S
Stumpen
Themenstarter
- Dabei seit
- 01.01.2022
- Beiträge
- 155
Hallo zusammen,
ich habe bei einem Händler online die TAG Heuer Link mit Calibre 16, Ref. CAT2010.BA0952 (TAG Heuer Link Chronograph Calibre 16 Automatik Herren 43 mm - CAT2010.BA0952) gefunden. Die wird dort als neu angeboten, überall anders finde ich nur ältere Exemplare. Weiß jemand, von wann bis wann die produziert wurde und ob ich an der Uhr irgendwie das Produktionsjahr erkennen kann, wenn ich sie live sehe?
Hat hier jemand die Uhr oder kennt sie jemand und kann mir sagen, ob sie im Allgemeinen empfehlenswert ist? Ist über das Cal. 16 irgendwas an häufig aufgetretenen Fehlern bekannt? COSC zertifiziert ist das Werk ja nicht. Meine Sorge ist, dass die Uhr schon lange Lagerbestand ist und vielleicht schon nicht mehr so gute Gangwerte aufweist. Ohne COSC wüsste ich im Zweifel nicht, bei welchen Gangwerten ich die als Garantiefall zur Revision geben kann. Oder sollte ich mir vor dem Kauf die Gangwerte mal geben lassen?
Kurz zusammengefasst: o.g. Uhr bei einem TH Konzi gefunden, noch nicht live gesehen. Habe Sorgen, dass die Uhr schon älter ist - was wäre aber die Konsequenz daraus? Datum auf der Garantiekarte müsste ja dann das aktuelle Datum sein. Und ich würde mich über Erfahrungen zu der Uhr freuen.
Was meint ihr, kaufen oder nicht? Also sofern sie am Arm gefällt natürlich...
Danke und Grüße
Stumpen
ich habe bei einem Händler online die TAG Heuer Link mit Calibre 16, Ref. CAT2010.BA0952 (TAG Heuer Link Chronograph Calibre 16 Automatik Herren 43 mm - CAT2010.BA0952) gefunden. Die wird dort als neu angeboten, überall anders finde ich nur ältere Exemplare. Weiß jemand, von wann bis wann die produziert wurde und ob ich an der Uhr irgendwie das Produktionsjahr erkennen kann, wenn ich sie live sehe?
Hat hier jemand die Uhr oder kennt sie jemand und kann mir sagen, ob sie im Allgemeinen empfehlenswert ist? Ist über das Cal. 16 irgendwas an häufig aufgetretenen Fehlern bekannt? COSC zertifiziert ist das Werk ja nicht. Meine Sorge ist, dass die Uhr schon lange Lagerbestand ist und vielleicht schon nicht mehr so gute Gangwerte aufweist. Ohne COSC wüsste ich im Zweifel nicht, bei welchen Gangwerten ich die als Garantiefall zur Revision geben kann. Oder sollte ich mir vor dem Kauf die Gangwerte mal geben lassen?
Kurz zusammengefasst: o.g. Uhr bei einem TH Konzi gefunden, noch nicht live gesehen. Habe Sorgen, dass die Uhr schon älter ist - was wäre aber die Konsequenz daraus? Datum auf der Garantiekarte müsste ja dann das aktuelle Datum sein. Und ich würde mich über Erfahrungen zu der Uhr freuen.
Was meint ihr, kaufen oder nicht? Also sofern sie am Arm gefällt natürlich...

Danke und Grüße
Stumpen