
John Mason
Themenstarter
- Dabei seit
- 28.01.2009
- Beiträge
- 351
Moinmoin!
Als ich heute meine sehr überschaubare Sammlung vorstellste wurde der Wunsch geäußert, dass ich meine Sinn 103 Ti Ar noch vorstelle.
Das möchte ich hiermit tun
Nun, wie bin ich zu dieser Uhr gekommen.
Ich hatte vorher nur eine alte abgewrackte Seiko 5 Sports und befand mich mitten im Abitur. Da absehbar war, dass sich mein Studienwunsch dank NC nicht verwirklichen lies plante ich mein Leben mit 6 Jahre Wartezeit und Ausbildung.
Als das Abitur dann doch das gewünschte Studium ermöglichte nahmen meine Eltern dies zum Anlass mir eine Sinn 103 Ti Ar zu schenken. Das war.. nun schon ein paar Jahre her.
Die Bilder sind teilweise alt, teilweise aktuell, daher nicht wundern warum auf einigen Bildern deutlich Patina zu sehen ist und auf einigen gar nicht.
Ersteinmal die Höhen;
Die Uhr war mein Einsteig in die Uhrensucht, sie trägt sich absolut traumhaft.
Die komplette Uhr ist leichter als das Armband meiner Steinhart, Titan ist wirklich ein tolles Material.
Das Tragegefühl ist toll, die Gangwerte absolut Top.
Die Uhr ist so leicht, dass man merkt wie die ganze Uhr vibriert wenn der Rotor sich in Bewegung setzt.
Optisch ist die Sinn für mich immernoch eine Uhr die gnaz oben mitspielt.
Nun die Tiefen;
ich hatte im Laufe der Jahre nun zweimal Kontakt mit der Firma Sinn.
Teil #1:
Eines Tages fiel das schwarze Inlay der Lünette heraus, ich war verwundert aber machte mir nichts draus. Uhr ging zu Sinn und kam mit der einklebten Lünette wieder.
Kulant und unkompliziert.
Teil #2:
Ich trug die Uhr oft, sehr oft. Ich bin und bleibe aber Student und damit Schreibtischtäter, ich arbeite weder am Wochenende im Steinbruch noch wurde die Uhr starken Belastungen ausgesetzt.
Trotzdem sah das Glas ziemlich schnell so aus..
was in meinen Augen wirklich nicht ansehnlich ist.
Ich kontaktierte Sinn, der nette Herr L. aus dem Service bat mich die Uhr einzuschicken da man soetwas bei Sinn noch nicht gesehen hat.
Sie würden sich nach Prüfung der Sachlage melden.
Erstmal hörte ich gar nichts, plötzlich flatterte ein Kostenvoranschlag über 190,50€ bei mir ein.
Man wollte das Glas tauschen.
Ich hatte bis dahin natürlich schon die meisten meiner jetztigen Uhren und war deutlich belesener, das ganze war schließlich dieses Jahr.
Nach vielen Ratschlägen vertrat ich den Standtpunkt, dass das bei einer Uhr in der Preisklasse eigentlich so schnell nicht passieren dürfte.
Nach langer und anstrengender Zeit hat sich Sinn entschieden, dass Glas auf Kulanz zu tauschen. Die Uhr war für den Vorgang insgesamt vom 02.08.2010 bis zum 26.10.2010 bei Sinn. Also grob gerechnet 3 Monate.
Mein Fazit zum Service:
Der Service war immer bemüht eine gute Lösung zu finden, die Telefonate waren immer top und man fühlte sich verstanden und ernst genommen. Ich hatte im Laufe der Zeit noch öfters Bestellungen direkt bei Sinn aufgegeben, u.a. mehrere Bänder und Schließen für meine anderen Uhren.
Sinn ist wirklich um den Kunden bemüht, schade war nur, dass der Tausch des Glases erst auf Kulanz erfolgte als Sinn darauf hingewiesen wurde, dass mein Fall in der Watchlounge doch von vielen verfolgt wird. Wenn andere Kunden sagen "dann kaufe ich keine Sinn mehr" wird ein Service plötzlich ganz anders.
Mein Fazit zur Uhr:
Sieht man von den zwei Problemen ab, ist die Uhr... ok.
Mehr nicht.
Die Uhr ist seitdem sie aus dem Service kam nicht wieder getragen worden, ich habe sie heute das erste mal wieder für ein paar Fotos aus der Box genommen.
Dabei bin ich am Bildschirm mal wieder etwas erschrocken als ich ein Makro betrachtete.
Ich möchte die Uhr nicht nochmal 3 Monate in den Service geben und ignoriere es nun einfach. Ich betrachte es als Patina von innen.
Abschließend für mich;
ich war anfänglich von der Uhr begeistert und bin es eigentlich immer noch.
Wenn eine Firma wie Sinn aber meint preislich mittlerweile bei Breitling, Rolex und Omega mitmachen zu wollen, allerdings eine Endkontrolle hat (oder eher keine..) wogegen meine billigste Seiko absolut top aussieht, dann kann ich wohl sagen, dass ich denke ich nicht eine weitere Uhr der Marke besitzen werde und auch nicht möchte.
Ich bin einfach der Meinung, dass soetwas nicht bei einer Uhr von 1800€ passieren darf.
Als ich heute meine sehr überschaubare Sammlung vorstellste wurde der Wunsch geäußert, dass ich meine Sinn 103 Ti Ar noch vorstelle.
Das möchte ich hiermit tun

Nun, wie bin ich zu dieser Uhr gekommen.
Ich hatte vorher nur eine alte abgewrackte Seiko 5 Sports und befand mich mitten im Abitur. Da absehbar war, dass sich mein Studienwunsch dank NC nicht verwirklichen lies plante ich mein Leben mit 6 Jahre Wartezeit und Ausbildung.
Als das Abitur dann doch das gewünschte Studium ermöglichte nahmen meine Eltern dies zum Anlass mir eine Sinn 103 Ti Ar zu schenken. Das war.. nun schon ein paar Jahre her.
Die Bilder sind teilweise alt, teilweise aktuell, daher nicht wundern warum auf einigen Bildern deutlich Patina zu sehen ist und auf einigen gar nicht.



















Ersteinmal die Höhen;
Die Uhr war mein Einsteig in die Uhrensucht, sie trägt sich absolut traumhaft.
Die komplette Uhr ist leichter als das Armband meiner Steinhart, Titan ist wirklich ein tolles Material.
Das Tragegefühl ist toll, die Gangwerte absolut Top.
Die Uhr ist so leicht, dass man merkt wie die ganze Uhr vibriert wenn der Rotor sich in Bewegung setzt.
Optisch ist die Sinn für mich immernoch eine Uhr die gnaz oben mitspielt.
Nun die Tiefen;
ich hatte im Laufe der Jahre nun zweimal Kontakt mit der Firma Sinn.
Teil #1:
Eines Tages fiel das schwarze Inlay der Lünette heraus, ich war verwundert aber machte mir nichts draus. Uhr ging zu Sinn und kam mit der einklebten Lünette wieder.
Kulant und unkompliziert.
Teil #2:
Ich trug die Uhr oft, sehr oft. Ich bin und bleibe aber Student und damit Schreibtischtäter, ich arbeite weder am Wochenende im Steinbruch noch wurde die Uhr starken Belastungen ausgesetzt.
Trotzdem sah das Glas ziemlich schnell so aus..

was in meinen Augen wirklich nicht ansehnlich ist.
Ich kontaktierte Sinn, der nette Herr L. aus dem Service bat mich die Uhr einzuschicken da man soetwas bei Sinn noch nicht gesehen hat.
Sie würden sich nach Prüfung der Sachlage melden.
Erstmal hörte ich gar nichts, plötzlich flatterte ein Kostenvoranschlag über 190,50€ bei mir ein.
Man wollte das Glas tauschen.
Ich hatte bis dahin natürlich schon die meisten meiner jetztigen Uhren und war deutlich belesener, das ganze war schließlich dieses Jahr.
Nach vielen Ratschlägen vertrat ich den Standtpunkt, dass das bei einer Uhr in der Preisklasse eigentlich so schnell nicht passieren dürfte.
Nach langer und anstrengender Zeit hat sich Sinn entschieden, dass Glas auf Kulanz zu tauschen. Die Uhr war für den Vorgang insgesamt vom 02.08.2010 bis zum 26.10.2010 bei Sinn. Also grob gerechnet 3 Monate.
Mein Fazit zum Service:
Der Service war immer bemüht eine gute Lösung zu finden, die Telefonate waren immer top und man fühlte sich verstanden und ernst genommen. Ich hatte im Laufe der Zeit noch öfters Bestellungen direkt bei Sinn aufgegeben, u.a. mehrere Bänder und Schließen für meine anderen Uhren.
Sinn ist wirklich um den Kunden bemüht, schade war nur, dass der Tausch des Glases erst auf Kulanz erfolgte als Sinn darauf hingewiesen wurde, dass mein Fall in der Watchlounge doch von vielen verfolgt wird. Wenn andere Kunden sagen "dann kaufe ich keine Sinn mehr" wird ein Service plötzlich ganz anders.
Mein Fazit zur Uhr:
Sieht man von den zwei Problemen ab, ist die Uhr... ok.
Mehr nicht.
Die Uhr ist seitdem sie aus dem Service kam nicht wieder getragen worden, ich habe sie heute das erste mal wieder für ein paar Fotos aus der Box genommen.
Dabei bin ich am Bildschirm mal wieder etwas erschrocken als ich ein Makro betrachtete.

Ich möchte die Uhr nicht nochmal 3 Monate in den Service geben und ignoriere es nun einfach. Ich betrachte es als Patina von innen.
Abschließend für mich;
ich war anfänglich von der Uhr begeistert und bin es eigentlich immer noch.
Wenn eine Firma wie Sinn aber meint preislich mittlerweile bei Breitling, Rolex und Omega mitmachen zu wollen, allerdings eine Endkontrolle hat (oder eher keine..) wogegen meine billigste Seiko absolut top aussieht, dann kann ich wohl sagen, dass ich denke ich nicht eine weitere Uhr der Marke besitzen werde und auch nicht möchte.
Ich bin einfach der Meinung, dass soetwas nicht bei einer Uhr von 1800€ passieren darf.