Uhrenbestimmung Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition

Diskutiere Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition im Taschenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo Uhrenfreunde Ich benötige eure Hilfe bei der Bestimmung einer Taschenuhr mit 1/4 Repetition Bin in den Taschenuhren nicht so fit. Mich...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #1
heimex

heimex

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2012
Beiträge
83
Ort
Bayern
Hallo Uhrenfreunde

Ich benötige eure Hilfe bei der Bestimmung einer Taschenuhr mit 1/4 Repetition
Bin in den Taschenuhren nicht so fit.
Mich würde Alter, Herkunft und Hersteller interessieren wenn es machbar wäre.

Hier ein paar Daten zu der Uhr.

Die Uhr hat keine Goldmarke ist aber auf 18 k geprüft,
Finde keine Signatur auf Zifferblatt und Werk
Ich kann eine Zylinderhemmung erkennen
1/4 Repetition auf 2 Federn


Das Zifferblatt ist aus Silber
Die Uhr hat einen Durchmesser von 46,7 mm
Ohne Drücker
Ein Gewicht von 57,7 g
Zylinderhemmung so weit ich erkennen kann
Aud den Staubdeckel steht:

Anguilla
Echappement A Cylindre
Quadre
Trous EN Rubis

So noch ein paar Bilder

Danke im voraus
Steffen
 

Anhänge

  • 20220328_190705.jpg
    20220328_190705.jpg
    244,2 KB · Aufrufe: 45
  • 20220328_190635.jpg
    20220328_190635.jpg
    250 KB · Aufrufe: 52
  • 20220328_190740.jpg
    20220328_190740.jpg
    546,6 KB · Aufrufe: 44
  • 20220328_190803.jpg
    20220328_190803.jpg
    381,5 KB · Aufrufe: 44
  • 20220328_190818.jpg
    20220328_190818.jpg
    320,5 KB · Aufrufe: 45
  • 20220328_190846.jpg
    20220328_190846.jpg
    504,2 KB · Aufrufe: 49
  • 20220328_190917.jpg
    20220328_190917.jpg
    488,9 KB · Aufrufe: 50
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #2
ethan_esrah

ethan_esrah

Dabei seit
08.03.2015
Beiträge
499
Ort
nahe Heidelberg
Nummer bestätigt
Nicht "Anguilla" sondern "Aiguilles" 😉. Das ist aber leider nicht der Hersteller, sondern bezeichnet nur das Achse zur Verstellung der Zeiger (zur Unterscheidung zur Aufzugsachse).
 
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #3
Ruebennase

Ruebennase

Dabei seit
09.08.2013
Beiträge
3.205
Ort
Norddeutsche Tiefebene
Nummer bestätigt
Die Schönheit wird knapp 200 Jahre alt sein vermute ich und ein Hersteller wird sich nicht mehr auffinden lassen, denn es ist kein Serienprodukt.

Gefällt mir außerordentlich gut 👍
Grüße Rübe
 
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #4
heimex

heimex

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2012
Beiträge
83
Ort
Bayern
Kann man anhand des Uhrengehäuses den Hersteller finden?
Habe im Netz schon solch Gehäuse gesehen, nur stand da der Uhrenhersteller auf den Staubdeckel
 
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #5
Ruebennase

Ruebennase

Dabei seit
09.08.2013
Beiträge
3.205
Ort
Norddeutsche Tiefebene
Nummer bestätigt
Hi Steffen Du musst dich von der Vorstellung trennen, dass es 'Uhrenmanufakturen' im heutigen Sinne gab. Diese sind in der Regel aus Fabriken entstanden, die im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts gegründet wurden. Damals haben auch diese ganz anders agiert als heutzutage. Davor und aus dieser Zeit stammt deine Uhr, wurde fast ausschließlich im Verbandsystem gearbeitet. Es ist fast ausgeschlossen das Gehäuse, Rohwerk und Hemmung aus einer Hand stammen. Selbst wenn auf Staubdeckeln ein Uhrmacher graviert ist kann man sich nicht immer sicher sein, ob es der Endfinesseur/Hersteller oder Juwelier ist der die Uhr verkauft hat. Selbst Gehäuse und die Gravuren innen und außen können an unterschiedlichen Orten erfolgt sein. 200 Jahre ist verdammt lang her.

