K
Kurbelkerl
Themenstarter
Moin, Moin Freunde des gepflegten Tickens,
zum Verkauf kommt eine SMITHS Military, Timefactors PRS-29A. Die authentische mit 36mm Durchmesser, Handaufzug, Plexiglas und festen Bandstegen. Mir ist das gute Stück, vor allem wegen des Plexi, ich finde es nicht sexy, zu authentisch. Da ich sie sonst toll finde habe ich sie noch einmal in der Version mit Saphirglas und Federstegen. Die bleibt!
Das und weiterer Platzbedarf in der Box machen sie zum Verkaufskandidaten. Zudem könnte mein Budget eine kleine Aufbesserung gebrauchen: eine Stowa Marine Klassik 36mm mit kleiner Sekunde und Handaufzug steht vor der Tür und soll in absehbarer Zeit herein.. Außerdem sagt meine Liebe, und recht hat sie, vor einer Neuen, muss eine Alte gehen. Ob sie das mit Blick auf ihre Person auch so sieht?
Die Uhr kommt mit Box, am getragenem schwarzen NATO, dem ungetragenem grauen authentischen, aber hässlichen originären NATO. Das schwarze Band ist weder abgerockt noch angeranzt. Also weiter tragbar, es würde sich aber sicher über ein Bad im heißen Seifwasser freuen. Macht es einfach hygienischer und glättet die beim NATO prinzipbedingten unvermeidbaren Knicke. Inkludiert sind 2 anclipsbare ungetragene originale SMITHS-Lederbänder (schwarz und braun mit weißer Naht).
Mit von der Partie sind ein Timefactors-Microfasertuch und die "Papiere".
Okay zugegeben, die Box hat trotz Lagerung im Schrank schon bessere Tage gesehen (siehe bitte Bilder). Das ist nicht schön, lässt sich aber mit Patex und etwas Fingerspitzengefühl wieder richten. In der Box wurde die Uhr nach der Auslieferung nie mehr aufbewahrt. Sie lag stattmit ihren Freunden in der hölzernen Schatulle. In der brauche ich wieder ein leeres Fach.
Besser trotz oder gerade wegen meiner Abneigung steht es um das für Kratzer anfälligere Plexiglas. Risse, Sprünge, Kerben, tiefe Kratzer oder Ähnliches hat es nicht. Um das, weil mich sowas nervt, zu vermeiden habe ich sie kaum getragen. Ich hatte ja die andere SMITHS Military. deswegen hat der Verkaufskandidat nur ein paar Schleifspuren/Kratzerchen auf dem Plexi, die mit Polywatch verschieden. Ob man sie sieht - ich glaube auf einem Bild sind sie zu erkennen - hängt vom Betrachtungswinkel und dem Winkel des Lichteinfalls ab. Beim normalen Ablesen der Uhrzeit fallen sie nicht ins Auge. Sie waren nicht einfach im Foto festzuhalten. Der Rest ist Staub, den ich vor der Übergabe abwische.).
Das Werk ist etwas gemütlich und läuft im Vergleich zum Funkwecker handgestoppte 7 Sekunden im Minus pro Tag.
Mir hat das gereicht. Da ich sie eh täglich zum Aufziehen in der Hand gehabt hätte, bin ich zufrieden, wenn ich im Alltag nur einmal in der Woche das Bedürfnis habe die Zeit zu korrigieren.
Bei dem einfachen Standardkaliber ETA 2801, sollte jeder Uhrmacher ums Eck das leicht genauer regulieren können. Wenn er sie eh in der Hand hat kann er gleich die Kratzer gänzlich verschwinden lassen.
Am Gehäuse sind keine Kratzer.
Da ich weder Tim Taylor noch Jean Pütz bin, habe ich Patex und Polywatch in der Schublade gelassen, um für den glücklichen Zweitbesitzer nichts zu verschlimmbessern.
Wenn ich Tim Taylor wäre würde sie außerdem turbomäßig den Tag locker in 23 Stunden schaffen.
Die Bilder sind vom 5.2.2023, die Uhr aus 2011.
Die Bilder sind so ehrlich und authentisch aufgenommen, wiedie Uhr ist. Den Staub putze ich vorder Übergabe mit einem Mikrofasertuch ab. Da im Wechsel mit anderen Uhren, ohne Plexi, getragen hat sie viel Zeit gefahrlos in der Box verbracht.
Ein paar harte Fakten:
Gehäuse: Edelstahl 316 L, gebürstet, geschraubter Stahlboden, feste Babdstege,
36mm Durcmesser, Länge über die Bandanstöße 47mm, 11mm Höhe, 18mm Bandbreite, Gewicht 50g
Waserdicht bis 100m/10 ATM, antimagnetisch bis 50.000 A/m
schwarzes halbmattes Zifferblatt mit weißer Beschriftung, Stundenindexe mit Leuchtmasse (SuperLuminova) belegt
polierte Stahlzeiger mit Leuchtmasse
Hochgewölbtes Plexiglas
Für das schöne Stück – das es in dieser authentischen Version nicht mehr gibt – möchte ich 300 Euro inkl. Versand. Lieber wäre mir die persönliche Übergabe in München mit einem Plausch bei Kaffee oder Hellem. Ich nehme nur Bares oder eine Überweisung. Nix PayPal & Co.
Wer die Bilder nocheinmal inder originären Aufnahmequalität braucht, dem kann ich sie gerne per E-Mail zukommen lassen.
Es ist ein Privatverkauf ohne Garantie, Gewährleistung und Rücknahme.
zum Verkauf kommt eine SMITHS Military, Timefactors PRS-29A. Die authentische mit 36mm Durchmesser, Handaufzug, Plexiglas und festen Bandstegen. Mir ist das gute Stück, vor allem wegen des Plexi, ich finde es nicht sexy, zu authentisch. Da ich sie sonst toll finde habe ich sie noch einmal in der Version mit Saphirglas und Federstegen. Die bleibt!
Das und weiterer Platzbedarf in der Box machen sie zum Verkaufskandidaten. Zudem könnte mein Budget eine kleine Aufbesserung gebrauchen: eine Stowa Marine Klassik 36mm mit kleiner Sekunde und Handaufzug steht vor der Tür und soll in absehbarer Zeit herein.. Außerdem sagt meine Liebe, und recht hat sie, vor einer Neuen, muss eine Alte gehen. Ob sie das mit Blick auf ihre Person auch so sieht?

Die Uhr kommt mit Box, am getragenem schwarzen NATO, dem ungetragenem grauen authentischen, aber hässlichen originären NATO. Das schwarze Band ist weder abgerockt noch angeranzt. Also weiter tragbar, es würde sich aber sicher über ein Bad im heißen Seifwasser freuen. Macht es einfach hygienischer und glättet die beim NATO prinzipbedingten unvermeidbaren Knicke. Inkludiert sind 2 anclipsbare ungetragene originale SMITHS-Lederbänder (schwarz und braun mit weißer Naht).
Mit von der Partie sind ein Timefactors-Microfasertuch und die "Papiere".
Okay zugegeben, die Box hat trotz Lagerung im Schrank schon bessere Tage gesehen (siehe bitte Bilder). Das ist nicht schön, lässt sich aber mit Patex und etwas Fingerspitzengefühl wieder richten. In der Box wurde die Uhr nach der Auslieferung nie mehr aufbewahrt. Sie lag stattmit ihren Freunden in der hölzernen Schatulle. In der brauche ich wieder ein leeres Fach.
Besser trotz oder gerade wegen meiner Abneigung steht es um das für Kratzer anfälligere Plexiglas. Risse, Sprünge, Kerben, tiefe Kratzer oder Ähnliches hat es nicht. Um das, weil mich sowas nervt, zu vermeiden habe ich sie kaum getragen. Ich hatte ja die andere SMITHS Military. deswegen hat der Verkaufskandidat nur ein paar Schleifspuren/Kratzerchen auf dem Plexi, die mit Polywatch verschieden. Ob man sie sieht - ich glaube auf einem Bild sind sie zu erkennen - hängt vom Betrachtungswinkel und dem Winkel des Lichteinfalls ab. Beim normalen Ablesen der Uhrzeit fallen sie nicht ins Auge. Sie waren nicht einfach im Foto festzuhalten. Der Rest ist Staub, den ich vor der Übergabe abwische.).
Das Werk ist etwas gemütlich und läuft im Vergleich zum Funkwecker handgestoppte 7 Sekunden im Minus pro Tag.
Mir hat das gereicht. Da ich sie eh täglich zum Aufziehen in der Hand gehabt hätte, bin ich zufrieden, wenn ich im Alltag nur einmal in der Woche das Bedürfnis habe die Zeit zu korrigieren.
Bei dem einfachen Standardkaliber ETA 2801, sollte jeder Uhrmacher ums Eck das leicht genauer regulieren können. Wenn er sie eh in der Hand hat kann er gleich die Kratzer gänzlich verschwinden lassen.
Am Gehäuse sind keine Kratzer.
Da ich weder Tim Taylor noch Jean Pütz bin, habe ich Patex und Polywatch in der Schublade gelassen, um für den glücklichen Zweitbesitzer nichts zu verschlimmbessern.
Wenn ich Tim Taylor wäre würde sie außerdem turbomäßig den Tag locker in 23 Stunden schaffen.
Die Bilder sind vom 5.2.2023, die Uhr aus 2011.
Die Bilder sind so ehrlich und authentisch aufgenommen, wiedie Uhr ist. Den Staub putze ich vorder Übergabe mit einem Mikrofasertuch ab. Da im Wechsel mit anderen Uhren, ohne Plexi, getragen hat sie viel Zeit gefahrlos in der Box verbracht.
Ein paar harte Fakten:
Gehäuse: Edelstahl 316 L, gebürstet, geschraubter Stahlboden, feste Babdstege,
36mm Durcmesser, Länge über die Bandanstöße 47mm, 11mm Höhe, 18mm Bandbreite, Gewicht 50g
Waserdicht bis 100m/10 ATM, antimagnetisch bis 50.000 A/m
schwarzes halbmattes Zifferblatt mit weißer Beschriftung, Stundenindexe mit Leuchtmasse (SuperLuminova) belegt
polierte Stahlzeiger mit Leuchtmasse
Hochgewölbtes Plexiglas
Für das schöne Stück – das es in dieser authentischen Version nicht mehr gibt – möchte ich 300 Euro inkl. Versand. Lieber wäre mir die persönliche Übergabe in München mit einem Plausch bei Kaffee oder Hellem. Ich nehme nur Bares oder eine Überweisung. Nix PayPal & Co.
Wer die Bilder nocheinmal inder originären Aufnahmequalität braucht, dem kann ich sie gerne per E-Mail zukommen lassen.
Es ist ein Privatverkauf ohne Garantie, Gewährleistung und Rücknahme.














