Doppelbeg
Themenstarter
Liebe Forumsfreunde,
heute trete ich mit einer vielleicht etwas ungewöhnlichen Frage an Euch:
Vor ein paar Tagen saß ich mit einem guten Freund beisammen der leidenschaftlich schießt, ebenso ein Auge für schöne Zeitmesser hat und diese gerne und eigentlich immer trägt.
Meiner Meinung nach sollte er seine Vintageuhren, wie beispielsweise die Referenz 6694 von Rolex, nicht während der Ausführung seines Hobbys tragen - da ich befürchte dass die Erschütterungen die beim Rückschlag entstehen nicht gesund für reguläre automatische und/oder Handaufzugskaliber sein könnten.
Vielleicht ist meine Sorge dahingehend unbegründet, dennoch denke ich mir dass es für diese Art von Sport doch sicherlich speziell konzipierte Aufhängungen des Werkes oder besondere Komponenten gibt, welche diese Effekte kompensieren.
Zunächst kam mir die TAG Heuer Monaco in den Sinn, welche über eine extra Federung des Werkes, in einigen Varianten der Modellreihe verfügt, wie beispielsweise die Referenz CAL5112.FC6298 (TAG Heuer Monaco 24 Calibre 36 Automatic Chronograph | REVIEW - Bild entliehen eben da).

Mache ich mir hier unbegründet Sorgen um das technische Wohl der kleinen Meisterwerke oder gibt es tatsächlich gesondert Zeitmesser, welche für das Feuern mit Kalibern wie 12/76 Schrot, .308 / Ex-Nato oder .300 Win Mag geschaffen sind?
Ich würde meinem Freund sehr gerne eine eindeutige Erkenntnis geben, ebenso bin ich an dieser technischen Fragestellung interessiert - deshalb freue ich mich von Euch zu hören und bin ebenso für Vorschläge spezifischer Alternativen für das Handgelenk offen, welche lediglich nicht kleiner als 34 Millimeter und größer als 42 Millimeter sein sollten: Grundvoraussetzung in jedem Fall mechanisch.
Zunächst wünsche ich Euch einen schönen Sonntag.
Beste Grüße
Nik
heute trete ich mit einer vielleicht etwas ungewöhnlichen Frage an Euch:
Vor ein paar Tagen saß ich mit einem guten Freund beisammen der leidenschaftlich schießt, ebenso ein Auge für schöne Zeitmesser hat und diese gerne und eigentlich immer trägt.
Meiner Meinung nach sollte er seine Vintageuhren, wie beispielsweise die Referenz 6694 von Rolex, nicht während der Ausführung seines Hobbys tragen - da ich befürchte dass die Erschütterungen die beim Rückschlag entstehen nicht gesund für reguläre automatische und/oder Handaufzugskaliber sein könnten.
Vielleicht ist meine Sorge dahingehend unbegründet, dennoch denke ich mir dass es für diese Art von Sport doch sicherlich speziell konzipierte Aufhängungen des Werkes oder besondere Komponenten gibt, welche diese Effekte kompensieren.
Zunächst kam mir die TAG Heuer Monaco in den Sinn, welche über eine extra Federung des Werkes, in einigen Varianten der Modellreihe verfügt, wie beispielsweise die Referenz CAL5112.FC6298 (TAG Heuer Monaco 24 Calibre 36 Automatic Chronograph | REVIEW - Bild entliehen eben da).

Mache ich mir hier unbegründet Sorgen um das technische Wohl der kleinen Meisterwerke oder gibt es tatsächlich gesondert Zeitmesser, welche für das Feuern mit Kalibern wie 12/76 Schrot, .308 / Ex-Nato oder .300 Win Mag geschaffen sind?
Ich würde meinem Freund sehr gerne eine eindeutige Erkenntnis geben, ebenso bin ich an dieser technischen Fragestellung interessiert - deshalb freue ich mich von Euch zu hören und bin ebenso für Vorschläge spezifischer Alternativen für das Handgelenk offen, welche lediglich nicht kleiner als 34 Millimeter und größer als 42 Millimeter sein sollten: Grundvoraussetzung in jedem Fall mechanisch.
Zunächst wünsche ich Euch einen schönen Sonntag.
Beste Grüße
Nik