SIHH 2011: Baume & Mercier

Diskutiere SIHH 2011: Baume & Mercier im Uhren News Forum im Bereich Uhren-Forum; Hier die News von Baume&Mercier- u.A. ein echt toller Chrono...
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #1
marfil

marfil

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
Hier die News von Baume&Mercier- u.A. ein echt toller Chrono...

page9_blog_entry956_summary-baume-et-mercier-capeland-10007-mood.jpg


Capeland, Chronograph für authentische Augenblicke



Ein Mann, eine Anlegebrücke, der Horizont… Es gibt Uhren, deren Flair sich auf den ersten Blick erkennen lässt: Capeland ist eine von ihnen. Mit ihrem sportlichen, retro angehauchten Design und den warmen Farbtönen verheißt sie entspannte Momente, als Bindestück zwischen dem Mann und seinen Träumen.


Erinnerung an die Kontouren eines Kieselsteines

Ein historisches Modell stand für die Arbeit an der modernen Interpretation dieser Kollektion Pate, und zwar ein Chronograph mit nur einem Drücker aus dem Jahre 1948. Mit dem leicht gewölbten Glas und dem stark gewölbten Boden war diese Uhr ein direkter Nachfolger der Taschenuhr aus dem Anfang des Jahrhunderts, die in der Form an einen Kieselstein erinnerte.

Die Ergonomie dieser Uhr, hervorgehoben durch die ästhetische Symmetrie von Ober- und Unterseite, war die Hauptinspirationsquelle für das Design der Uhr Capeland.

Die Suggestivkraft der Capeland liegt nicht nur an ihrem Namen. Alles an ihr deutet auf das Seaside Living hin: die ausgeprägte Wölbung von Boden und Glas erinnert unweigerlich an die Konturen eines Kieselsteins. Die Form der Hörner, kurz und elegant, betont zusätzlich die Rundung des Gehäuses.
Capeland zeichnet sich überdies durch ihr zweifarbiges Zifferblatt aus – eine subtile Anlehnung an die ästhetischen Konventionen der 50er Jahre. Das aufwändig verarbeitete Zifferblatt enthält Tachometer- und Telemeterskalen, während das Gehäuse ein poliertes und satiniertes Finish aufweist. Ein interessantes Detail: Capeland ist bis 50 Meter wasserdicht.

Im Fokus: die Glanzlichter der Kollektion

Die Highlights der Kollektion Capeland besitzen ein mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug und Flyback-Chronographenfunktion.
Das Bi-compax-Werk aus der Manufaktur Lajoux-Perret zieren Schrauben aus gebläutem Stahl, Platine und Brücken sind perliert. Durch den durchsichtigen Saphirglasboden lässt sich die Schwungmasse bewundern: Sie trägt das Phi, Emblem der Marke, und ist mit „Côtes de Genève“-Dekor verziert und azuriert.
Weitere markante Kennzeichen dieser exklusiven Uhren sind das leicht gewölbte Glas, das gewölbte Zifferblatt in Nostalgiefarben und die Zeiger im Breguet-Stil. Ein Armband aus dunkelbraunem oder schwarzem Alligatorleder rundet die in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlichen Modelle – mit Gehäuse aus Stahl oder kupfern leuchtendem Rotgold – elegant ab.


page9_blog_entry957_summary-baume-et-mercier-classima-10040-three-quarter.jpg

page9_blog_entry957_summary-baume-et-mercier-classima-10039-mood.jpg

page9_blog_entry957_summary-baume-et-mercier-classima-10040-caseback.jpg


Classima, ideal in allen Lebenslagen



New York, 19 Uhr. Ein Mann fährt über die Brooklyn Bridge. Wohin? Nach Long Island, genauer gesagt in die erholsame Atmosphäre der Hamptons.
Seinen feinen Anzug hat er durch eine Stoffhose und einen Kaschmirpullover ersetzt, doch am Handgelenk trägt er immer noch seine zeitlose Classima, die ihn auf Schritt und Tritt begleitet.
Die letzten Häuser verschwinden bald im Rückspiegel, eine andere Welt rückt ins Blickfeld.


Zeichen inneren Reichtums

Classima von Baume & Mercier verbindet auf eine einzigartige Weise Klassik und Moderne. Der Verkaufsschlager ist in der ganzen Welt bei den „Executive People“ beliebt, bei denen Finesse den Ton angibt. Als echte Städterin und doch überall zu Hause: ohne Stilbruch wechselt die Classima von den Zwängen der City zur friedvollen Atmosphäre der Hamptons. Mit ihren raffinierten römischen Ziffern ist sie bewusst in der Tradition verankert. Sie ist ein Zeichen inneren Reichtums, den man ganz ohne Ostentation tragen kann.


Zeitloser Stil

Auch in ihrer neuen Auflage entspricht die Kollektion ihrem ursprünglichen Geist: konsequent maskulin, schick und dezent.
Sie ist mit hoch präzisen Automatikuhrwerken - und je nach Modell – mit verschiedenen Funktionen und Komplikationen wie doppelte Zeitzone, Gangreserve und Gehäuseboden mit Einblick in die Schwungmasse ausgestattet. Was das Design angeht, kann zwischen Zifferblättern mit einem Durchmesser von 39 oder 42 mm, einer „Grain d’Orge“- oder einer Linien-Guillochierung und einem schwarzen oder silbrigen Gehäuseboden gewählt werden. Das Armband aus Alligatorleder und die Krone mit dem eingravierten Phi, Emblem der Marke Baume & Mercier, verleihen den Modellen eine ultimativ elegante Note.

Die Modelle der Kollektion Classima 2011 vereinen gekonnt die uhrmacherische Meisterschaft und die schlichte Eleganz von Uhren, die ihre Zeit prägen.
 
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #2
heretic

heretic

Dabei seit
14.02.2008
Beiträge
1.458
Ort
Neuseenland
der chrono ist wirklich schick...statt rotgold edelstahl und ein paar gebläute zeiger und das teil ist perfekt
 
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #3
marfil

marfil

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
Hallo,

bis auf die gebläuten Zeiger kann Dir geholfen werden....

page9_blog_entry956_summary-baume-et-mercier-capeland-trio-mood.jpg
 
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #4
Stumpy

Stumpy

Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
6.839
Ort
Tirol/AUT
Nummer bestätigt
Ich finde eigentlich alle Designs gelungen, die Chronovariationen sind allerdings echt schön, so vom ersten Blick gesehen.
 
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #5
twehringer

twehringer

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
3.472
Schade, dass bei den Chronos mit schwarzem und grauen Ziffernblatt das Datum nicht dunkel ist.

VG Thomas
 
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #6
MM76

MM76

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.753
Ort
04...
Der Chrono ist einfach traumhaft! Die Uhr auf dem 2.Bild (Gold-schwarz) ist auch endgeil!!! Man müsste mal im Lotto gewinnen.... :-)
 
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #7
Walhalla

Walhalla

Gesperrt
Dabei seit
26.01.2011
Beiträge
40
Schade das der nervige Trend mit dem schrägen Datumsfenstern nicht aufgehört hat.:-(
 
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #8
bastpless

bastpless

Dabei seit
02.02.2009
Beiträge
671
Also irgendwas ist eigenartig. Beim Flyback-Chrono scheint das Datum sehr tief zu liegen, tiefer als bei den Tricompax-Versionen. Auch wirkt es dort deutlich deplatzierter (so weit in der Mitte). Ich habe zwar nicht generell was gegen ein Datum an dieser Stelle, aber bei dem ansonsten wunderschönen ersten Chrono stört es für meinen Geschmack zu sehr.
 
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #9
mahlekolben

mahlekolben

Dabei seit
17.03.2008
Beiträge
1.130
Mein Wunsch zum (fast) perfekten Chrono wäre ein Datumszeiger anstelle des Datumsfensters.

Irgendwie holt mich ein Datumsfenster immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück: Hübsche Uhr, doch nur Standard-Werk und Standard-Lösung.

Schlimmer wird's, wenn ein Datumsfenster verrät, wie ungleich kleiner das Werk zum Gehäuse sein muss...
 
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #10
marfil

marfil

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
M Hübsche Uhr, doch nur Standard-Werk und Standard-Lösung.


Hallo,

hier mal eine Beschreibung davon...

Das Bi-compax-Werk aus der Manufaktur Lajoux-Perret zieren Schrauben aus gebläutem Stahl, Platine und Brücken sind perliert. Durch den durchsichtigen Saphirglasboden lässt sich die Schwungmasse bewundern: Sie trägt das Phi, Emblem der Marke, und ist mit „Côtes de Genève“-Dekor verziert und azuriert.
 
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #11
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Dieses Werbegesülze von B&M....:???:

Das Werk in diesem Capeland Chrono ist ein Eta 2894-2.
Ein Modul-Chrono. Dieses Modul stammt auch beim Serien Eta von Lajoux-Perret.
Hier wurde nur das Serienmodul gegen eines ohne Stundenzähler, aber mit Flyback getauscht.
Gibt es auch mit 6 oder 12 Stunden Zähler und Flyback.....mit Stundenzähler, Flyback und Großdatum bei der 12...und und und...
Was das Herz begehrt...es ist und bleibt ein gepimtes Eta.

Auch das Schaltrad im Eta A08.231...sorry, Longines L688.2, stammt von Lajoux-Perret.

Es gibt viele Module für Eta Werke. Auch von Soprod:
SOPROD SA : mouvements à quartz avec affichage à aiguilles indépendantes et bidirectionnelles

Passen übrigens alle auch auf die Sellita-Werke.....

Was ich bei B&M natürlich äußerst innovativ finde sind so geniale Dinge wie gebläute Schrauben und ein Glasboden.
Wenn der Glasboden jetzt auch noch durchsichtig ausgelegt ist....ein Traum.

Sorry, aber ich kann nicht anders.
B&M...eigentlich schöne Uhren, aber mit die höchsten Preise für ein simples Eta.
 
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #12
marfil

marfil

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
Hallo tourbi,

ich hab weder die Uhr noch das Werk bis dato im Detail gesehen (und auch keine genaueren Infos, als hier eingestellt).

Wenn es tatsächlich ein 2894 sein sollte, dann ist es zumindest "etwas" teurer, als ein 7750- bei gleicher Qualitätsstufe (ohne Verzierungen) immerhin um rund 80%....entsprechend aufbereitet, natürlich noch mehr.
 
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #13
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Hallo tourbi,

ich hab weder die Uhr noch das Werk bis dato im Detail gesehen (und auch keine genaueren Infos, als hier eingestellt).

Wenn es tatsächlich ein 2894 sein sollte, dann ist es zumindest "etwas" teurer, als ein 7750- bei gleicher Qualitätsstufe (ohne Verzierungen) immerhin um rund 80%....entsprechend aufbereitet, natürlich noch mehr.

Das es ein 2894 ist zeigt das tief liegende Datum.
Bei einem 7753 wäre Flyback in das Werk integriert und nicht als Modul aufgesetzt.
Ich kenn diese Module (leider) nur zu gut.
Vor allem die Dubois Depraz 2020/2030 auf den Omega 1038,40,41,43 machen richtig Spaß, wenn es dann ans einstellen geht....
 
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #14
marfil

marfil

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
So- nochmal in den Unterlagen gekramt....

Auf diesem Bild (siehe Anhang) schauts wieder gar nicht nach Modul aus.....aber das kann natürlich täuschen. Allerdings sieht es so aus, als wären Drücker/Krone in einer Linie und das Datum liegt auch recht hoch....
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2011-01-27 um 21.04.01.jpg
    Bildschirmfoto 2011-01-27 um 21.04.01.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 147
  • Bildschirmfoto 2011-01-27 um 21.04.56.jpg
    Bildschirmfoto 2011-01-27 um 21.04.56.jpg
    146 KB · Aufrufe: 2.691
  • Bildschirmfoto 2011-01-27 um 21.05.12.jpg
    Bildschirmfoto 2011-01-27 um 21.05.12.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 135
  • Bildschirmfoto 2011-01-27 um 21.12.34.jpg
    Bildschirmfoto 2011-01-27 um 21.12.34.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet:
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #15
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Zuletzt bearbeitet:
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #16
Stumpy

Stumpy

Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
6.839
Ort
Tirol/AUT
Nummer bestätigt
Der braune Chrono ist ja mal schön, der könnte mir an meinem Handgelenk gefallen!
 
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #17
marfil

marfil

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
Tja, kaum ist man nicht auf der Messe, schon fehlen einem die wichtigsten Bilder (vom Werk).....

Die Bilder sind übrigens nicht alle "echt"- was meint, dass es teilweise Grafiken sind. Von daher ist eine eigenartige Schattenwirkung leicht erklärbar.
 
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #18
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Jetzt wäre noch ein Preis (in etwa) für das güldene Teilchen interessant.
 
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #19
marfil

marfil

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
Eine Preisliste gibt es leider noch nicht (zumindest hat es vorgestern noch keine gegeben). Werd aber nachhaken....Der Chrono gefällt mir nämlich auch sehr gut.
 
  • SIHH 2011: Baume & Mercier Beitrag #20
hass67

hass67

Dabei seit
06.12.2008
Beiträge
5.330
Ort
Rhein-Main Gebiet
Sehr schöne Uhr.

Preislich wird es wohl Richtung 3.000.- € gehen, oder ?

Ich dachte eigentlich die Modul-Chronos seien leichter zu warten, da man das Chronomodul schon mal als Ganzes abnehmen kann.
 
Thema:

SIHH 2011: Baume & Mercier

SIHH 2011: Baume & Mercier - Ähnliche Themen

Kaufberatung Baume et Mercier Classima - Dresswatch gesucht: Liebe Community, vor ca. zwei Jahren habe ich meine IWC Portofino verkauft. Jetzt trauer ich der Uhr nach, denn das zeitlose, klassische Design...
[Erledigt] Baume & Mercier Classima XL 42mm: Hallo zusammen, biete hiermit eine Baume & Mercier Classima XL zum Verkauf an. Lieferumfang: Mit Original-Box, mit Original-Papieren Ref.-Nr...
[Erledigt] Baume & Mercier Clifton Chronograph Ref. 10130: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Baume & Mercier Clifton Chronograph Ref. 10130 Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
Nun doch: Baume & Mercier Clifton Baumatic COSC Ref. 10467: ...mit von blau nach schwarz verlaufendem Zifferblatt und Lederarmband. Clifton Baumatic 10467 Uhr für herren | Baume & Mercier Nun hat es mich...
Klassisch, rund, zeitlos: MASTER CONTROL CHRONOGRAPH CALENDAR von Jaeger-LeCoultre, REF. 4138420: Liebe Uhrengemeinde! Meine erste Vorstellung einer Uhr im Forum beschäftigt sich gleich mit einem "Meister": MASTER CONTROL CHRONOGRAPH CALENDAR...
Oben