
Baudolino_78
Themenstarter
Hallo zusammen,
ich weiss, Uhrenvorstellungen zur Steinhart Ocean gibt es schon zur genüge, da ich aber noch keine der aktuellen GMT Black (neue Lünette / neuer Gehäuseboden) gesehen habe, möchte ich euch mit meiner Uhrenvorstellung beglücken:
Die Bilder habe ich abends unter elektrischem Licht aufgenommen.....daher leider nicht ganz perfekt.
Die vermutlich hinlänglich bekannten Details:
- Kaliber: ETA 2893-2 (Handaufzug, Sekundenstopp, GMT)
- WD 30 bar
- Saphirglas mit Datumslupe
- Massives Metallarmband mit verschraubten Gliedern
- Gewicht: 190 gr (wenn 3 Glieder entfernt sind, dann noch 175 gr.)
Zur Gangegenauigkeit möchte ich aktuell noch nichts sagen, da ich die Uhr erst 3 Tage habe und auch noch nicht wirklich dazu gekommen bin akkurat zu messen.
Zwei kleine Anmerkungen:
- Grudsätzlich fällt mir auf (v.a. im Vergleich zu meiner Seiko SKX007), dass die Lünette relativ leicht rastet. Ein bisschen schwergängiger wäre mir ehrlich gesagt lieber gewesen....stört aber nicht wirklich
- Bei Faltschliessen bevorzuge ich eigentlich solche mit seitlichen Drückern. Aber hier wusste ich auf was ich mich einlasse. Dass die Ocean one diesen Mechanismus nicht besitzt geht aus einem Photo der Uhr auf der Steinhart website hervor.
Fazit:
Die Uhr sieht wirklich fett aus und bringt ein sattes Gewicht an den Arm....so muss das sein. Mit der Verarbeitung bin ich generell vollauf zufrieden.
Und die 42mm Durchmesser sind meines Erachtens auch für schmalere Handgelenke durchaus noch tragbar....ich selbst habe 17,5cm und finde dass Die Uhr meinem Handgelenk sehr gut steht......etwas noch größeres würde ich aber nicht wollen.
Das Kaliber mit Sekundenstopp ist ein richtiggehender Luxus wenn man bislang nur Seikos mit 7s26 bzw 7s36 gewöhnt ist. Weiterhin finde ich es sehr angenehm, dass das Datum innerhalb weniger Minuten kurz vor Mitternacht umspringt und nicht wie bei meinen bisherigen Automatik-Uhren eine knappe Stunde zum wechseln braucht - nicht missverstehen....ich mag meine Seikos wirklich, aber hier ist das ETA überlegen
.....Die nächste wird dann evtl wieder Japanerin. Spirit und Alpinist haben es mir angetan.....aber das hat ja noch ein bissel Zeit, sonst hängt nur der Haussegen schief
Viel Spass mit den Bildern & Grüße aus Baden,
T.
ich weiss, Uhrenvorstellungen zur Steinhart Ocean gibt es schon zur genüge, da ich aber noch keine der aktuellen GMT Black (neue Lünette / neuer Gehäuseboden) gesehen habe, möchte ich euch mit meiner Uhrenvorstellung beglücken:
Die Bilder habe ich abends unter elektrischem Licht aufgenommen.....daher leider nicht ganz perfekt.
Die vermutlich hinlänglich bekannten Details:
- Kaliber: ETA 2893-2 (Handaufzug, Sekundenstopp, GMT)
- WD 30 bar
- Saphirglas mit Datumslupe
- Massives Metallarmband mit verschraubten Gliedern
- Gewicht: 190 gr (wenn 3 Glieder entfernt sind, dann noch 175 gr.)
Zur Gangegenauigkeit möchte ich aktuell noch nichts sagen, da ich die Uhr erst 3 Tage habe und auch noch nicht wirklich dazu gekommen bin akkurat zu messen.
Zwei kleine Anmerkungen:
- Grudsätzlich fällt mir auf (v.a. im Vergleich zu meiner Seiko SKX007), dass die Lünette relativ leicht rastet. Ein bisschen schwergängiger wäre mir ehrlich gesagt lieber gewesen....stört aber nicht wirklich
- Bei Faltschliessen bevorzuge ich eigentlich solche mit seitlichen Drückern. Aber hier wusste ich auf was ich mich einlasse. Dass die Ocean one diesen Mechanismus nicht besitzt geht aus einem Photo der Uhr auf der Steinhart website hervor.
Fazit:
Die Uhr sieht wirklich fett aus und bringt ein sattes Gewicht an den Arm....so muss das sein. Mit der Verarbeitung bin ich generell vollauf zufrieden.
Und die 42mm Durchmesser sind meines Erachtens auch für schmalere Handgelenke durchaus noch tragbar....ich selbst habe 17,5cm und finde dass Die Uhr meinem Handgelenk sehr gut steht......etwas noch größeres würde ich aber nicht wollen.
Das Kaliber mit Sekundenstopp ist ein richtiggehender Luxus wenn man bislang nur Seikos mit 7s26 bzw 7s36 gewöhnt ist. Weiterhin finde ich es sehr angenehm, dass das Datum innerhalb weniger Minuten kurz vor Mitternacht umspringt und nicht wie bei meinen bisherigen Automatik-Uhren eine knappe Stunde zum wechseln braucht - nicht missverstehen....ich mag meine Seikos wirklich, aber hier ist das ETA überlegen

.....Die nächste wird dann evtl wieder Japanerin. Spirit und Alpinist haben es mir angetan.....aber das hat ja noch ein bissel Zeit, sonst hängt nur der Haussegen schief

Viel Spass mit den Bildern & Grüße aus Baden,
T.