J
jogo
Themenstarter
- Dabei seit
- 12.11.2007
- Beiträge
- 21
Hallo,
ich habe in diesem interessanten Forum nun schon eine Weile gelesen so einiges gelernt. Auch über die Suche habe ich einige, wenn auch nicht alle meine Fragen beantwortet bekommen, deshalb dieser Beitrag.
Vor 3 Jahren stand ich vor der Entscheidung, eine neue Uhr zu kaufen und war schon sehr nahe daran, eine mechanische zu nehmen. Allerdings habe ich mich dann doch nach der Vernunft entschieden und eine Quartz-Uhr gekauft (weniger Wartungskosten und genauer), nämlich eine Omega Seamaster.
Nun muß ich zugeben, dass mich mechanische Uhren noch immer derart faszinieren, dass ich entschlossen bin, zu der Omega nun noch eine mechanische zu kaufen.
Als Ergänzung möchte ich noch sagen, dass ich meine Uhr eigentlich "immer" trage, Ausnahmen sind Sauna und grobe handwerkliche Arbeit.
Hier meine Fragen dazu:
1. Wie ist die Qualität von Sinn-Uhren einzuschätzen z.B. im Vergleich zu Breitling? Es geht mir dabei um Robustheit, Ganggenauigkeit auch langfristig, einfach Problemanfälligkeit?
2. Wie sind die Erfahrungen mit der AR-Füllung von Sinn-Uhren? Nur ein Werbe-Gag oder wirklich ein sinnvolles Detail?
3. Vor meiner Omega hatte ich eine Citizen mit einer Titan-Beschichtung auf Armband und Gehäuse. Dies war unglaublich robust und sah nach Jahren intensiven Gebrauches praktisch wie neu aus.
An der Omega stört mich, dass sie schnell Kratzer bekommt. Ich weiß, ich weiß... eine Uhr soll Tragespuren usw. Mich stört es trotzdem.
Ich würde sehr gern wissen, wie die Erfahrungen mit Reintitangehäusen und Armbändern sind (z.B. Sinn oder auch Breitling Avenger Seawolf)?
4. Ich habe gehört, dass sich hochglanzpolierte Edelstahlgehäuse im Rahmen einer Wartung wieder zu ziemlich zum Neuzustand polieren lassen, stimmt das? Wie sieht es mit mattem Edelstahl aus?
5. Ich habe neben einigen Sinn-Modellen auch die Breitling Superocean und Avenger Seawolf ins Auge gefasst, wie sind die Erfahrungen hinsichtlich Robustheit usw mit diesen?
Ich gebe zu, das waren eine Menge Fragen. Als sehr interessierter Laie wäre ich ich für jeden Beitrag dankbar der mir mir ein wenig weiterhilft auf dem Weg zu Meiner Uhr.
Freundliche Grüsse
Jörg
ich habe in diesem interessanten Forum nun schon eine Weile gelesen so einiges gelernt. Auch über die Suche habe ich einige, wenn auch nicht alle meine Fragen beantwortet bekommen, deshalb dieser Beitrag.
Vor 3 Jahren stand ich vor der Entscheidung, eine neue Uhr zu kaufen und war schon sehr nahe daran, eine mechanische zu nehmen. Allerdings habe ich mich dann doch nach der Vernunft entschieden und eine Quartz-Uhr gekauft (weniger Wartungskosten und genauer), nämlich eine Omega Seamaster.
Nun muß ich zugeben, dass mich mechanische Uhren noch immer derart faszinieren, dass ich entschlossen bin, zu der Omega nun noch eine mechanische zu kaufen.
Als Ergänzung möchte ich noch sagen, dass ich meine Uhr eigentlich "immer" trage, Ausnahmen sind Sauna und grobe handwerkliche Arbeit.
Hier meine Fragen dazu:
1. Wie ist die Qualität von Sinn-Uhren einzuschätzen z.B. im Vergleich zu Breitling? Es geht mir dabei um Robustheit, Ganggenauigkeit auch langfristig, einfach Problemanfälligkeit?
2. Wie sind die Erfahrungen mit der AR-Füllung von Sinn-Uhren? Nur ein Werbe-Gag oder wirklich ein sinnvolles Detail?
3. Vor meiner Omega hatte ich eine Citizen mit einer Titan-Beschichtung auf Armband und Gehäuse. Dies war unglaublich robust und sah nach Jahren intensiven Gebrauches praktisch wie neu aus.
An der Omega stört mich, dass sie schnell Kratzer bekommt. Ich weiß, ich weiß... eine Uhr soll Tragespuren usw. Mich stört es trotzdem.
Ich würde sehr gern wissen, wie die Erfahrungen mit Reintitangehäusen und Armbändern sind (z.B. Sinn oder auch Breitling Avenger Seawolf)?
4. Ich habe gehört, dass sich hochglanzpolierte Edelstahlgehäuse im Rahmen einer Wartung wieder zu ziemlich zum Neuzustand polieren lassen, stimmt das? Wie sieht es mit mattem Edelstahl aus?
5. Ich habe neben einigen Sinn-Modellen auch die Breitling Superocean und Avenger Seawolf ins Auge gefasst, wie sind die Erfahrungen hinsichtlich Robustheit usw mit diesen?
Ich gebe zu, das waren eine Menge Fragen. Als sehr interessierter Laie wäre ich ich für jeden Beitrag dankbar der mir mir ein wenig weiterhilft auf dem Weg zu Meiner Uhr.
Freundliche Grüsse
Jörg