
stoneymahony
Themenstarter
- Dabei seit
- 29.05.2013
- Beiträge
- 42
Hallo zusammen!
herzlichen Dank für die Aufnahme, freue mich sehr nach einem halben Jahr des stillen Mitlesens nun endlich meinen ersten Beitrag zu schreiben. Mein Name ist David, ich bin 28 Jahre alt arbeite derzeit in München als Marketing Manager. Vor ungefähr einem halben Jahr hat mich ganz plötzlich und unerwartet der Uhrenvirus erwischt...auf einmal war ich fasziniert von automatischen Uhren, meine Armani Quartz Dresswatch war in meinen Augen nichts mehr Wert
Ich habe mich fleißig in die Thematik eingelesen und möchte mich erstmal ganz herzlich bei euch allen hier im Forum bedanken, etliche Threads von Uhrenvorstellungen bis hin zu Debatten über bestimmte Uhrwerke habe ich verschlungen. Geniales Forum, vielen Dank, ihr habt mir alle schon sehr geholfen!!
Um meinen Hunger zu stillen musste also asap eine Automatikuhr her, das beste PL-Verhältnis mit schönem Design habe ich dann in der Tissot PRS 516 gesehen, für mich ein solider Einstieg. Nun ist ein halbes Jahr vergangen und ich möchte mir eine noch "hochwertigere" Uhr kaufen, an der ich mich ein Leben lang erfreue und sie dann meinem Sohn vererben kann (hab wohl zu oft Patek Philippe Werbung gesehen, gutes Marketing!
) Die Tissot ist natürlich eine fantastische Uhr, mich reizen mittlerweile aber bestimmte Modelle von Omega und Tag Heuer einfach zu sehr...
Kommen wir zu meinem Anliegen:
Ich suche eine Uhr die zum Anzug und zum T-Shirt passt. Mir gefällt ein schlichtes, zeitloses Design - am liebsten ohne Chronographen. Ich hatte etliche Uhren am Arm, hab div. Uhrenzeitschriften durchgeblättert und konnte mich nun zumindest auf 2 Uhren/Marken fixieren: Die 8500er Aqua Terra mit blauem Ziffernblatt, sowie die Tag Heuer Carrera Automatik.
Beide Uhren gefallen mir vom Design unglaublich gut, und eine von den beiden wird auch es auf jeden Fall werden!
Ihr denkt euch jetzt wahrscheinlich "ja und, dann kauf dir halt eine von beiden, nimm am besten die Omega wenn das Geld dazu da ist, worum geht es eigentlich?"...mir schwirren einfach noch folgende Dinge im Kopf rum, zu denen ich gerne eure Meinung hören würde:
- ich bin absolut bereit so viel Geld für eine Uhr auszugeben, aber ist der Preis der TAG wirklich nicht zu hoch für die "Qualität"? Immerhin ist ja eigentlich dasselbe Werk wie in meiner Tissot verbaut (na gut, 2836-2 vs 2824-2). Soweit ich weiss auch nur finissiert, und nicht wirklich "optimiert" wie die Damen in der TH Boutique behaupten. Könnt ihr das bestätigen? TH verwendet nicht mal das hochwertigere ETA Werk (gibt es wohl in 3 Ausführungen), richtig? und 1,5k€...da gibts auch Uhren mit COSC. Was meint ihr? in 50 Jahren wird Omega für die Revision des 8500er vlt Vintage Preise verlangen, für das ETA wird es dann immer noch billig Ersatzteile geben?
- das Co-Axial 8500 scheint ja wirklich ein Meisterwerk zu sein, und wäre somit der ideale Kandidat für eine lange Lebenszeit...hier habe ich dann auch ein Manufakturwerk...spielt für mich schon auch eine Rolle irgendwie...Aber hier zahle ich ja für die Revision bei Omega minimum 400€ aufwärts, da wäre die TH vom Unterhalt billiger weil das ETA Werk so ziemlich jeder gute Uhrmacher revisionieren kann, sodass ich sie nicht direkt bei TH einschicken müsste, richtig?
- ich bin mir total unsicher wegen der Größe und würde gerne eure ehrliche Meinung hören (Fotos siehe unten)
-> die TH mit 39mm passt wie ich finde wirklich perfekt auf mein doch eher zierliches Handgelenk (17cm). Die Carrera 1887 hätte mich natürlich auch noch sehr gereizt mit ihrem "Manufakturwerk", allerdings ist sie leider viel zu groß..
-> die AT mit 38,5mm mit blauem Ziffernblatt kam mir im Laden ein bisschen klein vor, zumindest dachte ich mir dann bei der 41,5mm grau "hey das geht doch durchaus auch noch"...wenn ich mir die Fotos ansehe tendiere ich aber nun doch eher zur 38,5mm Variante. Zum Vergleich meine Tissot in 42mm, die ich gerne trage aber schon ein echter Klunker ist..mehr darf es nicht sein. und für mich solls eher dezent aussehen, aber nicht wie eine Frauenuhr wirken.
Was findet ihr stimmig, und welche Omega Größe passt am besten?
Tag Heuer Carrer Automatik 39mm

