S
Starchild983
Themenstarter
- Dabei seit
- 01.11.2022
- Beiträge
- 3
Hallo liebes Forum
Ich bin erst seit kurzem hier angemeldet und noch relativ frisch was das Thema Uhren angeht. Ich besitze bislang zwei gewöhnliche Quarz Uhren (Ein Seiko Chrono aus den 90ern, sowie einen Festina Diamond Chrono.) In den letzten Wochen hat mich das Thema vollkommen vereinnahmt und ich möchte demnächst meine erste etwas "hochwertigere" Uhr kaufen. Speziell im Auge habe ich die Citizen F20603/2. Die Uhr gefällt mir wirklich sehr gut, allerdings ist es eine Solar Quarz Uhr, und ich bin mir nicht so sicher wie gut die haltbarkeit bei solchen Modellen aussieht. Wenn ich das ganze richtig verstehe, wird die Uhr durch Aufnahme von Licht mit Energie versorgt, welche die wiederaufladbare Batterie und somit das Werk antreibt. Im Prinzip sitzt also ein Akku in der Uhr. Wie ich durch viele andere Geräte nur allzu gut weiss, lassen Akkus aber ja nach einiger Zeit ziemlich zu wünschen übrig was die Performance angeht. Über Google konnte ich leider keine Antwort darauf finden wie langlebig eine solche Akku Zelle in der Regel ist. Daher meine Frage: Wie lang halten die Akkus denn nun Z. B. in einer Citizen Eco Drive wie ich sie mir gern holen würde? Und kann man diese Zellen im schlimmsten Fall beim Uhrmacher austauschen lassen ähnlich wie bei normalen Batterien?
Ich wäre für jegliche Info wirklich sehr dankbar :3
Falls der Post nicht zum richtigen Unterforum passt bitte ich vielmals um Entschuldigung
Bin noch etwas tapsig was klassische Foren angeht.
LG, Sophie

Ich bin erst seit kurzem hier angemeldet und noch relativ frisch was das Thema Uhren angeht. Ich besitze bislang zwei gewöhnliche Quarz Uhren (Ein Seiko Chrono aus den 90ern, sowie einen Festina Diamond Chrono.) In den letzten Wochen hat mich das Thema vollkommen vereinnahmt und ich möchte demnächst meine erste etwas "hochwertigere" Uhr kaufen. Speziell im Auge habe ich die Citizen F20603/2. Die Uhr gefällt mir wirklich sehr gut, allerdings ist es eine Solar Quarz Uhr, und ich bin mir nicht so sicher wie gut die haltbarkeit bei solchen Modellen aussieht. Wenn ich das ganze richtig verstehe, wird die Uhr durch Aufnahme von Licht mit Energie versorgt, welche die wiederaufladbare Batterie und somit das Werk antreibt. Im Prinzip sitzt also ein Akku in der Uhr. Wie ich durch viele andere Geräte nur allzu gut weiss, lassen Akkus aber ja nach einiger Zeit ziemlich zu wünschen übrig was die Performance angeht. Über Google konnte ich leider keine Antwort darauf finden wie langlebig eine solche Akku Zelle in der Regel ist. Daher meine Frage: Wie lang halten die Akkus denn nun Z. B. in einer Citizen Eco Drive wie ich sie mir gern holen würde? Und kann man diese Zellen im schlimmsten Fall beim Uhrmacher austauschen lassen ähnlich wie bei normalen Batterien?
Ich wäre für jegliche Info wirklich sehr dankbar :3
Falls der Post nicht zum richtigen Unterforum passt bitte ich vielmals um Entschuldigung

LG, Sophie