
riffhard
Themenstarter
In der ersten Zeit, bevor ich gelernt habe mit dem Uhren Virus umzugehen, habe ich einige spontan Käufe getätigt.
Die wurden dann ein paar Tage getragen und nach Jahren die sie vorwiegend in der Box verbracht haben verkauft.
Ich dachte ich hätte dazu gelernt.
Selbst für die Anschaffung eines Alpha Chronos um € 170,-- habe ich mir ein Jahr Zeit gelassen.
Ok, ich hab ihn vor einem Jahr gekauft und bis jetzt vielleicht 10 mal getragen.
Aber die Neugier war einfach zu stark und der Bestellknopf wurde gedrückt. Vor allem weil ich wissen wollte was man für den Preis so bekommt. Was soll ich sagen? Sie läuft noch immer.
Aber ich habe mir lange Zeit gelassen bevor ich die Bestellung getätigt habe.
Ich schau wie fast täglich in die Uhren news. Eine neuer Steinhart Nav.B-Chrono.
Whatever.
Ich hatte das Teil schon mal. Hab sie wieder verkauft.
War eigentlich eine sehr schöne und gute Uhr.
Nur zu groß, zu schwer, zu Dose.
Wie oft habe ich die Box aufgemacht, den Nav.B-Chrono gesehen und mich gefragt warum ich den nicht viel öfter trage?
Von oben so schön.
Dann hab ich sie angelegt und schon nach ein paar Minuten oder spätestens Stunden.
Ne. Zu groß, zu schwer, zu Dose.
Schließlich verkauft.
Wenn ich mir das Bild anschaue tut es mir fast leid ihn verkauft zu haben. Aber er hat die letzten Jahre eben hauptsächlich in der Box verbracht. Also nein, tut mir nicht leid.
Natürlich musste ich trotzdem mal in den Thread reinschauen.
Verdammt. Ist die schön. Genau mein Geschmack.
Die Größe? Von 44 auf 42 mm geschrumpft.
Das Gewicht? Von 135 (!) am Lederband auf 108 g geschrumpft.
Die Dose? Das neue Gehäuse ist zwar nur von 17 mm auf 16 mm geschrumpft. Also immer noch hoch. Schaut durch Änderungen im Detail aber viel besser aus.
Das Tablet weg gelegt.
Die Uhr nicht aus dem Kopf bekommen.
Tablet wieder genommen, die Uhr nochmal angeschaut.
Warum wird die nicht hässlicher?
Zwei oder drei Stunden später ist es passiert. Corona Delirium?
Was solls? Ich will die haben. Pfeif auf die auskühl Phase.
Bestellknopf gedrückt. Das war am Samstag.
So dürfte es auch einigen anderen gegangen sein. Schließlich war die Uhr am Dienstag oder Mittwoch der folgenden Woche vorerst mal ausverkauft.
Mittwoch mittags hat der Bote geklingelt. Nur einmal. Die klingeln bei uns nie 2 mal. Das gibts nur im Film. Wenn du auf das erste Klingeln nicht innerhalb von 3 Sekunden reagierst ist er weg.
Seit dem ist sie am Arm.
Wie ist der Eindruck der neuen nach den ersten Tagen am Arm?
Ich bin begeistert. Sie ist viel schöner als auf den Bildern.
Das Ziffernblatt ist ein Traum.
Wie es mit dem Licht spielt.
Von hellblau bis fast schwarz. Je nachdem wie das Licht gerade auf das Blatt fällt.
Die polierten Zeiger, die schneeweißen Ziffern.
Der Struktur des Blattes und der Druck hält auch einem Blick mit der Lupe stand. Da ist nichts verwaschen oder ausgefranst. Keine Unsauberkeiten die nach Staub und Dreck aussehen wie ich es bei einer Seiko hatte.
Ebenso perfekt ist das Datum im Toti auf der 6 integriert. Mit einer Datumsscheibe die genau die Farbe des Totis trifft. Das sieht man auch eher selten.
Die Zeiger sind perfekt gesetzt und auch das Gehäuse ist sehr gut verarbeitet und weist keinerlei scharfe Kanten auf.
Was die Webseite gar nicht erwähnt: Die Krone ist verschraubt.
Die Drücker tun was sie sollen. Sind nicht zu leichtgängig und haben einen klaren Druckpunkt.
Wenn ich unbedingt ein paar Kritikpunkte anbringen will dann wären es diese:
Das untere Ende des Stoppsekunden Zeigers.
Da habe ich schon deutlich schönere Lösungen gesehen.
Vielleicht wollte sich der Herr Steinhart da noch einen easy win für die nächste Iteration aufheben?
Bei der Höhe der Uhr liesen sich sicher noch 1 bis 1,5 mm abfeilen. Hamilton bringt das gleiche Werk auch auf 14,6 mm unter.
Die Stoppsekunde ruckelt 7750er typisch. Das man auch mit diesem Werk einen fast perfekt flüssig laufenden Zeiger hinbekommt zeigen in meiner Sammlung Fortis, Guinand und Hamilton.