Grüße Rübe
 
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #6
ViaRex

ViaRex

Dabei seit
07.10.2012
Beiträge
246
Ort
zu Hause im Norden
Im inneren Staubdeckel steht auch nichts weiter als die Eigenschaften des Werkes.
Darüber lässt sich kein spezifischer Hersteller ermitteln.
 
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #7
monozelle

monozelle

Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
990
@ViaRex In diesem Fall ist es wohl so . Das kann man aber allgemein bei TU nicht unbedingt sagen. 🙂
 
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #8
heimex

heimex

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2012
Beiträge
83
Ort
Bayern
Habe heute meine Prüfsäure in 21 k erhalten, es stellt sich heraus das das Gehäuse in 21 k also aus 900 Gold besteht
 
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #9
heimex

heimex

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2012
Beiträge
83
Ort
Bayern
Habe im Internet eine identische Taschenuhr gefunden mit fast dem gleichen Uhrwerk siehe Fotos
Nur mit dem Unterschied das diese Uhr einen Steinzylinder hat.
Und laut Gutachten eine frühe Patek Philippe mit Steinzylinder ist.

Was meint ihr, könnte meine auch eine frühe Patek Philippe sein?
 

Anhänge

  • Screenshot_20220330-180533_eBay.jpg
    Screenshot_20220330-180533_eBay.jpg
    1.018 KB · Aufrufe: 28
  • Screenshot_20220330-180550_eBay.jpg
    Screenshot_20220330-180550_eBay.jpg
    426,1 KB · Aufrufe: 33
  • Screenshot_20220330-180612_eBay.jpg
    Screenshot_20220330-180612_eBay.jpg
    431,9 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot_20220330-181250_eBay.jpg
    Screenshot_20220330-181250_eBay.jpg
    723,9 KB · Aufrufe: 37
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #10
ViaRex

ViaRex

Dabei seit
07.10.2012
Beiträge
246
Ort
zu Hause im Norden
Identisch ist gut...
Mit zwei stark zugekniffenen Augen (bis sie Sicht verschwimmt) sehe ich auch gewisse Ähnlichkeiten.;-)
Das sind zwei absolut verschiedene Werke aus verschiedenen Zeiten.
Deine Tau ist ein gutes Stück jünger als die die du auf ebay gefunden hast.
Und Stein-Zylinder ist auch nochmals eine ganz andere Klasse an sich.
Diese sind in der Herstellung ziemlich komplex und fragil, wenn da mal was bricht...
Deine Tau hat keinen Rubin-Zylinder, das gibt der Unruhkloben nicht her.

Ich spüre hier irgendwie subtil Wunschdenken in eine gewisse Richtung...

Ich denke, ohne es böse zu meinen, es liegt am fehlenden Verständnis wie damals solche Uhren entstanden.

=================================================================================

Du kannst dir die Herstellung solcher Taschenuhren damals wie mit den heutigen Micro-Brands vorstellen.
Heutige Micro-Brands greifen fast immer auf das NH35 oder ETA-2824 zu und entweder fertigen die das Case selber oder lassen es fertigen.

Ganz grob zu deiner TAU:
Damals, also 1850-1870, gab es keine wirklich etablierten Marken wie heute. Diese haben sich erst so ab/um/nach 1900 richtig etabliert.
Der Vertrieb der Uhren fand damals meistens über LOKALEN Juwelier oder Uhrmacher statt.
Diese haben damals fertige ganze Werke und Gehäuse eingekauft und diese dann zusammen verheiratet.

Sie haben damals die Uhren entweder spezifisch nach Kundenwunsch nach zeitlichen Geschmack "zusammengepfuscht",
was halt gerade so angesagt war.
Die meisten Kunden kauften nach dem äußeren Erscheinungsbild.
Was drin tickt interessierte den damals, wie heute, nicht.

So wurden Gehäuse, wie deins, in Serie hergestellt.
Solche Gehäuse hatten gewisse Maße und konnten eine Reihe bestimmter Werke aufnehmen und was nicht passte wurde passend gemacht.
Denn wie bereits beschrieben; Die Verkäufer von damals waren Uhrmacher und Juweliere die problemlos selbst mal Hand anlegen konnten.
Dazu muss man sagen: So viel Auswahl gab es nun wieder auch nicht.
Deshalb finden wir viele ähnliche Uhren aus dieser Zeit.

Da lokal gekauft wurde, haben sich eben die lokalen Vertriebler auf den Uhren verewigt. Wenn eben dieser Vetriebler damals einen guten Namen hatten, und keinen Ramscht teuer verkaufte, haben die Kunden diesen Namen mit Qualität in Verbindung gebracht.

Und weil diese Ihren eigenen auf das Werk / Case oder Zifferblatt machen wollten kauften die "nackte" Ware, ohne Label des Hersteller.
Der Kunde wollte ja die Uhr mit den Namen des lokalen Verkäufers und nicht irgend einen komischen

========================================================================================================

Zu Patek und Co:
Damals war Patek anfangs ebenso eine "Microbrand", kaufte fertige Gehäuse und Werke ein und verheiratete dies dann zu fertigen Uhren.
Und dann noch die Ganze Thematik um die Entwicklung des Namens... Soll jetzt nicht das Thema sein.

Da es bereits am Markt vorhandenes benutzt wurde, gab es zwangläufig auch Uhren am Markt die aussahen wie die von Patek.
Dies ist einmal dem Geschmack der Zeit geschuldet und den wenigen möglichen Kobinationen aus Case und Werk.

Gab ja nicht an jeder Ecke Ebauches die Repetitionswerke herstellten konnten...

Die Situation ist einwenig vergleichbar wie Stowa-Flieger, Laco-Flieger, Flieger-Klone und so weiter...
Alles nach dem Geschmack der Zeit und Mode.
Alles gleiche Werke, gleiche Gehäuse, gleiche Blätter, gleiche...


Zur Patek:
Weil auf bereit vorhandenes zurückgegriffen wurde, gibt es zwangsläufig vergleichbares / identisches recht großer Menge.
Die typischen Lepine-Style-Schlüssel-Werke waren damals einfach Massenprodukte auf die alle Zugriff hatten.

Und so sehen viele Uhren aus wie Patek und Patek-Uhren sehen aus wie viele andere Uhren.

Und nu die Krux an der Sache:
Gewiefte Verkäufer wissen über den Umstand natürlich bestens bescheid.
Und einige betätigen sich wirklich sehr kreativ darin die für sie preissteigernde, wundervollsten Zusammenhänge herzustellen.
Da werden aus Dreiecken Kreise gemacht und anderes herum bis sich die Balken biegen und brechen.

Glaubste nicht, dann schaue mal in den Omega X Swatch Thread rein: Was sich so der eine oder andere Händler auf Kleinanzeigen und Co. ausdenkt warum die Uhren jetzt mehrer tausende Euronen wert sein sollen...
Unterhaltung Pur.

Zu guter Letzt: Der Hund beißt nicht die Hand die ihn füttert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #11
heimex

heimex

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2012
Beiträge
83
Ort
Bayern
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, war wohl eher ein Wunschdenken von mir:klatsch::klatsch:
 
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #12
B

brainless

Dabei seit
10.02.2008
Beiträge
1.687
Ort
bei Stuttgart
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, war wohl eher ein Wunschdenken von mir:klatsch::klatsch:
Naja,
Quantität kann nicht unbedingt Qualität ersetzen.
Wenn man viel Überflüssiges streicht, bleibt neben einigen richtigen Feststellungen auch einges an Blödsinn und an vermeidbaren englischen Wörtern über.
@heimtex
Versuch doch mal, mit Mikrolisk in Kontakt zu kommen. Der kann Dir bestimmt einiges zu deiner Uhr sagen: mikrolisk.de

