
mr.meca
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.12.2020
- Beiträge
- 52
Hallo zusammen,
gerne möchte ich meine Erfahrung mit Fortis teilen. Ich habe eine gebrauchte Fortis Flieger Chronograph (597.10.141) in einer früheren Ausführung erworben. Sie lag wohl länger in der Schublade und war in einem schlechten Gesamtzustand. Das Glas war stark zerkratzt, das Gehäuse angeschlagen und die Uhr war sowohl am Band als auch in den Zwischenräumen stark verschmutzt. Darüber hinaus zeigte sie auch starke lageabhängige Schwankungen in den Gangwerten. (zw. -2min bis +10s pro Tag)
Dort wo andere aufgeben, fängt der Spaß bei mir erst an. Ich finde zunehmend Gefallen daran, älteren Uhren eine Auffrischung zu gönnen und sie quasi wieder zum Leben zu erwecken. Sie stammt aus einem Nachlass und die Entsorgung war schon geplant. Ich konnte Sie noch retten - wohlwissend, dass die Auffrischung etwas aufwendiger wird.
Vorher-Bilder:
Als sie bei mir ankam, habe ich der Uhr mit meinen Hausmitteln und einem Ultraschall-Bad (nur das Armband) eine intensive Außenreinigung gegönnt. Im Anschluss habe ich sie etwa eine Woche probegetragen. Ja, was soll ich sagen - ich bin absolut begeistert und bin nun gefesselt. Sie ist zwar wuchtig und um es in den Worten des neuen Eigentümers zu sagen: "topfig", aber die sehr gute Verarbeitung und das mäßige Gewicht von ca. 150 gramm hat sich beim Tragen angenehm angefühlt. Optisch ist sie ein absoluter Hingucker! Schnell war klar, dass sie es wert ist, in professionelle Hände gegeben zu werden. Nach den ersten Recherchen war es gar nicht so einfach, einen zertifizierten Fortis-Uhrmacher zu finden. So habe zuerst ich eine Anfrage auf der Fortis Webseite gestellt, die einen eigenen Bereich für Reparaturanfragen eingerichtet haben. Meine beiden Anfragen blieben leider unbeantwortet. Damit konnte das Versprechen auf der Website, innerhalb einer Woche eine Antwort zu erhalten, leider nicht eingehalten werden.
Also habe ich mich selbst auf die Suche gemacht und bin auf Kunke GmbH gestoßen, die auch auf der Fortis-Seite als einzige Servicestelle in Deutschland gelistet sind. Ich habe hier eine professionelle, äußerst schnelle und freundliche Antwort erhalten. Meine Anforderungen waren:
Bei meinen Recherchen habe ich einen weiteren Uhrmacher gefunden, der Fortis-zertifiziert ist und aus meiner alten Heimat kommt. (Uhren & Schmuck D. Hofmann GmbH) Aufgrund meiner regionalen Verbundenheit ist sie nun bei ihm und mit ein paar Abstrichen hinsichtlich Ziffernblatt und Zeiger lasse ich die Uhr nun revisionieren und auffrischen. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis und verlinke dann die Bilder nach Fertigstellung hier!
Noch zwei Vorher-Bilder, bevor die Uhr auf die Reise ging. Das Ziffernblatt war eigentlich noch okay, leuchtet nur (ohne vorher angeleuchtet zu werden) sehr schwach und kurz. Wenn ich die Uhr mit meiner hellsten Taschenlampe angestrahlt habe, hat sie ordentlich geleuchtet, aber nur wenige Minuten und es lies sehr schnell nach. (Hatte schon mal gelesen, dass auch tritiumhaltiges Material auf Leuchtquellen reagiert). Liebe Grüße
gerne möchte ich meine Erfahrung mit Fortis teilen. Ich habe eine gebrauchte Fortis Flieger Chronograph (597.10.141) in einer früheren Ausführung erworben. Sie lag wohl länger in der Schublade und war in einem schlechten Gesamtzustand. Das Glas war stark zerkratzt, das Gehäuse angeschlagen und die Uhr war sowohl am Band als auch in den Zwischenräumen stark verschmutzt. Darüber hinaus zeigte sie auch starke lageabhängige Schwankungen in den Gangwerten. (zw. -2min bis +10s pro Tag)
Dort wo andere aufgeben, fängt der Spaß bei mir erst an. Ich finde zunehmend Gefallen daran, älteren Uhren eine Auffrischung zu gönnen und sie quasi wieder zum Leben zu erwecken. Sie stammt aus einem Nachlass und die Entsorgung war schon geplant. Ich konnte Sie noch retten - wohlwissend, dass die Auffrischung etwas aufwendiger wird.
Vorher-Bilder:
Als sie bei mir ankam, habe ich der Uhr mit meinen Hausmitteln und einem Ultraschall-Bad (nur das Armband) eine intensive Außenreinigung gegönnt. Im Anschluss habe ich sie etwa eine Woche probegetragen. Ja, was soll ich sagen - ich bin absolut begeistert und bin nun gefesselt. Sie ist zwar wuchtig und um es in den Worten des neuen Eigentümers zu sagen: "topfig", aber die sehr gute Verarbeitung und das mäßige Gewicht von ca. 150 gramm hat sich beim Tragen angenehm angefühlt. Optisch ist sie ein absoluter Hingucker! Schnell war klar, dass sie es wert ist, in professionelle Hände gegeben zu werden. Nach den ersten Recherchen war es gar nicht so einfach, einen zertifizierten Fortis-Uhrmacher zu finden. So habe zuerst ich eine Anfrage auf der Fortis Webseite gestellt, die einen eigenen Bereich für Reparaturanfragen eingerichtet haben. Meine beiden Anfragen blieben leider unbeantwortet. Damit konnte das Versprechen auf der Website, innerhalb einer Woche eine Antwort zu erhalten, leider nicht eingehalten werden.
Also habe ich mich selbst auf die Suche gemacht und bin auf Kunke GmbH gestoßen, die auch auf der Fortis-Seite als einzige Servicestelle in Deutschland gelistet sind. Ich habe hier eine professionelle, äußerst schnelle und freundliche Antwort erhalten. Meine Anforderungen waren:
- Revision des Werkes (Valjoux 7750) und Austausch der auszuwechselnden Kleinteile
- Austausch des Mineraglases gegen Saphirglas
- Tausch des Ziffernblattes und der Zeiger (Aufgrund der geringen Leuchtkraft der Zeiger und damit verbundene Entfernung des tritiumhaltigen Materials)
- Wasserdichtigkeit
- Wenn möglich, optische Aufarbeitung des Gehäuses und Armband (Entfernung von Kratzern)
- Safirglas doppelt entspiegelt 220,- €
- Zifferblatt 260,- €
- Zeigersatz 130,- €
Bei meinen Recherchen habe ich einen weiteren Uhrmacher gefunden, der Fortis-zertifiziert ist und aus meiner alten Heimat kommt. (Uhren & Schmuck D. Hofmann GmbH) Aufgrund meiner regionalen Verbundenheit ist sie nun bei ihm und mit ein paar Abstrichen hinsichtlich Ziffernblatt und Zeiger lasse ich die Uhr nun revisionieren und auffrischen. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis und verlinke dann die Bilder nach Fertigstellung hier!

Noch zwei Vorher-Bilder, bevor die Uhr auf die Reise ging. Das Ziffernblatt war eigentlich noch okay, leuchtet nur (ohne vorher angeleuchtet zu werden) sehr schwach und kurz. Wenn ich die Uhr mit meiner hellsten Taschenlampe angestrahlt habe, hat sie ordentlich geleuchtet, aber nur wenige Minuten und es lies sehr schnell nach. (Hatte schon mal gelesen, dass auch tritiumhaltiges Material auf Leuchtquellen reagiert). Liebe Grüße
