
Yeast
Themenstarter
Hallo zusammen!
Ich muss mal wieder Euer Wissen bezüglich Taschenuhren anzapfen. Ich habe hier eine Uhr von einem Arbeitskollegen bekommen, welche ich revidieren soll. Sein Vater hat die Uhr von seinem Großvater (also dem Urgroßvater vom jetzigen Eigentümer) zu seiner Geburt bekommen. Das war wohl irgendwann in den 40er Jahren. Ich finde das Werk faszinierend, einfach und klar aufgebaut, die Spirale schimmert in wunderschönem Tiefblau und die Verzierungen sin dsehr schön gearbeitet. Leider konnte ich nirgends einen Herstellerstempel oder einen Werktyp erkennen.
Könnt ihr mir helfen und ein wenig Lichts ins Dunkel dieser Uhr bringen? Ich hätte gerne ungefähr das Alter (Baujahr) und den Hersteller gewusst. Und muss ich bei der Revision/beim Zerlegen bei dem alten Teil irgendetwas spezielles beachten? Das Werk ist ja äußerst einfach aufgebaut, aber normalerweise revidiere ich modernere Kaliber. Die einzigen alten Taschenuhren, die ich bisher am Tisch hatte waren mit Unitas Werken und Molnjias.
Mein Wissen bezüglich Taschenuhren ist leider äußerst begrenzt. Ist das Gehäuse vergoldet oder heißt die Punze "K14", dass es sich dabei um 14 Karat Gold handelt? Die Krone selbst dürfte jedenfalls nur vergoldet sein, da hier deutlich Abrieb zu erkennen ist.
Vielen lieben DANK!









Ich muss mal wieder Euer Wissen bezüglich Taschenuhren anzapfen. Ich habe hier eine Uhr von einem Arbeitskollegen bekommen, welche ich revidieren soll. Sein Vater hat die Uhr von seinem Großvater (also dem Urgroßvater vom jetzigen Eigentümer) zu seiner Geburt bekommen. Das war wohl irgendwann in den 40er Jahren. Ich finde das Werk faszinierend, einfach und klar aufgebaut, die Spirale schimmert in wunderschönem Tiefblau und die Verzierungen sin dsehr schön gearbeitet. Leider konnte ich nirgends einen Herstellerstempel oder einen Werktyp erkennen.
Könnt ihr mir helfen und ein wenig Lichts ins Dunkel dieser Uhr bringen? Ich hätte gerne ungefähr das Alter (Baujahr) und den Hersteller gewusst. Und muss ich bei der Revision/beim Zerlegen bei dem alten Teil irgendetwas spezielles beachten? Das Werk ist ja äußerst einfach aufgebaut, aber normalerweise revidiere ich modernere Kaliber. Die einzigen alten Taschenuhren, die ich bisher am Tisch hatte waren mit Unitas Werken und Molnjias.
Mein Wissen bezüglich Taschenuhren ist leider äußerst begrenzt. Ist das Gehäuse vergoldet oder heißt die Punze "K14", dass es sich dabei um 14 Karat Gold handelt? Die Krone selbst dürfte jedenfalls nur vergoldet sein, da hier deutlich Abrieb zu erkennen ist.
Vielen lieben DANK!