Volker
 
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #13
monozelle

monozelle

Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
990
Dem kann ich nur beipflichten - Andreas (Mikrolisk) ist ein sehr freundlicher Zeitgenosse und hat mir in meinen Anfangstagen auch sehr geholfen 👍
 
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #14
ViaRex

ViaRex

Dabei seit
07.10.2012
Beiträge
246
Ort
zu Hause im Norden
Alles klar, ich bitte um hier Berichtigung an falschen Stellen meines zur späten Stunde mit zusammengekniffenen Augen grob geschusterten Text,
damit ich und andere was lernen können.
Vielen Dank im voraus.

Quantität ersetzt nicht Qualität, Im nachhinein: das stimmt, vermeidbare Wiederholungen drin. Ich hätte es besser ausarbeiten können.
 
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #15
P

pet.sch

Dabei seit
05.05.2008
Beiträge
422
Diese Uhr ist nicht von Patek, aber auch bei der Uhr von ebay lege ich meine Hand dafür ins Feuer, dass sie nicht von Patek ist. Der Verkäufer macht seine Zuschreibungen und Auktionstexte mit sehr sehr viel Phantasie.

Mich würde sehr interessieren, wie der Uhrmacher aus Dresden, der die Uhr angeblich begutachtet hat, zu dem Schluss kommt. Wenn er das wirklich bestätigt hat, dann zweifel ich sehr an seinem Sachverstand was die historische Beurteilung von Uhren dieser Art aus dieser Zeit angeht. Das heisst natürlich nicht, dass ich an seinen Uhrmacherfähigkeiten zweifel.

Auch die Uhr , die der gleiche Verkäufer als original mit Kronenaufzug verkaufen will ( Orig. Patek Czapek Philippe frühe Unikat Prototyp Handaufzug 18K HTU 1844 | eBay ) , bei der aber der Kronenaufzug komischerweise nicht funktioniert, sondern nur der Schlüsselaufzug, hat gar keinen Kronenaufzug. Die angebliche Krone ist der Repetitionsauslöser, der nur so aussieht wie eine flache geriffelte Krone.
Diesen Repetitionsauslöser kann man herausziehen, eine Viertelumdrehung drehen und dann durch hereindrücken, die Repetitionsfeder spannen und das Schlagwerk auslösen. Dann dreht man eine Viertelumdrehung wieder zurück und kann den Auslöser wieder hereinschieben, so dass er nicht mehr störend ist.
Das ist ein für Repetieruhren aus der Zeit häufig vorkommendes Detail. Uhren von Breguet haben das auch üblicherweise und die Technik wurde evtl. sogar von Breguet erstmals so ausgeführt.

Auch der Satz in der Beschreibung : "extrem frühes Zylinder Chronometerwerk mit einmaliger Aufzugs- und Stellfunktion Moustache-Anker"
strotzt nur so vor Phantasie. Es handelt sich hier um eine normale Zylinderhemmung, kein Chronometer und auch kein Moustache-Anker.

Schade, dass sich evtl. manche Käufer von solchen ausschweifenden und dazu noch in Teilen falschen Beschreibungen zum Ausgeben von solchen Summen beeinflussen lassen.



Vielleicht noch etwas zum Rubinzylinder. Die Rubinzylinder von Breguet waren eine ganz andere Klasse. Bei Breguet war der Rubin als feine Schale geschliffen und befand sich am Ende des Zylinders ohne Umrandung. Er war sozusagen hängend . Dagegen war es bei diesem, ich schreibe mal, "normalem" Rubinzylinder so, dass ein Teil des Zylinders, nämlich der Teil, auf den das Zylinderrad trifft, in Stein ausgeführt war , bzw. dort ein schalenförmiges geschiffenes Teil eines Rubins oder anderen Edelsteins eingeschoben war.