Fairerweise muss man dazu sagen das man sich für den Preis jeder dieser Uhren von Steinhart auch gleich das Doppelpack mit der blauen und der schwarzen gönnen könnte.
Wie steht es um den Tragekomfort?
Sie ist am Lederband trotz der Höhe nicht Kopflastig.
Etwas das mich an der alten Version auch immer gestört hat. Am Lederband extrem Kopflastig, am Stahlband zwar ausgewogen dafür aber eine 250 g Hantel.
Das Originalband ist trotz der Dicke vom ersten Anlegen an sehr bequem. Kein bisschen steif.
Dornschließe ist sowieso meine bevorzugte Schließe.
Das neue Gehäuse ist mit seiner Höhe von 16 mm natürlich kein Flachmann.
Mit den abgesetzten Flanken und dem deutlich nach innen abgeschrägten Boden aber überhaupt nicht so Dosen förmig wie das alte.
Ich sag mal maskulin und und gar nicht unschön anzusehen.
Vergleich: Unten Fortis Flieger (14 mm mit flachem Glas), oben Steinhart.
Wie genau läuft dieses nicht Chronometer zertifizierte Zeitschätzgerät?
Nach fünf Tagen am Arm und über Nacht mit Krone nach oben abgelegt sehe ich eine Differenz von + 11 Sekunden zur Atomuhr nach der ich sie gestellt habe.
Wenn ich in Mathe nicht immer geschlafen habe macht das + 2,2 Sek / 24 Stunden.
Das deckt sich mit den Werten die auch mein erster Nav.B-Chrono hatte.
Daten (schamlos von der Steinhart Seite kopiert).
Uhrwerk
ETA Valjoux 7750 Elaboré
Swiss made
Automatik
25 Rubinlagersteine
Goldener Rotor mit STEINHART Logo
Datum bei "6"
Gehäuse
Edelstahl 316 L satiniert
Durchmesser 42 mm
Gesamthöhe 16 mm
L2L 50 mm
Gewicht 108 g
Bandanstoßbreite 20 mm Federsteg
Saphirglas gewölbt, Innenseite zweifach entspiegelt
Lünette Edelstahl poliert
Gehäuseboden Edelstahl 316 L verschraubt mit Saphirglasboden
Wasserdicht bis 5 ATM (spritzwassergeschützt)
Ziffernblatt & Zeiger
Zifferblatt Blau / Datumsscheibe bei "6"
Arabische Zahlen, Superluminova weiß, Bgw9
Armband & Schliesse
Armband Lammleder schwarz mit Doppelniete 20x18 mm
Schliesse Edelstahl Dornenschließe OEM 18 mm verschraubt mit STEINHART Logo

Die wurden dann ein paar Tage getragen und nach Jahren die sie vorwiegend in der Box verbracht haben verkauft.
Ich dachte ich hätte dazu gelernt.
Selbst für die Anschaffung eines Alpha Chronos um € 170,-- habe ich mir ein Jahr Zeit gelassen.
Ok, ich hab ihn vor einem Jahr gekauft und bis jetzt vielleicht 10 mal getragen.
Aber die Neugier war einfach zu stark und der Bestellknopf wurde gedrückt. Vor allem weil ich wissen wollte was man für den Preis so bekommt. Was soll ich sagen? Sie läuft noch immer.

Aber ich habe mir lange Zeit gelassen bevor ich die Bestellung getätigt habe.

Ich schau wie fast täglich in die Uhren news. Eine neuer Steinhart Nav.B-Chrono.
Whatever.
Ich hatte das Teil schon mal. Hab sie wieder verkauft.
War eigentlich eine sehr schöne und gute Uhr.
Nur zu groß, zu schwer, zu Dose.
Wie oft habe ich die Box aufgemacht, den Nav.B-Chrono gesehen und mich gefragt warum ich den nicht viel öfter trage?
Von oben so schön.
Dann hab ich sie angelegt und schon nach ein paar Minuten oder spätestens Stunden.
Ne. Zu groß, zu schwer, zu Dose.
Schließlich verkauft.
Wenn ich mir das Bild anschaue tut es mir fast leid ihn verkauft zu haben. Aber er hat die letzten Jahre eben hauptsächlich in der Box verbracht. Also nein, tut mir nicht leid.
Natürlich musste ich trotzdem mal in den Thread reinschauen.
Verdammt. Ist die schön. Genau mein Geschmack.
Die Größe? Von 44 auf 42 mm geschrumpft.
Das Gewicht? Von 135 (!) am Lederband auf 108 g geschrumpft.
Die Dose? Das neue Gehäuse ist zwar nur von 17 mm auf 16 mm geschrumpft. Also immer noch hoch. Schaut durch Änderungen im Detail aber viel besser aus.
Das Tablet weg gelegt.
Die Uhr nicht aus dem Kopf bekommen.
Tablet wieder genommen, die Uhr nochmal angeschaut.
Warum wird die nicht hässlicher?
Zwei oder drei Stunden später ist es passiert. Corona Delirium?
Was solls? Ich will die haben. Pfeif auf die auskühl Phase.
Bestellknopf gedrückt. Das war am Samstag.
So dürfte es auch einigen anderen gegangen sein. Schließlich war die Uhr am Dienstag oder Mittwoch der folgenden Woche vorerst mal ausverkauft.
Mittwoch mittags hat der Bote geklingelt. Nur einmal. Die klingeln bei uns nie 2 mal. Das gibts nur im Film. Wenn du auf das erste Klingeln nicht innerhalb von 3 Sekunden reagierst ist er weg.
Seit dem ist sie am Arm.
Wie ist der Eindruck der neuen nach den ersten Tagen am Arm?
Ich bin begeistert. Sie ist viel schöner als auf den Bildern.
Das Ziffernblatt ist ein Traum.
Wie es mit dem Licht spielt.
Von hellblau bis fast schwarz. Je nachdem wie das Licht gerade auf das Blatt fällt.
Die polierten Zeiger, die schneeweißen Ziffern.
Der Struktur des Blattes und der Druck hält auch einem Blick mit der Lupe stand. Da ist nichts verwaschen oder ausgefranst. Keine Unsauberkeiten die nach Staub und Dreck aussehen wie ich es bei einer Seiko hatte.
Ebenso perfekt ist das Datum im Toti auf der 6 integriert. Mit einer Datumsscheibe die genau die Farbe des Totis trifft. Das sieht man auch eher selten.
Die Zeiger sind perfekt gesetzt und auch das Gehäuse ist sehr gut verarbeitet und weist keinerlei scharfe Kanten auf.
Was die Webseite gar nicht erwähnt: Die Krone ist verschraubt.
Die Drücker tun was sie sollen. Sind nicht zu leichtgängig und haben einen klaren Druckpunkt.
Wenn ich unbedingt ein paar Kritikpunkte anbringen will dann wären es diese:
Das untere Ende des Stoppsekunden Zeigers.
Da habe ich schon deutlich schönere Lösungen gesehen.
Vielleicht wollte sich der Herr Steinhart da noch einen easy win für die nächste Iteration aufheben?
Bei der Höhe der Uhr liesen sich sicher noch 1 bis 1,5 mm abfeilen. Hamilton bringt das gleiche Werk auch auf 14,6 mm unter.
Die Stoppsekunde ruckelt 7750er typisch. Das man auch mit diesem Werk einen fast perfekt flüssig laufenden Zeiger hinbekommt zeigen in meiner Sammlung Fortis, Guinand und Hamilton.
Fairerweise muss man dazu sagen das man sich für den Preis jeder dieser Uhren von Steinhart auch gleich das Doppelpack mit der blauen und der schwarzen gönnen könnte.
Wie steht es um den Tragekomfort?
Sie ist am Lederband trotz der Höhe nicht Kopflastig.
Etwas das mich an der alten Version auch immer gestört hat. Am Lederband extrem Kopflastig, am Stahlband zwar ausgewogen dafür aber eine 250 g Hantel.
Das Originalband ist trotz der Dicke vom ersten Anlegen an sehr bequem. Kein bisschen steif.
Dornschließe ist sowieso meine bevorzugte Schließe.
Das neue Gehäuse ist mit seiner Höhe von 16 mm natürlich kein Flachmann.
Mit den abgesetzten Flanken und dem deutlich nach innen abgeschrägten Boden aber überhaupt nicht so Dosen förmig wie das alte.
Ich sag mal maskulin und und gar nicht unschön anzusehen.
Vergleich: Unten Fortis Flieger (14 mm mit flachem Glas), oben Steinhart.
Wie genau läuft dieses nicht Chronometer zertifizierte Zeitschätzgerät?
Nach fünf Tagen am Arm und über Nacht mit Krone nach oben abgelegt sehe ich eine Differenz von + 11 Sekunden zur Atomuhr nach der ich sie gestellt habe.
Wenn ich in Mathe nicht immer geschlafen habe macht das + 2,2 Sek / 24 Stunden.
Das deckt sich mit den Werten die auch mein erster Nav.B-Chrono hatte.
Daten (schamlos von der Steinhart Seite kopiert).
Uhrwerk
ETA Valjoux 7750 Elaboré
Swiss made
Automatik
25 Rubinlagersteine
Goldener Rotor mit STEINHART Logo
Datum bei "6"
Gehäuse
Edelstahl 316 L satiniert
Durchmesser 42 mm
Gesamthöhe 16 mm
L2L 50 mm
Gewicht 108 g
Bandanstoßbreite 20 mm Federsteg
Saphirglas gewölbt, Innenseite zweifach entspiegelt
Lünette Edelstahl poliert
Gehäuseboden Edelstahl 316 L verschraubt mit Saphirglasboden
Wasserdicht bis 5 ATM (spritzwassergeschützt)
Ziffernblatt & Zeiger
Zifferblatt Blau / Datumsscheibe bei "6"
Arabische Zahlen, Superluminova weiß, Bgw9
Armband & Schliesse
Armband Lammleder schwarz mit Doppelniete 20x18 mm
Schliesse Edelstahl Dornenschließe OEM 18 mm verschraubt mit STEINHART Logo

Zuletzt bearbeitet: