Skelettierte Uhr gesucht

Diskutiere Skelettierte Uhr gesucht im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, bin neu hier im Forum und bin kein allzu Uhren-verrückter. Ich hab mir irgendwann mal ca. 2013 eine Omega Seamaster AT (Ryder cup)...
  • Skelettierte Uhr gesucht Beitrag #1
M

mario4001

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
13.05.2022
Beiträge
2
Hallo,

bin neu hier im Forum und bin kein allzu Uhren-verrückter. Ich hab mir irgendwann mal ca. 2013 eine Omega Seamaster AT (Ryder cup) gekauft, die ich heute immer noch als Alltagsuhr trage. Es ist auch meine einzige Uhr. Dir Uhr ist wirklich richtig gut, noch kein Service gemacht und sie läuft immer noch super und ist ein treuer Begleiter.
Ich bin also kein Sammler oder "Flipper". Die Uhr hatte ich sogar in einer Omega-Boutique gekauft.

Jetzt würde ich mir aber gerne mal eine zweite Uhr kaufen, habe aber einfach nicht viel Ahnung von der Materie. Deshalb bitte ich um Eure Hilfe.
Ich suche eine Skelettierte Uhr, bis 15.000 oder 20.000 Euro ) natürlich gerne günstiger.

Anfangs habe ich mit einer Hublot Classic Fusion, Aerofusion Black Magic (oder in Titan) geliebäugelt. Dann habe ich aber gelesen, dass da ein "Fremduhrenwerk" (wie ETA) verbaut ist und ich hätte gerne ein Manufakturuhrenwerk. Daher bin ich dann später auf die Meca-10 (Black Magic) gestossen, die mir auch gut gefällt. Evtl. ist sie aber etwas zu gross für mein Handgelenk, aber das lässt sich ja herausfinden.

Zu guter letzt kam mir Ulysse Nardin in den Kopf, da mir diese schon immer sehr gut gefallen haben und ich habe mich dort umgeschaut (bis jetzt nur digital).
Dort gefällt mir die Freak X 43mm sehr gut und meine aktuelle Nr. 1 ist die Skeleton X 42mm Black.

Taugt Ulysse Nardin etwas aus Eurer Sicht und ist es ein gutes Uhrwerk oder ist Hublot von der Qualität besser?
Ich will irgendwie etwas solides und nicht nur Geld für einen kurzfristigen Hype oder Marke ausgeben (ist schwer zu erklären).
Kann man diese beiden Uhren "bedenkenlos" auf den grossen Plattformen von guten Händlern kaufen, da ich dort ganz gute Rabatte gehen habe?
Dort wird die Skeleton X um die 15.000 /16.000 Euro angeboten, was ich recht attraktiv finde. Ich denke mal, dass ich in der Ulysse Nardin Boutique keinen Nachlass bekomme.

Zu was würdet Ihr mir raten oder habt Ihr noch andere Vorschläge?
Wenn ich noch ein paar Fragen/Details nennen soll, einfach fragen.

Vielen Dank.
 
  • Skelettierte Uhr gesucht Beitrag #2
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
10.719
Nummer bestätigt
Anfangs habe ich mit einer Hublot Classic Fusion, Aerofusion Black Magic (oder in Titan) geliebäugelt. Dann habe ich aber gelesen, dass da ein "Fremduhrenwerk" (wie ETA) verbaut ist und ich hätte gerne ein Manufakturuhrenwerk.
Ok, bei dem, was Du für die Uhr auszugeben gewillt bist, spielen die Wartungskonsten alle 5 bis 10 Jahre auch keine Rolle mehr. Ansonsten wäre das ETA sicher mit etwas vom Optimum, da dieses Kaliber fast jeder Uhrmacher warten oder reparieren kann, ohne dass die Uhr (besonders nach der Garantiezeit) eingeschickt werden muss.
Abgesehen davon, dass Manufaktur oder Inhouse kaum etwas bringt, wenn es um bessere Qualität geht, sondern eher mehr Geld bei gleicher Qualität kostet, müssen diese Uhren sehr häufig für den Service eingeschickt werden, was ebenfalls mehr Geld kostet.
 
  • Skelettierte Uhr gesucht Beitrag #3
Corbit

Corbit

Dabei seit
09.12.2014
Beiträge
2.007
Ort
SH
Hublot oder Ulysse Nardin sind beides Marken des oberen Segments. Da darfst du schon sehr, sehr gute Qualität bei beiden erwarten. Ich hätte, was das angeht, keinerlei Bedenken.

Zu den Werken hat ja schon mein Vorposter alles Wichtige geschrieben. Hauseigene Werke haben natürlich etwas von Exklusivität, und wer das mag, der macht da sicher auch nichts verkehrt. Man muss halt wissen, dass eine Revision in X Jahren dann eben nur beim Hersteller möglich ist und dementsprechend mehr kostet. Aber das muss ja kein Hinderungsgrund sein.
 
  • Skelettierte Uhr gesucht Beitrag #4
browntrout

browntrout

Dabei seit
08.05.2021
Beiträge
808
Ort
Südöstlich von München
+1 für Ulysse Nardin. Geile Teile.
Zur Qualität und zu den Werken haben die Vorredner schon das wesentliche gesagt.
Wichtig ist, wie immer, die Uhren live und physisch selber anzuprobieren.
Es ist immer wieder erstaunlich wie einem dann die eine Uhr total liegt, während eine andere plötzlich gar nicht mehr flasht.
 
  • Skelettierte Uhr gesucht Beitrag #5
jd17

jd17

Dabei seit
13.06.2012
Beiträge
851
Anfangs habe ich mit einer Hublot Classic Fusion, Aerofusion Black Magic (oder in Titan) geliebäugelt. Dann habe ich aber gelesen, dass da ein "Fremduhrenwerk" (wie ETA) verbaut ist und ich hätte gerne ein Manufakturuhrenwerk. Daher bin ich dann später auf die Meca-10 (Black Magic) gestossen, die mir auch gut gefällt. Evtl. ist sie aber etwas zu gross für mein Handgelenk, aber das lässt sich ja herausfinden.
Bist du auch schon auf die Integral Serie von Hublot gestoßen?
Für mich das schönste Zuhause des genailen Unico 2 Werks:

1652523157220.png
Quelle: https://www.hublot.com/de-de/watches/big-bang/big-bang-integral-titanium-42-mm

Dank 42mm und integriertem Band sollte die sich auch nicht allzu groß tragen.

Zu guter letzt kam mir Ulysse Nardin in den Kopf, da mir diese schon immer sehr gut gefallen haben und ich habe mich dort umgeschaut (bis jetzt nur digital).
Dort gefällt mir die Freak X 43mm sehr gut und meine aktuelle Nr. 1 ist die Skeleton X 42mm Black.
UN ist schlicht und ergreifend cool. 🥳
Nur wenige greifen in solchen Preisklassen zu einer UN, noch dazu einer so ausgefallenen.
Verarbeitung und Werke haben meines Wissens einen tadellosen Ruf.


Ich würde dir dann noch die Uhr mit dem meines Erachtens coolsten Uhrwerk am Markt nahelegen, eine Zenith Defy El Primero 21:

1652523497585.png
Quelle: DEFY El Primero 21 Gehäuse und Armband aus Titan

Es gibt sie mittlerweile in unzähligen Ausführungen, aber ich finde das hier gezeigte Titan-Original am coolsten.

