Spirit contra Atlianic

Diskutiere Spirit contra Atlianic im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Habe mir mal die Atlantics bisschen angesehen und muss sagen die kann man ja gut als Seiko Spirit Ersatz einsetzen. Hier mal paar Bilder. Ich...
  • Spirit contra Atlianic Beitrag #1
I

IMAGO

Gast
Habe mir mal die Atlantics bisschen angesehen und muss sagen die kann man ja gut als Seiko Spirit Ersatz einsetzen. Hier mal paar Bilder. Ich finde die echt gut! Und 360$ geht
Atlantic Seacrest Automatik
Ref.: 50746.41.61
Durchmesser 38mm Hoch 10,2mm
ETA 2824-2
Bernd

2e430fe5.jpg

99d00bfd.jpg

f3f784b6.jpg
 
  • Spirit contra Atlianic Beitrag #3
I

IMAGO

Gast
Durch das große ZB und die schmale Lünette wikt die Uhr großer als viele 40er
Bernd
 
  • Spirit contra Atlianic Beitrag #4
J

John Silver

Dabei seit
28.11.2007
Beiträge
350
Erinnert mich frappierend an eine Baroncelli von Mido. Sogar das Band. Ist aber günstiger.
 
  • Spirit contra Atlianic Beitrag #5
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
Trotzdem wäre die SEIKO Spirit meine erste Wahl, weil sie Manufakturware ist!

Uhren mit den doch eher sehr langweiligem ETA 2824-2 findet man tonnenweise in allen möglichen Variationen. :wink: Das heißt aber nicht, dass ich die bekannte gute Qualität dieses Uhrwerkes in Frage stelle..


"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Spirit contra Atlianic Beitrag #6
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Die Uhr ist groß genug. Viele Männer übernehmen sich ohnehin gern etwas die Uhrengröße betreffend. ;-) Ich bin ein großer Atlantic-Fan und habe die Seacrest als Quarzuhr. Hat das gleiche Design, ist aber etwas flacher (so ca. 8,5 mm). Außerdem habe ich die mit dem silbernen Zifferblatt:

seacrest_pecc2.jpg

seacrest_big.jpg


Die Uhr wirkt durch die schmale Lünette tatsächlich größer.
 
  • Spirit contra Atlianic Beitrag #7
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
JochensUhrentick schrieb:
Trotzdem wäre die SEIKO Spirit meine erste Wahl, weil sie Manufakturware ist!

Uhren mit den doch eher sehr langweiligem ETA 2824-2 findet man tonnenweise in allen möglichen Variationen. :wink: Das heißt aber nicht, dass ich die bekannte gute Qualität dieses Uhrwerkes in Frage stelle..


"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick

Sorry,das ist Käse.Seiko lässt in China wie in Taiwan etc.fertigenDie Seiko Werke werden bis auf die GS Werke in Massen vom Fliesband geworfen.In erster Linie für Länder,wo Probleme mit Batterien gibt.Deswegen sind die Teile derart günstig und die meisten Automatikuhren lediglich über den Import zu bekommen.Die Uhren sind zwar äusserst robust.Allerdings auch nichts besonderes.Unter Manufactur verstehe ich Hersteller wie Rolex oder Dornblüth.
Rainer
 
  • Spirit contra Atlianic Beitrag #8
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
Sorry,das ist Käse.Seiko lässt in China wie in Taiwan etc.fertigenDie Seiko Werke werden bis auf die GS Werke in Massen vom Fliesband geworfen.In erster Linie für Länder,wo Probleme mit Batterien gibt.Deswegen sind die Teile derart günstig und die meisten Automatikuhren lediglich über den Import zu bekommen.Die Uhren sind zwar äusserst robust.Allerdings auch nichts besonderes.Unter Manufactur verstehe ich Hersteller wie Rolex oder Dornblüth.
Rainer

Danke Rainer, man lernt nie aus .... :wink: Hast ja eigentlich recht...

"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Spirit contra Atlianic Beitrag #9
I

IMAGO

Gast
rainers schrieb:
JochensUhrentick schrieb:
Trotzdem wäre die SEIKO Spirit meine erste Wahl, weil sie Manufakturware ist!

Uhren mit den doch eher sehr langweiligem ETA 2824-2 findet man tonnenweise in allen möglichen Variationen. :wink: Das heißt aber nicht, dass ich die bekannte gute Qualität dieses Uhrwerkes in Frage stelle..


