L
logotron
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.10.2010
- Beiträge
- 219
Immer wieder hört und liest man, auch heute noch, Ausdrücke wie "so präzise wie eine schweizer Uhr".
Kommt euch dieses Image über schweizer Uhren veraltet vor?
Es waren ja in erster Linie die Japaner, welche die Präzision der auf dem Markt befindlichen Uhren deutlich verbesserten, zuerst mit der Quartz- und später noch ein wenig mit der Funkuhrtechnologie. Seit 30 Jahren müsste man also sagen "so präzise wie eine japanische Uhr". Zuerst hatten die Japaner kommerziellen Erfolg bewiesen mit Quartz, und haben ihn seit Jahrzehnten.
Jetzt könnte man vielleicht annehmen, dass Swatch-Uhren damit gemeint sind, die ja Quartz-Uhren sind. Wenn man von "schweizer Uhren" spricht, dann denkt man aber sicher weniger an Swatch sondern an Rolex, Omega und Co., also Hersteller grössstenteils mechanischer Uhren.
Also wie man es auch dreht und wendet, es erscheint mir seit 30 Jahren unberechtigt, dass schweizer Uhren noch mit dem Begriff "Präzision" assoziiert werden.
Wie seht ihr das?
Kommt euch dieses Image über schweizer Uhren veraltet vor?
Es waren ja in erster Linie die Japaner, welche die Präzision der auf dem Markt befindlichen Uhren deutlich verbesserten, zuerst mit der Quartz- und später noch ein wenig mit der Funkuhrtechnologie. Seit 30 Jahren müsste man also sagen "so präzise wie eine japanische Uhr". Zuerst hatten die Japaner kommerziellen Erfolg bewiesen mit Quartz, und haben ihn seit Jahrzehnten.
Jetzt könnte man vielleicht annehmen, dass Swatch-Uhren damit gemeint sind, die ja Quartz-Uhren sind. Wenn man von "schweizer Uhren" spricht, dann denkt man aber sicher weniger an Swatch sondern an Rolex, Omega und Co., also Hersteller grössstenteils mechanischer Uhren.
Also wie man es auch dreht und wendet, es erscheint mir seit 30 Jahren unberechtigt, dass schweizer Uhren noch mit dem Begriff "Präzision" assoziiert werden.
Wie seht ihr das?
Zuletzt bearbeitet: