STOWA Antea 390: Eine Such(t)geschichte endet bei einem Modell mit Geschichte

Diskutiere STOWA Antea 390: Eine Such(t)geschichte endet bei einem Modell mit Geschichte im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Inhalt: 1 Akt: Das Interesse 2 Akt: Die wichtige Wahl und der Besuch bei STOWA 3 Akt: Die STOWA Antea 390 in Worten, Daten und Bildern Encore...
  • STOWA Antea 390: Eine Such(t)geschichte endet bei einem Modell mit Geschichte Beitrag #1
Frederik82

Frederik82

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2016
Beiträge
367
Ort
Kopenhagen
Inhalt:

1 Akt: Das Interesse
2 Akt: Die wichtige Wahl und der Besuch bei STOWA
3 Akt: Die STOWA Antea 390 in Worten, Daten und Bildern
Encore: Das STOWA Museum

1. Akt: Das Interesse

Seit Anfang diesen Jahres war mir klar das eine neue Dresswatch her musste, sie sollte elegant, simpel und flach sein und war hauptsächlich für den Einsatz im Büro oder anderen Anzug Gelegenheiten gedacht. Ausserdem wollte ich dieses Mal kein Vintage Model aus den Siebziger Jahren sondern eine Uhr die präziser, unanfällig und pflegeleichter ist. Weiterhin sollte die Uhr nicht zu gross sein, denn es sollte ein reiner Dresser werden, und nicht zu klein sein weil mein Handgelenkumfang auch beinahe 20cm misst Natürlich war mir auch das Preis-Leistungsverhältnis wieder sehr wichtig.

Puuhhh, kompliziert....ich empfehle euch erstmal ein bisschen Musik um in diesen 8 Monate langen Findungsprozess einzusteigen:


Ich habe mich also ein bisschen umgeschaut und verschiedene Modelle an meinem Handgelenk begutachtet natürlich habe ich euch auch um Rat gefragt.

https://uhrforum.de/dress-watch-im-...1-5mm-vs-kemmner-bw-40mm-vs-eure-idee-t310057

Die grosse Nomos Club Automat Datum hatte ich mehrere Male am Arm, ich fand sie toll und bin noch immer in sie verliebt, fand sie aber als Dresswatch ein bisschen zu sportlich, die blaue mit 20ATM steht allerdings seitdem auf meiner ewigen und ewig langen Wunschliste. Die Kemmner (nicht wirklich interessant), Junghans (zu klein) Nienhaber (zu klein) Bauhaus Dresser Optionen waren auch recht schnell aus dem Rennen. Die Tangente van meinem Bruder war mir leider ein ganz kleines bisschen zu klein aber ich finde sie optisch fantastisch, man könnte auch sagen dass mein Handgelenk für diese Uhr ein ganz kleines bisschen zu gross ist, es gab sie auch vor einem halben Jahr auch noch nicht in 39mm...*

Es gab also kein schnelles Resultat aber ich hatte inzwischen viel über verschiedene Dresser Stile gelernt und wusste dass es ein klassischer Dresser im Bauhaus ähnlichem Stil werden sollte. Inzwischen liebäugelte ich mit der Nomos Zürich und war kurz davor mein angesetztes Budget signifikant in ihre Richtung zu strecken bis mir Stowa's Antea 390 in den Sinn kam.

2. Akt: Die wichtige Wahl und der Besuch bei Stowa

Ja die Antea von Stowa, neben der Lange Uhr eine der beiden orginalen Bauhaus Uhren aus den Dreißiger Jahren, die wolte ich unbedingt mal an meinem Arm sehen. Einfach so bestellen wollte ich sie nicht, dafür war mir Uhr zu teuer und auch zu wichtig denn dieser Dresser war von Anfang an als fester Kernbestand meiner Sammlung angedacht. Ich musste also in den Schwarzwald und da dieser nicht vor den Toren von Amsterdam beginnt musste ich ein bisschen planen. Allerdings war das sehr einfach denn wir haben diesen Sommer eine Urlaubswoche in Süddeutschland verbracht und Engelsbrand lag fast auf dem Weg also habe ich einen Termin vor Ort vereinbart.

An einem Montag Morgen war ich also zusammen mit meiner Frau und meiner fast einjährigen Tochter bei Stowa zu Gast und habe mir beinahe alle Uhren im Sortiment zeigen lassen. Mein Fokus lag natürlich auf den Anteas und die Entscheidung war Grössen und Stil abhängig. Am Ende hat die klassische 39mm Version klar vor der 41mm Version gewonnen, diese war selbst für meinen Handgelenkumfang von beinahe 20cm zu gross und auch zu hoch. Bei den 39mm Versionen gefiel mir die klassische Antea etwas besser als die Back to Bauhaus Uhr, hier war die Entscheidung allerdings deutlich knapper denn die BtB Uhr gibt es auch ohne Datum, die klassische Antea zur Zeit in 39mm nur mit Datum.

Natürlich haben wir uns auch noch das kleine aber feine Stowa Museum angeschaut und die Geschichte dieser sympathischen Firma in Augenschein genommen. Meiner krabbelnden Tochter gefiel das Museum auch so gut dass mir oft das Herz stehengeblieben ist. Gott sei Dank war meine Frau immer schnell genug bei ihr bevor sie bei den Uhren war.

3. Akt: Die Uhr in Worten, Daten und Bildern

Was soll ich sagen, die Uhr ist fantastisch! Sie sieht sehr elegant aus und läuft dank ETA 2824 in top Ausführung auch sehr genau. Es ist genau der Dresser den ich in meiner Sammlung haben wollte. Wenn ich wirklich etwas zum Meckern suche dann ist es der Verschluss am Armband der zu schnell verkratzt, alles andere ist super. Das ETA 2824 ist schön dekoriert und auch die abgetönte Farbe des Ziffernblatts weiß in Kombination mit den thermisch gebläuten Zeigern zu bestechen. Was mir besonders gefällt ist die diskrete Grösse, und im Vergleich zu den Ziffern, abgetönte Farbe des Markennamens STOWA mit Logo, das Logo findet sich auch auf der Krone wieder. Praktisch sind auch die durchbohrten Lugs, ich kann mir diese Uhr nämlich auch an einem schönen braunen Lederarmband vorstellen. Ich habe vor der Bestellung noch ein paar Tage darüber nachgedacht ob ich die Uhr als Handaufzugsuhr oder Automatikuhr haben wollte. Die erste wäre 1mm flacher aber in Elaboré Ausführung, die zweite ist in Top Ausführung und am Ende hat die Technik den Millimeter besiegt. Jetzt aber schnell zu den Daten und Fotos

Model: STOWA Antea Klassik 390
Material: Gehäuse aus poliertem rostfreiem Stahl, Silber beschichtetes Ziffernblatt
Zeiger: Temperatur gebläut
Maße: 39mm x 47,8mm x 9,2mm mit 20mm Lugbreite
Uhrwerk: ETA 2824-2, Top Ausführung mit Perlierungen, gebläuten Schrauben und handgefertigtem STOWA Rotor
Wasserdichte: 5ATM
Gewicht: 61 g inklusive Lederband mit Faltschliesse

IMG_3921.jpg

IMG_3922.jpg

Bei diesem Foto hat die Makrolinse meine Putzfähigkeiten gut eingefangen, es sind keine Kratzer

IMG_3920.jpg

IMG_3729.JPG

IMG_3728.JPG

Encore: Das STOWA Museum

Am Standort von STOWA gibt es noch ein kleines Museum in dem verschiedene Uhren aus der 90 Jährigen Firmengeschichte ausgestellt sind, Highlights sind natürlich die B-Uhr und die ursprüngliche Antea aber es gibt noch viel mehr zu sehen, ich habe, mit Erlaubnis, ein paar schnelle Fotos mit dem Telefon gemacht die ich euch nicht vorenthalten möchte

IMG_3103.jpg

IMG_3133.jpg

IMG_3083.jpg

IMG_3105.jpg

IMG_3119.jpg

IMG_3109.jpg

IMG_3129.jpg

IMG_3102.jpg

IMG_3094.jpg

IMG_3117.jpg

IMG_3136.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • STOWA Antea 390: Eine Such(t)geschichte endet bei einem Modell mit Geschichte Beitrag #2
Max01

Max01

Dabei seit
20.02.2010
Beiträge
441
Ort
Salzburg/ Österreich
Die Atena ist eine sehr schöne Uhr, Bauhaus ist sowieso schön und von einem Hersteller mit Geschichte noch ein bisschen schöner,
vielen Dank für die ausführliche Vorstellung.
Gratulation und viel Freude mit dem Klassiker.

LG
Markus
 
  • STOWA Antea 390: Eine Such(t)geschichte endet bei einem Modell mit Geschichte Beitrag #3
paysdoufs

paysdoufs

Dabei seit
02.09.2015
Beiträge
10.469
Glückwunsch zur Antea und Danke für die "Führung" durchs Stowa-Museum :-D
 
  • STOWA Antea 390: Eine Such(t)geschichte endet bei einem Modell mit Geschichte Beitrag #4
M

mello

Dabei seit
20.02.2012
Beiträge
55
Viel Spaß mit der Neuen! Das Museum scheint einen Besuch wert zu sein.
 
  • STOWA Antea 390: Eine Such(t)geschichte endet bei einem Modell mit Geschichte Beitrag #5
R

rhodes77

Dabei seit
29.12.2015
Beiträge
687
Nummer bestätigt
Hallo Frederik,

eine tolle Uhr hast du dir da geleistet. Glückwunsch!
Die Antea ist ein Klassiker, der sich in jeder Sammlung gut macht. Ich wünsche dir viel Freude mit dem schönen Stück.

@mello:
Ja, ein Besuch in Engelbrand ist immer lohnend.
Das Museum ist klein aber auf jeden Fall sehenswert.
 
  • STOWA Antea 390: Eine Such(t)geschichte endet bei einem Modell mit Geschichte Beitrag #6
T. Freelancer

T. Freelancer

Dabei seit
19.04.2009
Beiträge
21.048
Ort
Montes Jura
Vielen Dank für die schöne Vorstellung (Text und Bild) und die interessanten Einblicke ins Firmenmuseum.
Ich habe ja die BtB und wundere mich ein bisschen, dass es die 39 mm Antea nicht ohne Datum gibt. Vielleicht nur zeitweise?

Jedenfalls Viel Freude mit und an der Uhr.
 
  • STOWA Antea 390: Eine Such(t)geschichte endet bei einem Modell mit Geschichte Beitrag #7
B

brainless

Dabei seit
10.02.2008
Beiträge
1.690
Ort
bei Stuttgart
Zuallererst meinen Herzlichen Glückwunsch zu der wunderschönen Uhr!:super:

....die BtB Uhr gibt es auch ohne Datum, die klassische Antea zur Zeit in 39mm nur mit Datum.
Völlig korrekt, deine zeitliche Einschränkung. Noch umfassender wäre gewesen:
....die BtB Uhr gibt es auch ohne Datum, die klassische Antea zur Zeit fabrikneu bei STOWA in 39mm nur mit Datum.
Denn, sowohl ohne Datum wie auch mit wunderschönem Handaufzugswerk von DUROWE, PUW oderETA 2660 gibt es sie aus Erstbesitz (teilweise ungetragene 'Safe Queens') durchaus im Markt.

Die erste wäre 1mm flacher aber in Elaboré Ausführung, die zweite ist in Top Ausführung und am Ende hat die Technik den Millimeter besiegt.
Egal ob morgendliche Zeremonie oder verläßlicher Automat - bei der Uhr kann man tatsächlich keine falsche Wahl treffen.

Hier ein paar Bildchen aus meiner Sammlung: https://uhrforum.de/members/4776-albums10388.html



Volker
 
  • STOWA Antea 390: Eine Such(t)geschichte endet bei einem Modell mit Geschichte Beitrag #8
Frederik82

Frederik82

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2016
Beiträge
367
Ort
Kopenhagen
Vielen Dank für eure Glückwünsche und für eure netten Worte!

Volker, Du hast wirklich eine stattliche Antea Sammlung, hast Du Dich auf dieses Modell spezialisiert oder besitzt Du auch noch andere Uhren?
 
  • STOWA Antea 390: Eine Such(t)geschichte endet bei einem Modell mit Geschichte Beitrag #9
B

brainless

Dabei seit
10.02.2008
Beiträge
1.690
Ort
bei Stuttgart
Ich habe mich auf die Uhren von STOWA spezialisiert und dabei liegt mein Schwergewicht bei den Uhren aus 1927 bis Ende der Siebziger - also Produkte der früheren Stowa GmbH (bis 1996).
Die Uhren der aktuellen Stowa GmbH & Co.KG begeistern mich mindestens ebenso - aber da ist die Sammeltätgkeit doch deutlich begrenzter als bei der Ursprungsfirma.
Unglaublich, welche Vielfalt von Uhrenarten damals gefertigt wurden.
Neben den "normalen" Herren-, Damen- und Jugendarmbanduhren gab es Taschenuhren, Stoppuhren, Chronographen, Blindenuhren für das Handgelenk und für die Tasche, Schwesternuhren zum Pulsmessen, Weltzeituhren, ja sogar eine Armbanduhr, die eine Halbzeitanzeige beim Fußball trägt.
Parkzeituhren, Tischuhren, "Schiebeuhren" für Hosentasche und Schreibtisch, "Kleinster Wecker der Welt" mit mechanischem Uhrwerk und elektrischem Summer, Armbandwecker und einen "normalen" Nachttischwecker, der das wohl einzige Uhrwerk hat, das von Stowa selbst gebaut wurde.
Vergessen darf man auch nicht die berühmte Fliegeruhr (1941/1942), die Decksuhr und den Vorläufer der heutigen Antea.

Einfach faszinierend,


Volker
 

Anhänge

  • K800_ANTEA Original NOS 001.JPG
    K800_ANTEA Original NOS 001.JPG
    57,4 KB · Aufrufe: 840
  • K800_ANTEA Original NOS 008.JPG
    K800_ANTEA Original NOS 008.JPG
    46,5 KB · Aufrufe: 875
  • K800_ANTEA Original NOS 016.JPG
    K800_ANTEA Original NOS 016.JPG
    35,6 KB · Aufrufe: 826
  • K800_ANTEA Original NOS 018.JPG
    K800_ANTEA Original NOS 018.JPG
    69,4 KB · Aufrufe: 882
Zuletzt bearbeitet:
  • STOWA Antea 390: Eine Such(t)geschichte endet bei einem Modell mit Geschichte Beitrag #10
Chromaperl

Chromaperl

Gesperrt
Dabei seit
16.07.2015
Beiträge
850
Die Vielfalt und ist Herz und Seele dieses Forums.
Vielen Dank für die Mühe.
 
  • STOWA Antea 390: Eine Such(t)geschichte endet bei einem Modell mit Geschichte Beitrag #11
Frederik82

Frederik82

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2016
Beiträge
367
Ort
Kopenhagen
Interessanter Ansatz Volker, ich persönlich bin ein Freund der Vielfalt im Uhrenbereich aber finde solche Spezialisierungen immer wieder spannend. Ich hoffe natürlich dass dir meine Museumsfotos gefallen haben.

Viele Grüße!
 
  • STOWA Antea 390: Eine Such(t)geschichte endet bei einem Modell mit Geschichte Beitrag #12
AndreasKarl

AndreasKarl

Dabei seit
19.08.2017
Beiträge
1.221
Super Vorstellung ..... mir persönlich gefällt die KS noch ein kleines bisserl mehr aber Stowa ist schon TOP!
 
Thema:

STOWA Antea 390: Eine Such(t)geschichte endet bei einem Modell mit Geschichte

STOWA Antea 390: Eine Such(t)geschichte endet bei einem Modell mit Geschichte - Ähnliche Themen

Die Neue kommt aus Sachsen: Nomos Ahoi Atlantik Ref. 557: Ich mag es, wenn Uhren eine Geschichte haben oder eine erzählen, zumindest für mich. Die Ahoi Atlantik macht gleich beides :-) Erstens, das...
[Erledigt] Stowa Antea 390 Museum Edition, Fullset, Revision Ende 2021: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine "Stowa Antea Klassik 390“ aus 09/2013 Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung...
[Tausch]

Stowa Antea 390

[Tausch] Stowa Antea 390: Liebe Uhrenliebhaber, ich möchte gerne meine Stowa Antea 390 zum Tausch anbieten. Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung...
NOMOS Tangente 38 - ein Jahrhundert Bauhaus - Rot 165.S4: Liebes UF! Nachdem ich hier die Gelegenheit nutzen durfte, meinen NOMOS Watch Club kurz vorzustellen, möchte ich nun meinen neusten Blogartikel...
Kaufberatung Hochwertige, minimalistische Uhr im Bauhaus-Stil für 500-1500 Euro als Geschenk für meine Frau: Hallo liebe Gemeinde, ich möchte meiner Holden eine neue Uhr schenken. Vom Stil her sollte es eher in Richtung Bauhaus gehen - also klares Layout...
Oben