So sieht ein Breguet-Rubinzylinder aus (von unten, also von der Zifferblattseite fotografiert) :
Rubinzylinder.jpg

und so der "normale" französische Rubinzylinder in der ebay-Uhr , den verschiedene Uhrmacher/Fabriken benutzt haben :

Rubinzylinder2.jpg

Rubinzylinder3.jpg


ob in der ebay-Uhr überhaupt ein Rubinzylinder verbaut ist, ist für mich auch fraglich, denn alle Uhren mit Rubinzylinder, die ich kenne oder gesehen habe, haben eine parachute-Stosssicherung , die die Uhr nicht hat.

Gruß
Peter

(alle Fotos von mir)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #16
ViaRex

ViaRex

Dabei seit
07.10.2012
Beiträge
246
Ort
zu Hause im Norden
Da sind wir uns sicher einig.
Um unser Bestes(💸) arbeiten einige mit viel Kreativität.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #17
W

WatchAdiccted

Dabei seit
31.01.2019
Beiträge
113
Ort
Bayern
Normal bin ich kein Denunziant aber ich finds einfach nur etwas schäbig hier Informationen unter dem Deckmantel des Interesses abzugreifen und sie dann gleich bei ebay Kleinanzeigen zu inserieren.

Schade für alle die sich die Mühe machen zu helfen und schlecht für alle, die wirkliches Interesse an der Herkunft bzw. des Alters ihrer Uhr haben.

Wenn ich etwas verkaufen will recherchiere ich gefälligst selbst…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #18
Spindel

Spindel

Dabei seit
14.12.2008
Beiträge
4.818
Ort
Leipzig
  • Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition Beitrag #20
Matthias MUC

Matthias MUC

Dabei seit
09.07.2019
Beiträge
2.110
Fair fände ich, wenn jemand gleich ehrlich kommuniziert, daß die Uhr verkauft werden soll und fest zusagt, sie zuerst hier im Marktplatz anzubieten. Gerade wenn jemand keine Ahnung und keine Beziehung zur Uhr hat. Dann kann man sich immer noch überlegen, ob man bei der Bestimmung etc. behilflich ist oder nicht. Und eine Chance, daß eine Uhr artgerecht und ohne daß wer über den Tisch gezogen wird, den Eigner wechselt, ggf. zu einem Liebhaber kommt, der was damit anfangen kann, und nicht für 1€ Startpreis verkloppt wird und schlimmstenfalls letztlich beim Schmelzer landet. Wertfragenverbot hierbei unberührt....

lG Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition

Taschenuhr Bestimmung 1/4 Repetition - Ähnliche Themen

Uhrenbestimmung

Taschenuhr identifizieren

Uhrenbestimmung Taschenuhr identifizieren: Hallo zusammen und allen eine gute Woche, ich habe mich hier bei euch angemeldet, um evtl. ein bisschen mehr über zwei Taschenuhren zu...
'Roy Geneve', prachtvolle Cylinderuhr und Denkmal der Industriegeschichte der Schweiz (ca. 1885) mit Darstellung einer Handstickmaschine: Heute habe wieder etwas zu zeigen, eine Uhr, die ich richtig 'ins Herz geschlossen' habe. Im Februar habe ich sie gekauft. Seither habe ich sie...
Aus meiner Sammlung II ...: Heute möchte ich Euch noch ein paar meiner TaschenUhren vorstellen, die ich im Lauf der Jahre gesammelt habe. Anfangs nur nach Aussehen, dann eine...
Unruhwellentasuch: Doxa Taschenuhr (FHF 2144): Hallo zusammen, ich möchte hier einen kleinen Bericht zu meiner (ersten vollständigen) Reparatur einer alten Taschenuhr berichten. Vorneweg aber...
Uhrenbestimmung Alte französische Taschenuhr mit Schlagwerk auf Glocke: Hallo, zwar war ich bisher ab und zu im Armbanduhrenforum unterwegs, bin jedoch auch begeisteter Sammler von alten Schlüsseluhren. Gerne möchte...
Oben