"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick

Sorry,das ist Käse.Seiko lässt in China wie in Taiwan etc.fertigenDie Seiko Werke werden bis auf die GS Werke in Massen vom Fliesband geworfen.In erster Linie für Länder,wo Probleme mit Batterien gibt.Deswegen sind die Teile derart günstig und die meisten Automatikuhren lediglich über den Import zu bekommen.Die Uhren sind zwar äusserst robust.Allerdings auch nichts besonderes.Unter Manufactur verstehe ich Hersteller wie Rolex oder Dornblüth.
Rainer

Jääääääääääää! Endlich mal einer der es sagt :lol2:
Die lassen genau wie alle anderen zarte chinesische Kinderhände an ihre Werke. Siehe, wenn einer mal gerade vor Ort ist, das Werk "K" in HK.
Genauso ist das mit dem Orientwerkgelaber. 90% der Teile kann ich mit Teilen aus einem Seikowerk ersetzen die wiederum zu 95% aus HK kommen.
P.S. Mag trotzdem Seiko
Bernd
 
  • Spirit contra Atlianic Beitrag #10
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
Ich besitze auch noch 3 Seikos :lol2: :wink:
 
  • Spirit contra Atlianic Beitrag #11
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.397
Ort
Ostfriesland
Sorry rainers, aber das ist Käse. ;-)
Unter "Manufaktur" versteht man die Eigenentwicklung und Herstellung der Uhrwerke in eigenen Fabriken. Wo die letztlich stehen und in welcher Stückzahl sie produziert werden ist ohne Belang. Bei Rolex werden die hauseigenen Werke auch in Massen fabriziert. Das macht sie nicht schlechter.

Allerdings wäre es MIR völlig egal, ob ich ein asiatisches Massenwerk aus eigene Herstellung oder ein Schweizer Massenwerk welches eingeschalt wurde, in der Uhr habe. Letztlich zählt Qualität, Anmutung und Zuverlässigkeit. Im übrigen hat Seiko für seine verschiedenen Werke verschiedene Standards.

Grüße

Axel
 
  • Spirit contra Atlianic Beitrag #12
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
Mein Statement bezog sich auf diesen Satz:(Trotzdem wäre die SEIKO Spirit meine erste Wahl, weil sie Manufakturware ist!).
Selbst Millionsmart ist eine Manufaktur.

Rainer
 
  • Spirit contra Atlianic Beitrag #13
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.397
Ort
Ostfriesland
@IMAGO

Hab mal in einem alten Uhrenmagazin von 94 geblättert. Da wurde noch die These aufgestellt, dass sich Orientwerke von den Seikos vollkommen unterscheiden... . Tempus fugit.

Grüße

Axel
 
  • Spirit contra Atlianic Beitrag #14
B

Benutzer

Dabei seit
19.11.2007
Beiträge
1.052
38 mm sind nicht klein, die Atlantic Uhren sind sehr schön, sehen aber den Seiko Spirits m.E. gar nicht so änlich, da viel mehr Retro.
 
  • Spirit contra Atlianic Beitrag #15
Frankman

Frankman

Dabei seit
26.06.2007
Beiträge
1.708
Ort
Nördliches Berliner Umland
Benutzer schrieb:
38 mm sind nicht klein, die Atlantic Uhren sind sehr schön, sehen aber den Seiko Spirits m.E. gar nicht so änlich, da viel mehr Retro.

Die sind mir auch schon positiv aufgefallen. Und das mit der Größe muß man imho individuell sehen.
Ich habe 21 cm Umfang, da könnten 38 mm etwas lütt wirken.

Gruß Frankman
 
  • Spirit contra Atlianic Beitrag #16
B

Benutzer

Dabei seit
19.11.2007
Beiträge
1.052
Das mit dem Umfang ist natürlich richtig. Ich habe 19cm und finde, dass 38mm schon tendenziell groß wirken. Die 36 mm meine Seiko Military finde ich eigentlich optimal. 40 mm sind eigentlich meine absolute Obergrenze. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Allerding muss man vorliegend m.E. berücksichtigen, dass es sich hierbei um Uhren im klassischen, schlichten (Retro)Stil, handelt. Die wirken über 38 mm dann schon irgendwie komisch, nicht mehr stilgerecht. Dieserlei Uhren sind nunmal nicht so groß. Dann muss man eher Flieger oder Diver nehmen. Ich denke aber, dass 38 mm bei 21 cm Umfang nicht zu klein wirken.
 
  • Spirit contra Atlianic Beitrag #17
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Ich bevorzuge Hersteller, die in der Lage sind, ihre Werke - das Herzstück der Uhr - selbst herzustellen. Ob das nun in Massenfabrikation (wie bei Rolex) geschieht, ist völlig egal. Und Seiko ist dazu nun einmal in der Lage, im Gegensatz zu den meisten europäischen "Uhrenherstellern" respektive Einschalern. Die Verarbeitung von Gehäuse, Zeigern/Zifferblatt sowie Armband sind bei der Spirit nun auch nicht gerade von schlechten Eltern und dürften in dieser Preisklasse konkurrenzlos sein. Außerdem lassen "schweizer" Hersteller einen Großteil der Gehäuse/Armbänder ihrer Uhren aus dem "niedrigen" Preissegment ebenfalls in Fernost herstellen. Also warum nicht gleich eine Uhr aus Fernost nehmen? Die Atlantic wirkt zumindest auf den Fotos billiger als eine Spirit, das Armbanddesign kann mich nicht überzeugen.

Ergo: Die Atlantic ist eine Uhr, die gefallen kann! Eine Alternative zur Seiko Spirit ist sie aber nicht unbedingt.


IMAGO schrieb:
Genauso ist das mit dem Orientwerkgelaber. 90% der Teile kann ich mit Teilen aus einem Seikowerk ersetzen die wiederum zu 95% aus HK kommen.
Das möchte ich mal sehen - schon rein äußerlich sind diese Werke verschieden. Ich glaube kaum, daß man da viel "ersetzen" kann!


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Spirit contra Atlianic Beitrag #18
Frankman

Frankman

Dabei seit
26.06.2007
Beiträge
1.708
Ort
Nördliches Berliner Umland
Benutzer schrieb:
Das mit dem Umfang ist natürlich richtig. Ich habe 19cm und finde, dass 38mm schon tendenziell groß wirken. Die 36 mm meine Seiko Military finde ich eigentlich optimal. 40 mm sind eigentlich meine absolute Obergrenze. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Allerding muss man vorliegend m.E. berücksichtigen, dass es sich hierbei um Uhren im klassischen, schlichten (Retro)Stil, handelt. Die wirken über 38 mm dann schon irgendwie komisch, nicht mehr stilgerecht. Dieserlei Uhren sind nunmal nicht so groß. Dann muss man eher Flieger oder Diver nehmen. Ich denke aber, dass 38 mm bei 21 cm Umfang nicht zu klein wirken.

Jede Uhr wirkt ja auch anders am Handgelenk und auf Fotos. Die folgende ist noch kleiner als 38 mm und geht auf dem Foto eigentlich.
In natura wirkt die dann doch sehr klein am Arm.

23.09.07dxl.jpg


Gruß Frankman
 
Thema:

Spirit contra Atlianic

Spirit contra Atlianic - Ähnliche Themen

Longines Spirit 40mm L3.810.4.53.6: Geschenk an mich: Longines Spirit 40mm bitte! Hallo Forum, auf der Suche nach einer für mich geeigneten Uhr am Stahlband bin ich nun endlich...
[Erledigt] Longines Spirit Zulu Time GMT, L3.812.4.63.6, Grün, Stahlband, Über-Fullset aus 01/23: Hallo Uhrenfreunde, zum Verkauf steht meine ungetragene LONGINES SPIRIT ZULU TIME GMT in Grün, Ref. L3.812.4.63.6 Dies ist ein Privatverkauf...
Flieger, grüß mir die Sonne oder Longines Spirit 40 mm, Ref. L3.810.4.53.0: Werte Mitforenten, heute folgt die Vorstellung einer Uhr, die ich eigentlich gar nicht auf dem Schirm hatte und deren Kauf nur dem beharrlichen...
Longines Spirit (L3.811.4.03.6) - Spontaner Urlaubs-Catch: Hallo, zusammen, nachdem ich nun eine Weile auf der Suche nach einer neuen Uhr war und hierzu ja auch eine Frage im Forum platziert hatte - und...
Einsteiger Dresser mit Vintage Lederarmband gesucht: Hallo zusammen, nachdem ich schon eine Weile hier still mitlese und auf der Suche nach einer neuen Uhr bin, habe ich mich nun zur Anmeldung...
Oben