
Pyne
Themenstarter
- Dabei seit
- 17.07.2020
- Beiträge
- 295
Hallo zusammen,
bis vor kurzem wusste ich genau, was ich an Uhren mal besitzen möchte. Dann kaufte ich mir spontan meine Drive de Cartier und stellte diese hier vor. Und seitdem vergeht kein Tag, wo ich mir nicht seitenweise Wissen aus diesem Forum ziehe und je mehr ich lese und zu sehen bekomme, desto verwaschener wird mein alter Plan.
So sah der ursprüngliche Plan aus:
1) Rolex OP41 silber
2) sportlicher Diver blau mit Stahl und Kautschuk für den täglichen Bedarf (Montblanc 1858 Iced Sea)
3) Dresser (ohne genaue Vorstellung)
Wie es dann immer so ist, kommt alles anders. Ich kaufte mir die dritte Uhr vor der ersten (stimmt nicht ganz, bei der Rolex bin ich auf der Warteliste, aber das kann ja bekanntlich dauern).
Und nun habe ich so unendlich viele Modelle im Forum und auf YouTube gesehen, mittlerweile auch das ein oder andere am Arm gehabt.
Mittlerweile reizt mich die OP41 optisch nicht mehr. Faszinierend ist wohl eher, dass eine Krone ist. Aber reicht mir das auf Dauer?
Da ich die Cartier zwar wirklich tief ins Herz eingeschlossen habe, kann ich diese nicht täglich tragen. Ohne Uhr möchte ich aber auch nicht bleiben und die Tissot Quarz Uhr möchte langsam in den Ruhestand (rede ich mir zumindest ein!).
Ich möchte eigentlich auch nicht mehr als 3 Uhren, also müssen die beiden letzten Uhren vom Einsatzzweck etc. passen.
Diver:
Montblanc: bei der Diver ist es so, dass ich eigentlich die Möglichkeit hätte, Montblanc Uhren mit wirklich großem Rabatt zu erwerben. Somit hätte ich in der Theorie einen günstigen DailyRocker, der mir optisch gut gefällt. In der Praxis ist es aber so, dass die Uhr aktuell über meine Quelle nicht zu erstehen gibt. Bleibt also nur der Erwerb als normalsterblicher Mensch. Eine Nachfrage in der Boutique brachte mir nicht ansatzweise den Preis, der mir vorschwebte. Ist scheinbar wirklich sehr gefragt. Jetzt ist das Problem, dass mir die Uhr technisch gesehen nicht die UVP wert ist. Hier aber erst einmal ein Foto:
Breitling: Im Forum bin ich über die Breitling Superocean 42 in weiß/blau gestoßen. Leider etwas zu spät, ist nicht mehr im freien Verkauf. Das Blatt, die Lynette und die Zeiger gefallen mir ausgesprochen gut. Auch das Kautschukband ist optisch ein Highlight. Leider konnte ich das Modell nicht anprobieren.
Tag Heuer: Bei der Tag Heuer Aquaracer passt auch einiges. Passt super an das Handgelenk, aber das Zifferblatt gefällt mir nicht 100 %. Da sind die MB und die Breitling deutlich schöner.
Preislich spielen alle ungefähr auf dem selben Level (UVP MB, Chronext Breitling, UVP TH). Auf dem Preislevel tendiere ich grundsätzlich zu der Breitling, auch wenn ich diese live noch nicht sehen konnte. Design- und Verarbeitungstechnisch ist diese Uhr das Geld definitiv wert. Jetzt kommt aber das große Aber: Sie ist gleichzeitig die höchste der drei Uhren, mit etwas über 14 mm. Die anderen haben 13 mm. Und die Bauhöhe ist, sagen wir es mal vorsichtig, sehr gewöhnungsbedürftig. Bei meinem Tissot Quartzer habe ich immer gesagt, der muss weg, weil der zu hoch ist. Ich habe eben nachgemessen, der hat wohl 11mm .... Ups.
Meine Frage an euch - gibt es Diver mit einer geringeren Bauhöhe und einer ähnlichen Optik? Eigentlich wollte ich mich im Bereich bis 3500 EUR bewegen. Wenn es aber die perfekte Uhr für 10k gibt, würde ich lieber weiter sparen und halt etwas später kaufen. Aber so richtig habe ich nichts finden können. Fällt euch etwas ein?
Racing:
Und nun zum nächsten Thema. Rolex OP41. Ich glaube, bei einem Set Up von fünf Uhren würde ich sie weiterhin haben wollen. Aber bei der Anzahl von drei Uhren habe ich deutlich spannendere Uhren gefunden. Spannend finde ich die Racingbänder mit großen Löchern. Aber welche Uhren kann man dazu tragen? Bei der Suche bin ich auf die Omega Speedmaster Racing Panda gestoßen. Hier mal Fotos:
Ich finde Sie wirklich wunderschön und ich glaube, dass die 40 mm bei mir gut aussehen würden. Live testen konnte ich nicht, weil es diese auch nicht mehr neu zu kaufen gibt. Aber wer oben aufmerksam gelesen hat und dieses Modell kennt, wird sofort das nächste Problem erkennen: Eine Bauhöhe von 15 mm. Und das bei der geringen Größe. Auf Videos und Bildern sieht es gar nicht so schlimm aus. Aber wenn ich mich die 11 mm beim Quarzticker schon nerven, wie soll das denn hier sein? Ganz großes Plus ist hier der gelbe Farbtupfer, das integrierte Datum im unteren Totalisator sowie die drei Totalisatoren auf 3,6 und der 9. Totalisatoren auf 6,9 und 12 gefallen mir gar nicht. Preislich gilt hier das gleiche wie für die Diver.
Auch hier das gleiche Dilemma: Gibt es eine Alternative mit geringerer Bauhöhe?
Auch wenn ich mich entsprechend total in die Optik verguckt habe - die Bedenken sind da, dass sie mir im Alltag nicht tauglich genug sind. Meine Frau scherzte, dass ich einfach ein paar Cartier Santos kaufen soll, da habe ich das Problem nicht. Aber ich würde schon gerne einen tollen Mix aus Modellen und Marken vereinen.
Sorry für diesen Roman - aber mich interessieren hier mal eure Meinungen und Anregungen.
Herzlichen Dank und schönes Wochenende Uhrenfreunde!
bis vor kurzem wusste ich genau, was ich an Uhren mal besitzen möchte. Dann kaufte ich mir spontan meine Drive de Cartier und stellte diese hier vor. Und seitdem vergeht kein Tag, wo ich mir nicht seitenweise Wissen aus diesem Forum ziehe und je mehr ich lese und zu sehen bekomme, desto verwaschener wird mein alter Plan.
So sah der ursprüngliche Plan aus:
1) Rolex OP41 silber
2) sportlicher Diver blau mit Stahl und Kautschuk für den täglichen Bedarf (Montblanc 1858 Iced Sea)
3) Dresser (ohne genaue Vorstellung)
Wie es dann immer so ist, kommt alles anders. Ich kaufte mir die dritte Uhr vor der ersten (stimmt nicht ganz, bei der Rolex bin ich auf der Warteliste, aber das kann ja bekanntlich dauern).
Und nun habe ich so unendlich viele Modelle im Forum und auf YouTube gesehen, mittlerweile auch das ein oder andere am Arm gehabt.
Mittlerweile reizt mich die OP41 optisch nicht mehr. Faszinierend ist wohl eher, dass eine Krone ist. Aber reicht mir das auf Dauer?
Da ich die Cartier zwar wirklich tief ins Herz eingeschlossen habe, kann ich diese nicht täglich tragen. Ohne Uhr möchte ich aber auch nicht bleiben und die Tissot Quarz Uhr möchte langsam in den Ruhestand (rede ich mir zumindest ein!).
Ich möchte eigentlich auch nicht mehr als 3 Uhren, also müssen die beiden letzten Uhren vom Einsatzzweck etc. passen.
Diver:
Montblanc: bei der Diver ist es so, dass ich eigentlich die Möglichkeit hätte, Montblanc Uhren mit wirklich großem Rabatt zu erwerben. Somit hätte ich in der Theorie einen günstigen DailyRocker, der mir optisch gut gefällt. In der Praxis ist es aber so, dass die Uhr aktuell über meine Quelle nicht zu erstehen gibt. Bleibt also nur der Erwerb als normalsterblicher Mensch. Eine Nachfrage in der Boutique brachte mir nicht ansatzweise den Preis, der mir vorschwebte. Ist scheinbar wirklich sehr gefragt. Jetzt ist das Problem, dass mir die Uhr technisch gesehen nicht die UVP wert ist. Hier aber erst einmal ein Foto:
Breitling: Im Forum bin ich über die Breitling Superocean 42 in weiß/blau gestoßen. Leider etwas zu spät, ist nicht mehr im freien Verkauf. Das Blatt, die Lynette und die Zeiger gefallen mir ausgesprochen gut. Auch das Kautschukband ist optisch ein Highlight. Leider konnte ich das Modell nicht anprobieren.
Tag Heuer: Bei der Tag Heuer Aquaracer passt auch einiges. Passt super an das Handgelenk, aber das Zifferblatt gefällt mir nicht 100 %. Da sind die MB und die Breitling deutlich schöner.
Preislich spielen alle ungefähr auf dem selben Level (UVP MB, Chronext Breitling, UVP TH). Auf dem Preislevel tendiere ich grundsätzlich zu der Breitling, auch wenn ich diese live noch nicht sehen konnte. Design- und Verarbeitungstechnisch ist diese Uhr das Geld definitiv wert. Jetzt kommt aber das große Aber: Sie ist gleichzeitig die höchste der drei Uhren, mit etwas über 14 mm. Die anderen haben 13 mm. Und die Bauhöhe ist, sagen wir es mal vorsichtig, sehr gewöhnungsbedürftig. Bei meinem Tissot Quartzer habe ich immer gesagt, der muss weg, weil der zu hoch ist. Ich habe eben nachgemessen, der hat wohl 11mm .... Ups.
Meine Frage an euch - gibt es Diver mit einer geringeren Bauhöhe und einer ähnlichen Optik? Eigentlich wollte ich mich im Bereich bis 3500 EUR bewegen. Wenn es aber die perfekte Uhr für 10k gibt, würde ich lieber weiter sparen und halt etwas später kaufen. Aber so richtig habe ich nichts finden können. Fällt euch etwas ein?
Racing:
Und nun zum nächsten Thema. Rolex OP41. Ich glaube, bei einem Set Up von fünf Uhren würde ich sie weiterhin haben wollen. Aber bei der Anzahl von drei Uhren habe ich deutlich spannendere Uhren gefunden. Spannend finde ich die Racingbänder mit großen Löchern. Aber welche Uhren kann man dazu tragen? Bei der Suche bin ich auf die Omega Speedmaster Racing Panda gestoßen. Hier mal Fotos:
Ich finde Sie wirklich wunderschön und ich glaube, dass die 40 mm bei mir gut aussehen würden. Live testen konnte ich nicht, weil es diese auch nicht mehr neu zu kaufen gibt. Aber wer oben aufmerksam gelesen hat und dieses Modell kennt, wird sofort das nächste Problem erkennen: Eine Bauhöhe von 15 mm. Und das bei der geringen Größe. Auf Videos und Bildern sieht es gar nicht so schlimm aus. Aber wenn ich mich die 11 mm beim Quarzticker schon nerven, wie soll das denn hier sein? Ganz großes Plus ist hier der gelbe Farbtupfer, das integrierte Datum im unteren Totalisator sowie die drei Totalisatoren auf 3,6 und der 9. Totalisatoren auf 6,9 und 12 gefallen mir gar nicht. Preislich gilt hier das gleiche wie für die Diver.
Auch hier das gleiche Dilemma: Gibt es eine Alternative mit geringerer Bauhöhe?
Auch wenn ich mich entsprechend total in die Optik verguckt habe - die Bedenken sind da, dass sie mir im Alltag nicht tauglich genug sind. Meine Frau scherzte, dass ich einfach ein paar Cartier Santos kaufen soll, da habe ich das Problem nicht. Aber ich würde schon gerne einen tollen Mix aus Modellen und Marken vereinen.
Sorry für diesen Roman - aber mich interessieren hier mal eure Meinungen und Anregungen.
Herzlichen Dank und schönes Wochenende Uhrenfreunde!