Liebes Forum,
bevor ich meinen Neuerwerb kurz vorstelle, zuerst ein paar Worte über mich:
Seit 2016 lese ich hier mit und bedanke mich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern für den wertvollen Input in diesem Forum.
So mancher Thread war sehr hilfreich bei der Entscheidungsfindung beim Kauf einer neuen Uhr,
der Marktplatz war auch schon Tatort für den Gebrauchtuhrenkauf,
und wenn hin und wieder der Faden entgleist, kann das Forum auch großartiges Popcorn-Kino bieten.
Was für ein Uhrentyp schreibt hier?
Im Ranking auf Platz 1 steht bei mir die Optik, die Uhr muss mich einfach "anspringen", logo. Warum die einen das tun und die anderen nicht, ist mir seit Jahren ein Rätsel.
Im Lastenheft steht weiterhin: so 38-42mm Durchmesser, größer bitte nicht für mein 17cm HGU Ärmchen.
Marke: Bewußt eher nicht relevant, unbewußt wohl irgendwie doch... also unter den Favoriten befinden sich aktuell Sinn, Archimede, Stowa, Steinhart, Nomos, Dekla, auch bei Longines und Seiko forste ich hin und wieder durch.
Die klassischen Zifferblattdesigns von Bauhaus (Nomos Tangente, Stowa Antea), Rolex Submariner (ohne Lupe!), Blancpain fifty fathoms, Breitling Navitimer, Omega Speedmaster oder die Flieger finde ich alle phänomenal gelungen.
Die (zu) oft schon an anderer Stelle durchgekaute Original-Kopie-Diskussion finde ich ermüdend: wenn Steinhart die Vorlage einer RLX 6538 bzw. 6200 nutzt und diese mit einem zuverlässigen ETA / SW als erschwingliches Remake in Umlauf bringt, find ich es gut.
Aber: Eine schöne Uhr mit dem Zifferblattaufdruck Pablo Profundo wirkt dann doch eher abschreckend auf mich.
Werk: keine speziellen Vorlieben, Automatik, Handaufzug, Quarz, alles erlaubt.
Transparenzerklärung: Ich arbeite nicht für einen Uhrenhersteller. Ich erhalte keinerlei Zuwendungen von einem Uhrenhersteller. Ich bin nicht Eigentümer einer Uhrenmarke oder Uhrenmanufaktur.
Jetzt zur Uhr:
Jetzt hat die Uvid20 (Uhrenvirus disease 2020) zugeschlagen, und eine Flieger musste her.
Big 5? Egal. Handaufzug? Egal. Historie? Egal.
Hängen geblieben bin ich dann bei zwei Firmen, die die klassische Flieger kreativ etwas variieren. Und weil das weiße ZB eine willkommene Abwechslung zu den aktuell schwarzen Trage-Favoriten ist und auch etwas eleganter wirkt, als die schwarze Version, wurde es die
STOWA Flieger Klassik 40 weiß, Automatik ETA 2824-2, gebläute Stahlzeiger.
Fotostrecke:








Technisches Datenblatt (Herstellerangaben STOWA, Quelle Homepage)
Durchmesser: 40,00mm
Höhe:10,20mm
Bandbreite: 20,00mm
Bandanstoß zu Bandanstoß: 48,60mm
Wasserdicht: bis 5ATM
Gewicht: 70gr. inklusive Lederband
Gehäuse: Edelstahl, fein matt von Hand geschliffen (brossiert)
Zifferblatt: weiß matt lackiert, schwarz bedruckt und mit Superluminova C3 belegt
Zeiger: Stahl gebläut (Aufpreis) und mit Superluminova C3 gefüllt (oder auch in schwarz matt lackiert mit Superluminova möglich)
Uhrwerk Kaliber: ETA 2824-2
Antrieb: Mechanisch, Automatikaufzug (oder optional auch Handaufzug möglich)
Besonderheit: verschraubter Boden, Datumsanzeige, Leuchtzeiger und Leuchtzahlen
Es wird nachgeliefert: Wristshot, Nightshot; Rückseite.
Ergänzungen:
Die STOWA weiße Flieger nimmt übrigens an der Endausscheidung der Goldenen Unruh in ihrer entsprechenden Klasse teil. Schau mer mal.
Die weiße Flieger gibt es ebenfalls als limited Edition (70 St.) mit einem komplett blauen Sekundenzeiger.
bevor ich meinen Neuerwerb kurz vorstelle, zuerst ein paar Worte über mich:
Seit 2016 lese ich hier mit und bedanke mich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern für den wertvollen Input in diesem Forum.
So mancher Thread war sehr hilfreich bei der Entscheidungsfindung beim Kauf einer neuen Uhr,
der Marktplatz war auch schon Tatort für den Gebrauchtuhrenkauf,
und wenn hin und wieder der Faden entgleist, kann das Forum auch großartiges Popcorn-Kino bieten.
Was für ein Uhrentyp schreibt hier?
Im Ranking auf Platz 1 steht bei mir die Optik, die Uhr muss mich einfach "anspringen", logo. Warum die einen das tun und die anderen nicht, ist mir seit Jahren ein Rätsel.
Im Lastenheft steht weiterhin: so 38-42mm Durchmesser, größer bitte nicht für mein 17cm HGU Ärmchen.
Marke: Bewußt eher nicht relevant, unbewußt wohl irgendwie doch... also unter den Favoriten befinden sich aktuell Sinn, Archimede, Stowa, Steinhart, Nomos, Dekla, auch bei Longines und Seiko forste ich hin und wieder durch.
Die klassischen Zifferblattdesigns von Bauhaus (Nomos Tangente, Stowa Antea), Rolex Submariner (ohne Lupe!), Blancpain fifty fathoms, Breitling Navitimer, Omega Speedmaster oder die Flieger finde ich alle phänomenal gelungen.
Die (zu) oft schon an anderer Stelle durchgekaute Original-Kopie-Diskussion finde ich ermüdend: wenn Steinhart die Vorlage einer RLX 6538 bzw. 6200 nutzt und diese mit einem zuverlässigen ETA / SW als erschwingliches Remake in Umlauf bringt, find ich es gut.
Aber: Eine schöne Uhr mit dem Zifferblattaufdruck Pablo Profundo wirkt dann doch eher abschreckend auf mich.
Werk: keine speziellen Vorlieben, Automatik, Handaufzug, Quarz, alles erlaubt.
Transparenzerklärung: Ich arbeite nicht für einen Uhrenhersteller. Ich erhalte keinerlei Zuwendungen von einem Uhrenhersteller. Ich bin nicht Eigentümer einer Uhrenmarke oder Uhrenmanufaktur.
Jetzt zur Uhr:
Jetzt hat die Uvid20 (Uhrenvirus disease 2020) zugeschlagen, und eine Flieger musste her.
Big 5? Egal. Handaufzug? Egal. Historie? Egal.
Hängen geblieben bin ich dann bei zwei Firmen, die die klassische Flieger kreativ etwas variieren. Und weil das weiße ZB eine willkommene Abwechslung zu den aktuell schwarzen Trage-Favoriten ist und auch etwas eleganter wirkt, als die schwarze Version, wurde es die
STOWA Flieger Klassik 40 weiß, Automatik ETA 2824-2, gebläute Stahlzeiger.
Fotostrecke:








Technisches Datenblatt (Herstellerangaben STOWA, Quelle Homepage)
Durchmesser: 40,00mm
Höhe:10,20mm
Bandbreite: 20,00mm
Bandanstoß zu Bandanstoß: 48,60mm
Wasserdicht: bis 5ATM

Gewicht: 70gr. inklusive Lederband
Gehäuse: Edelstahl, fein matt von Hand geschliffen (brossiert)
Zifferblatt: weiß matt lackiert, schwarz bedruckt und mit Superluminova C3 belegt
Zeiger: Stahl gebläut (Aufpreis) und mit Superluminova C3 gefüllt (oder auch in schwarz matt lackiert mit Superluminova möglich)
Uhrwerk Kaliber: ETA 2824-2
Antrieb: Mechanisch, Automatikaufzug (oder optional auch Handaufzug möglich)
Besonderheit: verschraubter Boden, Datumsanzeige, Leuchtzeiger und Leuchtzahlen
Es wird nachgeliefert: Wristshot, Nightshot; Rückseite.
Ergänzungen:
Die STOWA weiße Flieger nimmt übrigens an der Endausscheidung der Goldenen Unruh in ihrer entsprechenden Klasse teil. Schau mer mal.
Die weiße Flieger gibt es ebenfalls als limited Edition (70 St.) mit einem komplett blauen Sekundenzeiger.
Zuletzt bearbeitet: