Sonst wird hier ja auch jeder armselig motorisierte Bockmist aus dem hintersten Eck Chinas seitenlang besprochen, abgefeiert, gekauft und zwei Wochen später im MP entsorgt
Gruß
Helmut
Naja, sagen wir mal so: Eine solche These ließe sich theoretisch natürlich auf jede Uhr, egal woher, applizieren. Für mein Empfinden ist der MP nicht unbedingt China-lastig. Ganz abgesehen davon, dass unterhalb einer gewissen Preisgrenze der Aufwand überhaupt nicht mehr im Verhältnis steht. Und ob NH35 + Co, was die Chinese in der Preisklasse einer Swatch ja inzwischen immer häufiger verbauen, gegenüber einem ISA-Quarzwerk wirklich Bockmist ist, darüber kann man natürlich ebenfalls geteilter Meinung sein.
Mein persönlicher Uhrenbestand ist ein wirklich "wüster Mix". Von Pagani über Nomos bis hin zu Nivrel ist da alles mögliche vertreten. Aus dieser Erfahrung heraus bin ich längst davon ab, mich in irgend einer Weise festzulegen (Hauptsache, die Uhr gefällt mir). Zumal die Chinesen, gerade in den letzten Jahren wirklich enorm an Qualität zugelegt haben. Dennoch bin ich der Überzeugung: Wenn es beispielsweise eine Chinesin gibt, die tatsächlich so gut wie eine JLC oder was auch immer aus der Schweiz oder Deutschland ist, wird die sich bei einem vergleichbaren Preis hierzulande immer schwertun. Umgekehrt vermutlich eher nicht.
Als ich mich 2008 hier im Uhrforum angemeldet habe, hatte ich noch den subjektiven Eindruck, dass sich die Träger von China- und Europa-Uhren in ihren jeweiligen Überzeugungen fast schon unversöhnlich gegenüberstehen. Hat mir nicht wirklich gefallen, eine ganze Zeit lang war ich deshalb sogar UF-abstinent. Diese Ära ist imo aber erfreulicherweise längst überwunden, beide Uhrenkategorien leben inzwischen längst in friedlicher Co-Existenz nebeneinander. So zumindest mein Eindruck.
