Standuhr Bestimmung

Diskutiere Standuhr Bestimmung im Sonstige Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo Community, kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? Ich habe diese Standuhr vor kurzem gekauft und weiß leider nichts darüber. Im Netz...
  • Standuhr Bestimmung Beitrag #1
Francyschwob

Francyschwob

Themenstarter
Dabei seit
06.12.2022
Beiträge
12
Hallo Community,
kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? Ich habe diese Standuhr vor kurzem gekauft und weiß leider nichts darüber. Im Netz habe ich paar vergleichbare Werke gesehen und diese stammen alle aus England. Alter Laut Netz 18 Jahrhundert. Was es für ein Holz ist, weiß ich leider auch nicht. Hersteller 🤔
Wäre sehr dankbar, wenn jemand etwas darüber weiß.
Danke
 

Anhänge

  • DBF790F0-5A7E-4E79-BF9A-920579241AC4.jpeg
    DBF790F0-5A7E-4E79-BF9A-920579241AC4.jpeg
    249,7 KB · Aufrufe: 21
  • 2E8FAEB6-A237-4CE7-AB52-D68350651B4E.jpeg
    2E8FAEB6-A237-4CE7-AB52-D68350651B4E.jpeg
    272,5 KB · Aufrufe: 26
  • 2667EC42-DCEE-4421-A984-80CD204DC356.jpeg
    2667EC42-DCEE-4421-A984-80CD204DC356.jpeg
    204,6 KB · Aufrufe: 35
  • 9C999D76-9493-4744-A089-B07E8E5362FD.jpeg
    9C999D76-9493-4744-A089-B07E8E5362FD.jpeg
    345 KB · Aufrufe: 32
  • BFAC5D3B-30B3-4C45-88CB-4357F9488BAE.jpeg
    BFAC5D3B-30B3-4C45-88CB-4357F9488BAE.jpeg
    230,8 KB · Aufrufe: 36
  • C25A58DE-928F-4910-9CE5-3C03A6407785.jpeg
    C25A58DE-928F-4910-9CE5-3C03A6407785.jpeg
    412,3 KB · Aufrufe: 29
  • E062A711-11E4-44D6-92E1-16EC78D16BDF.jpeg
    E062A711-11E4-44D6-92E1-16EC78D16BDF.jpeg
    208,1 KB · Aufrufe: 28
  • 4068B9B4-6436-42C0-8D0C-E4A1350297C2.jpeg
    4068B9B4-6436-42C0-8D0C-E4A1350297C2.jpeg
    289,3 KB · Aufrufe: 22
  • 5F1A55B3-0F1F-49FA-B576-180E23753885.jpeg
    5F1A55B3-0F1F-49FA-B576-180E23753885.jpeg
    253,6 KB · Aufrufe: 21
  • Standuhr Bestimmung Beitrag #3
Francyschwob

Francyschwob

Themenstarter
Dabei seit
06.12.2022
Beiträge
12
Super jetzt kenne ich schon mal den Hersteller danke. Nur finde ich im Netz nirgends dieses Werk mit Sekunde und Datum. Diese Werke wurden laut Netz nur in England verbaut. Vielleicht hat noch jemand einen Tip
 
  • Standuhr Bestimmung Beitrag #4
C

Crassifloh

Dabei seit
06.11.2022
Beiträge
35
Hallo, die Bestimmung von Westminstrer ist richtig, Dänemark, Uhrwerk wohl 19. Jhdt, um 1830-50.
Zu der Zeit war England das Land mit der weitest entwickelten Uhrwerksfertigung, die zahllosen Uhrmacher exportierten Werke in viele Länder, und die besonders gute und solide Qualität fand wie in diesem Fall sicher Nachahmer in den verschiedenen Ländern.
Gut möglich, dass auch über bestehende feste Handelsverbindungen einzelne Teile solcher Uhrwerke den Weg nach Kontinentaleuropa fanden, die hier von örtlichen Uhrmachern finiert und zu ganzen Werken ferttiggestellt wurden.
Diese Werke waren oft in Weichholzkästen einfachster Bauweise (so wie Mora-Uhren) eingebaut, und wenn diese hinfällig waren, wurde diesen sehr soliden Werken ein neues frisches Gehäuse im Stil der Zeit verpasst.
In deinem Fall um geschah das so kurz vor 1900, es finden sich Stilelemente des Historismus, also vor 1900 daran.
Der Kasten ist aus Eiche gefertigt, also eigtentlich mit der Geschichte im Hintergrund passend und historisch gewachsen.
Schöne Uhr, schöäne Geschichte, Glückwunsch!
 
  • Standuhr Bestimmung Beitrag #5
Francyschwob

Francyschwob

Themenstarter
Dabei seit
06.12.2022
Beiträge
12
Hallo, die Bestimmung von Westminstrer ist richtig, Dänemark, Uhrwerk wohl 19. Jhdt, um 1830-50.
Zu der Zeit war England das Land mit der weitest entwickelten Uhrwerksfertigung, die zahllosen Uhrmacher exportierten Werke in viele Länder, und die besonders gute und solide Qualität fand wie in diesem Fall sicher Nachahmer in den verschiedenen Ländern.
Gut möglich, dass auch über bestehende feste Handelsverbindungen einzelne Teile solcher Uhrwerke den Weg nach Kontinentaleuropa fanden, die hier von örtlichen Uhrmachern finiert und zu ganzen Werken ferttiggestellt wurden.
Diese Werke waren oft in Weichholzkästen einfachster Bauweise (so wie Mora-Uhren) eingebaut, und wenn diese hinfällig waren, wurde diesen sehr soliden Werken ein neues frisches Gehäuse im Stil der Zeit verpasst.
In deinem Fall um geschah das so kurz vor 1900, es finden sich Stilelemente des Historismus, also vor 1900 daran.
Der Kasten ist aus Eiche gefertigt, also eigtentlich mit der Geschichte im Hintergrund passend und historisch gewachsen.
Schöne Uhr, schöäne Geschichte, Glückwunsch!
Super vielen Dank für diese ausführliche Erklärung. Ich bin echt glücklich mit dieser Uhr. Sie läuft sehr genau und Zeigt mir immer das Datum an. Freu
 
  • Standuhr Bestimmung Beitrag #6
M

milou

Dabei seit
15.10.2019
Beiträge
580
Super Fund, Glückwunsch!

Mit der Budapesteruhr von Crassifloh ist das die zweite nicht so übliche Uhr die hier gezeigt wird.
Auch an deiner wurden Verschleiss Stellen ausgebessert (scheint mir).
Woran kann man erkennen, dass das Eiche ist?
 
  • Standuhr Bestimmung Beitrag #7
P

pet.sch

Dabei seit
05.05.2008
Beiträge
443
Nur finde ich im Netz nirgends dieses Werk mit Sekunde und Datum. Diese Werke wurden laut Netz nur in England verbaut. ...

Das ist eine Fehlinformation. Standuhrwerke mit Datum und Sekunde gabs in mehreren Ländern.
Crassifloh hat vollkommen Recht, gerade nach Skandinavien wurden von England viele Uhren exportiert, so findet man heute noch viele echte englische Standuhren von damals in dänischen Häusern und im dänischen Handel. Aber eben auch die eigenen dänischen Standuhrwerke sahen ähnlich aus.
Die Werke sind nicht schlecht, aber wenn man sich die Werke näher ansieht, erkennt man schon Qualitätsunterschiede zu englischen Standuhren. Aber auch von der Machart gibt es Unterschiede. Zum Beispiel haben englische Uhrwerke aus der Zeit Messingsäulen zwischen den Platinen und versilberte Messingzahlenkreise und keine aus Zinn. Auch die Zifferblattverzierungen sind typisch für Dänemark, nämlich vergoldete oder mit Goldfarbe angemalte Blei- oder Zinnelemente und kaum, wie in England gegossene und vergoldete Messing- oder Bronzeverzierungen.

Das erste Gehäuse zu Deiner Uhr sah mit Sicherheit auch den englischen Standuhren ähnlich, in Dänemark waren die aber meist aus Weichholz und dann bemalt.

Gruß
Peter
 
  • Standuhr Bestimmung Beitrag #8
Francyschwob

Francyschwob

Themenstarter
Dabei seit
06.12.2022
Beiträge
12
Das ist eine Fehlinformation. Standuhrwerke mit Datum und Sekunde gabs in mehreren Ländern.
Crassifloh hat vollkommen Recht, gerade nach Skandinavien wurden von England viele Uhren exportiert, so findet man heute noch viele echte englische Standuhren von damals in dänischen Häusern und im dänischen Handel. Aber eben auch die eigenen dänischen Standuhrwerke sahen ähnlich aus.
Die Werke sind nicht schlecht, aber wenn man sich die Werke näher ansieht, erkennt man schon Qualitätsunterschiede zu englischen Standuhren. Aber auch von der Machart gibt es Unterschiede. Zum Beispiel haben englische Uhrwerke aus der Zeit Messingsäulen zwischen den Platinen und versilberte Messingzahlenkreise und keine aus Zinn. Auch die Zifferblattverzierungen sind typisch für Dänemark, nämlich vergoldete oder mit Goldfarbe angemalte Blei- oder Zinnelemente und kaum, wie in England gegossene und vergoldete Messing- oder Bronzeverzierungen.

Das erste Gehäuse zu Deiner Uhr sah mit Sicherheit auch den englischen Standuhren ähnlich, in Dänemark waren die aber meist aus Weichholz und dann bemalt.

Gruß
Peter
Super vielen Dank für die ausführliche Erklärung 🙏
 
  • Standuhr Bestimmung Beitrag #9
jubifahrer

jubifahrer

Moderator
Dabei seit
16.09.2014
Beiträge
5.824
Ort
Weinfranken
Nummer bestätigt
Ich guck mir gerade die Augen wund:

Wo bzw. wie liest man da das Datum ab?
 
Thema:

Standuhr Bestimmung

Standuhr Bestimmung - Ähnliche Themen

Standuhr - Erbstück - Uhrenbestimmung: Hallo! Ich habe eine Standuhr von meiner Oma geerbt. Zwar kenne ich mich mit Uhren ganz allgemein überhaupt nicht aus, aber sie steht für mich...
Welchem Hersteller ist diese Punze zuzuordnen?: Hallo, ich habe eine alte Standuhr wahrscheinlich frühe 20er Jahre. Ich würde gerne ein wenig über sie recherchieren. Leider konnte ich im Netz...
Standuhr von Tomlison Workington: Hallo Uhrenfreunde Ein befreundetes Ehepaar hat von meinem „Uhrentick“ erfahren und mich um Hilfe gebeten, da bei ihrer Standuhr beim Umzug ein...
Uhrenbestimmung Alte Tischuhr - Evtl Junghans?: Liebe Forenmitglieder, ich habe von meiner Oma eine Tischuhr erhalten. Leider kann ich diese auch nach ein wenig Recherche nicht sicher einem...
Standuhr Bestimmung: Hallo, ich sammle normalerweise kleinere Uhren wie z. B. Atmos, Französische Pendulen usw. aber jetzt ist dieses schöne Stück dazugekommen. Ich...
Oben