Die Chronosekunde läuft über eine zweite Unruh mit wahnsinnigen 50Hz - das muss man einfach gesehen haben:

Man sollte außerdem erwähnen, dass man bei TAG Heuer in dieser Preisklasse einen teilskelettierten Tourbi bekommt und die Carrera Serie ist für mich qualitativ über jeden Zweifel erhaben.
Optisch geht das auch in die Richtung der UN, die du gefunden hast:

1652523802874.png
Quelle: TAG HEUER CARRERA Chronograph Calibre HEUER 02T COSC Herren 45 mm - CAR5A8W.FT6071

Wenn es auch etwas günstiger sein darf, bietet Maurice Lacroix noch einen tollen Chrono in der Aikon Serie:

1652523966707.png
Quelle: AIKON Chronograph Skeleton 44mm

Zu guter Letzt muss eine Skeleton auch keine 7000-20000€ kosten, selbst unter 2000€ gibt es tolle Uhren mit sehr guter Verarbeitung:

1652524584799.png
Quelle: MECHANICA SKELETON 44mm

Trotz 44mm auf dem Papier trägt sich die Uhr deutlich kleiner.


Vielleicht findest du in diesem Thread noch weitere Inspirationen:
Moderne Skeleton Uhren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Skelettierte Uhr gesucht Beitrag #7
ManderesistZeit

ManderesistZeit

Dabei seit
19.05.2021
Beiträge
202
Ich begebe mich mal auf die Außenseiter-ebene und werfe die Oris ProPilot X Big Crown ins Rennen:

Big Crown ProPilot X Calibre 115

Handaufzug, 3 Hz und daher 10 Tage Gangreserve und es bleibt Geld für eine 3. Uhr übrig ;-)
 
  • Skelettierte Uhr gesucht Beitrag #8
M

mario4001

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
13.05.2022
Beiträge
2
Vielen Dank für die vielen Vorschläge.
Die Hublot Big Bang Integral Titanium gefällt mir auch sehr.
Die Classic Fusion, bzw. Aerofusion finde ich auch gut, hat aber ein Fremduhrwerk.
Deshalb bin ich bei der Meca 10 gelandet.
Ich hatte immer nur die Big Bang Unico gesehen (gefällt mir auch), die Integral hab ich irgendwie übersehen.
Ich muss mir jetzt nochmal über die genauen Unterschiede bewusst werden. Irgendwie hab ich es noch nicht ganz verstanden.
Die Zenith und die Tag Heuer gefallen mir auch gut, sowie die Oris.
Die Maurice Lacroix irgendwie nicht so, obwohl ich die Masterpiece ganz hübsch finde.
Aktuell ist die UN Skeleton X aber immer noch mein Favorit.

Ich bin nur wegen meiner Unkenntnis ganz schön verunsichert. Ich hatte durch Zufall angefangen und bin auf Hublot gestossen und fand einige auf Anhieb sehr schön. Habe dann mal nach der Marke recherchiert und festgestellt, dass sie irgendwie keinen sehr guten Ruf zu haben scheint. Ich hatte irgendwo in einem Forum einen Kommentar gelesen wie: "sehr ambitioniert für ein ETA Werk 10.000 Euro zu bezahlen." Ich bin auf mehrere solche Kommentare gestossen und habe Angst, dass ich für viel Geld nix gescheites kaufe.
Und über UN finde ich wenige Erfahrungen und Meinungen.

Anprobieren werde ich sie auf jeden Fall, ich hänge nur aktuell noch im Lockdown (Shanghai) fest. Muss also noch warten bis die Geschäfte wieder auf haben und ich raus darf. Aber das Preisniveau sollte erfahrungsgemäss hier nochmal höher als in Europa sein. Deshalb denke ich, dass ich über eine der grossen Seiten im Internet einkaufen werde, aber mal schauen. Kommt am Ende auf das gesamt PLV an.
 
