Silberne Halsuhr, ca. 1650
Diskutiere Silberne Halsuhr, ca. 1650 im Sonstige Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo,
ich habe grade Post aus Amerika bekommen und ein neues Ührchen darin gefunden. Eine seltene Uhr, die man früher
um den Hals trug, ganz...
Hallo,
ich habe grade Post aus Amerika bekommen und ein neues Ührchen darin gefunden. Eine seltene Uhr, die man früher
um den Hals trug, ganz aus Silber gefertigt.
Leider zeigt sie mir beim derzeiten Wetter keine Uhrzeit an.
.
.
.
.
.
Scheint mir aber ein Replik zu sein, wenn auch authentisch... :wink:
Andreas
hi Mikrolisk,
das sieht ja interessant aus, aber dazu müsstest du noch erklären wie man da die zeit abliest. in welche richtung(und wie) muss man die uhr denn halten um die zeit abzulesen ?
Na sicher!
Der Bügel da rechts ist der Schattenwerfer (Gnomon). Der wird zuerst auf den richtigen Monat gedreht, die Monatsanfangsbuchstaben stehen unten ringförmig am Zylinder. Dann wird der Gnomon in Richtung Sonne gehalten und wirft somit einen Schatten auf den Zylinder - und zwar auf eine der Stundenlinien, die am Zylinder oben so wellenförmig drumherum verlaufen. Jede der Linien entspricht einer bestimmten Stunde (des Vormittags oder des Nachmittags).
Und schon hat man die WOZ, die Wahre Ortszeit. Es gibt Tabellen für die Umrechnung zur MEZ.
Andreas
danke für die aufklärung, hört sich ja mächtig gewaltig an, mach doch mal ein bild wenn die uhr "läuft".
*RausGuck*
Können vor Lachen...
*seufz* *frier* *bibber*
Andreas
ne tragbare Sonnenuhr!
Das find ich Klasse
Schon meine zweite!

Mikrolisk schrieb:
Schon meine zweite!
Viel Spaß mit den Beiden. Stell doch mal Bilder ein, wenn die Wintersonne mal scheinen sollte...
Heiko :wink:
Von der anderen (dem Bauernring) gibts ja schon hier ein Foto (unter den Abstimmung zu den Herbstbildern)...
Mikrolisk schrieb:
Von der anderen (dem Bauernring) gibts ja schon hier ein Foto (unter den Abstimmung zu den Herbstbildern)...
doch leider auch nicht im "betrieb"
doch, eigentlich schon! Den kleinen Lichtpunkt im Ringinneren sieht man da doch...
oppa tictac schrieb:
Mikrolisk schrieb:
Von der anderen (dem Bauernring) gibts ja schon hier ein Foto (unter den Abstimmung zu den Herbstbildern)...
doch leider auch nicht im "betrieb"
das Wetter ist sicherlich der Grund, warum es sich nicht in S.-H. durchgesetzt hat. Nun eine Anfängerfrage: Wiesieht es mit der Ganggenauigkeit aus? :lol2: :wink:
Heiko
*hüstel*
..
ja... sehr genau geht sie... darfst Du bloß nicht mit normalen Uhren vergleichen. Die Sonne geht doch immer genau...
Andreas
Mikrolisk schrieb:
*hüstel*
..
ja... sehr genau geht sie... darfst Du bloß nicht mit normalen Uhren vergleichen. Die Sonne geht doch immer genau...
Andreas
vielleicht müsste man Astronomen zu Rate ziehen :wink: :lol2:
Heiko
Thema:
Silberne Halsuhr, ca. 1650
VORSTELLUNG EINER HALSUHR VON ca. 1645: Vorstellung einer frühen Taschen- / Halsuhr
Beim Schlendern über einen Flohmarkt fällt mein Blick auf eine „interessante Taschenuhr”. Es handelt...
Orient Triton - aber mit feinstem Tuning!: Und schon wieder stelle ich euch meine Neue vor, danach dürfte das vorerst ein Ende haben.
Vorgeschichte
Ich trug schon seit drei Jahren ein...
Aus der Mythologie der Griechen: Frühe Emaille-Arbeiten auf Taschenuhren um 1650
Es ist inzwischen allgemein akzeptiert, dass die Technik der Emaille-Malerei wie sie heute...
Die Erfindung der Schiffsuhr und eine kurze Geschichte der Navigation auf See: Schon seit Jahrtausenden fahren die Menschen zur See. Heute vertrauen sie auf Satelliten, Funk- und Radargeräte, die sie sicher ans Ziel führen...
Aquadive Bathyscaphe 100 Blue Edition versus Doxa SUB 1200 T Caribbean: Aquadive Bathyscaphe 100 Blue Edition versus Doxa SUB 1200 T Caribbean
Ich möchte darauf hinweisen, dass dies MEINE persönliche Einschätzung...