
Ricardo0123
Themenstarter
... wo fang ich an...
Uhrenleidenschaft seid Kindesbeinen...
Omega
, ja Papa trug sein Leben lang eine "Geneve Dynamic" und irgend eine "Goldene" 3-Zeiger Uhr...
Und ich...
Anfang der 90er erwarb ich bei Wempe am Jungfernstieg eine gebrauchte aus Privatbesitz, machten Sie damals lt. der Beraterin wohl nur f. Stammkunden,...
Breitling Chronomat...
... Dann war erstmal Schicht im Schacht, da nach dem Studium und einer beruflichen Orientierungsphase..., die Familienplanung "ungeplant" aus einer anfÀnglichen "Verdacht auf Virusinfektion" einen Stammhalter hervorbrachte
...
Entsprechend kaufte ich unser erstes Haus, um auch entsprechenden Baum zu pflanzen...
Dann kam irgendwann ein neues Haus, beide immer mit intensiveren RenovierungsbedĂŒrfnissen..., und der zweite Junge sowie dem obligatorischen Familienhund (irgendwie klappte es bei mir nicht mit dem MĂ€del...) Ich spar mir an dieser Stelle mal den Spruch mit den Jungs, ich hĂ€tte gerne eine MĂ€del gehabt... Zum MĂ€dchen kam ich dann, viel spĂ€ter, ĂŒber einen nicht so ratsamen Umweg, sprich Neuausrichtung der privaten VerhĂ€ltnisse..
Einhergehend "ploppte" meine Uhrenliebe wieder auf, nach knapp 20 Jahren...
So begab es sich, dass sich eine 1 Jahr alte, vollverklebte LC100 Rolex Daytona ihren Weg von Privat und 500 EUR ĂŒber Liste zu mir verirrte...
Halleluja war ich happy, stolz und völlig ausser mir...
Leider verlieĂ sie mich, im Duo mit der Breitling, ungewollt (gibt hier so eine spezielle Rubrik
...)
Der Konzi hatte Mittleid mit mir und wusste natĂŒrlich, dass ich von der Vers. fair entschĂ€digt wurde...
Es folgten ein paar Krönchen, und statt einer Daytona zwei Tudor - Prince Chronos, allerdings wieder von Privat...
Der Daytona trauere ich trotzdem immer noch nach, dass wird auch meine Exit-Uhr bleiben...
Coronabedingt usw... hatte ich jetzt ein halbes Jahr lang viel Zeit, um hier intensiv mitzulesen...
Ein Jahrzehnt und in regelmÀssigen AbstÀnden zeigten mir die Juweliere immer mal wieder eine Speedmaster
Standard-Moonwatch, oder "GSOM"...
=> Nie konnte mich die Uhr live packen.
Doch vor einigen Wochen, ist es dann um mich geschehen...
Ich lass mal wieder hier im Forum und mehr durch Zufall, bzw. angetriggert durch das Wort "Panda"...,
eine Vorstellung...
"Ein ganz besonderer Panda"...
..., und damit auch die Geschichte dahinter bzw. die generellen Geschichten, oder HintergrĂŒnde der Sonder-Editionen von der Omega Speedy Moonwatch...
Nicht alle fangen mich, aber speziell, natĂŒrlich neben der Optik, die der Mitsukoshi und der TinTin...
=> ich war kompl. geflasht!
Somit ging ich völlig unvorbereitet auf "die Jagt" nach einer Mitsukoshi -
...
Vielleicht AnfĂ€ngerglĂŒck, aber ich fand eine 98er fast im Full Set und dem Blatt...
Full Set heisst ja, es hĂ€tte auch das Original Zifferblatt dabei sein mĂŒssen... War es nicht... Brauchte ich..., redete ich mir ein...
Als ich die Preise sah und die geringe Differenz zum TinTin-Blatt, kaufte ich lieber das..., mit dem Gedanken, mir wird mir schon nochmal eine Speedy ĂŒber den Weg laufen..., fĂŒr kleines...., oder ich lasse mal von Zeit zu Zeit umbauen
...
Klar, sagte der Teufel auf meiner Rechten... Lass das schöne Blatt mal im Schrank vergammeln... Sowas muss ans Licht und getragen werden, genau wie das Panda-Blatt... Umbau viel zu kompliziert...
Somit hatte die liebe Seele immer noch keine Ruhe...
Ich brauchte ne gĂŒnstige Speedy...
GĂŒnstig ist derzeit natĂŒrlich relativ..., erst Recht wenn man von Rolex verdorben ist und immer an Papiere und Full Set denkt...
=> Da kannste ja gleich fast neu kaufen, bei den Preisen fĂŒr gebrauchte...
Nach 1 bis 2 Wochen intensiver Recherche auf allen Seiten und generell, was das Netz so hergibt, hatte ich dann eine...
Hoch oben im Norden, fast schon in Skandinavien, und zu einem perfekten Kurs...
=> war dann leider ein Geselle der ein suchte, der Geld blind Vorab ĂŒberweist, oder was auch immer...
Also weitergesucht und fĂŒndig geworden...
Es ist nun aufgrund des Preis/Leistungs-VerhĂ€ltnisses eine Saphir-Version geworden, von einem ganz netten Anbieter (vielleicht liest er das ja mal... GrĂŒsse gehen raus nach Wittenberge)...
Saphir, da ich noch nie eine Uhr mit Glasboden besaĂ, da ich schon eine mit Hesalit habe, kann die zweite auch das Saphirglas haben..., dass Mehrgewicht (die 98er spĂŒre ich ja kaum am Arm...)
Daten:
Omega Speedmaster Professional Moonwatch - 311.33.42.30.01.002
aus 11/19, techn. Daten sind denke ich hinlÀnglich bekannt...
Die neueren StahlbĂ€nder von Omega, gefallen mir bis auf die Faltschliesse leider auch so ĂŒberhaupt nicht, hab ich schon bei der ersten Speedy nicht mitgekauft, trotz "Full-Set-Spinnerei"...
=> Bei mir gibts halt "nur" ein 1171/633, sofern ich mal verkaufen mĂŒsste...
Nun den, gleich am 19.04.21 NÀgel mit Köpfe gemacht und abgeholt...,
... mit dem Ziel, gleich am heutigen 20ten zum Uhrmacher/Omega-Vertragswerkstatt und auch gleichzeitig Konzi meines Vertrauens..., der mir selbigen Sachverhalt bei einer Tudor (im Jahr 2019) auch schon perfekt erledigt hatte...
, zwecks Umbau aufzuschlagen...
Coronabedingter Vorabanruf gleich um 10 Uhr... Uhrmacher ist erst ab Mittag vor Ort...
...
12:15 Uhr, erneuerter Anruf...
Ja..., er weiĂ ja nicht, muss er sich vor Ort anschauen... Heute bis 16 Uhr "am Tresen vor der TĂŒr"
...
Hungrigen MĂ€uler gestopft, angezogen, Sachen gepackt und los... (15 min mit dem Auto in die Innenstadt von Bremen)
Kurz gewartet, dann die ErnĂŒchterung...
Ob das passt..., dĂŒrfen wir ja von Seiten Omega nicht..., kennen Sie ja schon von Rolex... Bla bla bla...

Ich völlig entnervt und auch entspr. kommuniziert, dass ich dafĂŒr ĂŒberhaupt kein VerstĂ€ndnis habe, parallel auf meinen am Arm befindlichen Mitsukoshi-Mod. verwiesen..., ich jetzt gezwungen werde die Uhr, fĂŒr eine Arbeit von max. 2 Stunden, durch die Weltgeschichte senden zu dĂŒrfen... abgedackelt...
Was die sich bei mir ĂŒber die letzten 6 Jahre an Vertrauen aufgebaut haben, alles mit dem "Hintern der Bequemlichkeit" wieder kaputt gemacht...
Die bremer Innenstadt ist jetzt erstmal kompl. fĂŒr mich gestorben, auch fĂŒr nach der Corona-Zeit.
Jetzt fahre ich morgen wieder in meine Heimat Hamburg, zu einer dort ansÀssigen und Omega-Zertifizierten Werkstatt, die auch bereits mein ersten Mod. umgebaut hat, geht 1 oder zwei Stunden spazieren und frag mal nach, ob er sofern in ein paar Jahren der Bedarf besteht, auch Marken ausserhalb der SwatchGroup servicieren könnte..., und gut...
War ein Anruf...und da nur das Band lief, welches ich nicht besprochen hatte...,
hat er 10 min. spĂ€ter blind zurĂŒckgerufen... Perfekter Start!
Bevor die mich hier in Bremen noch mal sehen, fahr ich lieber die 1,5 Stunden nach HH... Die ticken hier doch nicht mehr richtig...
Bild vor dem Umbau auf Racing (TinTin):

Zu der Ehrenrettung des Uhrmachers in Bremen, möchte ich erwÀhnen, dass der Uhrmacher aus HH meinte, das es schon mal geringer Differenzen in den Durchmessern geben kann und es dann wirklich auch mal nicht passen könnte... Das sieht man dann vor Ort...
Aber eigentlich muss es passen...
(O-Ton)
Wenn jemand bis hier gelesen hat, kann es ja nicht ganz sooo langweilig oder langatmig gewesen sein... Bin nicht so der grosse Schreiber...
Sorry fĂŒr irgendwelche Rechtschreibfehler usw... Hab das hier alles per Smartphone getippt... Das Handy spielt mir schon mal "Streiche" aufgrund von zu kleiner Tastatur oder autom. Korrekturen...
Liebe GrĂŒsse aus dem Norden
Ricardo0123
P. S. :
Bild nach dem Umbau folgt, sofern es denn morgen klappen sollte...
Uhrenleidenschaft seid Kindesbeinen...
Omega

Und ich...
Anfang der 90er erwarb ich bei Wempe am Jungfernstieg eine gebrauchte aus Privatbesitz, machten Sie damals lt. der Beraterin wohl nur f. Stammkunden,...
Breitling Chronomat...
... Dann war erstmal Schicht im Schacht, da nach dem Studium und einer beruflichen Orientierungsphase..., die Familienplanung "ungeplant" aus einer anfÀnglichen "Verdacht auf Virusinfektion" einen Stammhalter hervorbrachte

Entsprechend kaufte ich unser erstes Haus, um auch entsprechenden Baum zu pflanzen...
Dann kam irgendwann ein neues Haus, beide immer mit intensiveren RenovierungsbedĂŒrfnissen..., und der zweite Junge sowie dem obligatorischen Familienhund (irgendwie klappte es bei mir nicht mit dem MĂ€del...) Ich spar mir an dieser Stelle mal den Spruch mit den Jungs, ich hĂ€tte gerne eine MĂ€del gehabt... Zum MĂ€dchen kam ich dann, viel spĂ€ter, ĂŒber einen nicht so ratsamen Umweg, sprich Neuausrichtung der privaten VerhĂ€ltnisse..

Einhergehend "ploppte" meine Uhrenliebe wieder auf, nach knapp 20 Jahren...
So begab es sich, dass sich eine 1 Jahr alte, vollverklebte LC100 Rolex Daytona ihren Weg von Privat und 500 EUR ĂŒber Liste zu mir verirrte...

Leider verlieĂ sie mich, im Duo mit der Breitling, ungewollt (gibt hier so eine spezielle Rubrik

Der Konzi hatte Mittleid mit mir und wusste natĂŒrlich, dass ich von der Vers. fair entschĂ€digt wurde...
Es folgten ein paar Krönchen, und statt einer Daytona zwei Tudor - Prince Chronos, allerdings wieder von Privat...
Der Daytona trauere ich trotzdem immer noch nach, dass wird auch meine Exit-Uhr bleiben...
Coronabedingt usw... hatte ich jetzt ein halbes Jahr lang viel Zeit, um hier intensiv mitzulesen...
Ein Jahrzehnt und in regelmÀssigen AbstÀnden zeigten mir die Juweliere immer mal wieder eine Speedmaster
Standard-Moonwatch, oder "GSOM"...
=> Nie konnte mich die Uhr live packen.
Doch vor einigen Wochen, ist es dann um mich geschehen...
Ich lass mal wieder hier im Forum und mehr durch Zufall, bzw. angetriggert durch das Wort "Panda"...,
eine Vorstellung...
"Ein ganz besonderer Panda"...
..., und damit auch die Geschichte dahinter bzw. die generellen Geschichten, oder HintergrĂŒnde der Sonder-Editionen von der Omega Speedy Moonwatch...
Nicht alle fangen mich, aber speziell, natĂŒrlich neben der Optik, die der Mitsukoshi und der TinTin...
=> ich war kompl. geflasht!
Somit ging ich völlig unvorbereitet auf "die Jagt" nach einer Mitsukoshi -

Vielleicht AnfĂ€ngerglĂŒck, aber ich fand eine 98er fast im Full Set und dem Blatt...
Full Set heisst ja, es hĂ€tte auch das Original Zifferblatt dabei sein mĂŒssen... War es nicht... Brauchte ich..., redete ich mir ein...

Als ich die Preise sah und die geringe Differenz zum TinTin-Blatt, kaufte ich lieber das..., mit dem Gedanken, mir wird mir schon nochmal eine Speedy ĂŒber den Weg laufen..., fĂŒr kleines...., oder ich lasse mal von Zeit zu Zeit umbauen

Klar, sagte der Teufel auf meiner Rechten... Lass das schöne Blatt mal im Schrank vergammeln... Sowas muss ans Licht und getragen werden, genau wie das Panda-Blatt... Umbau viel zu kompliziert...
Somit hatte die liebe Seele immer noch keine Ruhe...
Ich brauchte ne gĂŒnstige Speedy...
GĂŒnstig ist derzeit natĂŒrlich relativ..., erst Recht wenn man von Rolex verdorben ist und immer an Papiere und Full Set denkt...
=> Da kannste ja gleich fast neu kaufen, bei den Preisen fĂŒr gebrauchte...
Nach 1 bis 2 Wochen intensiver Recherche auf allen Seiten und generell, was das Netz so hergibt, hatte ich dann eine...
Hoch oben im Norden, fast schon in Skandinavien, und zu einem perfekten Kurs...
=> war dann leider ein Geselle der ein suchte, der Geld blind Vorab ĂŒberweist, oder was auch immer...
Also weitergesucht und fĂŒndig geworden...
Es ist nun aufgrund des Preis/Leistungs-VerhĂ€ltnisses eine Saphir-Version geworden, von einem ganz netten Anbieter (vielleicht liest er das ja mal... GrĂŒsse gehen raus nach Wittenberge)...
Saphir, da ich noch nie eine Uhr mit Glasboden besaĂ, da ich schon eine mit Hesalit habe, kann die zweite auch das Saphirglas haben..., dass Mehrgewicht (die 98er spĂŒre ich ja kaum am Arm...)
Daten:
Omega Speedmaster Professional Moonwatch - 311.33.42.30.01.002
aus 11/19, techn. Daten sind denke ich hinlÀnglich bekannt...
Die neueren StahlbĂ€nder von Omega, gefallen mir bis auf die Faltschliesse leider auch so ĂŒberhaupt nicht, hab ich schon bei der ersten Speedy nicht mitgekauft, trotz "Full-Set-Spinnerei"...
=> Bei mir gibts halt "nur" ein 1171/633, sofern ich mal verkaufen mĂŒsste...
Nun den, gleich am 19.04.21 NÀgel mit Köpfe gemacht und abgeholt...,
... mit dem Ziel, gleich am heutigen 20ten zum Uhrmacher/Omega-Vertragswerkstatt und auch gleichzeitig Konzi meines Vertrauens..., der mir selbigen Sachverhalt bei einer Tudor (im Jahr 2019) auch schon perfekt erledigt hatte...

Coronabedingter Vorabanruf gleich um 10 Uhr... Uhrmacher ist erst ab Mittag vor Ort...

12:15 Uhr, erneuerter Anruf...
Ja..., er weiĂ ja nicht, muss er sich vor Ort anschauen... Heute bis 16 Uhr "am Tresen vor der TĂŒr"

Hungrigen MĂ€uler gestopft, angezogen, Sachen gepackt und los... (15 min mit dem Auto in die Innenstadt von Bremen)
Kurz gewartet, dann die ErnĂŒchterung...
Ob das passt..., dĂŒrfen wir ja von Seiten Omega nicht..., kennen Sie ja schon von Rolex... Bla bla bla...

Ich völlig entnervt und auch entspr. kommuniziert, dass ich dafĂŒr ĂŒberhaupt kein VerstĂ€ndnis habe, parallel auf meinen am Arm befindlichen Mitsukoshi-Mod. verwiesen..., ich jetzt gezwungen werde die Uhr, fĂŒr eine Arbeit von max. 2 Stunden, durch die Weltgeschichte senden zu dĂŒrfen... abgedackelt...
Was die sich bei mir ĂŒber die letzten 6 Jahre an Vertrauen aufgebaut haben, alles mit dem "Hintern der Bequemlichkeit" wieder kaputt gemacht...
Die bremer Innenstadt ist jetzt erstmal kompl. fĂŒr mich gestorben, auch fĂŒr nach der Corona-Zeit.
Jetzt fahre ich morgen wieder in meine Heimat Hamburg, zu einer dort ansÀssigen und Omega-Zertifizierten Werkstatt, die auch bereits mein ersten Mod. umgebaut hat, geht 1 oder zwei Stunden spazieren und frag mal nach, ob er sofern in ein paar Jahren der Bedarf besteht, auch Marken ausserhalb der SwatchGroup servicieren könnte..., und gut...
War ein Anruf...und da nur das Band lief, welches ich nicht besprochen hatte...,
hat er 10 min. spĂ€ter blind zurĂŒckgerufen... Perfekter Start!
Bevor die mich hier in Bremen noch mal sehen, fahr ich lieber die 1,5 Stunden nach HH... Die ticken hier doch nicht mehr richtig...

Bild vor dem Umbau auf Racing (TinTin):

Zu der Ehrenrettung des Uhrmachers in Bremen, möchte ich erwÀhnen, dass der Uhrmacher aus HH meinte, das es schon mal geringer Differenzen in den Durchmessern geben kann und es dann wirklich auch mal nicht passen könnte... Das sieht man dann vor Ort...
Aber eigentlich muss es passen...
(O-Ton)
Wenn jemand bis hier gelesen hat, kann es ja nicht ganz sooo langweilig oder langatmig gewesen sein... Bin nicht so der grosse Schreiber...
Sorry fĂŒr irgendwelche Rechtschreibfehler usw... Hab das hier alles per Smartphone getippt... Das Handy spielt mir schon mal "Streiche" aufgrund von zu kleiner Tastatur oder autom. Korrekturen...
Liebe GrĂŒsse aus dem Norden
Ricardo0123
P. S. :
Bild nach dem Umbau folgt, sofern es denn morgen klappen sollte...
Zuletzt bearbeitet: