Uhrenbestimmung Taschenuhr Chaton?

Diskutiere Taschenuhr Chaton? im Taschenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo zusammen! Ich muss mal wieder Euer Wissen bezüglich Taschenuhren anzapfen. Ich habe hier eine Uhr von einem Arbeitskollegen bekommen...
  • Taschenuhr Chaton? Beitrag #1
Yeast

Yeast

Themenstarter
Dabei seit
09.02.2018
Beiträge
539
Ort
Oberösterreich
Hallo zusammen!

Ich muss mal wieder Euer Wissen bezüglich Taschenuhren anzapfen. Ich habe hier eine Uhr von einem Arbeitskollegen bekommen, welche ich revidieren soll. Sein Vater hat die Uhr von seinem Großvater (also dem Urgroßvater vom jetzigen Eigentümer) zu seiner Geburt bekommen. Das war wohl irgendwann in den 40er Jahren. Ich finde das Werk faszinierend, einfach und klar aufgebaut, die Spirale schimmert in wunderschönem Tiefblau und die Verzierungen sin dsehr schön gearbeitet. Leider konnte ich nirgends einen Herstellerstempel oder einen Werktyp erkennen.
Könnt ihr mir helfen und ein wenig Lichts ins Dunkel dieser Uhr bringen? Ich hätte gerne ungefähr das Alter (Baujahr) und den Hersteller gewusst. Und muss ich bei der Revision/beim Zerlegen bei dem alten Teil irgendetwas spezielles beachten? Das Werk ist ja äußerst einfach aufgebaut, aber normalerweise revidiere ich modernere Kaliber. Die einzigen alten Taschenuhren, die ich bisher am Tisch hatte waren mit Unitas Werken und Molnjias.

Mein Wissen bezüglich Taschenuhren ist leider äußerst begrenzt. Ist das Gehäuse vergoldet oder heißt die Punze "K14", dass es sich dabei um 14 Karat Gold handelt? Die Krone selbst dürfte jedenfalls nur vergoldet sein, da hier deutlich Abrieb zu erkennen ist.

Vielen lieben DANK!

20230116_061040.jpg20230116_061045.jpg20230116_061104.jpg20230116_061135.jpg20230116_061205.jpg20230116_061223.jpg20230116_061236.jpg20230116_061252.jpg20230116_061310.jpg
 
  • Taschenuhr Chaton? Beitrag #2
Unruhgeist

Unruhgeist

Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
1.659
Uhr ist Gold / 14 K.

Hersteller des Uhrwerks vermutlich FHF

Nettes Ührchen, das etwas mehr Schein als Sein zur Schau trägt. So hat sie nur 16 Steine und 1 Chaton. Bedeutet also, dass das Ankerrad keinen Deckstein auf der ZB-Seite hat. Ebenso ist das Minutenrad nur mit dem einen Chaton verziert. Das zweite Lager läuft demnach in Metall. Außerdem gibt die Unruh nur vor eine Kompensationsunruh zu sein. Der Unruhreif ist nur angeschnitten statt durchtrennt.
Ansonsten ganz nett. Könnte so um die Jahrhundertwende entstanden sein.
 
  • Taschenuhr Chaton? Beitrag #3
Yeast

Yeast

Themenstarter
Dabei seit
09.02.2018
Beiträge
539
Ort
Oberösterreich
@Unruhgeist : besten Dank für die Infos! Jetzt kann ich das gute Stück etwas besser einschätzen. Im Netz fand ich relativ viele Bilder mit sehr ähnlichen Werken aber nichts genaues dazu.
 
  • Taschenuhr Chaton? Beitrag #5
Unruhgeist

Unruhgeist

Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
1.659
  • Taschenuhr Chaton? Beitrag #7
uhrenbastler

uhrenbastler

Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
1.592
Hallo zusammen!

Ich muss mal wieder Euer Wissen bezüglich Taschenuhren anzapfen. Ich habe hier eine Uhr von einem Arbeitskollegen bekommen, welche ich revidieren soll. Sein Vater hat die Uhr von seinem Großvater (also dem Urgroßvater vom jetzigen Eigentümer) zu seiner Geburt bekommen. Das war wohl irgendwann in den 40er Jahren. Ich finde das Werk faszinierend, einfach und klar aufgebaut, die Spirale schimmert in wunderschönem Tiefblau und die Verzierungen sin dsehr schön gearbeitet. Leider konnte ich nirgends einen Herstellerstempel oder einen Werktyp erkennen.
Könnt ihr mir helfen und ein wenig Lichts ins Dunkel dieser Uhr bringen? Ich hätte gerne ungefähr das Alter (Baujahr) und den Hersteller gewusst. Und muss ich bei der Revision/beim Zerlegen bei dem alten Teil irgendetwas spezielles beachten? Das Werk ist ja äußerst einfach aufgebaut, aber normalerweise revidiere ich modernere Kaliber.
Ganz so simpel wie ein Molnja-Werk dürfte das vorliegende FHF-Ebauche nicht sein. Eine schwere, nicht stoßgesicherte Unruh mit Breguetspirale ist nicht wirklich was für Anfänger, und sehr wahrscheinlich dürfte sich auch das Minutenrad nicht lösen lassen, da bei diesen alten Werken noch kein klassisch abziehbares Viertelrohr verbaut ist, sondern
der MInutenzeiger durch eine, für Laien nicht oder zumindest nicht einfache zu lösende Verstiftung mit dem Minutenrad verbunden ist. Dann kommt noch eine sehr empfindliche Sperrfeder (mußte erst vor Wochen leidvolle Erfahrungen mit genau so einer filigranen, aber im Laufe der Zeit spröde gewordenen Sperrfeder machen), und on Top sehe ich ein wohl noch perfekt erhaltenes Emailzifferblatt ohne Sprünge. Sowas ist sehr selten, leider aber auch sehr empfindlich, das ist was anderes, als die modernen bedruckten Zifferblätter, vieles verzeihen.
Also bitte nicht unterschätzen und sehr vorsichtig arbeiten, das ist kein Molnja-Traktor!
 
  • Taschenuhr Chaton? Beitrag #8
Yeast

Yeast

Themenstarter
Dabei seit
09.02.2018
Beiträge
539
Ort
Oberösterreich
Danke für den Tipp! Und jetzt habe ich doch etwas viel Respekt vor dem Werk. Nachdem die Uhr nicht mir gehört will ich auf keinen Fall etwas beschädigen, Ersatzteile dürften wohl etwas schwerer zu bekommen sein als für ein Molnjia:|
 
Thema:

Taschenuhr Chaton?

Taschenuhr Chaton? - Ähnliche Themen

Etwas für Feinrotoriker: Chopard LUC Sport 2000 (Ref. 8200): Liebe Kollegen Heute gibt es etwas für die Freunde der Mikrorotoren. Uhren mit Mikrorotoren haben für mich einen gewissen Charme, denn die...
Waltham Taschenuhr vom Opa: Hallo liebes Uhrenforum, vorab: ich möchte euch heute eine Uhr vorstellen über die ich leider selbst nur wenig weiß und erhoffe mir dass es...
[Erledigt] Taschenuhr vergoldet mit Zenith-Werk: Hallo, Ich verkaufe diese wunderschöne und gut erhaltene Taschenuhr. Sie ist ein Stück aus meiner Familie. Aber da ich meinen UrGroßvater - dem...
Eiscafé oder Nudelgericht? Nein, Uhr! Meine Titoni Heritage Two-Tone und eine kleine Firmengeschichte: Titoni - das klingt eher nach der italienischen Eisdiele bei mir um die Ecke, oder nach einer Pasta-Spezialität auf der Speisekarte meines...
[Erledigt] Elgin Taschenuhr USA 1896, sehr hochwertiges Werk, 15 Steine, nahezu NOS: Ich musste feststellen, es haben sich mal wieder einfach zu viele Taschenuhren angesammelt! Wenigstens eine sollte weiterziehen und es trifft...
Oben