Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente

Diskutiere Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Guten Morgen, Ihr Lieben! Wo wir gerade alle so schön auf den Osterhasen warten, dachte ich, ich könnte Euch die Zeit mit einer Frage vertreiben...
  • Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente Beitrag #1
J

jazzcrab

Themenstarter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Guten Morgen, Ihr Lieben! Wo wir gerade alle so schön auf den Osterhasen warten, dachte ich, ich könnte Euch die Zeit mit einer Frage vertreiben, die mir schon lange auf der Seele liegt.

Worin besteht im Wesentlichen der Unterschied zwischen der Stowa Antea (kleine Sekunde mit Handaufzug) und der Nomos Tangente? Die Uhren sehen sich sehr ähnlich (ausser dem Zifferblatt, wo bei der Nomos nur die geraden Ziffern angezeigt sind). Mir ist schon klar, dass die Uhren unterschiedliche Werke besitzen. Macht das wirklich so viel in der Qualität aus, dass die Nomos mehr als doppelt so teuer ist wie die Stowa? Wäre für Antworten sehr dankbar!

Alles Gute Euch allen für die Feiertage!
209.gif
 
  • Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente Beitrag #2
K

Korny

Gast
Unterschied: Werk.
Das Nomos Werk basiert(e) auf dem Peseux Werk, das auch Stowa nutzt. Wurde erst verziert, finissiert, ... nun aber ist wohl viel eigenes dabei.

Die unterschiedlichen ZBs haben einen rechtlichen Hintergrund.

Auch nicht zu verachten ist der Größenunterschied.
Mir war die Tangente zu filigran und zu klein.

Ob man das Geld für die Nomos ausgeben möchte muss man fast im direkten Vergleich ermitteln. Mit Bildern aus dem Netz geht das kaum, das sieht man am Arm was besser gefällt.
 
  • Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente Beitrag #3
J

jazzcrab

Themenstarter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Danke, Andreas. Die Größe der beiden Uhren ist in etwa gleich (die Stowa mit Handaufzug ist kleiner als die mit Automatikwerk). Für mich haben beide die perfekte Grösse.
 
  • Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente Beitrag #4
olli1893

olli1893

Dabei seit
22.10.2006
Beiträge
1.090
Ort
Stuttgart
Ich würde wenn ich neu kaufen würde ich wahrscheinlich zur Stowa greifen. Die Nomos hat zwar ein Manufakturwerk (wird jetzt fast Alles in Glashütte selbst hergestellt) aber ob das den Aufpreis wert ist musst du selbst entscheiden. Die Stowa ist einen halben mm grösser, hat aber im Gegensatz zur Tangente keinen Sekundenstop.

Ich denke du wirst mit Beiden zufrieden sein ;-)

Stowa baut super Uhren .... nur leider im Direktvertrieb zu haben, während man eine Nomos sich beim Konzi zur Anprobe umschnallen kann.
Durch den Direktvertrieb hat Stowa schon einen gewissen Preisvorteil.

Ich hatte eine grosse Antea und die kleine Tangente. Die Antea musste dann irgendwann weichen für ein neues Projekt.
 
  • Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente Beitrag #5
K

Korny

Gast
Die Größe ist messtechnisch gleich aber am Arm wirkten die für mich unterschiedlich.

Das Problem mit dem Direktvertrieb ist halt die "Anprobe" aber man kann sich die auch mal zur Ansicht kommen lassen. Kein Ding, ist halt umständlicher. Außer für Leute wie mich, die nie Zeit haben :-)
 
  • Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente Beitrag #6
J

jazzcrab

Themenstarter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Nochmals danke an Euch. Ich finde die Stowa mit dem Milanaiseband so goil, dass ich befürchte, ihr nicht auf Dauer widerstehen zu können... ;-) Schaun wer mal...
 
  • Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente Beitrag #7
A

anschl61

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
26
Ich finde beide Uhren geil.
Der Unterschied im Preis ergibt sich IMHO das auf der einen uhr steht Glashütte und auf der anderen Stowa...
 
  • Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente Beitrag #8
schredder66

schredder66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
1.913
Ort
WWWEUDNRWHS
Moinsen,

wie gut, dass ich dieses schnörkellose Bauhaus-Design nicht mag :lol2: !

Beide Uhren sind für mich nicht begehrenswert - wobei die Antea mit Milanaiseband auf Bildern einen ziemlich interessanten Eindruck macht :roll: !

Technisch wirst Du sicherlich mit beiden Uhren / Marken keinen Fehler machen - der Preis macht die Antea interessanter, die Technik die Tangente :idea: !
 
  • Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente Beitrag #9
cfenne

cfenne

Dabei seit
03.03.2007
Beiträge
227
Ort
Norderstedt
Ich mag beide Uhren...

Die Nomos hat wahrscheinlich den besseren Namen, die Stowa für mich das bessere Preis-/Leitungsverhältnis...

... daher werde ich mir wohl die Stowa als mein Weihnachtsgeschenk gönnen....

.... und Weihnachtsgeschenke muss man ja nicht erst im Dezember kaufen....
:-D

Werde dann mal berichten, wenn die Stowa da ist...
 
  • Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente Beitrag #10
J

jazzcrab

Themenstarter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Die Nomos hat wahrscheinlich den besseren Namen, die Stowa für mich das bessere Preis-/Leitungsverhältnis...

