Speedmaster Tobias
Themenstarter
Hallo ihr lieben Freunde toller Uhren,
heute möchte ich euch meinen letzten Neuzugang vorstellen. Es ist eine Sinn 903 ST HD Navigatonsuhr, ich schreibe hier nicht Navitimer ,ob wohl sie dem Breitling Navitimer sehr ähnlich sieht. In gewisser weisse ist Sie das auch,aber die Sinn 903 ST ist nur die Tochter. Als Breitling in Folge der Quarzkrise in Schieflage geriet,da war der "schnelle Helmut"(Helmut Sinn) ganz schnell und und kaufte fast den ganzen Lagerbestand an Navitimer Ersatzteilen ,Maschinen und die Designrechte von Breitling ab.
Breitling hat die Namensrechte am Navitimer nie verkauft und somit darf Sinn die 903 nicht Navitimer nennen, sondern muss sie Navigationsuhr nennen.
Und mit diesen Breitling Teilen baute Helmut Sinn neue Uhren, die wie ein Navitimer aussahen aber kein Breitling Navitimer waren. Es war die Sinn 903 ST geboren.
In der Anfangszeit gabe es wohl etliche Sinn 903 ST mit Breitling signierten Werken und Gehäusen. Das sind heute gesuchte Uhren.
Und es gab die Sinn 903 ST HD auch mit dem bekannten Lemania 1873 Caliber und da fängt meine Geschichte mit der Sinn 903 an.
Ich habe meine Uhr im Februar diesen Jahres bei einem bekannten Vintage Uhren-Händler in München online entdeckt und ich war von der ersten Sekunde an total schockverliebt.
Dieses tolle Ziffernblatt,die wirklich gut erhaltenen Tritium-Dots,das zwar getragene Gehäuse mit moderaten Tragespuren,genau dass hat mich total angesprochen.
Also,den Händler angmailt und ein paar Fragen gestellt ,die zu meiner Zufriedenheit auch beantwortet wurden. Laut dem Online Inserat ist die Uhr aus den Jahr 2000 und wäre meiner Recherche nach eine der letzen Sinn 903 ST HD mit dem Lemania 1873. So viel ich weiss ist ab Ende 2000 die jetzt aktuelle 903 ST auf den Markt gekommen.
Wenn da einer der User es genauer weiss,wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Nachdem wir handelseinig geworden sind,habe ich die Uhr bezahlt und der Händler hat mir die Uhr geschickt.
Aber leider musste ich am Tag des Erhalts feststellen, dass die Stopsekunde von einer Sekunde zur anderen,was für ein Wortspiel, nicht mehr richtig nullte. Also den Händler wieder angemailt und die Uhr zurück geschickt.
Der Händler rief mich persönlich an und sagte mir,dass die Uhr auf Gewährleistung repariert wird. Das war anfang April und gestern habe ich die Uhr zurück bekommen. Etwas mehr als 3 Wochen,das find ich sehr gut.
Und jetzt habe ich eine Sinn 903 ST HD mit dem Lemania 1873 Caliber. Und ich bin immer noch schockverliebt, einfach eine tolle Uhr. Auf dem Zifferblatt ist einiges los,aber sie ist immer noch gut ablesbar. Und ich mag die farblich abgesetzten Totis,dass lässt das ZB nicht langweilig wirken
Was ich gut finde ist,dass die Stundenmarker,bis auf die 12,nur Striche sind. Bei manchen Breitling Navitimern/Cosmonaute sind die noch mit ausgeschriebenen Zahlen bedruckt. Das macht die Breitling Navitimer/Cosmonaute schlecht ablesbar und das ZB wirkt überladen.
Die Sinn ist nicht wasserdicht,dass liegt an der besonderen Konstruktion der Lünette, da sich bei dieser das Glas mit dreht.
Das Uhrglas ist ein Mineralglas,dem entsprechend sind drei Kratzer auf dem Glas zu finden,aber die stören nicht.
Die Tritium Lume leuchtet noch,nach dem man sie mit einer starken Lichtquelle angeleuchtet hat. Die erste Stunde schafft sie noch locker ,aber danach wird sie schnell schwächer und leuchtet auch morgens noch, ist dann aber nicht mehr ablesbar. Man sieht nur noch dann ganz schwach die Dots glimmen.
Und der Glasboden gibt den Blick auf das schöne Caliber frei,macht Spass der Mechanik beim schalten zu zuschauen.
Und mein Glasboden ist englisch beschriftet und nicht in deutsch. Ich habe ganz viele Sinn 903 mit dem deutsch beschrifteten Boden im Netz gefunden aber nur wenige mit dem englischen Boden.
Waren das vielleicht sogar Exportmodelle?
Man sieht meiner Uhr an,dass sie getragen wurde,aber für 20 Jahre alt darf das auch sein.
Und jetzt komme ich zum Lemania 1873 und der Speedmaster Moonwatch, der ungleichen Schwester.
Die Sinn und die Speedmaster unterscheiden sich auch stark im Verwendungszweck,die Sinn ist eine echte Fliegeruhr,dank der Rechenschieberlünette und die Speedmaster sehe ich eher im Autosport, da sich da der Tachymeter am sinnvollsten einsetzen lässt.
Und auch äusserlich sind diese Uhren total grundverschieden ,aber im Inneren tickt das gleiche Werk. In der Speedmaster das Omega 1861/63 (Hesalit/Saphier) und in der Sinn das 1873 was baugleich zum Omega 861 ist. Beiden Uhren sieht man das von aussen nur an der Anordnung der Totalisatoren und den Drückern an.
Meine Sinn scheint sehr gut reguliert zu sein,denn das Lemania hat im Vergleich zur Funkuhr auf etwas mehr als 31 Stunden gerade mal eine 1Sekunde verloren. Wow,super Wert, ich hoffe dass das so bleibt.
Kommen wir jetzt zu dem was die Sinn Navigationsuhr und der Breitling Navitimer beide gemeinsam haben und beide Uhren zu echten Pilotenuhren macht. Das ist der Rechenschieber mit dem man ganz viele Recheoperationen ausführen kann. Da wären Multiplizieren,Dividieren,Dreisatz, Geschwindigkeit pro Stunde mit Ermittlung von Weg und Zeit, Geschwindigkeit pro Minute und Sekunde.
Desweiteren kann man noch den Krafftstoffverbrauch,Steigen und Sinken,Anflug und Abflug und natürlich kann man auch damit noch See und Landmeile in Kilometer und umgekehrt berrechnen.
Aber kein normal sterblicher Uhrennerd wird diese Funktionen je richtig brauchen,es sei denn er ist auch Pilot.Aber es ist schön zu wissen,dass man sie hat.
Und mir ist aufgefallen,dass es einige Sinn 903 gibt,die bei 3,14 auf der Lünette ein Pi Zeichen haben und andere an dieser Stelle kein Pi Zeichen haben. Weiss da einer auch noch mehr darüber?
Und mit dem Chronographen kann man auch noch Stopzeiten nehmen.
Und ja,die Uhr zeigt mir auch die Uhrzeit an,bevor ich das vergesse zu erwähnen,dass geht mit der Sinn auch.
Fazit:
Es ist eine tolle Uhr mit einer sehr interessanten Geschichte. Ich bin sehr stark von der 903 ST HD geflasht und find diese Uhr extrem faszinierend. Dieses tolle zweifarbige Ziffernblatt,mit den ganzen Rechenfunktionen ist einfach eine Wucht.
Und dann das tolle Lemania 1873,auch bekannt als 1861/63 aus der Omega Speedmaster Moonwatch,hat es mir sofort angetan.
Ich musste diese Uhr sofort haben und ich bin sehr froh diese Uhr gekauft zu haben. Diese Uhr ist ein Keeper.
Hier habe ich noch ein Quelle: Chrononautix Navitimer
So und nun noch die Technischen Daten
Gehäuse:
Edelstahl,teilweise poliert und satiniert. Mir Drehlünette und Rechenschieberfunktion. Nicht wasserdicht. Mit Sichtboden und englischer Beschriftung.
41mm Durchmesser,Bauhöhe 13,2mm. Gewicht:73,5Gramm, mit Lederband. 22mm Anstoßbreite.
Uhrglas:
Mineralglas
Caliber:
Lemania 1873,Handaufzug, 17 Steine ,21.600 Halbschwingungen pro Minute,Hemmung:Steinanker,Incabloc Stoßsicherung,zentrale Stopsekunde ,Minutentoti bei "3",Zwölfstundentoti bei"6" und die permanente Sekunde bei "9". Werkgröße in Linien:12 oder 27mm. Werkhöhe:6,87mm.
Und da ihr euch jetzt alles so tapfer durchgelesen habt, kommen nun hier die Bilder:










heute möchte ich euch meinen letzten Neuzugang vorstellen. Es ist eine Sinn 903 ST HD Navigatonsuhr, ich schreibe hier nicht Navitimer ,ob wohl sie dem Breitling Navitimer sehr ähnlich sieht. In gewisser weisse ist Sie das auch,aber die Sinn 903 ST ist nur die Tochter. Als Breitling in Folge der Quarzkrise in Schieflage geriet,da war der "schnelle Helmut"(Helmut Sinn) ganz schnell und und kaufte fast den ganzen Lagerbestand an Navitimer Ersatzteilen ,Maschinen und die Designrechte von Breitling ab.
Breitling hat die Namensrechte am Navitimer nie verkauft und somit darf Sinn die 903 nicht Navitimer nennen, sondern muss sie Navigationsuhr nennen.
Und mit diesen Breitling Teilen baute Helmut Sinn neue Uhren, die wie ein Navitimer aussahen aber kein Breitling Navitimer waren. Es war die Sinn 903 ST geboren.
In der Anfangszeit gabe es wohl etliche Sinn 903 ST mit Breitling signierten Werken und Gehäusen. Das sind heute gesuchte Uhren.
Und es gab die Sinn 903 ST HD auch mit dem bekannten Lemania 1873 Caliber und da fängt meine Geschichte mit der Sinn 903 an.
Ich habe meine Uhr im Februar diesen Jahres bei einem bekannten Vintage Uhren-Händler in München online entdeckt und ich war von der ersten Sekunde an total schockverliebt.
Dieses tolle Ziffernblatt,die wirklich gut erhaltenen Tritium-Dots,das zwar getragene Gehäuse mit moderaten Tragespuren,genau dass hat mich total angesprochen.
Also,den Händler angmailt und ein paar Fragen gestellt ,die zu meiner Zufriedenheit auch beantwortet wurden. Laut dem Online Inserat ist die Uhr aus den Jahr 2000 und wäre meiner Recherche nach eine der letzen Sinn 903 ST HD mit dem Lemania 1873. So viel ich weiss ist ab Ende 2000 die jetzt aktuelle 903 ST auf den Markt gekommen.
Wenn da einer der User es genauer weiss,wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Nachdem wir handelseinig geworden sind,habe ich die Uhr bezahlt und der Händler hat mir die Uhr geschickt.
Aber leider musste ich am Tag des Erhalts feststellen, dass die Stopsekunde von einer Sekunde zur anderen,was für ein Wortspiel, nicht mehr richtig nullte. Also den Händler wieder angemailt und die Uhr zurück geschickt.
Der Händler rief mich persönlich an und sagte mir,dass die Uhr auf Gewährleistung repariert wird. Das war anfang April und gestern habe ich die Uhr zurück bekommen. Etwas mehr als 3 Wochen,das find ich sehr gut.
Und jetzt habe ich eine Sinn 903 ST HD mit dem Lemania 1873 Caliber. Und ich bin immer noch schockverliebt, einfach eine tolle Uhr. Auf dem Zifferblatt ist einiges los,aber sie ist immer noch gut ablesbar. Und ich mag die farblich abgesetzten Totis,dass lässt das ZB nicht langweilig wirken
Was ich gut finde ist,dass die Stundenmarker,bis auf die 12,nur Striche sind. Bei manchen Breitling Navitimern/Cosmonaute sind die noch mit ausgeschriebenen Zahlen bedruckt. Das macht die Breitling Navitimer/Cosmonaute schlecht ablesbar und das ZB wirkt überladen.
Die Sinn ist nicht wasserdicht,dass liegt an der besonderen Konstruktion der Lünette, da sich bei dieser das Glas mit dreht.
Das Uhrglas ist ein Mineralglas,dem entsprechend sind drei Kratzer auf dem Glas zu finden,aber die stören nicht.
Die Tritium Lume leuchtet noch,nach dem man sie mit einer starken Lichtquelle angeleuchtet hat. Die erste Stunde schafft sie noch locker ,aber danach wird sie schnell schwächer und leuchtet auch morgens noch, ist dann aber nicht mehr ablesbar. Man sieht nur noch dann ganz schwach die Dots glimmen.
Und der Glasboden gibt den Blick auf das schöne Caliber frei,macht Spass der Mechanik beim schalten zu zuschauen.
Und mein Glasboden ist englisch beschriftet und nicht in deutsch. Ich habe ganz viele Sinn 903 mit dem deutsch beschrifteten Boden im Netz gefunden aber nur wenige mit dem englischen Boden.
Waren das vielleicht sogar Exportmodelle?
Man sieht meiner Uhr an,dass sie getragen wurde,aber für 20 Jahre alt darf das auch sein.
Und jetzt komme ich zum Lemania 1873 und der Speedmaster Moonwatch, der ungleichen Schwester.
Die Sinn und die Speedmaster unterscheiden sich auch stark im Verwendungszweck,die Sinn ist eine echte Fliegeruhr,dank der Rechenschieberlünette und die Speedmaster sehe ich eher im Autosport, da sich da der Tachymeter am sinnvollsten einsetzen lässt.
Und auch äusserlich sind diese Uhren total grundverschieden ,aber im Inneren tickt das gleiche Werk. In der Speedmaster das Omega 1861/63 (Hesalit/Saphier) und in der Sinn das 1873 was baugleich zum Omega 861 ist. Beiden Uhren sieht man das von aussen nur an der Anordnung der Totalisatoren und den Drückern an.
Meine Sinn scheint sehr gut reguliert zu sein,denn das Lemania hat im Vergleich zur Funkuhr auf etwas mehr als 31 Stunden gerade mal eine 1Sekunde verloren. Wow,super Wert, ich hoffe dass das so bleibt.
Kommen wir jetzt zu dem was die Sinn Navigationsuhr und der Breitling Navitimer beide gemeinsam haben und beide Uhren zu echten Pilotenuhren macht. Das ist der Rechenschieber mit dem man ganz viele Recheoperationen ausführen kann. Da wären Multiplizieren,Dividieren,Dreisatz, Geschwindigkeit pro Stunde mit Ermittlung von Weg und Zeit, Geschwindigkeit pro Minute und Sekunde.
Desweiteren kann man noch den Krafftstoffverbrauch,Steigen und Sinken,Anflug und Abflug und natürlich kann man auch damit noch See und Landmeile in Kilometer und umgekehrt berrechnen.
Aber kein normal sterblicher Uhrennerd wird diese Funktionen je richtig brauchen,es sei denn er ist auch Pilot.Aber es ist schön zu wissen,dass man sie hat.
Und mir ist aufgefallen,dass es einige Sinn 903 gibt,die bei 3,14 auf der Lünette ein Pi Zeichen haben und andere an dieser Stelle kein Pi Zeichen haben. Weiss da einer auch noch mehr darüber?
Und mit dem Chronographen kann man auch noch Stopzeiten nehmen.
Und ja,die Uhr zeigt mir auch die Uhrzeit an,bevor ich das vergesse zu erwähnen,dass geht mit der Sinn auch.
Fazit:
Es ist eine tolle Uhr mit einer sehr interessanten Geschichte. Ich bin sehr stark von der 903 ST HD geflasht und find diese Uhr extrem faszinierend. Dieses tolle zweifarbige Ziffernblatt,mit den ganzen Rechenfunktionen ist einfach eine Wucht.
Und dann das tolle Lemania 1873,auch bekannt als 1861/63 aus der Omega Speedmaster Moonwatch,hat es mir sofort angetan.
Ich musste diese Uhr sofort haben und ich bin sehr froh diese Uhr gekauft zu haben. Diese Uhr ist ein Keeper.
Hier habe ich noch ein Quelle: Chrononautix Navitimer
So und nun noch die Technischen Daten
Gehäuse:
Edelstahl,teilweise poliert und satiniert. Mir Drehlünette und Rechenschieberfunktion. Nicht wasserdicht. Mit Sichtboden und englischer Beschriftung.
41mm Durchmesser,Bauhöhe 13,2mm. Gewicht:73,5Gramm, mit Lederband. 22mm Anstoßbreite.
Uhrglas:
Mineralglas
Caliber:
Lemania 1873,Handaufzug, 17 Steine ,21.600 Halbschwingungen pro Minute,Hemmung:Steinanker,Incabloc Stoßsicherung,zentrale Stopsekunde ,Minutentoti bei "3",Zwölfstundentoti bei"6" und die permanente Sekunde bei "9". Werkgröße in Linien:12 oder 27mm. Werkhöhe:6,87mm.
Und da ihr euch jetzt alles so tapfer durchgelesen habt, kommen nun hier die Bilder:










Zuletzt bearbeitet: