
Cole
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 196
Sinn 303 Silber TyAr - Frühgeburt mit glücklichem Ausgang
Nächstes Jahr stehen bei mir zwei größere Jubiläen an und um diesem Umstand gerecht zu werden, wollte ich mich frühzeitig nach etwas Passendem umsehen.
Die "Kriegskasse" zu 2/3 gefüllt, begab ich mich also auf die Suche, es war ja schließlich noch einige Monate Zeit. Die zu erfüllenden Parameter waren - ein Zifferblatt ohne Zahlen, ein schönes Edelstahlband, sowie ein ETA-Valjoux 7750.
Sinn war schon seit längerem ein Wunschkandidat und in dem von mir gesteckten Preisrahmen hatten sich drei Favoriten herauskristallisiert.
Modell 103 A Sa
Modell 144 St Sa
und das
Modell 303 Silber Ty
Außer der 144 sind alle Modelle mit dem Feingliederarmband ausrüstbar.
Anfang November war dann im näheren Umkreis ein "sinnvoller Tag" und da wollte ich die Objekte der Begierde auch mal aus der Nähe befingern.
Die 103 und 144 konnte ich auch in Augenschein nehmen, mein persönlicher Favorit war jedoch leider nicht zu bewundern. Für mich war in dem Moment die 144 harmonischer, aber nicht wirklich befriedigend. Bitte nicht falsch verstehen, die 144 ist eine tolle Uhr. Bei mir wollte der Funke aber nicht zu hundert Prozent überspringen. Bevor ich keinen Vergleich mit der 303 hatte, wollte ich mich nicht entscheiden.
Also per E-Mail mit Sinn Kontakt aufgenommen und meine Wünsche geäußert. Die 303 sollte nicht von der "Stange" sein. Ich wollte den Sichtboden ohne Bedruckung und die Ar-Trockenhaltetechnik stand auch auf der Wunschliste. Natürlich sollte das AR-Logo auch auf dem Zifferblatt sein.
In der Antwortmail von Sinn (noch einmal meinen Dank an Frau M.H.) wurde mir mitgeteilt, dass die 303 Silber Ty mit Trockenhaltetechnik eigentlich kein AR-Logo auf dem Zifferblatt hätte, aber exakt noch ein Zifferblatt in Silber mit dem AR-Logo vorrätig sei und man mir dieses vorläufig reservieren würde.
Ihr kennt sicher alle dieses Gefühl, "wenn ich das jetzt nicht mache, dann bereue ich das ewig".
So und nun kommt auch so langsam der Bezug zum Titel. Die Wehen setzten ein.
Also auf nach Frankfurt. Dort wurden mir die beiden Stahlbänder zum Vergleich montiert und ich musste feststellen, dass das Feingliederarmband zwar sehr gut aussieht, aber an der Uhr, auf Grund der geringeren Dicke, etwas deplatziert wirkt. Tja und was soll ich sagen, für mich war dann auch die Entscheidung Zugunsten der 303 gefallen und die 144 landete auf dem zweiten Platz.
Am vergangenen Samstag (14 Tage VOR dem vereinbarten Fertigstellungstermin) konnte ich dann die Uhr abholen.
Also eine Frühgeburt (ca. 8 Monate zu früh). Ich werde das gute Stück jetzt erst mal 8 Wochen tragen, damit (wenn überhaupt erforderlich) die Nachregulierung durchgeführt werden kann und dann wieder wegschließen bis zu dem großen Tag.
Da ich zeitweise jedoch an selektivem Alzheimer leide, kann es durchaus vorkommen, dass ich diesen guten Vorsatz das ein oder andere Mal vergesse.
Zuerst die nüchternen Daten der Uhr:
Gehäuse aus Edelstahl, poliert / satiniert
Tachymeterskala
Zifferblatt, guillochiert, galvanisch versilbert, mit AR-Logo
Krone verschraubbar
Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
Sichtboden aus Saphirkristallglas, ohne Bedruckung
Ar-Trockenhaltetechnik
Druckfest bis 20 bar (= 200 m Wassertiefe)
Unterdrucksicher
Werk
Kaliber: ETA-Valjoux 7750
Werkaufzug: Automatik
Lagersteine: 25
Halbschwingungen: 28.800 /Std.
Gehäuse
Gehäusematerial: Edelstahl poliert,satiniert
Deckglas: Saphir, beidseitig entspiegelt
Gehäuseboden: Massiv
Wasserdicht: nach DIN 8310
Druckfestigkeit: 20 bar
Gehäusedurchmesser: 41,0 mm
Uhrenhöhe: 15,5 mm
Gewicht: 90 g
Bandanstoßbreite: 20 mm
und jetzt die Bilder (da hab ich mich mal ausgetobt)





keine Angst, das Kupfersulfat in der Kapsel ist noch blütenweiß, es handelt sich lediglich um eine Reflektion.





Da hat sogar die Sonne mitgespielt und sich kurz gezeigt.
Ich hoffe die Vorstellung hat euch gefallen.
Ich wünsche Allen noch ein frohes Fest.
Gruß Harry
Nächstes Jahr stehen bei mir zwei größere Jubiläen an und um diesem Umstand gerecht zu werden, wollte ich mich frühzeitig nach etwas Passendem umsehen.
Die "Kriegskasse" zu 2/3 gefüllt, begab ich mich also auf die Suche, es war ja schließlich noch einige Monate Zeit. Die zu erfüllenden Parameter waren - ein Zifferblatt ohne Zahlen, ein schönes Edelstahlband, sowie ein ETA-Valjoux 7750.
Sinn war schon seit längerem ein Wunschkandidat und in dem von mir gesteckten Preisrahmen hatten sich drei Favoriten herauskristallisiert.
Modell 103 A Sa
Modell 144 St Sa
und das
Modell 303 Silber Ty
Außer der 144 sind alle Modelle mit dem Feingliederarmband ausrüstbar.
Anfang November war dann im näheren Umkreis ein "sinnvoller Tag" und da wollte ich die Objekte der Begierde auch mal aus der Nähe befingern.
Die 103 und 144 konnte ich auch in Augenschein nehmen, mein persönlicher Favorit war jedoch leider nicht zu bewundern. Für mich war in dem Moment die 144 harmonischer, aber nicht wirklich befriedigend. Bitte nicht falsch verstehen, die 144 ist eine tolle Uhr. Bei mir wollte der Funke aber nicht zu hundert Prozent überspringen. Bevor ich keinen Vergleich mit der 303 hatte, wollte ich mich nicht entscheiden.
Also per E-Mail mit Sinn Kontakt aufgenommen und meine Wünsche geäußert. Die 303 sollte nicht von der "Stange" sein. Ich wollte den Sichtboden ohne Bedruckung und die Ar-Trockenhaltetechnik stand auch auf der Wunschliste. Natürlich sollte das AR-Logo auch auf dem Zifferblatt sein.
In der Antwortmail von Sinn (noch einmal meinen Dank an Frau M.H.) wurde mir mitgeteilt, dass die 303 Silber Ty mit Trockenhaltetechnik eigentlich kein AR-Logo auf dem Zifferblatt hätte, aber exakt noch ein Zifferblatt in Silber mit dem AR-Logo vorrätig sei und man mir dieses vorläufig reservieren würde.
Ihr kennt sicher alle dieses Gefühl, "wenn ich das jetzt nicht mache, dann bereue ich das ewig".
So und nun kommt auch so langsam der Bezug zum Titel. Die Wehen setzten ein.
Also auf nach Frankfurt. Dort wurden mir die beiden Stahlbänder zum Vergleich montiert und ich musste feststellen, dass das Feingliederarmband zwar sehr gut aussieht, aber an der Uhr, auf Grund der geringeren Dicke, etwas deplatziert wirkt. Tja und was soll ich sagen, für mich war dann auch die Entscheidung Zugunsten der 303 gefallen und die 144 landete auf dem zweiten Platz.
Am vergangenen Samstag (14 Tage VOR dem vereinbarten Fertigstellungstermin) konnte ich dann die Uhr abholen.
Also eine Frühgeburt (ca. 8 Monate zu früh). Ich werde das gute Stück jetzt erst mal 8 Wochen tragen, damit (wenn überhaupt erforderlich) die Nachregulierung durchgeführt werden kann und dann wieder wegschließen bis zu dem großen Tag.
Da ich zeitweise jedoch an selektivem Alzheimer leide, kann es durchaus vorkommen, dass ich diesen guten Vorsatz das ein oder andere Mal vergesse.

Zuerst die nüchternen Daten der Uhr:
Gehäuse aus Edelstahl, poliert / satiniert
Tachymeterskala
Zifferblatt, guillochiert, galvanisch versilbert, mit AR-Logo
Krone verschraubbar
Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
Sichtboden aus Saphirkristallglas, ohne Bedruckung
Ar-Trockenhaltetechnik
Druckfest bis 20 bar (= 200 m Wassertiefe)
Unterdrucksicher
Werk
Kaliber: ETA-Valjoux 7750
Werkaufzug: Automatik
Lagersteine: 25
Halbschwingungen: 28.800 /Std.
Gehäuse
Gehäusematerial: Edelstahl poliert,satiniert
Deckglas: Saphir, beidseitig entspiegelt
Gehäuseboden: Massiv
Wasserdicht: nach DIN 8310
Druckfestigkeit: 20 bar
Gehäusedurchmesser: 41,0 mm
Uhrenhöhe: 15,5 mm
Gewicht: 90 g
Bandanstoßbreite: 20 mm
und jetzt die Bilder (da hab ich mich mal ausgetobt)





keine Angst, das Kupfersulfat in der Kapsel ist noch blütenweiß, es handelt sich lediglich um eine Reflektion.





Da hat sogar die Sonne mitgespielt und sich kurz gezeigt.
Ich hoffe die Vorstellung hat euch gefallen.
Ich wünsche Allen noch ein frohes Fest.
Gruß Harry