
T-Freak
Themenstarter
Wie bereits im Vorab-Thread angekündigt, folgt nun die ausführliche Vorstellung der neuen Steinhart Ocean Black mit DLC Beschichtung.
Zur Marke: Steinhart ist kein Uhrenhersteller, sondern eine Vertriebs GmbH mit 10 Mitarbeitern und Sitz in Augsburg, die Uhren im Auftrag in der Schweiz herstellen lässt, die dann mit "Steinhart" gelabelt werden. Steinhart vertreibt seine Uhren auch international über Händler in momentan 14 Ländern. In Deutschland bietet Steinhart die Uhren im Direktversand an und kann dadurch ein ausgesprochen gutes Preis- Leistungsverhältnis realisieren. Qualitativ sind die Uhren gemessen am Preis sehr gut - was auch meist von anderen Forenmitgliedern bestätigt wird.
Seit kurzem gibt es die Steinhart Ocean Black mit DLC-, statt PVD-Beschichtung. DLC steht für „Diamond Like Carbon“, und soll gegenüber PVD Beschichtungen noch widerstandsfähiger und härter sein. Ganz nebenbei ist DLC optisch auch noch schwärzer als PVD.

Steckbrief:
Sehr schön ist der Schraubboden der Ocean Black:

Die Verarbeitung ist sehr gut, Gehäuse und Armband sehr schwer und massiv:

Was die Beschichtung angeht, kann ich auch bei noch so gründlicher Begutachtung keine schadhaften Stellen entdecken:


Hier noch ein Nightshot, die Leuchtstärke der Ocean Black ist recht intensiv:

Obwohl die Ocean Black recht voluminös gebaut ist, wirkt sie aufgrund der Farbe recht zierlich, wie man im Vergleich mit meinen anderen Uhren sehen kann:

Ebenfalls bemerkenswert, die hochwertige Verpackung:

Fazit: Bei der Steinhart Ocean Black DLC handelt es sich tatsächlich um eine richtige "schwarze Schönheit" zu einem wirklich guten Preis-Leistungsverhältnis. Auch die Gangwerte überzeugen, der geringe Nachgang tagsüber am Arm hebt sich durch einen ebenso geringen Vorgang über Nacht wieder auf.
Kritik: Der Klemm-Mechanismus der Faltschließe ist sehr schwergängig, hier wäre eine alternative Lösung wünschenswert gewesen.
Gruß
T-Freak
Zur Marke: Steinhart ist kein Uhrenhersteller, sondern eine Vertriebs GmbH mit 10 Mitarbeitern und Sitz in Augsburg, die Uhren im Auftrag in der Schweiz herstellen lässt, die dann mit "Steinhart" gelabelt werden. Steinhart vertreibt seine Uhren auch international über Händler in momentan 14 Ländern. In Deutschland bietet Steinhart die Uhren im Direktversand an und kann dadurch ein ausgesprochen gutes Preis- Leistungsverhältnis realisieren. Qualitativ sind die Uhren gemessen am Preis sehr gut - was auch meist von anderen Forenmitgliedern bestätigt wird.
Seit kurzem gibt es die Steinhart Ocean Black mit DLC-, statt PVD-Beschichtung. DLC steht für „Diamond Like Carbon“, und soll gegenüber PVD Beschichtungen noch widerstandsfähiger und härter sein. Ganz nebenbei ist DLC optisch auch noch schwärzer als PVD.

Steckbrief:
- Werk: ETA 2824-2
- Gehäuse: Edelstahl, DLC beschichtet
- Durchmesser: 42 mm, Höhe 13 mm
- Glas: Entspiegeltes Saphirglas ohne Datumslupe
- Lünette: Einseitig drehbar
- Krone und Boden verschraubt
- Indexe und Zeiger mit Leuchtmasse (C3)
- Bandanstoß: 22 mm
Sehr schön ist der Schraubboden der Ocean Black:

Die Verarbeitung ist sehr gut, Gehäuse und Armband sehr schwer und massiv:

Was die Beschichtung angeht, kann ich auch bei noch so gründlicher Begutachtung keine schadhaften Stellen entdecken:


Hier noch ein Nightshot, die Leuchtstärke der Ocean Black ist recht intensiv:

Obwohl die Ocean Black recht voluminös gebaut ist, wirkt sie aufgrund der Farbe recht zierlich, wie man im Vergleich mit meinen anderen Uhren sehen kann:

Ebenfalls bemerkenswert, die hochwertige Verpackung:

Fazit: Bei der Steinhart Ocean Black DLC handelt es sich tatsächlich um eine richtige "schwarze Schönheit" zu einem wirklich guten Preis-Leistungsverhältnis. Auch die Gangwerte überzeugen, der geringe Nachgang tagsüber am Arm hebt sich durch einen ebenso geringen Vorgang über Nacht wieder auf.
Kritik: Der Klemm-Mechanismus der Faltschließe ist sehr schwergängig, hier wäre eine alternative Lösung wünschenswert gewesen.
Gruß
T-Freak
Zuletzt bearbeitet: