
thtrnsprtr85
Themenstarter
Liebes Forum,
Warum starte ich jetzt eine Kaufberatung nach x Jahren im Forum und nachdem ich einen ganzen Uhrenkatalog durchgeflippert habe? Weil ich meine Käufe mittlerweile planvoller angehen möchte und gerade an einem toten Punkt bin bei der Auswahl und hier eure Schwarmintelligenz benötige
Worum geht es?
Dress-Diver (also entweder Drehlünette oder innenliegende Lünette)
Weil es unvermeidlich kommt: eher nicht Seiko. Zumindest nicht in Preisklassen weit über 1000€. Dafür habe ich mit diesem Hersteller auch schon zu negative Erfahrungen gemacht.
Von dem Punkt in der Sammlung soll die Uhr eine Etage über meiner Longines HydroConquest und mindestens auf Level meiner Breitling Colt sein, also nix mit Orient oder Vostok vorschlagen bitte
Was schließe ich aus bzw. hatte ich in dem Level schon:
Und damit wären wir bei etwas ganz anderem was hier aber wichtig reinspielt, ich hatte kürzlich erst meine Tudor Pelagos hier vorgestellt - und bekomme das traurige Gefühl dass das Titan und ich doch keine so guten Freunde werden wie gehofft :( leider ist das Band doch relativ anfällig für Kratzer und vor allem Flecken (Wasser, Schweiß) usw. - und letztlich fehlt mir beim Band das Gefühl was Stahl eben vermittelt. Es soll also keine Titanuhr mehr werden. Hieraus ergibt sich auch mein Budget, eigentlich möchte ich für den „ultimativen Dressdiver“ nicht mehr als 4000€ ausgeben, verabschiede ich mich geistig allerdings schon von der Pelagos (hierzu rät meine Frau), dann wären wir im absoluten Maximum bei 7500€. Aber wie gesagt, dass muss nicht ausgereizt werden, das Leben ist ja auch teuer.
So, Feuer frei! Was denkt ihr zu meinen Kandidaten bzw. was habt ihr noch für Asse im Ärmel?
Warum starte ich jetzt eine Kaufberatung nach x Jahren im Forum und nachdem ich einen ganzen Uhrenkatalog durchgeflippert habe? Weil ich meine Käufe mittlerweile planvoller angehen möchte und gerade an einem toten Punkt bin bei der Auswahl und hier eure Schwarmintelligenz benötige

Worum geht es?
Dress-Diver (also entweder Drehlünette oder innenliegende Lünette)
- 40-42mm, je nach Gehäuseform
- Max 50/51mm Lug to Lug
- Nicht zu hoch
- Gerne Manufakturwerk denn:
- Möglichst Magnetfeldresistent
- Möglichst starke Leuchtmasse, da steh ich drauf
- Möglichst renommierter Hersteller
- Stahl und Stahlband
- Möglichst Feinverstellung in der Schließe
- Budget: siehe Text
Weil es unvermeidlich kommt: eher nicht Seiko. Zumindest nicht in Preisklassen weit über 1000€. Dafür habe ich mit diesem Hersteller auch schon zu negative Erfahrungen gemacht.
Von dem Punkt in der Sammlung soll die Uhr eine Etage über meiner Longines HydroConquest und mindestens auf Level meiner Breitling Colt sein, also nix mit Orient oder Vostok vorschlagen bitte

Was schließe ich aus bzw. hatte ich in dem Level schon:
- Longines HydroConquest neues Modell, hier ist mir das Blatt zu clean
- Fortis, diverse Modelle, hier störte mich bisher immer der relativ große Lug-to-Lug bei vielen Modellen
- Tudor Black Bay, beim 41er Modell stört mich die Bauhöhe und die „nackte“ Flanke, die BB58 ist mir vom Gefühl zu klein
- Tag Heuer Aquaracer, tolle Uhren aber halt von der Technik irgendwie doch nicht auf dem Level auf dem sie laut ihrer UVP sein wollen, zum Strassenpreis gute Uhren, aber in der Ebene bin ich mit Longines und Breitling gut aufgestellt
- Sinn U Serie, tolle Diver aber von der Art und Richtung zu grob, zu toolig für die Auswahl hier
- Titoni Seascoper, scheint ne super Uhr zu sein, die Netzwelt ist begeistert - leider habe ich nirgends eine Möglichkeit sie anzuprobieren - zudem sieht sie meiner Longines doch sehr ähnlich
- Omega. Da ich eine mit schiefen Zifferblatt und relativ schlechte Erfahrungen mit dem Service Center Pforzheim hatte möchte ich eigentlich keine mehr. Eigentlich. Denn leider bauen sie halt sehr coole Uhren
hier bekomme ich die Seamaster 300 Co-Ax nicht aus dem Kopf, hier ein Bild von der Anprobe:
Und damit wären wir bei etwas ganz anderem was hier aber wichtig reinspielt, ich hatte kürzlich erst meine Tudor Pelagos hier vorgestellt - und bekomme das traurige Gefühl dass das Titan und ich doch keine so guten Freunde werden wie gehofft :( leider ist das Band doch relativ anfällig für Kratzer und vor allem Flecken (Wasser, Schweiß) usw. - und letztlich fehlt mir beim Band das Gefühl was Stahl eben vermittelt. Es soll also keine Titanuhr mehr werden. Hieraus ergibt sich auch mein Budget, eigentlich möchte ich für den „ultimativen Dressdiver“ nicht mehr als 4000€ ausgeben, verabschiede ich mich geistig allerdings schon von der Pelagos (hierzu rät meine Frau), dann wären wir im absoluten Maximum bei 7500€. Aber wie gesagt, dass muss nicht ausgereizt werden, das Leben ist ja auch teuer.
- Oris Aquis Cal. 400, die Uhr reizt mich echt total, mich fasziniert das Werk und eine Aquis fehlt mir auch, ich hatte bisher immer nur eine in etwas auffälliger Farbgebung. Hier sollte es eine blaue oder graue werden. Ich hadere nur mit der Größe, hier folgend ein Bild einer 43,5 am Arm, ich befürchte die 41,5 könnte etwas klein bzw. das Armband zu schmal wirken - Meinungen, Erfahrungen hierzu?
- Breitling Superocean 42, die aktuelle Serie, ja tatsächlich die Kernversion, mich spricht die Uhr total an aber ich befürchte hier fehlt mir beim Werk so das Gefühl des besonderen. Und ebenfalls Contra: nochmal eine Breitling in doch ähnlicher Größe. (Bild aus dem Netz)
- Rolex Submariner: ja, die darf nicht fehlen. Contra: fast nicht verfügbar (Kauf über Liste kommt für mich nicht in Frage) und ich empfinde die extreme Wiederkennbarkeit mittlerweile als Nachteil, die Uhr ziehe ich in München ja dann doch nicht unbeschwert an um ehrlich zu sein, aber dennoch ein top Kandidat am oberen Preisende
- Jaeger LeCoultre Polaris. Seit die rauskam gefällt sie mir, ein Bekannter hat sie, geniale Uhr mit beachtlicher Verarbeitung, dazu ein Hersteller den ich persönlich sogar „über Rolex“ (bitte das jetzt nicht tot diskutieren) einordne, Contra hier nur die etwas leicht gängige Lünette und das Werk das m.W. keinerlei Magnetresistenz aufweist, was ich mittlerweile schon den Stand der Technik fände.
- Und doch nochmal Omega, ich liebäugel eigentlich schon immer mit einer Planet Ocean, hier war ich immer unsicher ob die 43.5er nicht zu viel des Guten ist - die 39er war mir zu klein bzw. hat mir von den Proportionen nicht gefallen
- Panerai - fand ich immer cool aber ich blicke bei dem Modelldschungel nicht durch, eine 42mm Submersible mit Stahlband und Automatikwerk wäre vielleicht was. Aber leider haben m.W. die PAM Stahlbänder nur eine Butterfly Schließe.
- Ulysse Nardin Diver 42mm, mir gefällt der Look und ich finde die Marke sehr sympathisch. „Nur“ ein ETA aber wohl mit Siliziumteilen von UN überarbeitet. Grundsätzlich teuer, aber mit heftigen Rabatten zu haben, dann wieder im Rahmen. Leider findet man kaum was über diese Uhr, das kann ein gutes oder schlechtes Zeichen sein
So, Feuer frei! Was denkt ihr zu meinen Kandidaten bzw. was habt ihr noch für Asse im Ärmel?
