
andi2
Gesperrt
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.02.2013
- Beiträge
- 1.527
Seit vielen Jahren habe ich mir keine neue Uhr mehr gekauft, sondern trage alte, gebrauchte Uhren aus den 50er bis 80er Jahren, fast alle sind mechanisch. Eines meiner Interessensgebiete sind die digitalen Scheibenuhren der 70er, von denen ich bereits einige angesammelt habe. Wenn man sich für mechanische und halbmechanische Uhren mit Digitalanzeige interessiert, stolpert man auch früher oder später über die legendäre Derby Swissonic im Design einer ‘Driver Watch’(auch baugleich unter der Marke JAZ) mit dem ESA 9176, die hier detailliert beschrieben wird:
DERBY JAZ SWISSONIC ESA9176 JUMP HOUR 1975
Diese Uhr war meines Wissens die einzige Armbanduhr mit einer digitalen Rollenanzeige im erschwinglichen Preisbereich, die jemals gebaut wurde (im High-End-Bereich, bzw. der Haute Horlogerie gibt es einzelne Uhren mit dieser Anzeigeform). Die überlebenden Uhren sind heute recht teuer und selten und sie gelten wegen ihrer empfindlichen und oft schadhaften Technik als echte Sorgenkinder. Also etwas, von dem man lieber die Finger lassen sollte.
Nun habe ich aber neulich beim Durchsehen der digitalen Uhren in Ebay einige Uhren verschiedener Marken mit ebenso einer Rollenanzeige gefunden. Es gibt bei Ebay Uhren im Preisbereich unter 20 Euro bis über 100 Euro der Marken SKMEI, Self Lover (tatsächlich!), Megir, Ruimas, Adora und Red Star. Bei Rakuten gibt es besonders hübsche Uhren der Marke Future Funk zwischen ca. 100 und 150 Euro. Das enthaltene Uhrwerk ist aber offenbar immer das gleiche.
Ich war gleich Feuer und Flamme. Etwas Neues aus China, so ungewöhnlich, das man es in ähnlicher Form bisher kaum je gesehen hat. Und dann noch im sehr günstigen Preisfeld. Das muss doch auch im Uhrforum schon aufgefallen sein…
Und tatsächlich findet sich ein interessanter Thread bei den Uhren News, d.h. so ganz neu auch wieder nicht, sondern schon vom April 2019: Neue Uhr: FUTURE FUNK - Retro Roller Digital Watch
Das hatte ich übersehen, obwohl schon damals die wesentlichen Infos enthalten waren.
Weil mir eines der günstigsten Modelle von SKMEI recht gut gefällt, (ich habe ziemlich genau 20 Franken bezahlt, also weniger als 20 Euro) dachte ich mir, was kannst du da falsch machen, und habe mir die Uhr bestellt:
SKMEI FASHION QUARTZ WATCH FOR MEN WRISTWATCH 30M WATERPROOF SIMPLE DRUM 1531 3 | eBay
Beim gleichen Anbieter geht es sogar noch etwas billiger:
SKMEI Mens Watches Creative Drum Waterproof Stainless Steel Quartz Watch 1531 D | eBay
Der Versand verlief schnell und problemlos. Ich hatte die Uhr am 5. März bestellt, am Samstag (21.03.) war sie schon da. Als Artikelstandort wird China genannt. Die Uhr kam in einem Luftpolsterumschlag mit Absendeadresse aus den Niederlanden. Innen war die Uhr noch mit Luftpolsterfolie umwickelt. Sie war in einem kleinen Klarsichtumschlag und begleitet von einem gefalteten Beipackzettel mit der Betriebsanleitung (chinesisch / englisch). Die Uhr hatte vorn und hinten auf dem Gehäuse eine Schutzfolie und das Band war vollständig foliert.
Das Einstellen der Uhr ist recht einfach und erfolgt in zwei Schritten. Zuerst erfolgt das Einstellen der drei Rollen, sodass alle Zahlen mittig und auf gleicher Höhe stehen (falls die Rollen bereits gut positioniert sind, entfällt dieser Schritt). Erst danach wird die aktuelle Uhrzeit eingestellt.
Hier gibt es ein gutes und kurzes Demo-Video auf Youtube mit einer Anleitung zum Einstellen der Uhr (mit dem gleichen Werk):
In einem anderen Youtube-Video wird eine Uhr mit dem gleichen Werk eingehend vorgestellt und auch das Werk wird von beiden Seiten gezeigt.
Future Funk drum watch - Ep 82 - Vintage Digital Watches Youtube-User und Kanal Vintage Digital
Es ist vollständig in schwarzem Plastik verkapselt (auf der Zifferblattseite verschraubt). Die Rückseite trägt eine Beschriftung. Demnach kann man das Werk provisorisch Q2382 Centre Way nennen (No Jewels, 2 Batterien LR44, beide + oben). Ist Centre Way der Hersteller?
Ich habe einmal Screenshots der beiden Werksseiten gemacht:
Wie man sieht, drehen sich die Stundenrolle und die folgende Minutenrolle-Zehnerstelle nach oben weiter, während sich die rechts stehende Minutenrolle-Einerstelle nach unten weiterdreht. Das lässt den Schluss zu, dass alle drei Rollen von einem gleichen Motor bewegt werden, bei den beiden linken Rollen sitzt der Motor links von der Scheibe, bei der rechten Rolle rechts davon. Es gibt also kein Getriebe zwischen den Rollen, sondern jede wird getrennt angesteuert. Das Werk scheint ansonsten mehr Ähnlichkeit mit einem Solid State Werk zu haben, wie man es in einer digitalen LCD- oder LED-Uhr findet.
Hier habe ich einmal die Spezifikationen meiner Uhr aus dem Angebot kopiert:
Das Gehäuse besteht aus ‘Zinc-Alloy’ (Zinkdruckguss) und ist verchromt. Der Boden aus Edelstahl ist aufgepresst. Das flache Glas ist Mineralglas, es spiegelt kaum.
Die Uhr ist 44 mm breit (ohne Drücker), 51 mm von Horn zu Horn und ist 15 mm dick, Bandanstösse 22 mm (eigene Messung), also ziemlich gross und klobig. Durch die kurzen und nach unten gebogenen Hörner passt sie aber sogar noch gut an meinen Spargelarm (17,5-18cm). Das Werk mit den Rollen ist ein rechter Kaventsmann und braucht ein grosses Gehäuse, es ist also hier nicht nur modischer Gigantismus.
Das gefaltete Stahlband war etwas mühsam zu kürzen, aber die Uhr trägt sich nun recht bequem. Ich liebe mein kleines Schätzchen und sie hat auch schon den Alltagstest bestanden, indem ich sie zur Arbeit getragen habe (ich gehe z.Z. immer noch arbeiten und das wird trotz Lockdown auch so bleiben, so lange es eben gut geht). Sie lenkt mich ab und macht mir als hübsches Spielzeug viel Freude.


Was haltet ihr davon? Hat jemand von euch eine Uhr mit einer solchen Rollenanzeige?
Gruss Andi
DERBY JAZ SWISSONIC ESA9176 JUMP HOUR 1975
Diese Uhr war meines Wissens die einzige Armbanduhr mit einer digitalen Rollenanzeige im erschwinglichen Preisbereich, die jemals gebaut wurde (im High-End-Bereich, bzw. der Haute Horlogerie gibt es einzelne Uhren mit dieser Anzeigeform). Die überlebenden Uhren sind heute recht teuer und selten und sie gelten wegen ihrer empfindlichen und oft schadhaften Technik als echte Sorgenkinder. Also etwas, von dem man lieber die Finger lassen sollte.
Nun habe ich aber neulich beim Durchsehen der digitalen Uhren in Ebay einige Uhren verschiedener Marken mit ebenso einer Rollenanzeige gefunden. Es gibt bei Ebay Uhren im Preisbereich unter 20 Euro bis über 100 Euro der Marken SKMEI, Self Lover (tatsächlich!), Megir, Ruimas, Adora und Red Star. Bei Rakuten gibt es besonders hübsche Uhren der Marke Future Funk zwischen ca. 100 und 150 Euro. Das enthaltene Uhrwerk ist aber offenbar immer das gleiche.
Ich war gleich Feuer und Flamme. Etwas Neues aus China, so ungewöhnlich, das man es in ähnlicher Form bisher kaum je gesehen hat. Und dann noch im sehr günstigen Preisfeld. Das muss doch auch im Uhrforum schon aufgefallen sein…
Und tatsächlich findet sich ein interessanter Thread bei den Uhren News, d.h. so ganz neu auch wieder nicht, sondern schon vom April 2019: Neue Uhr: FUTURE FUNK - Retro Roller Digital Watch
Das hatte ich übersehen, obwohl schon damals die wesentlichen Infos enthalten waren.
Weil mir eines der günstigsten Modelle von SKMEI recht gut gefällt, (ich habe ziemlich genau 20 Franken bezahlt, also weniger als 20 Euro) dachte ich mir, was kannst du da falsch machen, und habe mir die Uhr bestellt:
SKMEI FASHION QUARTZ WATCH FOR MEN WRISTWATCH 30M WATERPROOF SIMPLE DRUM 1531 3 | eBay
Beim gleichen Anbieter geht es sogar noch etwas billiger:
SKMEI Mens Watches Creative Drum Waterproof Stainless Steel Quartz Watch 1531 D | eBay
Der Versand verlief schnell und problemlos. Ich hatte die Uhr am 5. März bestellt, am Samstag (21.03.) war sie schon da. Als Artikelstandort wird China genannt. Die Uhr kam in einem Luftpolsterumschlag mit Absendeadresse aus den Niederlanden. Innen war die Uhr noch mit Luftpolsterfolie umwickelt. Sie war in einem kleinen Klarsichtumschlag und begleitet von einem gefalteten Beipackzettel mit der Betriebsanleitung (chinesisch / englisch). Die Uhr hatte vorn und hinten auf dem Gehäuse eine Schutzfolie und das Band war vollständig foliert.
Das Einstellen der Uhr ist recht einfach und erfolgt in zwei Schritten. Zuerst erfolgt das Einstellen der drei Rollen, sodass alle Zahlen mittig und auf gleicher Höhe stehen (falls die Rollen bereits gut positioniert sind, entfällt dieser Schritt). Erst danach wird die aktuelle Uhrzeit eingestellt.
Hier gibt es ein gutes und kurzes Demo-Video auf Youtube mit einer Anleitung zum Einstellen der Uhr (mit dem gleichen Werk):
In einem anderen Youtube-Video wird eine Uhr mit dem gleichen Werk eingehend vorgestellt und auch das Werk wird von beiden Seiten gezeigt.
Es ist vollständig in schwarzem Plastik verkapselt (auf der Zifferblattseite verschraubt). Die Rückseite trägt eine Beschriftung. Demnach kann man das Werk provisorisch Q2382 Centre Way nennen (No Jewels, 2 Batterien LR44, beide + oben). Ist Centre Way der Hersteller?
Ich habe einmal Screenshots der beiden Werksseiten gemacht:
Wie man sieht, drehen sich die Stundenrolle und die folgende Minutenrolle-Zehnerstelle nach oben weiter, während sich die rechts stehende Minutenrolle-Einerstelle nach unten weiterdreht. Das lässt den Schluss zu, dass alle drei Rollen von einem gleichen Motor bewegt werden, bei den beiden linken Rollen sitzt der Motor links von der Scheibe, bei der rechten Rolle rechts davon. Es gibt also kein Getriebe zwischen den Rollen, sondern jede wird getrennt angesteuert. Das Werk scheint ansonsten mehr Ähnlichkeit mit einem Solid State Werk zu haben, wie man es in einer digitalen LCD- oder LED-Uhr findet.
Hier habe ich einmal die Spezifikationen meiner Uhr aus dem Angebot kopiert:
Das Gehäuse besteht aus ‘Zinc-Alloy’ (Zinkdruckguss) und ist verchromt. Der Boden aus Edelstahl ist aufgepresst. Das flache Glas ist Mineralglas, es spiegelt kaum.
Die Uhr ist 44 mm breit (ohne Drücker), 51 mm von Horn zu Horn und ist 15 mm dick, Bandanstösse 22 mm (eigene Messung), also ziemlich gross und klobig. Durch die kurzen und nach unten gebogenen Hörner passt sie aber sogar noch gut an meinen Spargelarm (17,5-18cm). Das Werk mit den Rollen ist ein rechter Kaventsmann und braucht ein grosses Gehäuse, es ist also hier nicht nur modischer Gigantismus.
Das gefaltete Stahlband war etwas mühsam zu kürzen, aber die Uhr trägt sich nun recht bequem. Ich liebe mein kleines Schätzchen und sie hat auch schon den Alltagstest bestanden, indem ich sie zur Arbeit getragen habe (ich gehe z.Z. immer noch arbeiten und das wird trotz Lockdown auch so bleiben, so lange es eben gut geht). Sie lenkt mich ab und macht mir als hübsches Spielzeug viel Freude.


Was haltet ihr davon? Hat jemand von euch eine Uhr mit einer solchen Rollenanzeige?
Gruss Andi
Zuletzt bearbeitet: