
HeinzV
Themenstarter
- Dabei seit
- 12.08.2014
- Beiträge
- 316
Für meinen 100. Beitrag kommt das Thema eigentlich gerade recht. Ich habe eben den Faden zu den Sinn-Preisen gelesen.
Es war 1998 oder 1999, recht bald nachdem die Sinn Flieger rauskam, da musste ich sie haben. Da ich im Rhein-Main-Gebiet lebe, bin ich natürlich ins Füldchen gefahren und habe sie dort abgeholt. Es gab nur eine Version mit Plexiglas und Stahlboden. 980,- oder 990,- Mark hat sie damals gekostet und ich hatte mich gefragt, will ich wirklich so viel Geld für die Drittuhr ausgeben?
Mir gefiel die Flieger auch deswegen, weil sie nur 38mm Durchmesser hatte. In den 90ern waren die Uhren im Schnitt kleiner. Ich hatte damals noch eine kleine Reverso, heute nennt man die Classic, die war Anfang/Mitte der 90er für Männer normal. Die Reverso kam jedenfalls bei nicht mehr ans Handgelenk, so sehr gefiel mir die Flieger.
Ein ganz privates Beispiel, wie die Uhren im Laufe der Zeit „wuchsen“: Heute möchte meine Frau zum runden Geburtstag die Grande Reverso. Ich bin am sparen. Uhren scheinen zu wachsen, Wünsche auch.
Der Durchmesser der Flieger war zwar nach heutigen Maßstäben gering, aber hoch war das Teil. So lernte ich Polywatch kennen, denn irgendwo bin ich immer mal hängen geblieben. Ganz schadenfrei war sie über die vielen Jahre nicht. Einmal brach am Rotor der äußere Ring ab. Ich bin damit wieder ins Füldchen gefahren. Dort hat sie ein Uhrmacher gleich repariert, ich durfte sogar zuschauen. Gekostet hat es nichts. War ein toller Service. Ja und einmal gegen Ende unserer Liaison, kurz bevor ich Trottel die Flieger wegen eines anderen Projekts verkaufte, half auch Polywatch nicht mehr und ein anderes Glas war fällig.
Es war für mich eine Superuhr für einen Superpreis. Heute kostet sie mit Plexi und Lederband 1.650,- €. Rund drei mal so viel. Wenn ich die Auto- oder Wohnungspreissteigerung in dem Zeitraum betrachte, ist das leider nichts Ungewöhnliches. Schön wäre es natürlich, wenn in der Masse die Gehaltssteigerungen auch Schritt gehalten hätten.
Mir hat die Flieger gefallen. Würde ich sie heute nochmal kaufen? Eher nicht. Auch mein Geschmack hat sich mit der Zeit geändert. Heute schiele ich nach einer U1.
Ach ja. Ich habe ein Bild mit mir und der Flieger aus 2007 gefunden, damals hatte ich noch mehr Haare

Es war 1998 oder 1999, recht bald nachdem die Sinn Flieger rauskam, da musste ich sie haben. Da ich im Rhein-Main-Gebiet lebe, bin ich natürlich ins Füldchen gefahren und habe sie dort abgeholt. Es gab nur eine Version mit Plexiglas und Stahlboden. 980,- oder 990,- Mark hat sie damals gekostet und ich hatte mich gefragt, will ich wirklich so viel Geld für die Drittuhr ausgeben?
Mir gefiel die Flieger auch deswegen, weil sie nur 38mm Durchmesser hatte. In den 90ern waren die Uhren im Schnitt kleiner. Ich hatte damals noch eine kleine Reverso, heute nennt man die Classic, die war Anfang/Mitte der 90er für Männer normal. Die Reverso kam jedenfalls bei nicht mehr ans Handgelenk, so sehr gefiel mir die Flieger.
Ein ganz privates Beispiel, wie die Uhren im Laufe der Zeit „wuchsen“: Heute möchte meine Frau zum runden Geburtstag die Grande Reverso. Ich bin am sparen. Uhren scheinen zu wachsen, Wünsche auch.

Der Durchmesser der Flieger war zwar nach heutigen Maßstäben gering, aber hoch war das Teil. So lernte ich Polywatch kennen, denn irgendwo bin ich immer mal hängen geblieben. Ganz schadenfrei war sie über die vielen Jahre nicht. Einmal brach am Rotor der äußere Ring ab. Ich bin damit wieder ins Füldchen gefahren. Dort hat sie ein Uhrmacher gleich repariert, ich durfte sogar zuschauen. Gekostet hat es nichts. War ein toller Service. Ja und einmal gegen Ende unserer Liaison, kurz bevor ich Trottel die Flieger wegen eines anderen Projekts verkaufte, half auch Polywatch nicht mehr und ein anderes Glas war fällig.
Es war für mich eine Superuhr für einen Superpreis. Heute kostet sie mit Plexi und Lederband 1.650,- €. Rund drei mal so viel. Wenn ich die Auto- oder Wohnungspreissteigerung in dem Zeitraum betrachte, ist das leider nichts Ungewöhnliches. Schön wäre es natürlich, wenn in der Masse die Gehaltssteigerungen auch Schritt gehalten hätten.
Mir hat die Flieger gefallen. Würde ich sie heute nochmal kaufen? Eher nicht. Auch mein Geschmack hat sich mit der Zeit geändert. Heute schiele ich nach einer U1.
Ach ja. Ich habe ein Bild mit mir und der Flieger aus 2007 gefunden, damals hatte ich noch mehr Haare


Zuletzt bearbeitet: