M
Mechanikfan
Themenstarter
Hallo,
bislang habe ich nur Uhren im günstigen Einsteigerbereich gekauft (Seiko 5 bzw. günstige Vintage-Uhr).
Ich möchte eine Alltags Chronograph-HAU kaufen, da ich die Stoppuhr öfter benötige. Eigentlich wollte ich wieder eine mechanische Uhr kaufen, da mich Mechanik (nicht nur bei Uhren) fasziniert.
Wegen der höheren Gebrauchskosten (vorrangig Revisionen) bei mech. Chronographen, und weil ich mich aktuell schlecht zu einer Ausgabe von ca. 1000 € für einen mech. Chronographen durchringen kann, tendiere ich eher zu einer Quarzuhr.
Ich habe folgende Anforderungen:
Hier mal einige Uhren, deren Optik mir gut gefällt:
Die Tissot ist angesichts des Preises mein Favorit. Leider gefällt mir an dem Stahlarmband nicht, dass das erste Segment den Fotos nach (bei dem link auf "360" klicken bzw. ziehen, bis man die Seitenansicht sieht) starr mit dem Gehäuse verbunden ist und so den Drehpunkt für das nächste frei bewegliche Bandglied weiter nach außen verlegt. Daher kann sich die Uhr auf dem Arm leichter "verdrehen" als bei einem "konventionellen" Armband, besonders da ich das Armband gerne etwas lockerer trage. Die 45 mm Durchmesser der Tissot ist eh schon das Maximum, was ich mit meinem HGU von 18 cm für meinen Geschmack noch tragen kann.
Es wäre aber vermutlich eher ein Zufall, wenn das Armband meiner Seiko mit ebenfalls 22 mm Bandanstoß an die Tissot passen würde.
Habt Ihr eventuell noch Uhrvorschläge, die optisch In Richtung der gezeigten Uhren gehen oder sonstige Tipps?
Bei einem Preis von ca. 1000 € käme eventuell auch eine mechanische Uhr in Betracht. Steinhart hat für meine Anforderungen nichts passendes, wenn mir auch der Marine-Chronograph sehr gut gefällt. Allerdings wäre dieser für meine normale Kleidung eher zu fein und käme später vielleicht mal als "Sonntagsuhr" in Betracht.
Grüße
Alexander
bislang habe ich nur Uhren im günstigen Einsteigerbereich gekauft (Seiko 5 bzw. günstige Vintage-Uhr).
Ich möchte eine Alltags Chronograph-HAU kaufen, da ich die Stoppuhr öfter benötige. Eigentlich wollte ich wieder eine mechanische Uhr kaufen, da mich Mechanik (nicht nur bei Uhren) fasziniert.
Wegen der höheren Gebrauchskosten (vorrangig Revisionen) bei mech. Chronographen, und weil ich mich aktuell schlecht zu einer Ausgabe von ca. 1000 € für einen mech. Chronographen durchringen kann, tendiere ich eher zu einer Quarzuhr.
Ich habe folgende Anforderungen:
- Gehäuse aus nichtrostendem Stahl mit schmalem Rand für ein möglichst großes ZB
- Durchmesser (ohne Krone): 42-45 mm
- nicht zu kräftige Bandanstöße
- schwarzes (ggf. dunkelgraues) ZB
- möglichst vollständige arabische Indizes (nur 12,3,6 und 9 mag ich z.B. nicht), soweit Datumsanzeige und Totalisatoren das zulassen
- möglichst gute Ablesbarkeit bei Dämmerung der Zeiger (besonders des Minutenzeigers; dieser sollte auch lang genug sein) und der Minuterie (daher besser keine Zwischenstriche zwischen den "Minutenstrichen")
- Zeiger und Indizes weiß mit Leuchtmasse
- vorzugsweise mit Stahlarmband, so dass ein Wechsel zwischen Stahl- und Lederarmband einfach möglich ist
- beim Chronograph würde eine Messung der Minuten (z.b. 30 oder 60 min) und der Sekunden reichen; vorausgesetzt die Minutenanzeige läuft ohne Unterbrechung bei Erreichen der Null weiter
Hier mal einige Uhren, deren Optik mir gut gefällt:
- Alpina Startimer Pilot Big Date Chronograph (ref. AL-372B4S6B) (Quarz, mit 995 € mir zu teuer)
- Alpina Startimer Pilot Chronograph (ref. AL-725B4S6) (ist mechanisch und erst recht zu teuer; gefällt mir aber noch etwas besser als die 1. Alpina)
- Iron Annie Chronograph Captains Line 5872-4 (leider mit dunkelgrünem ZB)
- TISSOT CHRONO XL CLASSIC T116.617.11.057.01 für 350 €
Die Tissot ist angesichts des Preises mein Favorit. Leider gefällt mir an dem Stahlarmband nicht, dass das erste Segment den Fotos nach (bei dem link auf "360" klicken bzw. ziehen, bis man die Seitenansicht sieht) starr mit dem Gehäuse verbunden ist und so den Drehpunkt für das nächste frei bewegliche Bandglied weiter nach außen verlegt. Daher kann sich die Uhr auf dem Arm leichter "verdrehen" als bei einem "konventionellen" Armband, besonders da ich das Armband gerne etwas lockerer trage. Die 45 mm Durchmesser der Tissot ist eh schon das Maximum, was ich mit meinem HGU von 18 cm für meinen Geschmack noch tragen kann.
Es wäre aber vermutlich eher ein Zufall, wenn das Armband meiner Seiko mit ebenfalls 22 mm Bandanstoß an die Tissot passen würde.
Habt Ihr eventuell noch Uhrvorschläge, die optisch In Richtung der gezeigten Uhren gehen oder sonstige Tipps?
Bei einem Preis von ca. 1000 € käme eventuell auch eine mechanische Uhr in Betracht. Steinhart hat für meine Anforderungen nichts passendes, wenn mir auch der Marine-Chronograph sehr gut gefällt. Allerdings wäre dieser für meine normale Kleidung eher zu fein und käme später vielleicht mal als "Sonntagsuhr" in Betracht.
Grüße
Alexander
Zuletzt bearbeitet: