Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm?

Diskutiere Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Dem schliesse ich mich an ! Es durften schon einge gehen, nur weil sie mir zu klein erschienen. Gruß Rainer
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #41
Redskins

Redskins

Dabei seit
13.02.2008
Beiträge
335
Ort
jetzt in Bayern
Ich kann mit Uhren unter 40mm gar nichts anfangen. 42-44mm sind ideal. Dem Handegelenk geschuldet.

Grüße...carpediem

Dem schliesse ich mich an !
Es durften schon einge gehen, nur weil sie mir zu klein erschienen.

Gruß Rainer
 
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #42
5

5 Minutes Alone

Gesperrt
Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.972
Ich kann mich mit meinen flachen 17,5cm nicht mit Uhren unter 42mm anfreunden :super:
 
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #43
Captain Flam

Captain Flam

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
13.05.2009
Beiträge
11.154
Ort
Nähe Konzi-Paradies
@Tomzack68
Für Dich kommt ja bald die Ocean44. :super:


P.S. Hübsche, schlanke Mädels können m.E. Alles tragen :D

Von der Größe her sicherlich!
Aber bei knapp 200g Gewicht machen auch die schlapp. ;-)


Bei meiner ehemaligen Ocean war nicht nur die Größe das Problem.
42mm gingen so gerade.
Aber die Uhr war einfach zu schwer. :-(
Ich trage meine Ticker locker und so drückte mir die Krone sehr schmerzhaft auf die Handwurzelknochen. :???:

Ich hatte dann versucht sie am Natoband zu tragen, aber damit wirkte die Uhr noch wuchtiger.

Wie ich bisher lesen konnte, sind ca. 50% der Posts für kleinere Steini`s! :-P


Welcher Geschäftsmann lässt sich denn so viele potenzielle Kunden durch die Lappen gehen... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #45
Captain Flam

Captain Flam

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
13.05.2009
Beiträge
11.154
Ort
Nähe Konzi-Paradies
bei den vintage Modellen bin ich durchaus auch für kleinere Varianten um 40mm. Was die Absetzbarkeit kleinerer Uhren angeht... ich denke, wenn er von dem ein oder anderen Modell mal 100 Stück in 40mm ordert, wird es sein Schaden sicher nicht sein.

:super: :super: :super:

Ganz im Gegenteil!
Er würde sich einen neuen Kreis von Stammkunden sichern.


Von dem Sympathiebonus hier im Forum ganz zu schweigen... ;-)
 
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #46
miss-chief

miss-chief

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
985
Ort
Rheinland
Ich hätte auch nichts gegen 39-40mm Steinis.
 
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #47
Klassik

Klassik

Dabei seit
08.07.2010
Beiträge
217
Ort
In der Stadt Mozarts
Na dann schließe ich mich hier mal an und wünsch mir auch ein paar kleinere Modelle von Steinhart.

Meine Triton 100 ATM mußte wegen ihrer Größe auch schon gehen und bei meiner Nav.B 44mm bin ich am überlegen. Einzig weil sie mir so gut gefällt zögere ich noch.

Eine Taucher oder Flieger mit 40mm würde mich schon wieder schwach werden lassen bei Steinhart zu kaufen.
 
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #48
H

Harry

Dabei seit
26.03.2010
Beiträge
17
Man müsste sich vielleicht einfach mal mit der Frage nach dem durchschnittlichen Handgelenksumfang beschäftigen. Ich bin gar nicht so sicher, dass er so riesig ist.

Schon aus Gründen der statistischen Streuung fände ich es sinnvoll, wenn es zumindest einige kleine Modelle geben würde. (Ja ich habe auch so ein Mädchenhandgelenk :oops:)

Vielleicht sind große Uhren auch einfach nur ein Trend, der sich irgendwann ins Gegenteil verkehrt. Wer weiß ;-)

Viele Grüße

Harry
 
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #49
Luximage

Luximage

Dabei seit
10.12.2009
Beiträge
1.051
Ort
Darmstadt
nachdem ich es jahrelang ganz normal fand als einzige Uhr eine Nomos Tangente mit 35 mm zu tragen hat mich vor eineinhalb Jahren der Uhrenvirus erwischt. Da lag die Tangente nur noch in der Box weil ich mir mit meinen knapp 18 cm Handgelenk Umfang hab mir immer größere Uhren zugelegt hatte.
Dann kam eine Precista prs-14 mit 40 mm. Mensch fand ich die klein. Direkt ne Kinderuhr.
Diesen Herbst kam dann ausgerechnet mit einer Steinhart Marine der Umkehrschluss. Irgendwie fand ich, dass sie mit ihren 44 mm völlig überdimensioniert aussah und ärgerte mich dass ich nicht doch die Stowa mit 41 mm genommen hatte.
Die Steini ist jetzt bei einem anderen und ich konzentriere mich wieder auf Uhren mit 39-42 mm. Selbst meine Sumo wird wohl bald wieder gehen weil sie mir mittlerweile auch zu groß geworden ist.
So völlig falsch können ja wohl unsere vorhergehenden Generationen nicht gelegen haben, wenn sie Uhren mit sehr viel kleineren Durchmessern getragen haben.
Vielleicht bezeichnend genug, dass die meisten der wahren Luxusmarken auch heute noch dem Maxitrend entziehen.

Schaun mer mal wo es hin geht.

Vielleicht könnte ich bei einem schönen Steinhart Chrono mit 40-42 mm ja noch mal schwach werden.
Die würde ich dann wohl genau so oft tragen wie heute meine Precista. Ist nämlich gar keine Kinderuhr.
 
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #50
roter.papagei

roter.papagei

Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
4.266
Ich bevorzuge kleine Uhren, die sehen an meinem schmalen Handgelenk besser aus. Weil es aktuell fast nur große Modelle gibt kaufe ich eben nichts sondern greife auf den Gebrauchtmarkt zurück. Wenn Steinhart nichts an mir liegt dann liegt mir auch nichts an Steinhart.
 
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #51
schniepie

schniepie

Dabei seit
27.04.2010
Beiträge
1.403
Ort
Berlin
Ich verstehe das auch nicht, die neue Vintage-Flieger ist wirklich ein Traum, ....
Mit 47mm aber leider absolut untragbar für mich und wenn man mal ehrlich ist auch für über 80% aller anderen Uhrenverrückten.

Ich finde das neue Modell auch absolut klasse...aber 47mm...ich bitte euch. Wo soll ich das denn hinziehen??? Wirklich schade...in 40mm wäre sie ideal.
 
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #52
1movieman

1movieman

Dabei seit
31.05.2008
Beiträge
1.699
Die Steinharts sind schon recht groß. Ich hab auch eher schmale Handgelenke und trage deshalb normalerweise kleinere Uhren. Ich hab aber die neue Triton schon am Arm gehabt und fand, das geht so gerade noch. Sonst hätte ich auch die Tiefsee nicht bestellt. Doch wenn Steinhart kleinere Uhren bauen würde, dann wäre er für mich attraktiver. (vor allem wünsche ich mir die ESQUELETO in kleiner :-) )
 
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #53
Z

zapden

Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
80
Ort
nordisch by nature
ich stelle fest, dass ich selbst gar nicht wirklich so festgelegt bin. Ich trage meine Dugena Tropicas mit 34 mm Durchmesser (in der Regel zum Anzug) genauso wie meine Laco Einsatzuhr mit 46 mm (die würde ich allerdings nicht zum Anzug tragen). Am liebsten trage ich meine Mido diver mit 40 mm und meine Mühle M12 mit 38 mm.

Viel wichtiger als die absolute Größe ist für mich eine Ausgewogenheit von Zifferblatt und Gehäuse insbes. Lünette, egal ob drehbar oder nicht. Viele Uhren mit 38 mm bekommen das leider nicht optimal hin, viele andere große Uhren sehen einfach nur aufgeblasen aus.

Ich gebe aber zu, dass mich bisher vom Kauf einer Triton, die ich eigentlich sehr gelungen finde, die Größe und die Proportion von Zifferblatt zu Lünette vom Kauf abgehalten haben.


edith sagt: ich hab 19,5 cm Handgelenksumfang

Gruss

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #54
lighthunter

lighthunter

Dabei seit
25.03.2008
Beiträge
186
Ort
Sydney
Sehe ich ebenso. Ich habe mich auch immer gefragt, weshalb Steinhart nur solche Klopper baut. 47mm halte ich für völlig überzogen und sollten die absolute Ausnahme darstellen. Archimede macht das ganz schön. Die haben verschiedene "Konfektionsgrößen" im Angebot; beginnend glaube ich ab 36mm in kleinen Stufen bis 47mm.
 
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #55
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.011
Meine Nivrel mit 42mm/22mm Band ist für mich die Obergrenze. Im Winter trage ich gerne mal eine größere Uhr, im schwitzigen Sommer nerven mich die zu dicken Klopper dann oftmals. 40mm/20mm Band finde ich eine sehr schöne, immer passende Größe.

