
clocktime
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 10.402
Wie einige hier wissen, habe ich einen Sammelstrang von Rolex EX I-Hommages, natürlich inklusive dem Original von 39mm Durchmesser. Neben der EX I waren es bisher Phylida (China), Parnis (China) und Tisell (Korea). Da dachte ich mir, dass die Steinhart Ocean 39 Adventure Classic als weitere Hommage ganz gut dazupasst. Also habe ich sie mir bestellt, auch weil sie mir schon auf den Fotos gut gefiel. Allerdings war ich der irrigen (!) Ansicht, dass sie eine Rolex EX I-Hommage sei. Sie ist es nicht (!) oder nur teilweise.
Erstmal die Daten:
Modell: Steinhart Ocean 39 Adventure Classic
Gehäuse: Stahl, 39mm Durchmesser
Krone: verschraubt
Kaliber: Sellita SW200
Glas: Saphir, gewölbt
WaDi: 100m
Band: Verschraubt
Ich hatte zunächst per Mail nachgefragt, wann die Uhr verfügbar sei, weil auf der Bestell-Site die Meldung aufpoppte, die Uhr sei z.Zt. nicht verfügbar. Da wurde ich zunächst auf August vertröstet. Bei meiner Website-Kontrolle Anfang Juli war die Uhr plötzlich doch erhältlich. Daraufhin habe ich nicht lange gefackelt und sie sofort bestellt.
Nun, die Uhr war innert zwei oder drei Arbeitstagen da. Als ich sie auspackte, fiel mir sofort das gewölbte Glas auf - sehr schön! Das ist schon mal ein Unterscheidungsmerkmal zur EX I und bringt eine Art eigenständiges Element. Auf diesem Bild sieht man das mit der Wölbung des Glases ganz gut:
Nach einiger Begutachtung und dem Einstellen des Bandes wollte ich die Uhr erstmal in die Uhrenbox tun. Hm, aber wo einordnen? Die anderen EX I-Hommages sind alle in der China-Rige. Nein, da gehört die Steinhart mit ihren Schweizer Genen gewiss nicht rein. Damit war aber auch klar, dass ich sie nicht zu den anderen Hommages stecken kann.
Swiss Made gehört bei mir in eine andere Box. Davon habe ich eine mit Uhren ohne blauem ZB. So landete die Uhr zunächst ungeplant direkt neben der Longines Classic Conquest, da beide ein schwarzes ZB besitzen.
Da sah ich es: Die Adventure hat eine nicht zu verleugnende Ähnlichkeit mit der Classic Conquest, wenn ich mal von ZB und Zeigern absehe. Nach einiger Begutachtung komme ich zum Schluss, dass die Steinhart zwei "Eltern" haben muss: Zu 60% die Rolex EX I und zu 40% die Longines Classic Conquest.
Nun noch zu den ersten Trage-Erfahrungen:
Die Uhr trägt sich sehr angenehm, kommt mir aber schon fast zu klein vor. Die Schliesse hält sehr fest, verlieren kann man da nichts. Das sich verjüngende Armband empfinde ich als gewöhnungsbedürftig, auch wenn es sehr gut verarbeitet ist. Es ist verschraubt, aber ob verschraubt oder gestiftet, ist für mich persönlich kein Qualitätsunterscheidungsmerkmal.
Das Glas ist leider nicht entspiegelt. Es ist zwar richtig, dass auch die EX I nicht entspiegelt ist, aber wegen des glatten Glases stört das weniger als beim gewölbten Glas der Adventure. Die Lume hingegen scheint mir sehr gut und gefällt mir durch das bläuliche Schimmern besser als bei anderen Uhren, deren Lume häufig grünlich schimmert. Andererseits sorgt das gewölbte Glas dafür, dass die Uhr optisch deutlich schlanker daherkommt als es nach den Daten zu erwarten wäre (die Longines Classic Conquest wirkt deshalb ähnlich schlank).
Die Ganggenauigkeit hat mich verblüfft, die Uhr läuft mit +3s/d sehr gut.
Weil die Namen der EX und der Hommages letztlich in einem ähnlichen Kontext angesiedelt sind, hier deren Übersetzung ins Deutsche (die Ranger nur der Vollständigkeit halber):
Für mich ergibt sich aus dem Vergleich eine weitere Überlegung: Ich war bisher auf EX I und Hommages fixiert. Gibt es vielleicht nicht viel mehr eine Art "Explorer-Klasse"? In dieser könnten sich dann die EX I, deren Hommages und auch andere Uhren wie die Longines Classic Conquest, die Tudor Ranger und andere tummeln...?
...und noch ein paar Fotos:
Erstmal die Daten:
Modell: Steinhart Ocean 39 Adventure Classic
Gehäuse: Stahl, 39mm Durchmesser
Krone: verschraubt
Kaliber: Sellita SW200
Glas: Saphir, gewölbt
WaDi: 100m
Band: Verschraubt
Ich hatte zunächst per Mail nachgefragt, wann die Uhr verfügbar sei, weil auf der Bestell-Site die Meldung aufpoppte, die Uhr sei z.Zt. nicht verfügbar. Da wurde ich zunächst auf August vertröstet. Bei meiner Website-Kontrolle Anfang Juli war die Uhr plötzlich doch erhältlich. Daraufhin habe ich nicht lange gefackelt und sie sofort bestellt.
Nun, die Uhr war innert zwei oder drei Arbeitstagen da. Als ich sie auspackte, fiel mir sofort das gewölbte Glas auf - sehr schön! Das ist schon mal ein Unterscheidungsmerkmal zur EX I und bringt eine Art eigenständiges Element. Auf diesem Bild sieht man das mit der Wölbung des Glases ganz gut:
Nach einiger Begutachtung und dem Einstellen des Bandes wollte ich die Uhr erstmal in die Uhrenbox tun. Hm, aber wo einordnen? Die anderen EX I-Hommages sind alle in der China-Rige. Nein, da gehört die Steinhart mit ihren Schweizer Genen gewiss nicht rein. Damit war aber auch klar, dass ich sie nicht zu den anderen Hommages stecken kann.
Swiss Made gehört bei mir in eine andere Box. Davon habe ich eine mit Uhren ohne blauem ZB. So landete die Uhr zunächst ungeplant direkt neben der Longines Classic Conquest, da beide ein schwarzes ZB besitzen.
Da sah ich es: Die Adventure hat eine nicht zu verleugnende Ähnlichkeit mit der Classic Conquest, wenn ich mal von ZB und Zeigern absehe. Nach einiger Begutachtung komme ich zum Schluss, dass die Steinhart zwei "Eltern" haben muss: Zu 60% die Rolex EX I und zu 40% die Longines Classic Conquest.

Nun noch zu den ersten Trage-Erfahrungen:
Die Uhr trägt sich sehr angenehm, kommt mir aber schon fast zu klein vor. Die Schliesse hält sehr fest, verlieren kann man da nichts. Das sich verjüngende Armband empfinde ich als gewöhnungsbedürftig, auch wenn es sehr gut verarbeitet ist. Es ist verschraubt, aber ob verschraubt oder gestiftet, ist für mich persönlich kein Qualitätsunterscheidungsmerkmal.
Das Glas ist leider nicht entspiegelt. Es ist zwar richtig, dass auch die EX I nicht entspiegelt ist, aber wegen des glatten Glases stört das weniger als beim gewölbten Glas der Adventure. Die Lume hingegen scheint mir sehr gut und gefällt mir durch das bläuliche Schimmern besser als bei anderen Uhren, deren Lume häufig grünlich schimmert. Andererseits sorgt das gewölbte Glas dafür, dass die Uhr optisch deutlich schlanker daherkommt als es nach den Daten zu erwarten wäre (die Longines Classic Conquest wirkt deshalb ähnlich schlank).
Die Ganggenauigkeit hat mich verblüfft, die Uhr läuft mit +3s/d sehr gut.
Weil die Namen der EX und der Hommages letztlich in einem ähnlichen Kontext angesiedelt sind, hier deren Übersetzung ins Deutsche (die Ranger nur der Vollständigkeit halber):
Adventure | Abenteuer |
Explorer | Forscher, Entdecker |
Conquest | Eroberung |
Ranger | Förster, Aufseher |
Für mich ergibt sich aus dem Vergleich eine weitere Überlegung: Ich war bisher auf EX I und Hommages fixiert. Gibt es vielleicht nicht viel mehr eine Art "Explorer-Klasse"? In dieser könnten sich dann die EX I, deren Hommages und auch andere Uhren wie die Longines Classic Conquest, die Tudor Ranger und andere tummeln...?
...und noch ein paar Fotos: