C
Checkz3n
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.11.2022
- Beiträge
- 13
Guten Morgen Community,
zu Weihnachten habe ich meinen ersten Uhrenbeweger geschenkt bekommen.
Die Kissen sind aus Schaumstoff und wenn ich meine Uhren (aufgrund meines eher schmalen Handgelenks) aufsetze, herrscht schon ein wenig Druck bzw. Spannung.
Nun stellt sich mir die Frage, ob meine Uhren(bänder) davon Stretch bekommen werden.
Ich habe schon die Suchfunktion bemüht, aber nichts genaueres in der Richtung gefunden.
In Google war ich ebenfalls auf der Suche. Die meisten Artikel behaupten, dass der Stretch von Uhren tatsächlich durch Abnutzung zustande kommt und nicht durch Spannung.
Habt ihr hierzu Erfahrungen, die ihr mit mir teilen könnt?
Kann ich meine Uhren guten Gewissens längere Zeit im Uhrenbeweger lassen oder würdet ihr gar empfehlen sie nur "lose" darauf zu befestigen?
Ich freue mich über jede Rückmeldung!
Viele Grüße und einen guten Rutsch,
Checkz3n
zu Weihnachten habe ich meinen ersten Uhrenbeweger geschenkt bekommen.
Die Kissen sind aus Schaumstoff und wenn ich meine Uhren (aufgrund meines eher schmalen Handgelenks) aufsetze, herrscht schon ein wenig Druck bzw. Spannung.
Nun stellt sich mir die Frage, ob meine Uhren(bänder) davon Stretch bekommen werden.
Ich habe schon die Suchfunktion bemüht, aber nichts genaueres in der Richtung gefunden.
In Google war ich ebenfalls auf der Suche. Die meisten Artikel behaupten, dass der Stretch von Uhren tatsächlich durch Abnutzung zustande kommt und nicht durch Spannung.
Habt ihr hierzu Erfahrungen, die ihr mit mir teilen könnt?
Kann ich meine Uhren guten Gewissens längere Zeit im Uhrenbeweger lassen oder würdet ihr gar empfehlen sie nur "lose" darauf zu befestigen?
Ich freue mich über jede Rückmeldung!
Viele Grüße und einen guten Rutsch,
Checkz3n