
Ragnarök
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.02.2012
- Beiträge
- 5.333
Werte Freunde der Uhr (m/w),
den Interessierten unter Euch möchte ich auf diesem Wege gern meine neueste Errungenschaft vorstellen: eine Stowa Marine A10.
Als oller Hanseat und Anhänger zurückhaltender Uhren, heller Blätter und gebläuter Zeiger liebäugelte ich bereits seit geraumer Zeit mit einer Marine-Uhr. Nachdem mich meine Suche immer und immer wieder auf die Stowa Homepage führte, wertete ich das einfach als Zeichen
. Anfang September habe ich dann zugeschlagen. Die lange Lieferzeit bei Stowa ist natürlich nur in einem Zustand innerer Ausgeglichenheit zu ertragen
, aber ich habe durchgehalten und am 23. Dezember klingelte der freundliche Herr von GLS und übergab mir das Päckchen … "just in time", sollte es doch ein Weihnachtsgeschenk werden.
Stowa? Wer mag … klick:
Uhrenfabrik Stowa GmbH.
https://www.stowa.de/cgi-bin/cosmos...38781552721614&ls=de&nocache=1387819365-24850
Ich habe mich für die
- Marine (die Marine Original mit der dezentralen Sekunde finde ich auch sehr, sehr "lecker", jedoch ist sie leider etwas höher und minimal größer)
- A10 "NoDate" (optisch für mich etwas stimmiger als die Schwester mit Datum)
- mit mattiertem Gehäuse (wirkt auf mich etwas "wertiger" als die polierte Version) und
- silbernem ZB entschieden
… mir die Uhr ferner am Milanaise-Band für den Sommer bestellt, ihr aber auch gleich ein schwarzbraunes Krokokleidchen mit Faltschliesse und heller Naht gegönnt. Weitere Bandalternativen werden sicherlich zum Einsatz kommen. Die Uhr schreit ja förmlich danach, an unterschiedlichen Strapsen getragen zu werden.
Und so liegt sie jetzt vor mir … und ich bin wirklich sehr angetan von meiner "Neuen".
Die Uhr kommt in einer für mich sehr gut tragbaren Größe von 40mm daher, das Gehäuse ist mit seinen 9,2 mm wunderbar flach (ein Lob an Herrn Schauer, dass er den Wechsel vom ETA auf das Soprod A10 Werk auch gleich genutzt hat, die Uhr etwas flacher zu bauen - eine inhaltliche Diskussion über die Werke an sich möchte ich an dieser Stelle natürlich nicht anzetteln
) - insgesamt finde ich sie toll proportioniert. Die temperaturgebläuten Zeiger schauen auf dem silbernen Blatt mit der Eisenbahn-Minuterie einfach grandios aus, sie ist hervorragend ablesbar, die Qualitätsanmutung ist wirklich sehr gut, ach … ich könnte beliebig weiter machen! Will Euch aber nicht zu sehr langweilen …
Für mich: eine herrlich unaufgeregte, manschettenkompatible tickende Zeitbegleiterin für viele Gelegenheiten, die, sowohl am Milanaise als auch an diversen Lederbändern, eine tolle Figur macht (und manche tragen sie sogar am Nato
…. mmmh, mal schauen
).
Böse Zungen mögen ihr vielleicht ein etwas "cleanes Küchenuhrdesign" attestieren - aber ich mag es halt so
… das Warten hat sich für mich gelohnt!
Beste Grüße und vielen Dank, dass Ihr hier reingeschaut habt!
Boy
P.S. Weiter unten findet Ihr die technischen Daten, geliehen bei https://www.stowa.de/Marine+matt+silbernes+Zifferblatt,i3.htm, sowie ein paar Bildchen.
P.P.S. Für die enttäuschten Nato-Jünger unter Euch ...https://uhrforum.de/stowa-marine-auto-diesmal-ganz-anders-t111549
Maße
Durchmesser: 40.00 mm
Höhe: 9.20 mm
Bandbreite: 20 mm
Bandanstoß zu Bandanstoß: 48.60 mm
Wasserdicht: bis 5 ATM
Gewicht: 70 gr. (Lederband), ca. 120 gr.(Metallband Milanaise)
Materialität
Gehäuse: Edelstahl fein matt von Hand geschliffen (brossiert)
Zifferblatt: massiv Silber 925/000, feinmattiert, schwarz bedruckt
Gläser: oben gewölbtes und unten flaches Saphirglas
Zeiger: Stahl gebläut (Temperaturgebläut!)
Krone: Zwiebelkrone aus Edelstahl
Uhrwerk
Kaliber: Soprod A 10
Antrieb: mechanisch, Automatikaufzug
Halbschwingungen pro Stunde: 28 800 A/H
Gangreserve: mind. 42 Stunden
Anzahl der Steine im Uhrwerk: 25 Rubine
Finish: rhodiniert, gebläute Schrauben, Genfer Streifen, Perlierung, goldene STOWA Gravur auf Rotor
den Interessierten unter Euch möchte ich auf diesem Wege gern meine neueste Errungenschaft vorstellen: eine Stowa Marine A10.
Als oller Hanseat und Anhänger zurückhaltender Uhren, heller Blätter und gebläuter Zeiger liebäugelte ich bereits seit geraumer Zeit mit einer Marine-Uhr. Nachdem mich meine Suche immer und immer wieder auf die Stowa Homepage führte, wertete ich das einfach als Zeichen


Stowa? Wer mag … klick:
Uhrenfabrik Stowa GmbH.
https://www.stowa.de/cgi-bin/cosmos...38781552721614&ls=de&nocache=1387819365-24850
Ich habe mich für die
- Marine (die Marine Original mit der dezentralen Sekunde finde ich auch sehr, sehr "lecker", jedoch ist sie leider etwas höher und minimal größer)
- A10 "NoDate" (optisch für mich etwas stimmiger als die Schwester mit Datum)
- mit mattiertem Gehäuse (wirkt auf mich etwas "wertiger" als die polierte Version) und
- silbernem ZB entschieden
… mir die Uhr ferner am Milanaise-Band für den Sommer bestellt, ihr aber auch gleich ein schwarzbraunes Krokokleidchen mit Faltschliesse und heller Naht gegönnt. Weitere Bandalternativen werden sicherlich zum Einsatz kommen. Die Uhr schreit ja förmlich danach, an unterschiedlichen Strapsen getragen zu werden.
Und so liegt sie jetzt vor mir … und ich bin wirklich sehr angetan von meiner "Neuen".
Die Uhr kommt in einer für mich sehr gut tragbaren Größe von 40mm daher, das Gehäuse ist mit seinen 9,2 mm wunderbar flach (ein Lob an Herrn Schauer, dass er den Wechsel vom ETA auf das Soprod A10 Werk auch gleich genutzt hat, die Uhr etwas flacher zu bauen - eine inhaltliche Diskussion über die Werke an sich möchte ich an dieser Stelle natürlich nicht anzetteln

Für mich: eine herrlich unaufgeregte, manschettenkompatible tickende Zeitbegleiterin für viele Gelegenheiten, die, sowohl am Milanaise als auch an diversen Lederbändern, eine tolle Figur macht (und manche tragen sie sogar am Nato


Böse Zungen mögen ihr vielleicht ein etwas "cleanes Küchenuhrdesign" attestieren - aber ich mag es halt so

Beste Grüße und vielen Dank, dass Ihr hier reingeschaut habt!
Boy
P.S. Weiter unten findet Ihr die technischen Daten, geliehen bei https://www.stowa.de/Marine+matt+silbernes+Zifferblatt,i3.htm, sowie ein paar Bildchen.
P.P.S. Für die enttäuschten Nato-Jünger unter Euch ...https://uhrforum.de/stowa-marine-auto-diesmal-ganz-anders-t111549
Maße
Durchmesser: 40.00 mm
Höhe: 9.20 mm
Bandbreite: 20 mm
Bandanstoß zu Bandanstoß: 48.60 mm
Wasserdicht: bis 5 ATM
Gewicht: 70 gr. (Lederband), ca. 120 gr.(Metallband Milanaise)
Materialität
Gehäuse: Edelstahl fein matt von Hand geschliffen (brossiert)
Zifferblatt: massiv Silber 925/000, feinmattiert, schwarz bedruckt
Gläser: oben gewölbtes und unten flaches Saphirglas
Zeiger: Stahl gebläut (Temperaturgebläut!)
Krone: Zwiebelkrone aus Edelstahl
Uhrwerk
Kaliber: Soprod A 10
Antrieb: mechanisch, Automatikaufzug
Halbschwingungen pro Stunde: 28 800 A/H
Gangreserve: mind. 42 Stunden
Anzahl der Steine im Uhrwerk: 25 Rubine
Finish: rhodiniert, gebläute Schrauben, Genfer Streifen, Perlierung, goldene STOWA Gravur auf Rotor
Anhänge
-
Stowa_Marine1.jpg248,2 KB · Aufrufe: 2.057
-
Stowa_Marine3.jpg238,5 KB · Aufrufe: 364
-
Stowa_Marine6.jpg200,4 KB · Aufrufe: 573
-
Stowa_Marine7.jpg222,4 KB · Aufrufe: 996
-
Stowa_Marine8.jpg243,7 KB · Aufrufe: 1.052
-
Stowa_Marine9.jpg190,8 KB · Aufrufe: 489
-
Stowa_Marine10.jpg235,5 KB · Aufrufe: 851
-
Stowa_Marine11.jpg202,3 KB · Aufrufe: 302
-
Stowa_Marine12.jpg174,8 KB · Aufrufe: 372
-
Stowa_Marine13.jpg262,7 KB · Aufrufe: 323