
music-power
Themenstarter
Liebe Spindelwerk-Spezialisten unter Euch Taschenuhren-Liebhabern,
die im Folgenden abgebildete Uhr habe ich von einem Sammler und Uhrmacher erworben. Er hat mir versichert, sie wäre aufgrund der Hallmarks aus dem Jahr 1767, also rund 255 Jahre alt. Dafür spräche auch die sehr hohe Bauweise des Spindelwerkes sowie die Ausführung des Klobens und die Unruh aus Eisen. Als Hersteller ist ein gewisser Ja‘s (James?) Bamsted aus London auf Zifferblatt und Uhrwerk vermerkt.


Laut Mikrolisk kann ich die Punzen aber nicht eindeutig zuordnen. Ich deute die Punzen wie folgt:
Schreitender Löwe für Sterlingsilber ist klar.
Der Jahres-Buchstabe sieht für mich wie ein kleingeschriebenes „m“ aus.
Schriftart vermute ich gotisch.
Das Stadtwappen ist nur schwer zu entziffern. Ich dachte zuerst, der „Leopards Head“ für London, aber dann erhalte ich die Jahreszahl 1867. Kommt mir aber komisch vor. Hier mal die Punzen in starker Vergrößerung:

Hier noch mehr Bilder des Uhrwerkes:




Ich bin sehr auf Eure Meinung(en) gespannt!
Beste Grüße,
Frank
die im Folgenden abgebildete Uhr habe ich von einem Sammler und Uhrmacher erworben. Er hat mir versichert, sie wäre aufgrund der Hallmarks aus dem Jahr 1767, also rund 255 Jahre alt. Dafür spräche auch die sehr hohe Bauweise des Spindelwerkes sowie die Ausführung des Klobens und die Unruh aus Eisen. Als Hersteller ist ein gewisser Ja‘s (James?) Bamsted aus London auf Zifferblatt und Uhrwerk vermerkt.


Laut Mikrolisk kann ich die Punzen aber nicht eindeutig zuordnen. Ich deute die Punzen wie folgt:
Schreitender Löwe für Sterlingsilber ist klar.
Der Jahres-Buchstabe sieht für mich wie ein kleingeschriebenes „m“ aus.
Schriftart vermute ich gotisch.
Das Stadtwappen ist nur schwer zu entziffern. Ich dachte zuerst, der „Leopards Head“ für London, aber dann erhalte ich die Jahreszahl 1867. Kommt mir aber komisch vor. Hier mal die Punzen in starker Vergrößerung:

Hier noch mehr Bilder des Uhrwerkes:




Ich bin sehr auf Eure Meinung(en) gespannt!
Beste Grüße,
Frank