Stowa Antea als Forumsuhr

Diskutiere Stowa Antea als Forumsuhr im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Ich hoffe, auch als Newbie darf man an diesem Thread teilnehmen.. Das "pimping" bei mkII scheint wirklich recht teuer zu werden.. Als...

Bist du dabei? (ist erstmal völlig unverbindlich)

  • ja!!!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein!!!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Stowa Antea als Forumsuhr Beitrag #61
bo2610

bo2610

Dabei seit
28.05.2007
Beiträge
162
Ich hoffe, auch als Newbie darf man an diesem Thread teilnehmen..

Das "pimping" bei mkII scheint wirklich recht teuer zu werden.. Als "günstige" Forumsuhr geht das dann ja nicht mehr durch denke ich..

Muss es denn wirklich ne "custom" Uhr sein? Ich fänd eine z.B. Orient Diver (kann man soviele importieren, oder wird man da verhaftet? ,) ) mit ner Gravur auf dem Boden schon Super..

Oder Geist besorgt nen Schwung der Automatik-Springs, und man macht ein Nachrüstarmband mit speziell gravierter Schliesse dran.. Bei der entsprechenden Anzahl dürfte sowas doch wirklich recht preiswert zu realisieren sein..

Auf jeden Fall halte ich eine preiswerte, Alltagstaugliche Uhr die möglichst viele User gut finden auch für sinnvoller..
 
  • Stowa Antea als Forumsuhr Beitrag #62
P

pille2k5

Gast
öhm ..... ihr seit euch der preise von mkII schon bewußt oder? ne lünette für ne seiko 145$, ZB 54$ .... also find ich persöhnlich bißchen sagen wir mal am ziel vorbei geschossen!


Kleines Rechenbeispiel ..... ich kauf mir ne seiko samurai für 150$ und knall dann ne lünnette dran die ebenfalls fast 150$ kostet+nen ZB für 50$ und dann noch zeiger für xx ..... da bin ich ha bei 400 schleifen .....
 
  • Stowa Antea als Forumsuhr Beitrag #63
berlioz73

berlioz73

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
das ganze ist als vorschlag zu sehen....mkII sollte nur als beispiel dafür dienen, wie eine solche uhr aussehen könnte.

würde man eine günstige seiko nehmen, sagen wir mal eine für rund 150.-€ und hätten dann die möglichkeit diese günstig mit neuen zb's, zeigern zu einer forumsuhr umzugestalten, hätten wir am ende eine uhr, die nicht mehr als 250.-€ kosten sollte - also weniger als eine antea ohne änderungen kostet.

es müsste nur jemanden geben, der diese seikos zum selbstkostenpreis fürs forum modifizieren würde. ich denke da an leute aus unserem forum, die diesbezüglich ihre möglichkeiten und verbindungen spielen lassen könnten.

gruß dirk.
 
  • Stowa Antea als Forumsuhr Beitrag #64
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
HolgerS schrieb:
Ich kann mich z.B. nicht für die Art von Uhren begeistern, die Jazzy sammelt - andererseit würde Jazzy sich wohl kaum einen Eisenklotz a la SKX009 um den Arm schnallen, während ich von der Uhr begeistert bin. :wink:
Wie Recht Du doch hast :D Daher fände ich eine möglichst neutrale Uhr (nicht zu sportlich, nicht zu klassisch) ganz gut. Die Stowa wäre da schon eine gute Wahl (auch für mich) gewesen, wenn ich sie nicht schon hätte. Wenn Jörg Schauer bereit wäre, die Antea KS mit schwarzem Zifferblatt als Forumsuhr zu liefern, wäre ich dabei ;-)

Wenn die Forumsuhr so etwas wie eine Taucheruhr werden soll (hier fiel ja schon das böse Wort "Diver" ;-) ), bin ich nicht dabei (aber man wird ja ohnehin nicht alle unter einen Hut bekommen).
 
  • Stowa Antea als Forumsuhr Beitrag #65
H

HolgerS

Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
MKII war auch nur als Beispiel gedacht, hier in D oder auch in Europa ist mir halt kein Laden bekannt, der sowas macht. Im englischsprachigen Raum geht da schon was - und Replika ZB für Seikos gibt es z.B. aus dem asiatischen Raum durchaus:

http://cgi.ebay.com/DIAL-Round-Mark...5QQihZ003QQcategoryZ10363QQrdZ1QQcmdZViewItem

Da könnte man ja mal anfragen, ob er die ZB Halterung auch passend z.B. für eine SKX machen kann und z.B. komplett ohne Schriftzüge, nur mit den Indexen. Und wenn er dafür 5 $ mehr will pro Stück - na dann kostet das ZB eben 15 $ plus etwas Porto, who cares? ;-)
Ob man dann sagt, so ein "ungelabeltes" ZB ist schon genug (ist ja ganz offensichtlich durch das Design und die fehlende Schrift vom original ZB zu unterscheiden, oder ob es noch eine andere, vielleicht winzigkleine "Markierung" haben soll, kann man dann immer noch sehen...

Eine Gravur kann man überall machen lassen, dürfte auch nicht das Problem sein, oder?

*Mich* interessiert auch nicht, was andere (Foren) dann sagen
würden - aber es ist eben auffällig, daß eine Forumsuhr bisher immer gleich mehrere Hundert Euronen kosten soll, obwohl japanische "Billiguhren" nicht nur hier im Forum einen guten Ruf haben und von vielen gekauft werden.
 
  • Stowa Antea als Forumsuhr Beitrag #66
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Man könnte sich ja übrigens auch eine Uhr selbst "designen" (furchtbares Wort!), z. B. bei http://www.timissimo.com/de/ oder http://www.121time.com/ ;-)

Sind aber wohl alles Quarzuhren, vermute ich...

EDIT: Man könnte ja auch so etwas wie einen Designerwettbewerb daraus machen :D

EDIT 1: Bei timissimo würde die Uhr dann bei Abnahme von >=50 Uhren nur noch 13 EUR kosten...
 
  • Stowa Antea als Forumsuhr Beitrag #68
schredder66

schredder66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
1.912
Ort
WWWEUDNRWHS
HolgerS schrieb:
*Mich* interessiert auch nicht, was andere (Foren) dann sagen würden - aber es ist eben auffällig, daß eine Forumsuhr bisher immer gleich mehrere Hundert Euronen kosten soll, obwohl japanische "Billiguhren" nicht nur hier im Forum einen guten Ruf haben und von vielen gekauft werden.
Holger, ich glaube, es geht eher darum, dass eine Forumsuhr etwas Besonderes darstellen soll - und dafür wäre man, bei Gefallen, bereit, soviel wie für eine "gute" Uhr auszugeben bzw. mehr auszugeben, als man üblicherweise auf den Konzitresen blättert?!

Ausserdem: Dass Thema "Billiguhr zur Forumsuhr pimpen" hatten wir hier schon einmal - die Sache ist auch gestroben! Warum? Weil jeder, wie bei der Antea, "seine" Uhr haben wollte! Wozu dann eine Forumsuhr? Kauft Euch eine Whatever lasst sie pimpen und aus die Maus!

Eine Forumsuhr darf gerne Massenware sein, why not!? Aber sie sollte für alle gleich sein / aussehen - keine Designextrawürste! Alles andere führt wieder zum Selbstkaufen und pimpen!


Just my 2 Cent, denn ich bin - wie bereits angekündigt - raus!
 
  • Stowa Antea als Forumsuhr Beitrag #70
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
@striehl: Die C5 Malvern Automatic in Edelstahl habe ich schon... In schwarz könnte sie mich noch reizen. Die Chronographen könnten ein bisschen zu gross für mich sein (schon die Malvern ist von der Grösse her für mich etwas grenzwertig). Aber nehmt keine Rücksicht auf mich. Als Frau bin ich sowieso (wegen der Grösse) eher als Aussenseiterin zu betrachten ;-)
 
  • Stowa Antea als Forumsuhr Beitrag #71
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Die Automatic wäre auch mein Favorit, zum Preis kann wohl erst was gesagt werden, wenn absehbar ist, wie gross die Charge wird!
 
  • Stowa Antea als Forumsuhr Beitrag #72
N

Nico Wagner

Gast
striehl schrieb:
O.K., Christopher Ward hat durchaus Interesse, möglicherweise zusammen mit dem CW-Forum:

http://www.christopherward.co.uk/content.aspx?pid=forum

er fagt mich, ob wir ihm Vorschläge auf der Basis seiner aktuellen Kollektion machen wollen. Na, denn werdet doch mal kreativ...

Im CW-Forum läuft die Diskussion um eine Forumsuhr schon etwas länger.

Hier mal ein kurzer Zwischenbericht:

1. Diskussion über die grundsätzliche Bereitschaft

2. Vorschläge von Mitgliedern über die Forums-Uhr

3. Rücksprache mit CW über die Realisierbarkeit der Vorschläge

4. Darstellung der möglichen Versionen

5. Durchführen einer Abstimmung

6. Bestellung der Uhren

Ich denke eine solche Vorgehensweise ist sehr sinnvoll. "Einfach mal drauf los" bringt da immer wenig.

Momentan befinden wir uns kurz vor Phase 4/5. Die Realisierbarkeit der Vorschläge wurde geklärt, der Moderator bereitet die Vorstellung und Abstimmung vor. Danach wird dann ein Modell je nach Ausgang des Votings gewählt und hergestellt.

Folgende Modelle stehen zur Verfügung:

http://www.christopherwardforum.com/viewtopic.php?f=1&t=304

Der Preis wird in der Richtung des Basis-Modells liegen.


Die Durchführung eines solchen Projektes gestaltet sich in einem Marken-Forum natürlich etwas einfacher, da die Marke ja von vorne herein feststeht. Es gibt zwar auch noch Möglichkeiten zur Diskussion, aber in einem anderen Rahmen.


Gruß

Nico
 
  • Stowa Antea als Forumsuhr Beitrag #74
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Frank78 schrieb:
Die Kingfisher sieht gar nicht so unübel aus. Aber sehr Diver halt...

Die und die Schwarze gefallen mir; die erste finde ich greulich!

eastwest
 
  • Stowa Antea als Forumsuhr Beitrag #76
H

HolgerS

Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
schredder66 schrieb:
Eine Forumsuhr darf gerne Massenware sein, why not!? Aber sie sollte für alle gleich sein / aussehen - keine Designextrawürste! Alles andere führt wieder zum Selbstkaufen und pimpen!

Meine Rede...wobei der Preis trotz allem eine wichtige Rolle spielt. Jeder würde wohl - wenn sie ihm gefällt - eher eine (Forums)Uhr für 150,- als eine für 400,- kaufen...

Deshalb hat die Sache mit einer Seiko/Orient ja auch m.E. mehr Chancen: Gebläute Schrauben, Zierschliffe, dezentrale Sekunde oder ähnliche Spielereien gibt es schlicht und einfach nicht. ;-)
 
  • Stowa Antea als Forumsuhr Beitrag #77
N

Nico Wagner

Gast
eastwest schrieb:
Frank78 schrieb:
Die Kingfisher sieht gar nicht so unübel aus. Aber sehr Diver halt...

Die und die Schwarze gefallen mir; die erste finde ich greulich!

eastwest

Das Bild täuscht etwas :-D Es ist eine Fotomontage. Das Besondere an Variante A ist, dass ein Zifferblatt aus Holz zum Einsatz käme. Das lässt sich natürlich mit dem Computer etwas schwierig darstellen.

Nico
 
  • Stowa Antea als Forumsuhr Beitrag #78
Frank78

Frank78

Gesperrt
Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
6.815
Ort
Düsseldorf - gebürtig im Bayerwald
es gab mal von Tchibo eine Taschenuhr mit einem Holz-Gehäuse, war igendwie auch lustig, weiß nur nicht mehr, wann und wie die mir abhanden kam.
 
  • Stowa Antea als Forumsuhr Beitrag #79
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Mir würde die Malvern auch mit schwarzem, Ionenplattierten Gehäuse gefallen :D Die Fliegeruhr wäre definitiv nichts für mich. Bei der ersten Version würde es sehr darauf ankommen, wie das mit dem Holz aussieht. Das könnte sehr interessant werden! ;-)

PS: Hier habe ich noch ein anderes (virtuelles?) Bild der "Holzuhr" gefunden:
C1Gold7.jpg

Sieht gar nicht mal so schlecht aus! ;-)
 
  • Stowa Antea als Forumsuhr Beitrag #80
H

HolgerS

Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Stowa Antea als Forumsuhr

Stowa Antea als Forumsuhr - Ähnliche Themen

[Erledigt] Stowa Antea "Museumsuhr/Forumsuhr“ -Verkauft-: Verkauft Ich biete hier meine Stowa Antea in der Ausführung "Museumsuhr/Forumsuhr (watchbizz-Forum)" an. Es handelt sich hier um die Nr. 29/75...
V.: Stowa Antea Forumsuhr Nr. 42 "verkauft": STOWA Antea Forumsuhr Nr. 42 (Aus dem ehemaligen Watchbizz-Forum) Poliertes Edelstahlgehäuse Schwarzes Zifferblatt mit Strichindices...
Oben