3
30seconds
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.03.2010
- Beiträge
- 13
Hallo!
Als Uhrenneuling brauche ich bitte mal die Hilfe von Fachleuten. Habe mir hier im Forum vor einiger Zeit eine gebrauchte Speedmaster Professsional gekauft, die der Vorbesitzer im März d.J. erworben hatte. Soweit alles in Ordnung.
Habe den Eindruck, daß die angegebenen 48 Std. Gangreserve bei Weitem nicht erreicht werden.
Die Uhr schafft gerade so 28-30 Stunden. Nun kann es sein, daß ich sie nur zögerlich aufgezogen habe, um ihr kein Haar zu krümmen. Immer so ca. 20-30 Umdrehungen nachdem sie stehen blieb, bis die Krone etwas mehr Widerstand bot. War das ausreichend?
Wie viele Umdreh. würdet Ihr empfehlen? Welche Reservewerte werden bei Euch erreicht?
Oder...
stimmt was nicht mit der Schönen?
Würde mich über Antworten freuen u. bedanke mich schon jetzt.
Nette Grüße,
30seconds
Als Uhrenneuling brauche ich bitte mal die Hilfe von Fachleuten. Habe mir hier im Forum vor einiger Zeit eine gebrauchte Speedmaster Professsional gekauft, die der Vorbesitzer im März d.J. erworben hatte. Soweit alles in Ordnung.
Habe den Eindruck, daß die angegebenen 48 Std. Gangreserve bei Weitem nicht erreicht werden.
Die Uhr schafft gerade so 28-30 Stunden. Nun kann es sein, daß ich sie nur zögerlich aufgezogen habe, um ihr kein Haar zu krümmen. Immer so ca. 20-30 Umdrehungen nachdem sie stehen blieb, bis die Krone etwas mehr Widerstand bot. War das ausreichend?
Wie viele Umdreh. würdet Ihr empfehlen? Welche Reservewerte werden bei Euch erreicht?
Oder...

Würde mich über Antworten freuen u. bedanke mich schon jetzt.
Nette Grüße,
30seconds