  • Skelettierte Uhr gesucht Beitrag #9
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
10.719
Nummer bestätigt
Ich bin nur wegen meiner Unkenntnis ganz schön verunsichert. Ich hatte durch Zufall angefangen und bin auf Hublot gestossen und fand einige auf Anhieb sehr schön. Habe dann mal nach der Marke recherchiert und festgestellt, dass sie irgendwie keinen sehr guten Ruf zu haben scheint. Ich hatte irgendwo in einem Forum einen Kommentar gelesen wie: "sehr ambitioniert für ein ETA Werk 10.000 Euro zu bezahlen." Ich bin auf mehrere solche Kommentare gestossen und habe Angst, dass ich für viel Geld nix gescheites kaufe.
Und über UN finde ich wenige Erfahrungen und Meinungen.
Ich weiss, dass das Thema kontrovers diskutiert wird. Du findest inzwischen auch andere sehr teure Uhren mit ETA oder gar Sellita. Was ist das Problem? Die Qualität? Bei beiden sicher nicht.
Viele erwarten bei hohen Preisen "Manufaktur", ohne sich wirklich damit auseinanderzusetzen, was das heisst oder bringt. Ursprünglich hiess das nichts anderes als von Hand gemacht. Heute wird versucht, damit Exklusivität herauszustreichen, was die wenigsten bieten (können).
Was ist z.B. der Unterschied zwischen ETA und Kenissi? Wenn ich nun eine Certina oder eine Tudor nehme - genaugenommen gar keiner: Kenissi gehört zwar zu 50% Tudor, ist aber eigenständig (wurde ausgelagert). ETA gehört zur SG (nicht "nur" 50%, sondern 100%), genauso wie Certina und einige andere. Von daher könnte Certina auch Manufaktur draufschreiben, wenn Tudor damit um die Ecke kommt. Der einzige Vorteil von Kenissi ist, dass die Kaliber nach meines Wissens immer auf COSC einreguliert werden, was sie aber auch teurer macht.
Du wirst auch Riesendiskussionen um die Taktung finden nach dem Motto 28800hs sind besser als 21600. Eigentlich ist das wurscht, solange die Kaliber genau laufen. Da hat ETA mit dem Powermatic 80 ein tolles Kaliber im Programm, das allerdings nur für die eigenen Uhrenmarken verwendet wird. Das schneller getaktete Kaliber scheint weicher zu laufen, wenn man den Sekundenzeiger anschaut. Wohl war. Aber über Qualität sagt das wenig aus. Und einige ganz teure Uhrenmarken takten heute noch mit unter 20000hs. So - what? Im Gegenteil, die mit 36000hs noch höher getakteten Zeniths müssen häufiger zum Service, wenn man sie regelmässig trägt.
Auch der Preis für ein einzelnes Kaliber ist eine mieserable Referenz, weil bei kleinen Mengen die Stückpreise logischerweise höher sind.
Die "Inhouse"-Diskussion habe ich bewusst ausgeblendet, weil sie eigentlich noch abstruser ist.

Also - achte einfach darauf, dass ein qualitativ gutes Kaliber drin ist, aber lass Dich dann nicht wegen des verbauten Kalibers kirre machen.
Wichtiger ist, dass Du für die Wunschuhr herausbekommst, ob sie einen vernünftigen Service haben, bei dem man im Reparaturfall nicht ewig auf seine Uhr warten muss.
 
  • Skelettierte Uhr gesucht Beitrag #10
ManderesistZeit

ManderesistZeit

Dabei seit
19.05.2021
Beiträge
202
Ja, Hublot wird recht kontrovers diskutiert - hier z.B. ein paar Gründe

Hublot verarbeitet wohl wunderbar innovative Materialien, die Werke sind anscheinend weniger innovativ als ihre Materialien.

Viele stark in den Social Media vertretene VIP (oder als solche betrachtete) schmücken sich öfters mit Hublot, was unter Hardcore Uhrbegeisterten ein gewisses Naserümpfen hervorruft.

Am Ende entscheidet aber jeder für sich: schön ist, was gefällt und wenn Du die Uhr eh ein Leben lang behalten willst, sollten wohl beide passen.
 
