B
bsbszackzack
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.01.2013
- Beiträge
- 1.012
Werte Ufo-Gemeinde
Nun bin ich ja auch schon eine Weile hier angemeldet, eine Uhr selber vorgestellt habe ich aber noch nie. Das soll sich jetzt ändern.

Vorgeschichte:
Ich war auf der Suche nach einer Sommeruhr und habe am Ostersamstag in Italien per Zufall zum ersten Mal eine Seiko SKX-009 probiert (wer sich jetzt verwundert die Augen reibt muss wissen, dass wir hier in der Schweiz kaum Seiko Konzis haben bzw. die Marke Seiko hier ein wirkliches Schattendasein fristet).
Die SKX-009 hat mir auf Anhieb gefallen. Sie wirkte kleiner als die angegeben 41mm und von der Gehäuseform her ist sie ein echter Handschmeichler. Die Krone auf 4-Uhr gibt ihr zudem einen eigenständigen Look. Leider war die SKX mit 380.- sehr ambitioniert bepreist, weshalb ich sie nicht gleich mitgenommen habe. Zuhause dann im Netz gestöbert und eine SKX-009 für 198.- neu aus der Bucht geschossen (dank eines Tipps im MP Werbeforum).
Der WUS SKX-Padi Thread:
Die Seiko Padi Turtle fand ich schon immer geil! Das mega coole blaue PADI Ziffernblatt und der rote Pfeilsekundenzeiger finde ich super! Leider ist mir die Turtle mit 45mm (trotz ultrakurzer Hörner zu gross). Vom Gehäuse her gefällt mir die SKX besser.
Im WUS habe ich per Zufall diesen Thread gefunden: http://forums.watchuseek.com/f21/skx-padi-3690506.html
Da hat sich einer eine Padi Turtle gekauft und "geschlachtet", sprich Ziffernblatt und Zeiger in eine SKX vergebaut. Das Ziffernblatt und die Zeiger konnten 1:1 getauscht werden, was ich bis dato nicht gewusst habe. Der Chapterring geht allerdings nicht in die SKX.
Von da an wusste ich, das will ich auch!
Allerdings wollte ich keine Padi Turtle kaufen, um sie dann auszuschlachten. Das wäre mir zu teuer gewesen und ich hätte es schade um die Turtle gefunden.
Baris - der Modding Gott:
Das Padi Turtle Zifferblatt konnte ich in der Bucht bestellen (35 Euro), der rote Pfeilsekundenzeiger liess sich aber niergends finden.
Dann kam die Vorstellung von User "UrRainer" https://uhrforum.de/klassiker-seiko-skx009-mein-erster-diver-auf-mich-angepasst-t305274, der sich von Baris (User "ajiba54") seine SKX mit so einem roten Sekundenzeiger modden liess.
Kaum hatte ich Baris angeschrieben, hatte ich schon die Antwort, dass er mir den Sekundenzeiger bestellen und meine SKX-009 zur Padi modden könne.
Da hatte ich Blut geleckt und mir nebst dem roten Minutenzeiger der Padi Turtle auch den roten Sekundenzeiger der Padi Sumo bestellt
Nach kurzer Dauer, kam die Vollzugsmeldung und ich habe mich gefreut wie ein Kind


Das Zwischentief:
Als das Paket ankam, dann die grosse Enttäuschung:


Auf dem Weg musste durch die Erschütterung beim Transport der Chapterring verrutscht sein.
Dass Baris das nicht so zusammengebaut hat, wäre mir auch ohne Bildbeweis völlig klar gewesen, aber man sieht auch auf der Vollzugsmeldung, dass da alles perfekt ausgerichtet wurde. Baris ist aber ein echt toller Kerl! Uhr ging zurück zum Richten, ohne Aufpreis oder Diskussion 
Das Allzeithoch:
Seit gestern ist sie da und geht nicht mehr runter vom Arm! Das Padi Blatt ist eine Wucht. Der rote Pfeilzeiger gibt einen super Farbakzent und erhöht die Ablesbarkeit. Der rote Sekundenzeiger in "MM-Form" ist das i-Tüpfelchen
Die Uhr trage ich am Jubi (das wird zwar zu Recht als Klapperteil betitelt, ist aber ultraleicht, ziept nicht und trägt sich im Sommer ultra bequem):

Die SKX liegt wurderbar an meinem eher kleinen Handgelenkt (17,5cm), es zeigt sich, der Durchmesser ist sekundär, was zählt ist die Lug-to-Lug Weite und die ist bei der SKX phänomenalmit 45-46mm:


Habe mir auch noch ein single-domed Safirglas eingebauen lassen, die WaDi von 200m bleibt dabei erhalten:

Baris hat mir dann noch ein cooles Waffle-Strap von Rob rausgesucht, der Look ist dann sehr sommerlich, farblich passt es aber perfekt (auf dem ersten Bild wirkt das Rot und das Blau des Bandes zu hell):


Zusätzlich habe ich noch ein schwarzes Waffle-Strap bekommen:


Zuletzt noch ein halber Lumeshot, aber man sieht, die Kleine kann was

Und ganz zuletzt die Seiko Padi-SKX in ihrer "natürlichen" Umgebung (im Hintergrund ein sehr spezieller Fisch, Gattung: "Ikeais Duschvorhangensis"
):

Danke, wer bis zum Ende mitgelesen hat. Wer nun auch so eine SKX-Padi haben möchte und sich fragt, was der ganze Mod gekostet hat, darf mir gerne eine PN machen. Das ganze hält sich aber noch im Rahmen.
Kritik und Verbesserungsvorschläge zu meiner ersten Vorstellung nehme ich gerne hier oder per PN engegen.
Beste Grüsse
Michael
Nun bin ich ja auch schon eine Weile hier angemeldet, eine Uhr selber vorgestellt habe ich aber noch nie. Das soll sich jetzt ändern.


Vorgeschichte:
Ich war auf der Suche nach einer Sommeruhr und habe am Ostersamstag in Italien per Zufall zum ersten Mal eine Seiko SKX-009 probiert (wer sich jetzt verwundert die Augen reibt muss wissen, dass wir hier in der Schweiz kaum Seiko Konzis haben bzw. die Marke Seiko hier ein wirkliches Schattendasein fristet).
Die SKX-009 hat mir auf Anhieb gefallen. Sie wirkte kleiner als die angegeben 41mm und von der Gehäuseform her ist sie ein echter Handschmeichler. Die Krone auf 4-Uhr gibt ihr zudem einen eigenständigen Look. Leider war die SKX mit 380.- sehr ambitioniert bepreist, weshalb ich sie nicht gleich mitgenommen habe. Zuhause dann im Netz gestöbert und eine SKX-009 für 198.- neu aus der Bucht geschossen (dank eines Tipps im MP Werbeforum).
Der WUS SKX-Padi Thread:
Die Seiko Padi Turtle fand ich schon immer geil! Das mega coole blaue PADI Ziffernblatt und der rote Pfeilsekundenzeiger finde ich super! Leider ist mir die Turtle mit 45mm (trotz ultrakurzer Hörner zu gross). Vom Gehäuse her gefällt mir die SKX besser.
Im WUS habe ich per Zufall diesen Thread gefunden: http://forums.watchuseek.com/f21/skx-padi-3690506.html
Da hat sich einer eine Padi Turtle gekauft und "geschlachtet", sprich Ziffernblatt und Zeiger in eine SKX vergebaut. Das Ziffernblatt und die Zeiger konnten 1:1 getauscht werden, was ich bis dato nicht gewusst habe. Der Chapterring geht allerdings nicht in die SKX.
Von da an wusste ich, das will ich auch!

Baris - der Modding Gott:
Das Padi Turtle Zifferblatt konnte ich in der Bucht bestellen (35 Euro), der rote Pfeilsekundenzeiger liess sich aber niergends finden.

Kaum hatte ich Baris angeschrieben, hatte ich schon die Antwort, dass er mir den Sekundenzeiger bestellen und meine SKX-009 zur Padi modden könne.
Da hatte ich Blut geleckt und mir nebst dem roten Minutenzeiger der Padi Turtle auch den roten Sekundenzeiger der Padi Sumo bestellt

Nach kurzer Dauer, kam die Vollzugsmeldung und ich habe mich gefreut wie ein Kind



Das Zwischentief:
Als das Paket ankam, dann die grosse Enttäuschung:


Auf dem Weg musste durch die Erschütterung beim Transport der Chapterring verrutscht sein.


Das Allzeithoch:
Seit gestern ist sie da und geht nicht mehr runter vom Arm! Das Padi Blatt ist eine Wucht. Der rote Pfeilzeiger gibt einen super Farbakzent und erhöht die Ablesbarkeit. Der rote Sekundenzeiger in "MM-Form" ist das i-Tüpfelchen

Die Uhr trage ich am Jubi (das wird zwar zu Recht als Klapperteil betitelt, ist aber ultraleicht, ziept nicht und trägt sich im Sommer ultra bequem):

Die SKX liegt wurderbar an meinem eher kleinen Handgelenkt (17,5cm), es zeigt sich, der Durchmesser ist sekundär, was zählt ist die Lug-to-Lug Weite und die ist bei der SKX phänomenalmit 45-46mm:


Habe mir auch noch ein single-domed Safirglas eingebauen lassen, die WaDi von 200m bleibt dabei erhalten:


Baris hat mir dann noch ein cooles Waffle-Strap von Rob rausgesucht, der Look ist dann sehr sommerlich, farblich passt es aber perfekt (auf dem ersten Bild wirkt das Rot und das Blau des Bandes zu hell):


Zusätzlich habe ich noch ein schwarzes Waffle-Strap bekommen:


Zuletzt noch ein halber Lumeshot, aber man sieht, die Kleine kann was


Und ganz zuletzt die Seiko Padi-SKX in ihrer "natürlichen" Umgebung (im Hintergrund ein sehr spezieller Fisch, Gattung: "Ikeais Duschvorhangensis"


Danke, wer bis zum Ende mitgelesen hat. Wer nun auch so eine SKX-Padi haben möchte und sich fragt, was der ganze Mod gekostet hat, darf mir gerne eine PN machen. Das ganze hält sich aber noch im Rahmen.

Kritik und Verbesserungsvorschläge zu meiner ersten Vorstellung nehme ich gerne hier oder per PN engegen.
Beste Grüsse
Michael
Zuletzt bearbeitet: