M
Martin S.
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.12.2020
- Beiträge
- 1
Liebe Forummitglieder
ich bin neu und freue mich hier stöbern und mich aktiv beteiligen zu drüfen.
Seit neustem bin ich nun auch stolzer Besitzer einer Standuhr, die ich ehrlich gesagt lang erkämpft habe, da meine Familie dies bisher als zu spießig angesehen hat. Mit dem Argument, dass das Klasse hat, konnte ich dann doch überzeugen.
Ok, es durfte nicht allzu teuer sein und ich wollte etwas antikes, was nicht ganz so dunkel ist.
Gesucht ... gefunden ist dann ein 30er Jahre Uhr. (zumindest war das die Angabe des Verkäufers)
Ich finde die Uhr sehr hübsch und freue mich jedesmal auf den Schlag
Ich habe aber einige Fragen dazu und denke, dass ihr als Experten mit helfen könnt:
1. Uhrwek
Auf dem Uhrwerk steht "HWN Hawina"
Hier im Forum habe ich gefunden, dass das dann "Hans Winterhalder AG aus Neustadt, Baden" sein muss.
Unter Wikipedia finde ich etwas andere Angaben...(Winterhalder & Hofmeier – Wikipedia) bzw. kann diese nicht zusammenführen. Sind das unterschiedliche Hersteller?
2. Was für ein Holz ist das?
Kann man das anhand der Bilder bestimmen? Ich vermute, dass das entweder Kirsche oder Nuss ist. Kennt sich jemand damit aus? Wegen der fehlenden Astlöcher und der "Härte" m.E. ein Hartholz.
3. Zifferblatt und Zeiger
Leider hat das Zifferblatt nicht nur eine Delle, sondern in der Delle ein Loch. Ich habe hier im Forum gelesen wie man solch ein Zifferblatt reinigen kann, kann man auch solche Löcher reparieren? Oder kann man das Zifferblatt austauschen? Sind diese genormt oder muss ich da unbedingt auf Halterungen und Hersteller achten?
Der Lack an den Zeigern platzt ab. Hier wollte ich diese nach dem schmirgeln schwarz lackieren. Sind diese im originalen matt oder glänzend? Mit Klarlacküberzug?
4. Pflege
Ich wollte jetzt erstmal schauen ob die Uhr sauber läuft. Bisher kann ich nichts anderes feststellen. Das Holz habe ich mit Holzpolitur bearbeitet und gereinigt, für das Uhrwerk selber werde ich erstmal im Forum stöbern und nachlesen. Für den einen oder anderen Hinweis aber auch hier schonmal "Danke!"
Viele Grüße
Martin
ich bin neu und freue mich hier stöbern und mich aktiv beteiligen zu drüfen.
Seit neustem bin ich nun auch stolzer Besitzer einer Standuhr, die ich ehrlich gesagt lang erkämpft habe, da meine Familie dies bisher als zu spießig angesehen hat. Mit dem Argument, dass das Klasse hat, konnte ich dann doch überzeugen.
Ok, es durfte nicht allzu teuer sein und ich wollte etwas antikes, was nicht ganz so dunkel ist.
Gesucht ... gefunden ist dann ein 30er Jahre Uhr. (zumindest war das die Angabe des Verkäufers)
Ich finde die Uhr sehr hübsch und freue mich jedesmal auf den Schlag
Ich habe aber einige Fragen dazu und denke, dass ihr als Experten mit helfen könnt:
1. Uhrwek
Auf dem Uhrwerk steht "HWN Hawina"
Hier im Forum habe ich gefunden, dass das dann "Hans Winterhalder AG aus Neustadt, Baden" sein muss.
Unter Wikipedia finde ich etwas andere Angaben...(Winterhalder & Hofmeier – Wikipedia) bzw. kann diese nicht zusammenführen. Sind das unterschiedliche Hersteller?
2. Was für ein Holz ist das?
Kann man das anhand der Bilder bestimmen? Ich vermute, dass das entweder Kirsche oder Nuss ist. Kennt sich jemand damit aus? Wegen der fehlenden Astlöcher und der "Härte" m.E. ein Hartholz.
3. Zifferblatt und Zeiger
Leider hat das Zifferblatt nicht nur eine Delle, sondern in der Delle ein Loch. Ich habe hier im Forum gelesen wie man solch ein Zifferblatt reinigen kann, kann man auch solche Löcher reparieren? Oder kann man das Zifferblatt austauschen? Sind diese genormt oder muss ich da unbedingt auf Halterungen und Hersteller achten?
Der Lack an den Zeigern platzt ab. Hier wollte ich diese nach dem schmirgeln schwarz lackieren. Sind diese im originalen matt oder glänzend? Mit Klarlacküberzug?
4. Pflege
Ich wollte jetzt erstmal schauen ob die Uhr sauber läuft. Bisher kann ich nichts anderes feststellen. Das Holz habe ich mit Holzpolitur bearbeitet und gereinigt, für das Uhrwerk selber werde ich erstmal im Forum stöbern und nachlesen. Für den einen oder anderen Hinweis aber auch hier schonmal "Danke!"
Viele Grüße
Martin