Omega Seamaster Aqua Terra midsize Chrono, blaues ZB, 38,5mm

Omega Seamaster Aqua Terra Chrono, graues ZB, 41,5mm

meine Tissot PRS 516, 42mm

Für welche Uhr würdet ihr euch entscheiden? Auch wenn die AT mehr als das doppelte der TH kostet, ist sie es in euren Augen wert, vor allem in Bezug auf das Co-Axial Werk?
Bitte entschuldigt den langen Post....ich neige sowieso stark zur Omega, freue mich aber sehr auf eure Anregungen! Bald kommt auch eine ausführliche Uhrenvorstellung von mir, versprochen!
Vielen Dank und beste Grüße,
David
herzlichen Dank für die Aufnahme, freue mich sehr nach einem halben Jahr des stillen Mitlesens nun endlich meinen ersten Beitrag zu schreiben. Mein Name ist David, ich bin 28 Jahre alt arbeite derzeit in München als Marketing Manager. Vor ungefähr einem halben Jahr hat mich ganz plötzlich und unerwartet der Uhrenvirus erwischt...auf einmal war ich fasziniert von automatischen Uhren, meine Armani Quartz Dresswatch war in meinen Augen nichts mehr Wert

Ich habe mich fleißig in die Thematik eingelesen und möchte mich erstmal ganz herzlich bei euch allen hier im Forum bedanken, etliche Threads von Uhrenvorstellungen bis hin zu Debatten über bestimmte Uhrwerke habe ich verschlungen. Geniales Forum, vielen Dank, ihr habt mir alle schon sehr geholfen!!

Um meinen Hunger zu stillen musste also asap eine Automatikuhr her, das beste PL-Verhältnis mit schönem Design habe ich dann in der Tissot PRS 516 gesehen, für mich ein solider Einstieg. Nun ist ein halbes Jahr vergangen und ich möchte mir eine noch "hochwertigere" Uhr kaufen, an der ich mich ein Leben lang erfreue und sie dann meinem Sohn vererben kann (hab wohl zu oft Patek Philippe Werbung gesehen, gutes Marketing!

Kommen wir zu meinem Anliegen:
Ich suche eine Uhr die zum Anzug und zum T-Shirt passt. Mir gefällt ein schlichtes, zeitloses Design - am liebsten ohne Chronographen. Ich hatte etliche Uhren am Arm, hab div. Uhrenzeitschriften durchgeblättert und konnte mich nun zumindest auf 2 Uhren/Marken fixieren: Die 8500er Aqua Terra mit blauem Ziffernblatt, sowie die Tag Heuer Carrera Automatik.
Beide Uhren gefallen mir vom Design unglaublich gut, und eine von den beiden wird auch es auf jeden Fall werden!
Ihr denkt euch jetzt wahrscheinlich "ja und, dann kauf dir halt eine von beiden, nimm am besten die Omega wenn das Geld dazu da ist, worum geht es eigentlich?"...mir schwirren einfach noch folgende Dinge im Kopf rum, zu denen ich gerne eure Meinung hören würde:
- ich bin absolut bereit so viel Geld für eine Uhr auszugeben, aber ist der Preis der TAG wirklich nicht zu hoch für die "Qualität"? Immerhin ist ja eigentlich dasselbe Werk wie in meiner Tissot verbaut (na gut, 2836-2 vs 2824-2). Soweit ich weiss auch nur finissiert, und nicht wirklich "optimiert" wie die Damen in der TH Boutique behaupten. Könnt ihr das bestätigen? TH verwendet nicht mal das hochwertigere ETA Werk (gibt es wohl in 3 Ausführungen), richtig? und 1,5k€...da gibts auch Uhren mit COSC. Was meint ihr? in 50 Jahren wird Omega für die Revision des 8500er vlt Vintage Preise verlangen, für das ETA wird es dann immer noch billig Ersatzteile geben?
- das Co-Axial 8500 scheint ja wirklich ein Meisterwerk zu sein, und wäre somit der ideale Kandidat für eine lange Lebenszeit...hier habe ich dann auch ein Manufakturwerk...spielt für mich schon auch eine Rolle irgendwie...Aber hier zahle ich ja für die Revision bei Omega minimum 400€ aufwärts, da wäre die TH vom Unterhalt billiger weil das ETA Werk so ziemlich jeder gute Uhrmacher revisionieren kann, sodass ich sie nicht direkt bei TH einschicken müsste, richtig?
- ich bin mir total unsicher wegen der Größe und würde gerne eure ehrliche Meinung hören (Fotos siehe unten)
-> die TH mit 39mm passt wie ich finde wirklich perfekt auf mein doch eher zierliches Handgelenk (17cm). Die Carrera 1887 hätte mich natürlich auch noch sehr gereizt mit ihrem "Manufakturwerk", allerdings ist sie leider viel zu groß..
-> die AT mit 38,5mm mit blauem Ziffernblatt kam mir im Laden ein bisschen klein vor, zumindest dachte ich mir dann bei der 41,5mm grau "hey das geht doch durchaus auch noch"...wenn ich mir die Fotos ansehe tendiere ich aber nun doch eher zur 38,5mm Variante. Zum Vergleich meine Tissot in 42mm, die ich gerne trage aber schon ein echter Klunker ist..mehr darf es nicht sein. und für mich solls eher dezent aussehen, aber nicht wie eine Frauenuhr wirken.
Was findet ihr stimmig, und welche Omega Größe passt am besten?
Tag Heuer Carrer Automatik 39mm

Omega Seamaster Aqua Terra midsize Chrono, blaues ZB, 38,5mm

Omega Seamaster Aqua Terra Chrono, graues ZB, 41,5mm

meine Tissot PRS 516, 42mm

Für welche Uhr würdet ihr euch entscheiden? Auch wenn die AT mehr als das doppelte der TH kostet, ist sie es in euren Augen wert, vor allem in Bezug auf das Co-Axial Werk?
Bitte entschuldigt den langen Post....ich neige sowieso stark zur Omega, freue mich aber sehr auf eure Anregungen! Bald kommt auch eine ausführliche Uhrenvorstellung von mir, versprochen!

Vielen Dank und beste Grüße,
David