Stoßsicherungstool im DIY

Diskutiere Stoßsicherungstool im DIY im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Weil ich öfters an alten Uhren bastle und mir die runden Deckfedern der Stoßsicherungen (Kif, Bishock,...) regelmäßig große Probleme machten...
  • Stoßsicherungstool im DIY Beitrag #1
C

chronobio

Themenstarter
Dabei seit
10.06.2008
Beiträge
57
Weil ich öfters an alten Uhren bastle und mir die runden Deckfedern der Stoßsicherungen (Kif, Bishock,...) regelmäßig große Probleme machten, musste ein passendes Werkzeug her. Hier eine kleine Anleitung zu einer sicher nicht perfekten aber imo gut funktionierenden Lösung. Alles ist mit billigen Teilen vom gut sortierten Baumarkt oder Elektrofachhandel schnell realisierbar.

Folgendes braucht ihr:

a) Aderendhülsen (AEH) mit passenden Durchmessern (falls nicht bekannt -> Google / Wiki)
b) Kontaktstifte zur Printmontage mit passenden Durchmessern
c) etwas Draht mit Kunststoffisolierung (einadrig)

stoss1.jpg

Der "passende Durchmesser" ist von zwei Dingen abhängig. Wichtig ist einerseits, dass der Innendurchmesser der AEH größer ist als der Decksteindurchmesser. Andererseits muss der Außendurchmesser der AEH minimal kleiner sein, als der Innendurchmesser der Lagerschale. So ist gewährleistet, dass sich die seitlichen Haltebeinchen der Deckfeder gut in die Lagerschale herunterpressen lassen, während der Deckstein genau im Zentrum gehalten wird und nicht verrutscht. Zur Montage einfach eine passende AEH mit einer Zange am Ende greifen und beherzt auf einen Kontaktstift (platinenseitig) mit +/- demselben Durchmesser aufpressen. Wenn die Hülse nicht von selber hält, das Ende mit der Zange etwas zusammendrücken und dann Aufschieben (die AEH muss fest und gerade auf dem Pin sitzen!). Danach nehmt ihr etwas Kunststoffisolierung von einem Draht ab, schiebt sie auf das freie Ende des Kontaktstifts und voilà - das wars.

stoss2.jpg

In einen Schraubendreher eingesetzt (wenn alles richtig sitzt, darf die AEH beim Drehen übrigens nicht "eiern"), sollte die Deckfeder-Montage damit etwas leichter von der Hand gehen. Bei der Federmontage den Schraubendreher bzw. die AEH an der Spitze unbedingt kerzengerade halten und erst dann drehen, wenn ihr sicher seid, dass die Feder auf allen drei Seiten korrekt in den Aussparungen in der Lagerschale liegt. Nur so lassen sich Kratzer auf der Deckfeder vermeiden. Eine Lösung mit Kunststoffröhrchen wäre in dieser Hinsicht vorzuziehen.

stoss3.jpg

Die große Stärke dieser Lösung liegt in der Möglichkeit, durch unterschiedliche Durchmesser der AEHs und Kontaktstifte schnell das richtige Gerät basteln zu können. Hoffe die Anleitung ist von Interesse,

mfg chronobio
 
  • Stoßsicherungstool im DIY Beitrag #2
D

DerUhrmacher

Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
509
Wesentlich einfacher ist es aber so, wie ich es in meiner Lehre gelernt habe :-)

Man nehme ein putzholz, schnitze es vorne so hin, dass es gut auf die Feder passt und "bohrt" dann mit einem Schraubenzieher vorne ein Loch hinein, sodass ein kleienr Rand stehen bleibt.

Vorteil: Schnell gemacht, macht zu 100% nix kaputt
nachteil: Hält, je nach benutzung, nicht allzu lange (aber wie oft hat man schon ne Kif vor sich...?)

Dennoch meinen Respekt für deine Tüftelei :-)
 
  • Stoßsicherungstool im DIY Beitrag #3
Philclock

Philclock

Dabei seit
09.10.2010
Beiträge
1.280
Ort
Berlin
Ich hab mal sowas aus PVC gedreht ,da gerade auch diese Novodiac-Stoßsicherungen auch so auf gemacht werden,
kommt das Werkzeug relativ oft bei mir zum Einsatz.

Und es hält wunderbar bis jetzt.
 
Thema:

Stoßsicherungstool im DIY

Oben