Mit dem Kauf meiner ersten Steinhart (Ocean Vintage GMT 42) waren alle Zweifel ausgerĂ€umt, es folgten 2 weitere. Es sind fĂŒr den aufgerufenen Preis sehr solide Uhren, alle waren sehr gut einreguliert und auch nach Jahren noch gangstabil, wir reden hier von 3-5s/d. Hauptkritikpunkt aus meiner Sicht ist die GehĂ€useform (gerade Hörner), auch das Metallband könnte im Anstossbereich etwas eleganter sein. An meinem 18cm HG ist das 42er GehĂ€use gerade so noch komfortabel.
Seit einigen Jahren ist eine Ocean GMT Titan meine meistgetragene Uhr, die hat bisher alles mitgemacht, Hausbau mit allem was dazugehört, tauchen im stĂŒrmischen und kalten SĂŒdatlantik (war auch ohne WD Test immer dicht), viele TĂ€tigkeiten fĂŒr die mechanische Uhren eigentlich weniger geeignet sind. Die Uhr ist immer noch vorzeigbar und ganggenau. Einzig Spritzer vom MAG Schweissen mag weder die KeramiklĂŒnette noch das Saphirglas. Irgendwann werde ich diese Uhr zusammen mit einem Multitool eines schweizer Herstellers und einer Schlagbohrmaschine von 1992 (die immer noch tadellos alle HĂ€rten der Baustellen mitmacht) in einer Vitrine einrahmen.
Ich rechne Steinhart zu meinen persönlichen Preis/Leistungswundern, die da wÀren Vostok, Orient und Steinhart.
Und ja, ich bin auch mit dem "Original" vertraut, wenn man es so nennen will, wĂŒrde aber unter keinen UmstĂ€nden auch nur annĂ€hernd die heute aufgerufenen Preise dafĂŒr hinlegen.