  • Skelettierte Uhr gesucht Beitrag #12
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
10.719
Nummer bestätigt
Hublot verarbeitet wohl wunderbar innovative Materialien, die Werke sind anscheinend weniger innovativ als ihre Materialien.
Das Video ist eigentlich ein Witz: Die Dame mokiert sich am Kopieren von anderen Herstellern (u.a. wegen des Genta-Designs). Auf die Kaliber-Problematik geht sie kaum ein, weil es wenig hergibt. Dass Hublot keine wundersame History hat, mag zwar blöd sein, aber das ist kein Alleinstellungsmerkmal, sondern auch viele andere Luxusmarken sind neueren Datums (auch Richard Mille!).
Die Dame sagt aber etwas entscheidendes, nämlich, dass der Grossteil (wenn nicht gar alle) Luxusuhren überteuert daherkommen. Mag sein, aber dann sollte sie nicht nur gegen Hublot schiessen, wie es im Video den Anschein hat.

Der TE muss selbst den Weg finden, was er sich vorstellt oder was ihm gefällt. Wenn er also die Hublot ins Herz geschlossen hat und einen guten Konzi oder Uhrmacher zur Hand hat, der die Uhr warten kann - warum nicht?
 
  • Skelettierte Uhr gesucht Beitrag #13
grmpf

grmpf

Dabei seit
28.12.2016
Beiträge
2.761
Ort
Ludwigsburg
Ich komme mal mit einem vergleichsweise Billigheimer, und auch nur teilskelettiert:
Eine AS Karo 3
1652605157334.png
Gibt es natürlich noch in anderen Farbkombinationen.
Alternativ könnte die Babylonian in Frage kommen:
1652605376826.png
oder auch die Chrono-Regulatoren:
1652605511371.png
(alle Bilder von der Alexander-Shorokhoff.de)
 
  • Skelettierte Uhr gesucht Beitrag #14
jd17

jd17

Dabei seit
13.06.2012
Beiträge
851
Die Hublot Big Bang Integral Titanium gefällt mir auch sehr.
Die Classic Fusion, bzw. Aerofusion finde ich auch gut, hat aber ein Fremduhrwerk.
Deshalb bin ich bei der Meca 10 gelandet.
Ich hatte immer nur die Big Bang Unico gesehen (gefällt mir auch), die Integral hab ich irgendwie übersehen.
Ich muss mir jetzt nochmal über die genauen Unterschiede bewusst werden. Irgendwie hab ich es noch nicht ganz verstanden.
Das 42mm Integral Gehäuse ist merkbar kleiner/filigraner als das der "alten" 44-45mm Big Bang.
Wichtiger ist aber, dass es ein Metallband (oder Keramik) mitbringt.

Es gibt mittlerweile das "klassische" Big Bang Gehäuse (erhaben zwischen den Lugs) auch in 42mm - aber dieses Gehäuse gibt es nicht mit Metallbändern.
Immer Kautschuk oder Leder.

Die Zenith und die Tag Heuer gefallen mir auch gut, sowie die Oris.
Ich bin nur wegen meiner Unkenntnis ganz schön verunsichert. Ich hatte durch Zufall angefangen und bin auf Hublot gestossen und fand einige auf Anhieb sehr schön. Habe dann mal nach der Marke recherchiert und festgestellt, dass sie irgendwie keinen sehr guten Ruf zu haben scheint. Ich hatte irgendwo in einem Forum einen Kommentar gelesen wie: "sehr ambitioniert für ein ETA Werk 10.000 Euro zu bezahlen." Ich bin auf mehrere solche Kommentare gestossen und habe Angst, dass ich für viel Geld nix gescheites kaufe.
Am Ende geht es nur darum, was dir am besten gefällt.
Es sollte keine Rolle spielen, dass ein Hersteller bei YT gebasht wird, wenn du ein Modell einfach genial findest und haben möchtest.
Hublot baut qualitativ hochwertige Uhren.

Da du aber keineswegs auf Hublot eingeschossen scheinst, betrachten wir doch einfach mal das Umfeld hier sachlich...
Die Skeleton-Modelle von Zenith, TAG Heuer und Oris, die dir ebenfalls gefallen, haben allesamt eigens entwickelte, tolle Werke (mit außergewöhnlichen Eigenschaften).
Das ist bei Hublot ebenfalls zu haben (Unico, Meca-10 usw.), aber diese Uhren kosten signifikant mehr, gern das doppelte.
In der Preisklasse der Zenith gibt es von Hublot nur leicht veränderte Sellita/ETA-Werke.

Das Werk der Zenith Defy 21 ist dabei aber schlicht und ergreifend ein technisches Meisterwerk, was in der ganzen Uhrenwelt keine Konkurrenz hat.
Qualitativ ist Zenith Hublot ebenfalls nicht unterlegen.
Historisch ist Zenith einer der wichtigsten Werkhersteller der Schweizer Uhrenindustrie - Hublot hat da nichts zu bieten.

Das wären alles Gründe, die im Vergleich klar für Zenith vs. Hublot sprechen.
Sollte dir aber nun die Zenith überhaupt nicht gefallen, Hublot aber schon (was ja gar nicht der Fall ist), sollten diese Gründe egal sein.
Rational ist keine Uhr jenseits einer Casio F-91W oder dergleichen.

Persönlich finde ich die Hublot-Uhren mit eingeschalten "Stangenwerken" ebenfalls viel zu teuer - aber das kann ich leicht sagen, weil mich eh keines der Modelle anspricht.
Das liegt aber überhaupt nicht daran, dass diese Werke schlecht wären.
Bis vor 10-20 Jahren haben nahezu ALLE Hersteller fast nur ETA und dergleichen eingeschalt - aus gutem Grund.
Es sind großteils solide, zuverlässige Arbeitstiere.

Der Markt hat sich aber weiterentwickelt, was ich auch verstehe und gut finde.
Man möchte in solchen Preisklassen etwas besonderes und die Hersteller haben dadurch entdeckt, dass sie sich weiterentwickeln müssen und nicht einfach immer wieder das gleiche machen können.
Konkurrenz und technischer Fortschritt sind gut für die Kunden.

Die Kritik ist ja an Hublot auch nicht vorbeigegangen, weswegen sie jetzt schon ein beträchtliches in-house lineup zu bieten haben:

1652649788850.png
Quelle: https://www.hublot.com/de-de/craftsmanship/pioneering-movements

Und über UN finde ich wenige Erfahrungen und Meinungen.
Es sind absolute Exoten, vielleicht findest du mehr Erfahrungen bei WUS.
Ansonsten hilft nur in Natura ansehen und selbst von der Qualität überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Skelettierte Uhr gesucht

Skelettierte Uhr gesucht - Ähnliche Themen

Kaufberatung Inspiration für Skelettierte Uhren gesucht: (Habe beim Beitrag versehentlich den Präfix vergessen, daher gerne löschen) Hallo liebe Uhrforum Community, in meinem vorherigen Beitrag ging es...
[Erledigt] Hublog BB Unico Black Magic Ref. 441.CI.1170.RX in 42mm: Marke: Hublot Modell: Big Bang Unico Referenz: 441.CI.1170.RX Seriennummer: 14542XX Baujahr / Modelljahr: Mai 2020 Box: Ja Papiere: Ja Zustand...
Kaufberatung Was sportliches aus Keramik: Hallo, ich bräuchte mal eure Mithilfe. Nach genug Uhren aus Stahl möchte ich gern was aus Keramik. Was ist mir wichtig: schöne Gehäusschliffe...
Sportliche Uhr gesucht! Diver oder Racer, mit Stahl und Kautschuk / Problem Bauhöhe: Hallo zusammen, bis vor kurzem wusste ich genau, was ich an Uhren mal besitzen möchte. Dann kaufte ich mir spontan meine Drive de Cartier und...
Kaufberatung Mal wieder eine Uhr fürs Langfristige gesucht; Grundsatzfrage Reparierbarkeit von Kalibern: Hallo liebes Forum, nach mittlerweile einigen Wochen des Mitlesens hatte ich mein Vorhaben, mich hier anzumelden eigentlich erstmal begraben...
Oben