In Zusammenarbeit mit Robert hatte Steinhart seinerzeit auch eine 40/20 im Angebot.

Robert Uhren / Robert Watches - Robert Poseidon, schwarz, Poseidon ROBERT Poseidon Taucheruhr - Schwarze Lnette - MEDIUM R1/39B

Ausgerechnet "Robert" als Schriftzug ;-)
 
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #56
AmphibianAlarm

AmphibianAlarm

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
1.025
Ort
Braunschweig
Hallo Leute,

also ich möchte mal zum Thema Uhrgröße Folgendes sagen. Ich finde es genau umgedreht, wenn ich mir die Chronos und Diver so ansehe wie sie bei Sinn, Damasko, Rolex und co in 40-38 gebaut werden, dann sind die vom Höhe zu Flächeverhältnis her nicht gerade ausgewogen und sehen meiner Meinung nach zu hoch aus.

Das ändert sich erst ab einem Durchmesser von 42 oder besser 44 mm. Ich hatte zwar auch schon Uhren, die auf Grund ihrer Form und Kronenstellung für mich und mein Handgelenk untragbar waren, weil sie Druckstellen auf der Haut hinterlassen haben, aber das merkt man ja leider erst, wenn man eine Uhr ein paar Wochen getragen hat.

Alle Uhren, um die es hier allerdings bis jetzt ging, waren Diver, Flieger oder Toolwatches, das heisst doch, die sind eh etwas sportlicher und klobiger. Wenn es eine Uhr sein soll für den Anzug, dann ist doch eine klassische Dressuhr die bessere Wahl und die wiederum, so finde ich, kann sehr wohl etwas kleiner sein im Durchmesser, sie ist ja auch meist relativ flach.

Zum Thema Steinhart möchte ich sagen, dass eine Bestellung ja immer über die Firma selbst geht, das heisst doch im Umkehrschluss, dass denen in Augsburg sehr wohl bekannt sein dürfte wie die Kundenwünsche hinsichtlich der Größe so sein dürften.

Insofern denke ich mal, dass Steinhart schon recht nahe am Kundenwunsch produziert. Allerdings würde eine 38er Serie der Ocean sicher auch für Frauen und zarte Männerarme interessant sein.

Zur Eigenständigkeit möchte nur sagen, dass Fliegerdesigns Heute von fast jedem Hersteller angeboten werden, weil sie sehr beliebt sind, sonst würde es ja nicht so viele geben. Durch das historische Vorbild sind die auch nicht nachgemacht, sonder von jedem Hersteller eigenständig zu interpretieren.

Ausserdem sind die Triton und die Aviation zwei Modellreihen, die es exclusiv nur bei Steinhart gibt und nicht im Geringsten nachgemacht sind.

Die Oceans sind halt ein Lookalike und verkaufen sich sehr gut, trotz oder durch ihre Ähnlichkeit zum Original. Wenn man sich nun eine noch kleinere Variante wünscht, dann sollte man sich mit Steinhart in Verbindung setzen und seine Wünsche dort vortragen, denn wenn das genug Kunden machen, wird sicher auch Herr Steinhart über eine entsprechende Serie nachdenken.

Gruß Tim
 
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #57
L

l.art

Dabei seit
21.08.2010
Beiträge
1.108
Ort
Bonn
...
Zum Thema Steinhart möchte ich sagen, dass eine Bestellung ja immer über die Firma selbst geht, das heisst doch im Umkehrschluss, dass denen in Augsburg sehr wohl bekannt sein dürfte wie die Kundenwünsche hinsichtlich der Größe so sein dürften.
Insofern denke ich mal, dass Steinhart schon recht nahe am Kundenwunsch produziert. Allerdings würde eine 38er Serie der Ocean sicher auch für Frauen und zarte Männerarme interessant sein.
...
Die Oceans sind halt ein Lookalike und verkaufen sich sehr gut, trotz oder durch ihre Ähnlichkeit zum Original. Wenn man sich nun eine noch kleinere Variante wünscht, dann sollte man sich mit Steinhart in Verbindung setzen und seine Wünsche dort vortragen, denn wenn das genug Kunden machen, wird sicher auch Herr Steinhart über eine entsprechende Serie nachdenken.
...

Ich "befürchte" mal, daß ich mit meiner Entscheidungsfindung 39er Grovana oder 42er Steini mit zur Entstehung des Threads angestoßen haben könnte...
Grundsätzlich sollte Herr Steinhart natürlich wissen, was bei Ihm angefragt wird - aber wird wirklich bei ihm angefragt, oder gucken nicht eher die meisten Kunden, was der Shop hergibt & wenn da nicht die gewünschte Größe dabei ist, wird halt woanders geguckt.
Von daher ist doch eine Meinungsäußerung hier oder per Mail an ihn viell. gar nicht so schlecht.
IdT. ist dann dieses Querfeuer hier über die Steinhart-Grundsatzfrage etwas "deplatziert". Schön, daß das aber jetzt geregelt ist.
Genauso wenig sinnvoll finde ich die Frage, ob jemand lieber größere Uhren trägt - zumindest dann, wenn er sich eh keine Steinhart kaufen will/würde, denn das kann er auch so heute schon tun.

Ich habe Steinhart angemailt und meinen Wunsch geäußert. Daraufhin hatte er ja seine bisherigen Erfahrungen mit Kundenwünschen widergespiegelt. Also entweder sind wir 39er halt in der Minderheit, oder alle anderen kaufen halt direkt woanders... Schade.

Die zuvor genannte Robert Poseidon in Medium gibt es ja auch als GMT - Mist, das ist mir echt durchgegangen. Dann hätte ich lieber die paar €s draufgelegt zu meiner Grovana. Technisch zwar dieselbe Uhr, aber viell. mit paßgenauem GMT-Zeiger, bzw. nem Servicepartner in Deutschland... :-(

Und ich der vierte :-D
Ich weiß zwar nicht sicher, ob ich jemanden übersehen habe, aber hier wäre dann Nummer fünf zur Vintage GMT! ;-)
 
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #58
G

Gast13944

Gast
Ich wünsche mir kleinere Uhren als 42 mm!
 
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #59
miooo

miooo

Dabei seit
29.12.2010
Beiträge
27
Ort
Hamburg
Diver mit 40mm von Steinhart hätten mich auch von einem Kauf überzeugt.. aber so.. nein danke!
 
  • Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? Beitrag #60
steved

steved

Dabei seit
15.12.2010
Beiträge
57
Ort
NRW
Ich finde man kann nicht pauschal sagen, dass Uhren über 40 mm zu groß sind. Entweder sieht eine Uhr an dem jeweiligen Arm gut aus oder eben nicht!
Ich selbst habe sehr dünne Arme (16-17 cm), aber bei mir sehen Uhren unter 40 mm trotzdem zu klein und irgendwie feminin aus. Vor kurzem hatte ich noch eine Junghans Herrenuhr mit 36 mm am Arm und die sah bei mir echt wie eine Frauenuhr aus.

Die Frage, ob Steinhart kleinere Uhren bauen sollte, kann ich deshalb auch nicht wirklich beantworten. Zudem hatte ich auch noch nie eine Steinhart am Arm, wobei ich seit längerer Zeit mit der Ocean One Black liebäugel. Ob diese doch recht wuchtige Uhr dann vielleicht zu viel für meinen Arm sein sollte, werde ich erst beurteilen können, wenn ich sie vor mir habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm?

Steinhart Kunden wünschen keine kleineren Uhren als 42mm? - Ähnliche Themen

[Erledigt] Omega Seamaster Planet Ocean 600, 42mm, Ref. 232.30.42.21.01.001 aus 12.2012 Full set.: Lieber Forianer, Verkauft, bereut, wollte es noch in den Ferien 2022 tragen, hat es rechtzeitig wiedergefunden, kann jetzt aber endgültig gehen...
[Erledigt] Steinhart Ocean 1 GMT 42mm Black Alu aus 12/2016: Liebe Mitforianer,zum Verkauf steht meine Steinhart GMT Ocean 1 Black Alu 42mm Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung...
"Der 40. Geburtstag, ein Wunsch und ein bisschen Terence Hill!" - Breitling B09 Premier Chronograph (Ref. AB0930D31L1P1): Liebe Uhrenliebhaber und Uhrenliebhaberinnen, nachdem ich ja zuletzt bereits ein paar meiner Uhren vorgestellt habe, mache ich heute mit einer...
In Space No One Can Hear You Scream: Fortis Official Cosmonauts Chronograph 630.10.92: Wusstet ihr eigentlich, dass die Speedmaster von den Astronauten der "Apollo 11"-Mission getragen wurde? Wahnsinn. Ok, Spaß beiseite. Bei der...
Panerai Luminor Marina 42mm (PAM01392), die wandelbare PAM für kleine Handgelenke: Nachdem es von diesem Modell anscheinend noch keine Vorstellung gibt, übernehme ich diese verantwortungsvolle Aufgabe. Uhren von Panerai haben...
Oben