Swatch Irony - aus alt mach neu

Diskutiere Swatch Irony - aus alt mach neu im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Ihr da draußen, vor kurzem fragte mich ein Bekannter, ob ich ihm seine Uhr überholen könne. Die Uhr, viele Jahre getragen, hatte...
  • Swatch Irony - aus alt mach neu Beitrag #1
Tirolex

Tirolex

Themenstarter
Dabei seit
19.05.2010
Beiträge
163
Hallo Ihr da draußen,

vor kurzem fragte mich ein Bekannter, ob ich ihm seine Uhr überholen könne.
Die Uhr, viele Jahre getragen, hatte deutliche Kampfspuren am ganzen Leib.

Da die originale Form sowieso etwas seltsam war, schlug ich dem Bekannten vor, das Gehäuse umzuarbeiten.
Das Werk, ein ETA 2841-1 wurde komplett zerlegt und revisioniert. Dieses hat übrigens einen Kunststoffanker:
01.jpg


Alle Stifte des Armbandes waren schon fast durchgescheuert, so dass ich diese komplett ersetzen mußte.

Auf den Bildern könnt Ihr den Vorher- und Nachherzustand sehen:
04.jpg


02.jpg


03.jpg


Die Ablesbarkeit ist für meine Begriffe eine Katastrophe, aber meinem Bekannten gefällt's.
 
  • Swatch Irony - aus alt mach neu Beitrag #2
twehringer

twehringer

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
3.472
Sehr schönes Ergebnis. Mir gefällt die Uhr mit dem matten Gehäuse besser als die originale Variante :-) Die Ablesbarkeit ist aber tatsächlich ein Katastrophe.

VG Thomas
 
  • Swatch Irony - aus alt mach neu Beitrag #3
Ruebekarl

Ruebekarl

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
5.250
Ort
Schweizer Bodenseeufer
Sehr schöne Arbeit, und trotz Plastik ein recht nett anzusehendes Werk. Ich einer Swatch eigentlich nicht so zugetraut, dass man sie so wiederherrichten kann. Wenn die Zeiger noch Leuchtmasse haben, gibt sich das mit der Ablesbarkeit im Dunkeln ja vielleicht :-)
 
  • Swatch Irony - aus alt mach neu Beitrag #4
Daniela

Daniela

Dabei seit
04.08.2010
Beiträge
308
Ort
lost in Duesseldorf
Tolle Arbeit! :-) Super geworden!
PS: die Uhr hatte ich auch mal....
 
  • Swatch Irony - aus alt mach neu Beitrag #5
Stumpy

Stumpy

Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
6.822
Ort
Tirol/AUT
Nummer bestätigt
Super Arbeit, ich schließe mich Thomas an, mit mattem Gehäuse wirkt die Uhr viel besser, soweit man das anhand von Fotos beurteilen kann.
 
  • Swatch Irony - aus alt mach neu Beitrag #6
Tirolex

Tirolex

Themenstarter
Dabei seit
19.05.2010
Beiträge
163
Danke für Eure Worte!
Die Zeiger leuchten noch wie am ersten Tag. Nur die Ablesbarkeit bei Tage ist sehr schwierig.
 
  • Swatch Irony - aus alt mach neu Beitrag #7
Aeternitas

Aeternitas

Gesperrt
Dabei seit
23.06.2009
Beiträge
10.028
Nur kurze Frage: Kann man die Dinger überhaupt öffnen? Die sind doch verschweißt...oder?
 
  • Swatch Irony - aus alt mach neu Beitrag #8
Tirolex

Tirolex

Themenstarter
Dabei seit
19.05.2010
Beiträge
163
Nein, die ist nicht verschweist.
Boden und Glas sind aus Plexi und nur eingepreßt.
 
  • Swatch Irony - aus alt mach neu Beitrag #9
Sinclair

Sinclair

Dabei seit
04.02.2010
Beiträge
115
Sehr schön geworden, das Matt steht ihr ausgezeichnet!

:klatsch:

Überlege mir nun auch diese Uhr, vor allem als Urlaubsticker.

Hatte früher ja auch mal ne Automatik, meine mich aber erinnern zu können dass
die nen metallenen Anker hatte - mal nachsehen, hab die Teile bestimmt noch.


Grüße, Michi
 
  • Swatch Irony - aus alt mach neu Beitrag #10
psyche-delic

psyche-delic

Dabei seit
01.02.2010
Beiträge
2.193
Ort
Bochum
Hallo Tilo.

Tolle Arbeit, die Du da geleistet hast. Es lohnt sich immer, solche alten Schätzchen aufzuarbeiten, auch wenn's ne Swatch ist ;-)

Wenn Du jetzt noch was zur Technik, Deinen Werkzeugen, Arbeitsschritten und der Vorgehensweise sagst, machst Du mich noch glücklicher.

Tüs,

Karsten
 
  • Swatch Irony - aus alt mach neu Beitrag #11
T

Thomas_G.

Gast
Dabei seit
10.09.2008
Beiträge
3.696
Die Swatch gibt es mit ETA 2840 - Metallanker, und 2841 - Plastik. Das Gehäuse der Irony ist dabei immer zu öffnen. Verschweisst sind nur die reinen Plastikgehäuse.
 
  • Swatch Irony - aus alt mach neu Beitrag #12
Tirolex

Tirolex

Themenstarter
Dabei seit
19.05.2010
Beiträge
163
Wenn Du jetzt noch was zur Technik, Deinen Werkzeugen, Arbeitsschritten und der Vorgehensweise sagst, machst Du mich noch glücklicher.
Tüs,
Karsten

Wie bereits geschrieben, habe ich die Uhr für meinen Bekannten revisioniert.
Leider habe ich außer den bereits gezeigten Bildern nichts fotografiert. Dies nur deshalb, um meinem Bekannten Vorher und Nachher zeigen zu können.

Hier in kurzer Form die Arbeitsschritte:
Das Gehäuse habe ich mit einer Feile in Form gebracht. Alles an dieser Uhr war rundgenudelt.
Danach wurde das Gehäuse sauber von Hand geschliffen, die Oberseite und die seitlichen Flanken mattiert. Die schrägen Flächen zum Boden hin wurden poliert (sieht man auf den Fotos leider nicht).

Das Band hatte Spaltstifte, die schon fast durchgescheuert waren. Diese habe ich durch massive Stifte ersetzt.
Die Bandglieder wurden ebenfalls von Hand geschliffen (Feile mit untergelegtem Schleifpapier) und mattiert.

Das Werk wurde vollständig zerlegt, in der Reinigungsmaschine gereinigt und wieder remontiert, geölt usw. Leider habe ich keine Bilder vom Werk gemacht. Hatte nicht so viel Zeit, da wir zu diesem Zeitpunkt gerade renovierten. Die Uhr mußte aber fertig werden, da mein Bekannter sich die Revi zum Geburtstag gewünscht hatte.

Nun läuft sie wieder Top und mein Bekannter ist überglücklich.

Hier noch ein Bildchen:
05.jpg
 
  • Swatch Irony - aus alt mach neu Beitrag #13
plarmium

plarmium

Dabei seit
21.01.2011
Beiträge
26.790
hallo tilo,

mir gefällt sie mit deinen modifikationen auch besser als der swatch-originalentwurf. super, was alles machbar ist!

wie hast du glas und boden denn abgenommen? und hast du die originaldeckel nach aufarbeitung wiederverwendet oder neue besorgt?

gruesse,
stephan
 
  • Swatch Irony - aus alt mach neu Beitrag #14
Tirolex

Tirolex

Themenstarter
Dabei seit
19.05.2010
Beiträge
163
wie hast du glas und boden denn abgenommen? und hast du die originaldeckel nach aufarbeitung wiederverwendet oder neue besorgt?
gruesse,
stephan

Den Bodendeckel habe ich mit einem Gehäusemesser abgenommen. Das Uhrglas dann von innen nach außen gedrückt.

Die Gläser habe ich selbst aufgearbeitet.
 
Thema:

Swatch Irony - aus alt mach neu

Oben