... daher werde ich mir wohl die Stowa als mein Weihnachtsgeschenk gönnen....

.... und Weihnachtsgeschenke muss man ja nicht erst im Dezember kaufen....
:-D
Tja, Ähnliches hatte ich auch vor ;-) Ich warte nur noch auf eine Antwort von Stowa betreffs des Armbandes. Wir überspringen dann halt den Frühling und Sommer und Herbst und gehen gleich in den Winter über ;-)
 
  • Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente Beitrag #11
Tuxi

Tuxi

R.I.P.
Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
1.370
Ort
Rendsburg
jazzcrab schrieb:
Die Nomos hat wahrscheinlich den besseren Namen, die Stowa für mich das bessere Preis-/Leitungsverhältnis...

... daher werde ich mir wohl die Stowa als mein Weihnachtsgeschenk gönnen....

.... und Weihnachtsgeschenke muss man ja nicht erst im Dezember kaufen....
:-D
Tja, Ähnliches hatte ich auch vor ;-) Ich warte nur noch auf eine Antwort von Stowa betreffs des Armbandes. Wir überspringen dann halt den Frühling und Sommer und Herbst und gehen gleich in den Winter über ;-)

ich würde das Kroko dann mit Faltschließe empfehlen :wink:
 
  • Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente Beitrag #12
J

jazzcrab

Themenstarter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Wenn das Milanaiseband nicht passen sollte vom Handgelenkumfang her (und darum geht es mir), würde ich vermutlich - wie für meine Longines - ein Schlangenlederarmband kaufen, möglicherweise sogar in derselben Farbe:
long.jpg

oder in schwarz, wobei, wenn ich es recht bedenke, ein mattes Nappalederband ohne Schnörkel der Uhr möglicherweise besser zu Gesicht stehen würde. Schaun wer mal... ;-) Wie ist denn das Originalband so? Weiss das jemand?
 
  • Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente Beitrag #13
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
@Jazzy,

ich finde die Stowa Antea auch super! Allerdings schleiche ich mehr um die Stowa Marine Original rum ---sabber---....; wenn die nicht so teuer wäre... :oops:

Doch habe ich bei ibäääh wieder ne seltene Taschenuhr von ZentRa (ca. 1925) mit schwarzen Ziffernlatt und erhabenen goldenen Ziffern, Zeigern und kleiner Sekunde bei der 6 sowie vergoldetem Uhrwerk entdeckt. So richtig schön zum einsabbern...Und wie sichs gehört, biete ich natürlich mit..... :P

Hilfe, wenn det so weiter jeht, bin icke schneller im Schuldenturm als Du...

"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente Beitrag #14
J

jazzcrab

Themenstarter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Hilfe, wenn det so weiter jeht, bin icke schneller im Schuldenturm als Du...
Vielleicht können wir uns da gegenseitig besuchen und unsere Uhren vollsabbern :D
 
  • Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente Beitrag #15
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
jazzcrab schrieb:
Hilfe, wenn det so weiter jeht, bin icke schneller im Schuldenturm als Du...
Vielleicht können wir uns da gegenseitig besuchen und unsere Uhren vollsabbern :D

Jazzy,

kommt sicher drauf an, wo wir dann "einsitzen" :D

Icke könnte mir ja jut vorstellen, hier in Berlin im Juliusturm der Zitadelle von Spandau einzusitzen hihi :D http://www.berlin.de/ba-spandau/derbezirk/sehenswert/swk/zitadelle.html

"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente Beitrag #16
K

kingfu

Dabei seit
17.02.2007
Beiträge
196
Ort
Rhein-Main
Hi all,

also die Antea habe ich auch schon seit geraumer Zeit auf dem Radar. Allerdings habe ich schon eine Tangente Super 30 und eine Mido mit Milanaise-Band - vielleicht zu wenig Abwechselung ? Ma schaun...

Greets
Chris
 
Thema:

Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente

Stowa Antea (Handaufzug) versus Nomos Tangente - Ähnliche Themen

NOMOS Tangente 38 - ein Jahrhundert Bauhaus - Rot 165.S4: Liebes UF! Nachdem ich hier die Gelegenheit nutzen durfte, meinen NOMOS Watch Club kurz vorzustellen, möchte ich nun meinen neusten Blogartikel...
Die Neue an meiner Seite - Nomos Tangente Sport neomatik 42 Datum: Da ist sie. An meinem Handgelenk. Ziemlich groß. Ziemlich präsent. Und: ziemlich cool, die Nomos Tangente Sport neomatik 42 Datum. Nun habe ich...
NOMOS Tangente Neomatik Update - Minute nicht exakt?: Hi zusammen, hatte eben schon im "kurze Frage" Thread gefragt, aber auf Hinweis ist vermutlich ein eigenes Thema besser. Kurze Frage - schnelle...
Nomos Tangente 38 – 50 Jahre Ärzte ohne Grenzen: Hallo liebe Uhrforianer, Wiedereinmal stelle ich eine Uhr vor, die relativ neu am Markt ist und mir mittlerweile ans Herz gewachsen ist, die...
Dresswatch: Handaufzug, Sichtboden, interessantes Zifferblatt, 1-2k€ ?: Liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer Dresswatch mit Sichtboden und Handaufzug. Auch von oben sollte sie alles andere als langweilig...
Oben