammbücher zurückreichend bis ins 19. Jahrhundert und pflegen diese Datenbestände auch heute noch.

Hab Geduld, vielleicht meldet sich mein Forumskollege "Mikrolisk" - der TU-Experte -zu Wort.

Ansonsten würde ich als Laie nicht an so einer schönen Taschenuhr "basteln". Das Einregulieren der Uhr bzw. eine Revision (Uhrwerk säubern, evtl. Teile ersetzen, Ölen) sollte dann dem Uhrmacher überlassen werden.

Wenn Du Dich für die technischen Grundlagen (Funktion von mechanischen Uhrwerken) als Einsteiger interessierst, empfehle ich Dir dieses Buch:

Klaus Menny, "Die Uhr und ihre Mechanik" - Für Sammler und Liebhaber -
ISBN 3-87870-687-1, Verlag Th. Schäfer im Vincentz Network, 19,80 €

"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Taschenuhr der Firma CYMA Beitrag #6
H

Hans Gairing

Gast
Hat keiner mehr irgendwelche Informationen über diese Uhr?
 
  • Taschenuhr der Firma CYMA Beitrag #7
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
@Hans Gairing,

ich habe mir das Foto von dem Ziffernblatt noch mal genauer angeguckt: Der Stundenzeiger hat eine sogenannte "Birnenform", diese Art der Zeiger war "meines Wissens" zwischen 1900 und 1920 bei vielen Taschenuhren Mode.

Da CYMA ja die Stammbücher nicht mehr hat, läßt sich auch mit der evtl. vorhandenen Seriennummer auf dem Werk kein genaues Herstellungsjahr mehr ermitteln.

"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
Thema:

Taschenuhr der Firma CYMA

Taschenuhr der Firma CYMA - Ähnliche Themen

Goldene Taschenuhr ohne Informationen: Ich habe mein ursprüngliches Thema mit hochauflösenden Bildern versehen. Bis jetzt habe ich noch niemanden gefunden, der mir Auskunft geben kann...
Goldene Taschenuhr meines längst verstorbenen Großvaters: Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei der Bestimmung dieses Erbstückes helfen könnt. Die Taschenuhr trägt keine für den Laien erkennbare...
Uhrenbestimmung Goldene Taschenuhr, alt (Erbstück) evtl. Stowa?: Ihr Lieben, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Eigens dafür habe ich mich hier registriert. Zuvor war ich nur lesend mit dabei und habe über Eure...
Probus Scafusia - IWC Taschenuhr: Ein Familienerbstück mit einer ganz besonderen Geschichte ist diese Taschenuhr. Erworben von meinem Großvater nach 1900, hat sie den 1. Weltkrieg...
Uhrenbestimmung Taschenuhren des Großvaters bestimmen: Hallo zusammen, ich habe kürzlich zwei Taschenuhren meines Großvaters geerbt. Ich bin ein Freund von Automatikuhren aber mit Taschenuhren kenne...
Oben