SW 200-1 5min Vorgang

Diskutiere SW 200-1 5min Vorgang im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo liebe Forenmitglieder! Bei meinem Werk SW 200-1 (verbaut in einer Steinhart) trat folgender Defekt auf: zunehmende Geräusche beim...
  • SW 200-1 5min Vorgang Beitrag #1
Güteuhrensachse

Güteuhrensachse

Themenstarter
Dabei seit
06.12.2021
Beiträge
43
Hallo liebe Forenmitglieder!
Bei meinem Werk SW 200-1 (verbaut in einer Steinhart) trat folgender Defekt auf:
  • zunehmende Geräusche beim automatischen Aufzug
  • später leichte Geräusche von kleinen Teilen, die in der Uhr klapperten
  • dann Stehenbleiben der Uhr
Uhr geöffnet. Ursache beide Schrauben der Befestigung des Rotorgetriebes komplett gelöst, Rotor am Kugellager jedoch fest.
Eine Schraube lag im Bereich der Aufzugswelle, die andere genau im Unruhereif zwischen Spiralklötzchenträger und einer "Speiche" der Unruh.
Beide Schrauben entnommen und das Rotorgetriebe wieder befestigt, ohne etwas anderes an der Uhr zu verändern.
Seit der Reparatur geht die Uhr 5 min/d vor.
Mit der Etachron Feinregulierung, die ja nicht einmal verändert wurde kann solch eine Abweichung ja theoretisch nicht erzeugt worden sein?
Nun meine Fragen:
Kann der Spiralklötzchenträger durch die Schraube verschoben worden sein?
Wenn ja, müsste es ja um einen Vorgang zu erzeugen in Uhrzeigerrichtung geschehen sein?
Kann ich als Nichtspezialist (keine Zeitwage) versuchen, den Fehler zu beheben? (handwerkl. Fähigkeiten sowie passendes Werkzeug vorhanden)
Über Eure Antwort würde ich mich freuen!

Mit freundlichem Gruß!
H.T.
 
  • SW 200-1 5min Vorgang Beitrag #2
sirtaifun

sirtaifun

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
7.244
Standardfrage: Magnetisierung ausgeschlossen?
 
  • SW 200-1 5min Vorgang Beitrag #4
Andrey84

Andrey84

Dabei seit
26.07.2020
Beiträge
442
Entmagnetisieren wäre mein erster Schritt. Vielleicht ein magnetischer Schraubendreher im Spiel gewesen?
 
  • SW 200-1 5min Vorgang Beitrag #5
pallasquarz

pallasquarz

Dabei seit
31.01.2016
Beiträge
6.833
Hallo, das Werk hat eine Feinregulierung per Schraube, die Richtung zum Verstellen ist aufgeprägt.
Warum soll man das nicht ohne Zeitwaage hinbekommen,ist halt mühseliger, aber möglich.
Man muss halt nach Regulierung immer wieder vergleichen, wie sich die Verstellung ausgewirkt hat (korrekte Zeit zum Vergleich über eine Funkuhr vorausgesetzt).
Grüsse Christoph
 
  • SW 200-1 5min Vorgang Beitrag #6
mischi zugelaufen

mischi zugelaufen

Dabei seit
22.06.2020
Beiträge
180
Ort
Im sonnigen LDK
Magnetisiert wäre natürlich ne Möglichkeit. Wäre ja gut, wenn es nur das wäre.

Warum soll man das nicht ohne Zeitwaage hinbekommen,ist halt mühseliger, aber möglich.

Ganz einfach, Du hast es bereits genannt, die Schraube ist nur eine Feinregulierung. Eine Gangabweichung im Minutenbereich bekommt man damit nicht ausgeglichen, da muss man an den Rücker ran.
 
  • SW 200-1 5min Vorgang Beitrag #7
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.671
Ort
Rheinhessen
Bevor man am Spiralschlüssel verstellt, sollte man zunächst feststellen, ob die Uhr noch einen guten Gang hat. Möglicherweise hat die Spirale durch die Schrauben und den Eingriff gelitten. Auf der Zeitwaage kann man den Gang sofort beurteilen. Erst wenn da alles in Ordnung ist, kann man den Gang und evtl. den Abfall korrigieren.
 
  • SW 200-1 5min Vorgang Beitrag #8
pallasquarz

pallasquarz

Dabei seit
31.01.2016
Beiträge
6.833
Magnetisiert wäre natürlich ne Möglichkeit. Wäre ja gut, wenn es nur das wäre.



Ganz einfach, Du hast es bereits genannt, die Schraube ist nur eine Feinregulierung. Eine Gangabweichung im Minutenbereich bekommt man damit nicht ausgeglichen, da muss man an den Rücker ran.
Hallo nochmals, bloß noch zum Verständnis, wenn man das Werk anschaut
Sellita SW200-1: Ein Schweizer Uhrwerk der Spitzenklasse – Circula
ist doch die einzige Möglichkeit, die genannte Abweichung zu regulieren, die Schraube. Also diese im obigen Fall nach Minus drehen.
Leuchtet mir aber ein, daß eine Gangaufzeichnung über eine Zeitwaage deutlich mehr und fundierte Informationen liefert.
Danke und Grüsse Christoph
 
  • SW 200-1 5min Vorgang Beitrag #9
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.671
Ort
Rheinhessen
Die Exzenterschraube dient lediglich der Feinregulierung. Gröbere Korrekturen muss man direkt am Spiralschlüssel vornehmen, der allerdings nur nach Abnahme des Automatikmodules zugänglich ist. Beide Teile sind nur über Friktion verbunden, weshalb man den Spiralschlüssel unabhängig von der Feinrreglage verstellen kann.
 
  • SW 200-1 5min Vorgang Beitrag #10
mischi zugelaufen

mischi zugelaufen

Dabei seit
22.06.2020
Beiträge
180
Ort
Im sonnigen LDK
Nee, die Schraube kann nur vielleicht +/- 15 Sekunden oder so ausgleichen. So um den Dreh rum, genau weiß ich das nicht.

In Deinem Link auf dem Foto siehst Du doch schräg gegenüber dieser Schraube auf etwa der 4 Uhr Position so einen "silbernen Knopf". Das ist das Klötzchen, Da hängt das Ende der Spiralfeder dran, dieses steckt auf dem Klötzchenträger. Mit diesem lässt sich durch verschieben ein evtl. Abfallfehler korrigeren. Etwas weiter links (im Uhrzeigersinn), sitzt dann dieser besagter Rücker. Mit dem lässt sich die Gangabweichung regulieren, ebenfalls durch leichtes (!) verdrehen. Den sieht man bei dem SW200 allerdings nicht, weil er von der Automatikgruppe verdeckt wird.
Diese Schraube macht jetzt nichts anderes als über ihren exzentrischen Kopf und diese Gabel, den Rücker ganz klein wenig zu verstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • SW 200-1 5min Vorgang Beitrag #11
pallasquarz

pallasquarz

Dabei seit
31.01.2016
Beiträge
6.833
Hallo nochmals, alles klar, vielen Dank auch Euch beiden :super: , hilft nicht nur mir, sondern wohl auch dem TS.
Hab mich ohnehin gewundert, wo der Rücker (sich ver-)stecken mag :hmm:.
Grüsse Christoph
 
  • SW 200-1 5min Vorgang Beitrag #12
marksman83

marksman83

Dabei seit
06.06.2012
Beiträge
251
Ort
Sachsen
Ich würde zunächst auch darauf tippen, dass da irgendwas (Zange, Schraubenzieher) magnetisches in die Nähe der Unruh gekommen ist, vielleicht sogar Kontakt zur Spiralfeder hatte, und diese jetzt magnetisiert ist.
Prüfe doch dein verwendetes Werkzeug mal mit einer Kompassapp fürs Handy, welche dir die Feldstärke anzeigt, so wie HIER gezeigt.
 
  • SW 200-1 5min Vorgang Beitrag #13
Uhrahn

Uhrahn

Dabei seit
14.07.2009
Beiträge
2.365
Ort
Saarland
Kann ich als Nichtspezialist
Nein
Warum soll man das nicht ohne Zeitwaage hinbekommen,ist halt mühseliger, aber möglich.
Weil einem die Schraube nicht sagt, dass die Amplitude nur noch bei 123 oder der Abfallfehler bei 12,9 liegt.

Ich würde sie einfach mal bei Steinhart schicken, egal wie alt, egal, ob Garantie oder nicht. Das kostet einen maximal das Porto und im Idealfall hat man eine professionell reparierte Uhr und keinen Briefbeschwerer mit Armband.

Unbenommen der Möglichkeit, sie vorher entmagnetisieren zu lassen, Magnetisierung könnte bei dem Vorgang tatsächlich ein Grund sein.
 
  • SW 200-1 5min Vorgang Beitrag #14
Güteuhrensachse

Güteuhrensachse

Themenstarter
Dabei seit
06.12.2021
Beiträge
43
Vielen Dank für die Hinweise!
Einen Entmagnetisierer habe ich, und werde es damit versuchen.
Wenn sich nichts ändert, schicke ich die Uhr ein. Ist noch Garantie drauf.
Ich dachte halt nur, dass man den Spiralklötzchenträger ein wenig in Uhrzeigerrichtung verdrehen kann (als Grobeinstellung) und den Rest mit der Etachron Feinregulierung abstimmt.
Danke!
 
  • SW 200-1 5min Vorgang Beitrag #15
Nozomi60

Nozomi60

Dabei seit
27.01.2022
Beiträge
1.091
Vielen Dank für die Hinweise!
Einen Entmagnetisierer habe ich, und werde es damit versuchen.
Wenn sich nichts ändert, schicke ich die Uhr ein. Ist noch Garantie drauf.
Ich dachte halt nur, dass man den Spiralklötzchenträger ein wenig in Uhrzeigerrichtung verdrehen kann (als Grobeinstellung) und den Rest mit der Etachron Feinregulierung abstimmt.
Danke!
Ich tippe auch auf eine Magnetisierung oder Beschädigung der Spirale. Letzteres nur durch Fachleute zu beheben.
Die Feinreglage sollte nur für eine Gangkorrektur im Bereich +/- 5 Sek./Tag benutzt werden.
Alles andere direkt am Rücker.
Ohne Zeitwaage läßt sich beides (evtl. Beschädigung, Gang und Abfallfehler) nicht bewerkstelligen.
 
  • SW 200-1 5min Vorgang Beitrag #16
DreizeigerFan

DreizeigerFan

Dabei seit
27.12.2019
Beiträge
640
Ort
nahe Hannover
Wie sieht denn die Unruhspirale aus? Kann s sein, dass sich durch die Schraube im Unruhreif zwei Windungen übereinander geschoben haben? Ich meine mich zu erinnern, dass ein Uhrmacher hier im Forum empfohlen hat die Uhr mit dem Zifferblatt nach unten in die flache Hand zu schlagen, um das zu entzwirbeln (siehe hier : Uhr geht plötzlich vor !!!!).
 
  • SW 200-1 5min Vorgang Beitrag #17
Paulchen

Paulchen

Sieger Fotochallenge 1/2022
Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
8.350
Vielen Dank für die Hinweise!
Einen Entmagnetisierer habe ich, und werde es damit versuchen.
Wenn sich nichts ändert, schicke ich die Uhr ein. Ist noch Garantie drauf.
Ich dachte halt nur, dass man den Spiralklötzchenträger ein wenig in Uhrzeigerrichtung verdrehen kann (als Grobeinstellung) und den Rest mit der Etachron Feinregulierung abstimmt.
Danke!

Du hast noch Garantie auf der Uhr und schraubst daran rum?
Ich verstehe es nicht.
 
  • SW 200-1 5min Vorgang Beitrag #18
Güteuhrensachse

Güteuhrensachse

Themenstarter
Dabei seit
06.12.2021
Beiträge
43
Du hast noch Garantie auf der Uhr und schraubst daran rum?
Ich verstehe es nicht.
Weil im Normalfall das Anschrauben des Rotorteils mit den zwei Schrauben kein Problem darstellt,
und Uhr einpacken, zur Post bringen, Kommunikation ggf. Rechtfertigung gegenüber dem Lieferanten usw. somit nicht nötig wäre.
Zum Hersteller kann ich es doch immer noch schicken.
 
  • SW 200-1 5min Vorgang Beitrag #20
Güteuhrensachse

Güteuhrensachse

Themenstarter
Dabei seit
06.12.2021
Beiträge
43
Was steht zu dem Thema in den Garantiebedingungen? :hmm:
Dann stelle ich den Ausgangszustand wieder her. Schrauben lösen, an die ursprünglichen Stellen legen, Deckel zu und ab zur Reparatur - "Uhr geht nicht mehr".
Ursprung meines Themas war: kann ich das Problem selbst lösen?
Thema war nicht, Bewertungen zum eigenen Reparaturversuch, und sich eventuell daraus entstehenden Folgen zu erhalten.
Magnetisierung war es nicht, nach 2,5h bereits wieder 25 sec. Vorgang!
Somit zur Reparatur!
Danke an alle!
Thema geschlossen!
 
Thema:

SW 200-1 5min Vorgang

SW 200-1 5min Vorgang - Ähnliche Themen

Regulieren eines Sellita SW 200-1: Hallo liebe Uhrenfachleute. Ich habe hier eine Uhr mit einem eingebauten SW 200-1 Sellita Werk, welches sich leider bei etwa -8 s / Tag...
Heuer Autavia Heritage Heuer 02 ... die (reduktive) Inszenierung einer Ikone: Prolog Mechanische Uhren im Luxussegment sind stark behaftet mit Emotionen. Der Liebhaber bzw. Sammler begibt sich - oft unbewusst - in eine...
Probus Scafusia: Die GST Aquatimer, Referenz 3536-02, der unbeliebten International Watch Co.: Probus Scafusia: Die GST Aquatimer, Referenz 3536-02, der unbeliebten International Watch Co. Die International Watch Company: Firmengründung...
Oben