
Corp.
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.07.2008
- Beiträge
- 525
Nachdem wir schon ein paarmal darüber diskutiert haben, ob unsere geliebten China-6497 nun Genfer Streifen (Côtes de Genève) tragen oder nicht habe ich mal in meiner Wühlkiste gekramt, um den Unterschied zu verdeutlichen:
Links ein Cortébert 592 (sieht so ähnlich aus wie das gesuchte 616, ist aber deutlich größer) mit ganz typischen Genfer Streifen, rechts ein China-6497 mit geprägten "Shanghaier Streifen".
Das ganz wertneutral! Wie schon gesagt, heute sind die Streifen reine Verzierung (früher waren sie wohl dazu da, bei nicht abgedichteten Uhren <TU!> eine Bindung des Staubes an der Oberfläche statt im Räderwerk zu erzielen).
Aber man sieht schon deutlich den Unterschied: während die geschliffenen Genfer Streifen einen seidigen Glanz haben, wirken die chinesischen "Shanghaier Streifen" doch deutlich gröber:
Links ein Cortébert 592 (sieht so ähnlich aus wie das gesuchte 616, ist aber deutlich größer) mit ganz typischen Genfer Streifen, rechts ein China-6497 mit geprägten "Shanghaier Streifen".
Das ganz wertneutral! Wie schon gesagt, heute sind die Streifen reine Verzierung (früher waren sie wohl dazu da, bei nicht abgedichteten Uhren <TU!> eine Bindung des Staubes an der Oberfläche statt im Räderwerk zu erzielen).
Aber man sieht schon deutlich den Unterschied: während die geschliffenen Genfer Streifen einen seidigen Glanz haben, wirken die chinesischen "Shanghaier Streifen" doch deutlich gröber:
